Datenschutzrechtliche Beurteilung der Identitätsprüfung bei Auskunftsbegehren an staatsnahe Unternehmen (z. B. BBG, BRZ GmbH)

Anfrage an: Datenschutzbehörde
Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

Sehr geehrteAntragsteller/in

ich ersuche gemäß § 1 Auskunftspflichtgesetz (AuskPfG) sowie Artikel 57 DSGVO um Auskunft zu folgender Frage:

Ist es datenschutzrechtlich zulässig, dass staatsnahe Unternehmen wie die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) oder die BRZ GmbH bei der Bearbeitung von Auskunftsbegehren einen Identitätsnachweis (z. B. Kopie eines Lichtbildausweises) verlangen?

Ich ersuche insbesondere um Information zu folgenden Punkten:

1. Unter welchen Umständen ist die Verarbeitung eines Identitätsnachweises im Zusammenhang mit einem Informations- oder Auskunftsbegehren datenschutzkonform?

2. Dürfen staatsnahe Unternehmen die Bearbeitung eines Auskunftsbegehrens verweigern, wenn kein Identitätsnachweis erbracht wird?

3. Gibt es von der Datenschutzbehörde Empfehlungen, Leitlinien oder Stellungnahmen zu dieser Praxis?

4. Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen (z. B. Datensparsamkeit, Speicherbegrenzung) gelten bei der Verarbeitung von Ausweiskopien?

Ich ersuche um elektronische Beantwortung dieser Anfrage.

Mit freundlichen Grüßen
Eine interessierte Person

Pseudonym:

Warte auf Antwort

  • Datum
    7. Oktober 2025
  • Frist
    4. November 2025
  • 0 Follower:innen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in ich ersuche gemäß § 1 Auskunftspflichtgesetz (AuskPfG) sowie Artikel 57 DSGVO um Aus…
An Datenschutzbehörde Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
Datenschutzrechtliche Beurteilung der Identitätsprüfung bei Auskunftsbegehren an staatsnahe Unternehmen (z. B. BBG, BRZ GmbH) [#3876]
Datum
7. Oktober 2025 14:43
An
Datenschutzbehörde
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in ich ersuche gemäß § 1 Auskunftspflichtgesetz (AuskPfG) sowie Artikel 57 DSGVO um Auskunft zu folgender Frage: Ist es datenschutzrechtlich zulässig, dass staatsnahe Unternehmen wie die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) oder die BRZ GmbH bei der Bearbeitung von Auskunftsbegehren einen Identitätsnachweis (z. B. Kopie eines Lichtbildausweises) verlangen? Ich ersuche insbesondere um Information zu folgenden Punkten: 1. Unter welchen Umständen ist die Verarbeitung eines Identitätsnachweises im Zusammenhang mit einem Informations- oder Auskunftsbegehren datenschutzkonform? 2. Dürfen staatsnahe Unternehmen die Bearbeitung eines Auskunftsbegehrens verweigern, wenn kein Identitätsnachweis erbracht wird? 3. Gibt es von der Datenschutzbehörde Empfehlungen, Leitlinien oder Stellungnahmen zu dieser Praxis? 4. Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen (z. B. Datensparsamkeit, Speicherbegrenzung) gelten bei der Verarbeitung von Ausweiskopien? Ich ersuche um elektronische Beantwortung dieser Anfrage. Mit freundlichen Grüßen Eine interessierte Person Pseudonym:
Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3876 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3876/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >>
Datenschutzbehörde
AUTOMATISCHE ANTWORT: Vielen Dank für Ihre Nachricht! / AUTO REPLY: Thank you for your message! Wir bestätigen hie…
Von
Datenschutzbehörde
Betreff
AUTOMATISCHE ANTWORT: Vielen Dank für Ihre Nachricht! / AUTO REPLY: Thank you for your message!
Datum
7. Oktober 2025 14:43
Status
Warte auf Antwort
image001.png
9,5 KB


Wir bestätigen hiermit den Eingang Ihrer Nachricht und werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Datenschutzbehörde unter: www.dsb.gv.at<http://www.dsb.gv.at&g… Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Datenschutzbehörde finden Sie unter: Datenschutzerklärung<https://dsb.gv.at/kontakt/datenschutzerklaerung> Falls Sie eine Sicherheitsverletzung gemäß Art. 33 DSGVO („Data Breach“) gemeldet haben: Ihre Meldung wurde erfolgreich an die Datenschutzbehörde übermittelt. Falls weiterer Handlungsbedarf besteht, wird die Datenschutzbehörde Sie kontaktieren. ________________________________________________________________________________________ We hereby confirm the receipt of your message and will process your request as quickly as possible. Further information can be found on the website of the Austrian data protection authority: www.dsb.gv.at<http://www.dsb.gv.at&g… Information on the processing of personal data by the Austrian data protection authority can be found here: Datenschutzerklärung<https://dsb.gv.at/kontakt/datenschutzerklaerung> If you have reported a data breach in accordance with Art. 33 GDPR: Your notification has been successfully submitted to the Austrian data protection authority. If further action is required, the Austrian data protection authority will contact you. ÖSTERREICHISCHE DATENSCHUTZBEHÖRDE Austrian Data Protection Authority Barichgasse 40-42 1030 Wien / Vienna [cid:image001.png@01DAC63D.BD1E1160]
Datenschutzbehörde
Guten Tag! Die Datenschutzbehörde hat Ihr Schreiben erhalten, ersucht aber um Verständnis, dass im Rahmen einer A…
Von
Datenschutzbehörde
Betreff
AW: Datenschutzrechtliche Beurteilung der Identitätsprüfung bei Auskunftsbegehren an staatsnahe Unternehmen (z. B. BBG, BRZ GmbH) [#3876]
Datum
8. Oktober 2025 12:06
Status
Warte auf Antwort
Guten Tag! Die Datenschutzbehörde hat Ihr Schreiben erhalten, ersucht aber um Verständnis, dass im Rahmen einer Anfrage grundsätzlich keine individuellen rechtlichen Beurteilungen zur Rechtmäßigkeit einer bestimmten Datenverwendung, zur Anwendung und Auslegung der DSGVO, des DSG oder sonstiger rechtlicher Bestimmungen bzw. keine inhaltlichen Beratungsleistungen vorgenommen werden kann. Es kann daher keine einzelfallbezogene Rechtsberatung durch die Datenschutzbehörde erfolgen. Die Webseite der Datenschutzbehörde (https://dsb.gv.at/) bietet Ihnen zahlreiche Informationen zu aktuellen und relevanten Themen im Bereich des Datenschutzes. Insbesondere wird auf die umfangreichen Fragen & Antworten (FAQs) auf der Webseite der Datenschutzbehörde hingewiesen. Weiters eine Auswahl an Direktlinks zu unterschiedlichen Datenschutzthemen: - Aufgaben & Tätigkeiten der Datenschutzbehörde - Ihre Rechte als betroffene Person - Künstliche Intelligenz & Datenschutz - Formulare & Muster - Ihre Pflichten als datenschutzrechtlich Verantwortliche:r - Meldung einer Sicherheitsverletzung (Data Breach) - Datenschutz in der EU - Informationsfreiheitsgesetz - Bekanntmachungen der Datenschutzbehörde - Newsletter - Datenschutzberichte Sollten Sie darüber hinaus weitere inhaltliche Informationen bzw. Rechtsberatung wünschen, werden Sie ersucht, sich an eine auf Datenschutzrecht spezialisierte Rechtsberaterin oder einen Rechtsberater zu wenden. Mit freundlichen Grüßen,