beilage2-erlass-fortbildungsinitiativedienstgeberfrderungaussetzungdesteilb_geschwaerzt

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Incentives

/ 3
PDF herunterladen
�
�
�
����������
��������������������������������
����� ����������������� �
��������������������� �
������������������
���������������������
������������������
�������������������������
���
����������������������������������������
����������������������
�
�������������������������
�
����������������������������������
������������������
�
���������������������
��������������������������
����������������������
�
�����������������������������������
����������������������
�
����������������������������������
���������
�
���������������������������������
�
���������������
�
�� �����������������������
����������������
�
�� �����������������������������
������������������������������
������������������
�
�� �����������������������������
�����������������
����������������������
�
�
������������������������������ �
1

Personalangelegenheiten 
Erlass - Fortbildungsinitiative (Dienstgeberförderung) 
Aussetzung des Teil B 
Teil B des Erlasses „Fortbildungsinitiative –  Regelun g der Dienstgeberförderung“ (GZ: 
2024-0.361.481) vom 04. Juli 2024 wird ab 01. August 2025 für die Dauer von zunächst 2 
Jahren ausgesetzt. Nach 2 Jahren erfolgt eine entsprechende Evaluierung. 
Die Übernahme von anfallenden Studien-/Lehrgangs- oder Kurskosten für S tudien und 
sonstige Fortbildungen, die nicht über die Sicherheitsakademie auf Grundl age von 
Kooperations- und Förderverträgen angeboten werden, ist dann nicht mehr möglich. 
Die Aussetzung betrifft die finanzielle Dienstgeberförderung. Es b esteht jedoch bei 
Vorliegen der erlassmäßigen Voraussetzungen weiterhin die Möglichkeit zur Gewährung 
von Sonderurlaub, im Ausmaß von bis zu maximal 10 Arbeitstagen pro Semester b ei 
Studien bzw. pro Halbjahr bei sonstigen Fort- und Weiterbildungsvera nstaltungen und 
Lehrgängen, sofern: 
• die Absolvierung der Fortbildung (Studium) im dienstlichen Interesse liegt  bzw. 
einen nicht unwesentlichen dienstlichen Bezug hat, 
• keine wichtigen dienstlichen Interessen entgegenstehen, 
• keine (indirekten) Mehrdienstleistungen in der jeweiligen Organisation anfallen,  
• die ausbildungsseitigen Inhalte entsprechend dem jeweiligen Curriculu m mit dem 
Zeitraum des Sonderurlaubes korrelieren. 
Die Entscheidung über die Gewährung von Sonderurlaub wurde mit der GE 2022  an die 
jeweiligen Sektionen delegiert. 
Bedienstete, die bereits einen Fördervertrag mit ihrer jeweiligen Dienstb ehörde 
abgeschlossen haben, sind von der Aussetzung nicht betroffen. 
Aufgrund des gebotenen restriktiven Budgetvollzugs können auch sämtlich e Anträge auf 
Kostenübernahme, die im Zeitraum vom 1. Jänner 2025 bis zum Inkrafttreten der 
Aussetzung am 1. August 2025 eingelangt sind, nicht gewährt werden. Dies gilt  
insbesondere deshalb, weil im Zeitraum vom 1. Jänner bis 1. Juli 2025 infolge  des 
gesetzlichen Budgetprovisoriums keine neuen finanziellen Verpflicht ungen eingegangen 
werden durften.
2

�
�
�
��������
��������������������������������
��������������
�������������������������
�����������������������
�
3