Förderungen im Zuge der Katastrophenschäden / Hochwasser vom September 2024

Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

1) Wie viele Förderanträge für die Gewährung von Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden im Zuge des Starkregenereignisses vom 13. - 17. September 2024 wurden zw. 15. September 2024 und 15. September 2025 beim Amt der NÖ Landesregierung / LF3 eingebracht?

2) Wie viele der eingelangten Förderansuchen wurden tatsächlich bewilligt? Sofern Anträge abgelehnt wurden, wie viele Anträge wurden abgewiesen und wie lauten die drei häufigsten Begründungen?

3) Wie hoch war der Anteil der Förderanträge betreffend Einfamilienhäuser im Privatbesitz? Wie hoch war die durchschnittliche Förderhöhe?
4) Gemäß Förderrichtlinien 7.2. war ein Förderantrag bis zu ein Jahr nach Schadensereignis einreichbar. Wie viele Förderanträge sind in der Nachfrist im Zeitraum 15. März bis 15 September gestellt worden? Wie viele davon sind bewilligt oder abgewiesen worden? Sofern ein sachlich korrekter Förderantrag abgewiesen wurde, wie lauten die drei häufigsten Begründungen dafür?

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    29. September 2025
  • Frist
    27. Oktober 2025
  • Ein:e Follower:in
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung fo…
An Landesregierung Niederösterreich Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
Förderungen im Zuge der Katastrophenschäden / Hochwasser vom September 2024 [#3804]
Datum
29. September 2025 11:57
An
Landesregierung Niederösterreich
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
1) Wie viele Förderanträge für die Gewährung von Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden im Zuge des Starkregenereignisses vom 13. - 17. September 2024 wurden zw. 15. September 2024 und 15. September 2025 beim Amt der NÖ Landesregierung / LF3 eingebracht? 2) Wie viele der eingelangten Förderansuchen wurden tatsächlich bewilligt? Sofern Anträge abgelehnt wurden, wie viele Anträge wurden abgewiesen und wie lauten die drei häufigsten Begründungen? 3) Wie hoch war der Anteil der Förderanträge betreffend Einfamilienhäuser im Privatbesitz? Wie hoch war die durchschnittliche Förderhöhe? 4) Gemäß Förderrichtlinien 7.2. war ein Förderantrag bis zu ein Jahr nach Schadensereignis einreichbar. Wie viele Förderanträge sind in der Nachfrist im Zeitraum 15. März bis 15 September gestellt worden? Wie viele davon sind bewilligt oder abgewiesen worden? Sofern ein sachlich korrekter Förderantrag abgewiesen wurde, wie lauten die drei häufigsten Begründungen dafür?
Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3804 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3804/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Anfragesteller/in
Landesregierung Niederösterreich
LAD1-SE-1042/292-2025, Information über Förderungen im Zuge der Katastrophenschäden / Hochwasser vom September 2024, Anfrage Informationsfreiheitsgesetz
Von
Landesregierung Niederösterreich
Betreff
LAD1-SE-1042/292-2025, Information über Förderungen im Zuge der Katastrophenschäden / Hochwasser vom September 2024, Anfrage Informationsfreiheitsgesetz
Datum
30. September 2025 08:13
Status
Warte auf Antwort
geschwärzt
452,2 KB
smime.p7s
6,0 KB


Landesregierung Niederösterreich
Erteilung einer Information gemäß §7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Sehr geehrtAntragsteller/in Bezugnehmend…
Von
Landesregierung Niederösterreich
Betreff
Erteilung einer Information gemäß §7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
Datum
9. Oktober 2025 15:28
Status
Anfrage abgeschlossen
image001.png
1,4 KB


Sehr geehrtAntragsteller/in Bezugnehmend auf Ihre Anfrage vom 29. September 2025 darf ich seitens der Abteilung Landwirtschaftsförderung (LF3) beim Amt der NÖ Landesregierung wie folgt antworten: 1. Im Zuge des Starkregenereignisses wurden im angefragten Zeitraum 23.285 Anträge eingebracht. 2. Es wurden bis dato in 19.904 Fällen eine Auszahlung durchgeführt. 2.643 Anträge wurden abgelehnt. Eine statistische Auswertung über etwaige Begründungen liegt uns dazu nicht vor. 3. 17.479 gestellte Anträge entfielen auf die Kategorie "Bauliche Schäden - Private Wohngebäude", davon lag die durchschnittliche Beihilfesumme pro Objekt bei den bisher ausbezahlten Anträgen bei 17.255,56 Euro. 4. Von Kalenderwoche 12 (17.3.2025) bis Kalenderwoche 37 (14.9.2025) sind 479 Anträge eingelangt. 264 wurden bis dato ausbezahlt, 56 wurden bis dato abgelehnt. Eine statistische Auswertung über etwaige Begründungen liegt uns dazu nicht vor. Mit freundlichen Grüßen