Strahlenbelastung: Einsatz zukünftiger ISAC-Technologie in den 5G/6G Netzen in Österreich im 26 GHz Bereich

Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

5G-Netz ISAC Technologie: Intelligente Drohnen- und Flugobjekterkennung der nächsten Generation. Wo bisher kostenintensive Radarsysteme notwendig waren, könnten 5G-Advanced und kommende 6G-Netzwerke in der Lage sein, kooperative und nicht-kooperative Objekte allein durch die Analyse von Signalreflexionen zu detektieren. Diese Fähigkeit, bekannt als "Network as a Sensor", bietet militärischen und polizeilichen Kräften einen präzedenzlosen Informationsvorsprung im urbanen Raum, birgt jedoch gleichsam massive Herausforderungen für die operative Sicherheit (OpSec), den Schutz der Privatsphäre und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung.

Die Technologie nutzt 26 GHz. Es gibt eine anhaltende wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatte über die thermischen Effekte von mmWave-Strahlung bei hoher Dichte. Wenn ISAC permanent den Raum "scannt" (d.h. Energie abstrahlt, auch wenn keine Daten übertragen werden), erhöht sich die elektromagnetische Gesamtbelastung (EMF-Exposition) der Bevölkerung im Vergleich zu einem reinen "On-Demand"-Kommunikationsnetz. Studien der WHO und ICNIRP geben bisher Entwarnung für Grenzwerte, aber die dauerha!e Beleuchtung für Sensing ist ein neues Expositionsszenario.

Es besteht die Möglichkeit das die ISAC Technologie das Mobilfunknetz effektiv zu einer gigantischen Überwachungskamera ohne Optik macht. Netzwerk der 5G Sender in Österreich https://www.senderkataster.at/

Wenn ISAC permanent den Raum "scannt" (d.h. Energie abstrahlt, auch wenn keine Daten übertragen werden), könnte sich möglicher Weise die elektromagnetische Gesamtbelastung (EMF-Exposition) der Bevölkerung im Vergleich zu einem reinen "On-Demand"-Kommunikationsnetz zukünftig erhöhen. Studien der WHO und ICNIRP geben bisher Entwarnung für Grenzwerte, aber die dauerha!e Beleuchtung für Sensing ist ein neues Expositionsszenario.

Ich ersuche daher um Beantwortung nachstehender Fragen:

Sind Ihnen der zukünftige Einsatz und aktuelle Forschungsprojekte von ISAC-Technologie in Österreich bekannt?
Kann es beim Einsatz der ISAC-Technologie in Österreich über die 5G 6G Netze der verschiedenen Provider zu Gesundheitsbelastungen oder zusätzlicher Strahlenbelastung kommen?

Anfrage muss klassifiziert werden

  • Datum
    20. November 2025
  • Frist
    18. Dezember 2025
  • 2 Follower:innen
Herbert Unger (Zertifizierter Datenschutzbeauftragter)
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung …
An Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Details
Von
Herbert Unger (Zertifizierter Datenschutzbeauftragter)
Betreff
Strahlenbelastung: Einsatz zukünftiger ISAC-Technologie in den 5G/6G Netzen in Österreich im 26 GHz Bereich [#4108]
Datum
20. November 2025 21:31
An
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
5G-Netz ISAC Technologie: Intelligente Drohnen- und Flugobjekterkennung der nächsten Generation. Wo bisher kostenintensive Radarsysteme notwendig waren, könnten 5G-Advanced und kommende 6G-Netzwerke in der Lage sein, kooperative und nicht-kooperative Objekte allein durch die Analyse von Signalreflexionen zu detektieren. Diese Fähigkeit, bekannt als "Network as a Sensor", bietet militärischen und polizeilichen Kräften einen präzedenzlosen Informationsvorsprung im urbanen Raum, birgt jedoch gleichsam massive Herausforderungen für die operative Sicherheit (OpSec), den Schutz der Privatsphäre und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Die Technologie nutzt 26 GHz. Es gibt eine anhaltende wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatte über die thermischen Effekte von mmWave-Strahlung bei hoher Dichte. Wenn ISAC permanent den Raum "scannt" (d.h. Energie abstrahlt, auch wenn keine Daten übertragen werden), erhöht sich die elektromagnetische Gesamtbelastung (EMF-Exposition) der Bevölkerung im Vergleich zu einem reinen "On-Demand"-Kommunikationsnetz. Studien der WHO und ICNIRP geben bisher Entwarnung für Grenzwerte, aber die dauerha!e Beleuchtung für Sensing ist ein neues Expositionsszenario. Es besteht die Möglichkeit das die ISAC Technologie das Mobilfunknetz effektiv zu einer gigantischen Überwachungskamera ohne Optik macht. Netzwerk der 5G Sender in Österreich https://www.senderkataster.at/ Wenn ISAC permanent den Raum "scannt" (d.h. Energie abstrahlt, auch wenn keine Daten übertragen werden), könnte sich möglicher Weise die elektromagnetische Gesamtbelastung (EMF-Exposition) der Bevölkerung im Vergleich zu einem reinen "On-Demand"-Kommunikationsnetz zukünftig erhöhen. Studien der WHO und ICNIRP geben bisher Entwarnung für Grenzwerte, aber die dauerha!e Beleuchtung für Sensing ist ein neues Expositionsszenario. Ich ersuche daher um Beantwortung nachstehender Fragen: Sind Ihnen der zukünftige Einsatz und aktuelle Forschungsprojekte von ISAC-Technologie in Österreich bekannt? Kann es beim Einsatz der ISAC-Technologie in Österreich über die 5G 6G Netze der verschiedenen Provider zu Gesundheitsbelastungen oder zusätzlicher Strahlenbelastung kommen?
Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen Herbert Unger Anfragenr: 4108 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/4108/ Postanschrift Herbert Unger << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Herbert Unger (Zertifizierter Datenschutzbeauftragter)
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Ihre Anfrage wurde zur Bearbeitung an die Fachabteilung weitergeleitet. **Bundesministerium für Soziales, Gesund…
Von
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Betreff
WG: Strahlenbelastung: Einsatz zukünftiger ISAC-Technologie in den 5G/6G Netzen in Österreich im 26 GHz Bereich [2724794]
Datum
21. November 2025 16:01
Status
Ihre Anfrage wurde zur Bearbeitung an die Fachabteilung weitergeleitet. **Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, ** **Pflege und Konsumentenschutz** Sektion I – Präsidialangelegenheiten, Supportfunktion, IT Gruppe B/Abteilung 9 – Compliance, Veranstaltungs- und Auszeichnungsmanagement, Sonderprojekte, Bürger:innenanfragen +43 800 201611 Stubenring 1, 1010 Wien www.sozialministerium.at ( http://www.sozialministerium.at/ ) Bitte nehmen Sie unter BMSGPK DSGVO ( https://www.formularservice.gv.at/site/… ) die Information zum Datenschutz im BMSGPK zur Kenntnis.