Personaleinsparungen im

Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

Laut Personalplan/BFG 2025 erhöhen sich die Planstellen (PlSt) des BMLV für 2025 gemessen am Personalstand 2024 von 20.143,463 auf 21.842,000 PlSt sowie die PCP/2024 von 5.316.723,788 auf PCP/2025 auf 6.100.868,000. Dabei werden u.a. mehr hohe und höchste militärische PlSt ausgewiesen. Daher meine Fragen als Personalvertreter:
1) Wer sind die Inhaber der zwei MBO 1/9 PlSt im Jahr 2025 bzw. welcher Arbeitsplatz (APl) ist neben dem ChdGStb als zweite MBO 1/9 Funktion vorgesehen?
2) Für welche APl sind die 6 MBO 1/8 und 21 MBO 1/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBO 1/8 und MBO 1/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
3) Für welche APl sind die 49 MBO 1/6 und 70 MBO 1/5 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBO 1/6 und MBO 1/5 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
4) Für welche APl sind die 3 MBO 2/9, 21 MBO 2/8 und 70 MBO 2/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBO 2/9, MBO 2/8 und MBO 2/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
5) Für welche APl sind die 8 MBUO/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBUO/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
6) Wie bzw. wo gedenken sie das Mehr an PlSt im militärischen Bereich von 9.849,275 VBÄ auf 12.776,000 PlSt im BMLV und ÖBH einzusetzen.
7) Wie bzw. wo gedenken sie das Mehr an den o.a. hohen und höchsten PlSt im militärischen Bereich im BMLV und ÖBH einzusetzen.
8) Gibt es im milBereich einen CPC Verbrauch der nicht im Personalplan 2025 vorgesehen ist?
Dabei werden u.a. mehr hohe höchste zivile PlSt ausgewiesen.
Daher meine Fragen als Personalvertreter:
1) Wer sind die Inhaber der drei A 1/9 PlSt im Jahr 2025 bzw. welcher APl ist neben dem Ltr SI und SII als dritte A1/9 Funktion vorgesehen?
2) Für welche APl sind die 10 A 1/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 1/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
3) Für welche APl sind die 20 A 1/6 und 23 A1/5 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 1/6 und A1/5 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
4) Für welche APl sind die 5 A 2/8 und 45 A2/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 2/8 und A2/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
5) Für welche APl sind die 1 A 3/8 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 3/8 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden?
6) Wie und wo gedenken sie das Mehr an PlSt im zivilen Bereich von 6.958,713 VBÄ auf 7.527,000 PlSt im Ressort einzusetzen?
7) Gibt es im zivilen Bereich einen CPC Verbrauch der nicht im Personalplan 2025 vorgesehen ist?
Neben den erfreulichen Erhöhungen der PlSt für die UG 14 des Personalplans/BFG 2025 werden durch das BMLV, die Aufnahme kontingentiert.
Daher meine Fragen als Personalvertreter:
1) Warum wurde das Verhältnis der militärischen APl zu den zivilen APl im Ressort zum Nachteil der militärischen geändert (39,5 % zivile zu 60,5 % mil PlSt gegenüber, 2024 noch 37% zu 63%)?
2) Welche Absicht steht hinter der Verschiebung der PlSt zu Gunsten der zivilen PlSt im Ressort?
3) Warum werden, trotz Personaloffensive gem. Aufbauplan 2032+ die Aufnahmen nicht fortgesetzt bzw. behindert, indem es besondere Steuerungsmaßnahmen hinsichtlich der Aufnahme von Personal für das Jahr 2025 gibt, die vorgeben MZ/Chargen und KIOP-KPE nur aufnehmen zu dürfen, wenn sie als 1:1 Ersatz für einen Abgang gedacht sind?
4) Warum werden, trotz Personaloffensive gem. Aufbauplan 2032+ die Aufnahmen nicht fortgesetzt bzw. behindert, indem vom 1.8 bis 31.12.2025 für die Dionen 1,2,3,4,6 und 8 nur 100 Neuaufnahmen ohne Ersatz für Ruhestand- und Pensionsabgänge resp. ungeplante Ressortabgänge genehmigt werden?
Hinsichtlich der Reform 2021-2024 wurden sehr viele APl abgewertet. Daher ergeben sich für mich als Personalvertreter folgende Fragen:
1) Wo wurden die dadurch gewonnen CPC eingesetzt, um welche APl zu schaffen bzw. aufzuwerten?
2) Wie und wann versucht das Ressort diese abgewerteten APl wieder aufzuwerten?
3) Unterstützt das Ressort etwaige Aufwertungsanträge seiner Bediensteten nach BDG 137 bzw.147?
4) Wann gedenkt das Ressort eine Evaluierung der Reform zu starten, wenn man bedenkt, dass die Masse der Bediensteten bereits seit 2022/2023 auf den reformierten APl Dienst versehen und bereits bekannt ist, dass es einen hohen Bedarf für eine Evaluierung gibt?
5) Wie viele Bedienstete werden in ihrem Ressort höher besoldet als es dem jeweiligen Arbeitsplatz entspricht?

