2025-09-09-coi-cms-laenderinformationen-irak-version-8-99ad

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 315
PDF herunterladen
■ REU - Reuters (19.7.2023): Exclusive: US issues new 120-day waiver letting Iraq pay Iran for 
electricity, https://www.reuters.com/business/energy/us-issues-new-waiver-allowing-iraq-pay-ira
n-electricity-2023-07-18/ , Zugriff 29.8.2023
■ REU - Reuters (6.6.2023): Drought drives economic exodus from Iraq’s rivers and marshlands, 
https://www.reuters.com/business/environment/drought-drives-economic-exodus-iraqs-rivers-mar
shlands-2023-06-05/ , Zugriff 29.8.2023
■ Rudaw - Rudaw Media Network (30.7.2023): Electricity partially restored in Iraq following sudden 
shutdown, https://www.rudaw.net/english/middleeast/iraq/30072023, Zugriff 28.8.2023
■ Rudaw - Rudaw Media Network (4.1.2023): In Iraq, graft helps push property prices out of reach, 
https://www.rudaw.net/english/middleeast/iraq/040120231, Zugriff 12.9.2023
■ Shafaq - Shafaq News (20.10.2022): ’Drastic rise’ in Baghdad’s real estate prices, https://shafaq.c
om/en/Report/Drastic-rise-in-Baghdad-s-real-estate-prices , Zugriff 12.9.2023
■ SP-UNDP - Social Protection (UNDP) (8.11.2023): Iraq Public Distribution System (PDS—Ration 
Cards), https://socialprotection.org/discover/programmes/iraq-public-distribution-system-pds—ratio
n-cards, Zugriff 24.2.2024
■ STDOK - Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] 
(2023): Iraq: Socio-Economic Survey 2023, https://www.ecoi.net/en/file/local/2105194/IRAK_-
Socio-Economic Survey 2023.pdf, Zugriff 11.3.2024
■ STDOK/IRFAD - Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] 
(Herausgeber), Iraqi Foundation for Analysis and Development (Autor) (2021): Dossier Iraq; Socio-
Economic Survey 2021, https://www.ecoi.net/en/file/local/2062611/IRAQ - Socio-Economic Survey 
2021.pdf, Zugriff 16.8.2023
■ TE - Trading Economics (2024): Iraq Unemployment Rate, https://tradingeconomics.com/iraq/unem
ployment-rate, Zugriff 12.3.2024
■ TWI - Washington Institute for Near East Policy, The (17.7.2023): Persistent Financial and Technical 
Challenges, https://www.washingtoninstitute.org/policy-analysis/iraqs-power-problem-part-1-persi
stent-financial-and-technical-challenges , Zugriff 28.8.2023
■ UNDP - United Nations Development Programme (26.3.2023): UNDP Supports Iraq’s Water Sector, 
https://www.undp.org/iraq/stories/undp-supports-iraqs-water-sector , Zugriff 29.8.2023
■ UNHCR - United Nations High Commissioner for Refugees (11.2022): Relevant Country of Origin 
Information to Assist with the Application of UNHCR’s Country Guidance on Iraq; Ability of Iraqis to 
Legally Access and Settle Durably in Proposed Areas of Internal Relocation, https://www.ecoi.net/e
n/file/local/2082216/63720e304.pdf, Zugriff 24.8.2023
■ UNICEF - United Nations International Children’s Emergency Fund (29.8.2021): Running Dry: water 
scarcity threatens lives and development in Iraq, https://www.unicef.org/iraq/press-releases/runnin
g-dry-water-scarcity-threatens-lives-and-development-iraq , Zugriff 1.9.2021
■ UNOCHA - United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (2.2021): Humanitarian 
Needs Overview Iraq, https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Iraq Humanitarian Needs 
Overview (February 2021).pdf, Zugriff 25.8.2023
■ USDOS - United States Department of State [USA] (20.3.2023): 2022 Country Report on Human 
Rights Practices: Iraq, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089064.html, Zugriff 11.7.2023
■ VOA - Voice of America (14.8.2021): Iraqi PM Vows to Target Terrorists Attacking Electricity Grid, 
https://www.voanews.com/a/middle-east_iraqi-pm-vows-target-terrorists-attacking-electricity-grid/
6209584.html, Zugriff 25.8.2023
■ WB - Weltbank (31.7.2023): Without Reforms, Iraq’s Oil Boom Could Turn to Bust, https://www.worl
dbank.org/en/news/press-release/2023/07/31/without-reforms-iraq-s-oil-boom-could-turn-to-bust , 
Zugriff 28.8.2023
■ WB - Weltbank (1.6.2022): The World Bank In Iraq, https://www.worldbank.org/en/country/iraq/over
view, Zugriff 25.8.2023
■ WB - Weltbank (5.4.2021): Republic of Iraq, https://pubdocs.worldbank.org/en/527001554825517
687/mpo-irq.pdf, Zugriff 25.8.2023
■ WB - Weltbank (2.2020): Iraq’s Universal Public Distribution System, Utilization and Impacts During 
Displacement, https://documents1.worldbank.org/curated/en/239031582135436157/pdf/Iraqs-U
niversal-Public-Distribution-System-Utilization-and-Impacts-During-Displacement.pdf , Zugriff 
25.8.2023
■ WFP - World Food Programme (o.D.): Hunger Map Live, Iraq, https://hungermap.wfp.org/, Zugriff 
18.3.2024
273
279

22.1 Grundversorgung und Wirtschaft in Bagdad und im Südirak
Letzte Änderung 2024-03-28 11:01
Bagdad
Bagdad ist das Zentrum des irakischen Wirtschafts-, Handels-, Banken- und Finanzsektors. 
Bagdad ist ebenso ein wichtiges Zentrum für die Erdölindustrie (NCCI 12.2015, S.2; vgl. EASO 
9.2020, S.38). Bis auf die Schwerindustrie ist ein großer Teil der irakischen Produktion in Bagdad 
angesiedelt. Die Regierung ist dabei der wichtigste Arbeitgeber in der Stadt (EASO 9.2020, 
S.38).
Einer Umfrage von 2021 zufolge gehen 40% der Befragten einer Vollbeschäftigung nach, wäh­
rend 37,3% gelegentlich arbeiten und 17,3 % angeben, arbeitslos zu sein (STDOK/IRFAD 2021, 
S.25). Einer Studie aus demselben Jahr zufolge wird die Erwerbstätigkeit auf 40,6% geschätzt 
und die Arbeitslosigkeit auf 13,5% (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Einer Studie zufolge sind etwa 1,1% der Bevölkerung des Gouvernements Bagdad von akuter 
Armut betroffen und 4% sind armutsgefährdet (OPHI 6.2023).
Etwa 4,57% der Bevölkerung Bagdads (rund 326.100 Personen) sind mit Stand Mai 2023 unzu­
reichend ernährt. Für rund 5,02% (rund 358.700 Personen) ist die Deckung des Nahrungsmittel­
bedarfs kritisch (WFP o.D.). In einer Umfrage vom Mai 2020 zufolge gaben 5-10 % der befragten 
Personen unzureichende Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Bei der 
Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen Waren hat Bagdad im Zuge einer Untersuchung 
vom Juli 2020 zehn von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht 
gleichzusetzen mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Bagdad bei 86,9 % 
(CSO 2018a).2019 war für etwa 70 % der Einwohner Bagdads ständige Verfügbarkeit von 
Trinkwasser gegeben, während 30 % nur unregelmäßigen Zugang zu Trinkwasser hatten (WFP 
2019, S.101). Mitte Juli 2021 wurde die Wasserversorgung in Karkh, im Westen Bagdads durch 
einen Sabotageakt an Strommasten in Tarmiyah, die die Pumpstation versorgen, unterbrochen 
(SWI 17.7.2021). Auch Mitte August 2021 wurde durch einen Anschlag auf einen Strommast 
in Tarmiyah, der die dortige Pumpstation mit Energie versorgte, die Trinkwasserversorgung 
für mehrere Millionen Einwohner im Westen Bagdads unterbrochen (ArN 14.8.2021). Auch ein 
Brand in einem Kraftwerk in Basra im Juli 2023 hatte Auswirkungen auf die Wasserversorgung 
in Bagdad. Die Stadtverwaltung setzte mit Generatoren betriebene Wasserpumpen ein, um die 
Auswirkungen auf die Bürger zu begrenzen (AJ 30.7.2023).