Warte auf Antwort

  • Datum
    1. September 2025
  • Frist
    29. September 2025
  • 0 Follower:innen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung fo…
An Bundesministerium für Landesverteidigung Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
Personaleinsparungen im [#3520]
Datum
1. September 2025 07:13
An
Bundesministerium für Landesverteidigung
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
Laut Personalplan/BFG 2025 erhöhen sich die Planstellen (PlSt) des BMLV für 2025 gemessen am Personalstand 2024 von 20.143,463 auf 21.842,000 PlSt sowie die PCP/2024 von 5.316.723,788 auf PCP/2025 auf 6.100.868,000. Dabei werden u.a. mehr hohe und höchste militärische PlSt ausgewiesen. Daher meine Fragen als Personalvertreter: 1) Wer sind die Inhaber der zwei MBO 1/9 PlSt im Jahr 2025 bzw. welcher Arbeitsplatz (APl) ist neben dem ChdGStb als zweite MBO 1/9 Funktion vorgesehen? 2) Für welche APl sind die 6 MBO 1/8 und 21 MBO 1/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBO 1/8 und MBO 1/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 3) Für welche APl sind die 49 MBO 1/6 und 70 MBO 1/5 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBO 1/6 und MBO 1/5 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 4) Für welche APl sind die 3 MBO 2/9, 21 MBO 2/8 und 70 MBO 2/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBO 2/9, MBO 2/8 und MBO 2/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 5) Für welche APl sind die 8 MBUO/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl MBUO/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 6) Wie bzw. wo gedenken sie das Mehr an PlSt im militärischen Bereich von 9.849,275 VBÄ auf 12.776,000 PlSt im BMLV und ÖBH einzusetzen. 7) Wie bzw. wo gedenken sie das Mehr an den o.a. hohen und höchsten PlSt im militärischen Bereich im BMLV und ÖBH einzusetzen. 8) Gibt es im milBereich einen CPC Verbrauch der nicht im Personalplan 2025 vorgesehen ist? Dabei werden u.a. mehr hohe höchste zivile PlSt ausgewiesen. Daher meine Fragen als Personalvertreter: 1) Wer sind die Inhaber der drei A 1/9 PlSt im Jahr 2025 bzw. welcher APl ist neben dem Ltr SI und SII als dritte A1/9 Funktion vorgesehen? 2) Für welche APl sind die 10 A 1/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 1/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 3) Für welche APl sind die 20 A 1/6 und 23 A1/5 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 1/6 und A1/5 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 4) Für welche APl sind die 5 A 2/8 und 45 A2/7 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 2/8 und A2/7 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 5) Für welche APl sind die 1 A 3/8 vorgesehen, nennen sie auch die bereits besetzten APl A 3/8 als Funktion und auch die Funktionsträger beim Namen und wann diese damit betraut wurden? 6) Wie und wo gedenken sie das Mehr an PlSt im zivilen Bereich von 6.958,713 VBÄ auf 7.527,000 PlSt im Ressort einzusetzen? 7) Gibt es im zivilen Bereich einen CPC Verbrauch der nicht im Personalplan 2025 vorgesehen ist? Neben den erfreulichen Erhöhungen der PlSt für die UG 14 des Personalplans/BFG 2025 werden durch das BMLV, die Aufnahme kontingentiert. Daher meine Fragen als Personalvertreter: 1) Warum wurde das Verhältnis der militärischen APl zu den zivilen APl im Ressort zum Nachteil der militärischen geändert (39,5 % zivile zu 60,5 % mil PlSt gegenüber, 2024 noch 37% zu 63%)? 2) Welche Absicht steht hinter der Verschiebung der PlSt zu Gunsten der zivilen PlSt im Ressort? 3) Warum werden, trotz Personaloffensive gem. Aufbauplan 2032+ die Aufnahmen nicht fortgesetzt bzw. behindert, indem es besondere Steuerungsmaßnahmen hinsichtlich der Aufnahme von Personal für das Jahr 2025 gibt, die vorgeben MZ/Chargen und KIOP-KPE nur aufnehmen zu dürfen, wenn sie als 1:1 Ersatz für einen Abgang gedacht sind? 4) Warum werden, trotz Personaloffensive gem. Aufbauplan 2032+ die Aufnahmen nicht fortgesetzt bzw. behindert, indem vom 1.8 bis 31.12.2025 für die Dionen 1,2,3,4,6 und 8 nur 100 Neuaufnahmen ohne Ersatz für Ruhestand- und Pensionsabgänge resp. ungeplante Ressortabgänge genehmigt werden? Hinsichtlich der Reform 2021-2024 wurden sehr viele APl abgewertet. Daher ergeben sich für mich als Personalvertreter folgende Fragen: 1) Wo wurden die dadurch gewonnen CPC eingesetzt, um welche APl zu schaffen bzw. aufzuwerten? 2) Wie und wann versucht das Ressort diese abgewerteten APl wieder aufzuwerten? 3) Unterstützt das Ressort etwaige Aufwertungsanträge seiner Bediensteten nach BDG 137 bzw.147? 4) Wann gedenkt das Ressort eine Evaluierung der Reform zu starten, wenn man bedenkt, dass die Masse der Bediensteten bereits seit 2022/2023 auf den reformierten APl Dienst versehen und bereits bekannt ist, dass es einen hohen Bedarf für eine Evaluierung gibt? 5) Wie viele Bedienstete werden in ihrem Ressort höher besoldet als es dem jeweiligen Arbeitsplatz entspricht?
Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3520 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3520/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Anfragesteller/in