Die öffentliche Stromversorgung ist in Bagdad vor allem in den Sommermonaten häufig unter­
brochen (AA 28.10.2022, S.22). Stromausfälle führen häufig zu Protesten. Mitte 2021 haben 
wütende Iraker Kraftwerke in Bagdad gestürmt (DW 8.7.2021). Seit Beginn des Sommers 2021 
häufen sich Angriffe auf das irakische Stromnetz, das ohnehin bereits mit schweren Stromeng­
pässen zu kämpfen hat. Diese Angriffe werden von den Behörden terroristischen Kräften oder 
dem Islamischen Staat (IS) zugeschrieben (ArN 14.8.2021). Im Sommer 2023 kam es in einem 
Elektrizitätswerk im Stadtteil Jamila in Sadr City zu einem Brand (Cradle 5.8.2023).
274
280

Einer Umfrage von 2021 zufolge gaben 21 % der Befragten Personen in Bagdad an, immer 
Strom zur Verfügung zu haben, 41 % manchmal, 34 % meistens und 4 % nie (STDOK/IRFAD 
2021, S.73).
Im Juli 2023 protestierten Dutzende Iraker gegen Wasser- und Stromknappheit und gegen die 
Türkei wegen der Verringerung der Wassermenge in den Flüssen (Arabiya 18.7.2023).
Babil
Einer Studie aus dem Jahr 2021 zufolge wird die Erwerbstätigkeit in Babil auf 40,0% geschätzt, 
die Arbeitslosigkeit auf 5,5% (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Etwa 1,7% der Bevölkerung des Gouvernements Babil sind einer Studie zufolge von akuter 
Armut betroffen und 8% sind armutsgefährdet (OPHI 6.2023).
Etwa 2,78 % der Bevölkerung Babils (rund 56.100 Personen) sind mit Stand Mai 2023 von 
unzureichender Ernährung betroffen. Für rund 8,33 % (rund 168.300 Personen) war die Deckung 
des Nahrungsmittelbedarfs kritisch (WFP o.D.). Laut einer Umfrage vom Mai 2020 gaben 15,5 % 
der befragten Personen unzureichende Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020,  
S.20).
Bei der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen Waren hat Babil im Zuge einer Unter­
suchung vom Juli 2020 zehn von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist 
hier nicht gleichzusetzen mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19). Laut einer 
Untersuchung von 2022 gaben 68 % der Haushalte im Distrikt al-Mussyab an, dass ihr Lebens­
mittelkonsum schlecht oder grenzwertig ist (REACH 4.2023).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Babil bei 68,1 % 
(CSO 2018b).
Basra
Basra ist eines der Gouvernements mit den größten Ölreserven im Irak. Die Ölproduktion macht 
90 % des BIP des Gouvernements aus (Altai 14.6.2021, S.12). Im Jahr 2019 machten die 
Ölexporte aus Basra rund 98 % der Einnahmen der Bundesregierung aus (LSE 2.4.2020).
Basra ist das am stärksten von den steigenden Temperaturen und der höheren Wasserver­
dunstung betroffene Gouvernement (UNDP 26.3.2023). Die Landwirtschaft in Basra wird durch 
Wassermangel beeinträchtigt, verursacht durch flussaufwärts gelegene Dämme in der Türkei 
und in Iran, die verschlechterte Qualität von Süßwasserquellen, insbesondere durch Versalzung 
aufgrund von eindringendem Meerwasser, sowie durch die Umweltverschmutzung. Dies hat 
viele Landbewohner, die von der Landwirtschaft leben, dazu veranlasst, ihre Häuser zu verlas­
sen und in andere ländliche Orte oder Städte zu ziehen (Altai 14.6.2021). Die Wasserknappheit 
hat auch Auswirkungen auf die politische Stabilität und etwa in Basra gewaltsame Proteste und 
Stammesunruhen ausgelöst (FPRI 19.7.2023).
275
281

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) war an der Instandsetzung von 
sechs Wasseraufbereitungsanlagen in Basra beteiligt, die etwa 70.000 Menschen (33.950 Frau­
en) Zugang zu sauberem Wasser gewähren. Gemeinsam mit UNICEF saniert das UNDP Klär­
anlagen und eine Wasserpumpstation in Basra, wovon insgesamt 960.000 Einwohner profitieren 
(UNDP 26.3.2023).
Am 29.7.2023 kam es im Kraftwerk al-Bakr in Basra zu einem Brand, der einen umfangreichen 
Stromausfall in der Region zur Folge hatte (Rudaw 30.7.2023; vgl. Cradle 5.8.2023). Die Strom­
versorgung, insbesondere aller Krankenhäuser, medizinischen Zentren, Wasser- und Abwas­
serstationen konnte jedoch bereits bis zum Abend wieder hergestellt werden (Rudaw 30.7.2023). 
Einer Umfrage von 2021 zufolge gaben 29 % der Befragten Personen in Basra an, immer Strom 
zur Verfügung zu haben, 24 % manchmal, 44 % meistens und 3 % nie (STDOK/IRFAD 2021, 
S.73).
Etwa 2,3% der Bevölkerung des Gouvernements Basra sind von akuter Armut betroffen und 
8,8% gelten als armutsgefährdet (OPHI 6.2023). Einer Umfrage von 2021 zufolge gehen 26,7% 
der Befragten in Basra einer Vollbeschäftigung nach, während 34,7% gelegentlich arbeiten und 
38,7 % angeben, arbeitslos zu sein (STDOK/IRFAD 2021, S.25). Einer Studie aus dem Jahr 
2021 zufolge wird die Erwerbstätigkeit für Basra auf 40,7% und die Arbeitslosigkeit auf 21,8% 
geschätzt (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) nennt 2021 Basra als eines von 
fünf irakischen Gouvernements mit hoher Ernährungsunsicherheit (WFP 1.2021). Etwa 4,39% 
der Bevölkerung Basras (rund 128.600 Personen) sind mit Stand Mai 2023 unzureichend er­
nährt. Für rund 0,88% (rund 25.700 Personen) ist die Deckung des Nahrungsmittelbedarfs 
kritisch (WFP o.D.). Noch bei einer Umfrage vom Mai 2020 gaben 5-10% der befragten Per­
sonen unzureichende Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Trotzdem 
hat Basra laut einer Untersuchung vom Juli 2020 bei der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und 
anderen Waren zehn von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht 
gleichzusetzen mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Basra bei 90 % (CSO 
2018c). In der Hafenstadt Basra wird die Wasserversorgung in den Sommermonaten immer wie­
der kritisch. Insbesondere 2018 litt die Stadt unter einer Wasserkrise. Über 100.000 registrierte 
Fälle von Magen-Darm-Erkrankungen waren auf die schlechte Wasserqualität zurückzuführen 
(AA 28.10.2022, S.23).
Dhi-Qar
Einer Studie aus 2021 zufolge wird die Erwerbstätigkeit in Dhi-Qar mit 38,4 % angegeben und 
die Arbeitslosigkeit auf 25,8 % geschätzt (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Die Landwirtschaft in Dhi-Qar ist beeinträchtigt durch Wassermangel, verursacht durch fluss­
aufwärts gelegene Aufstauungen in der Türkei und in Iran sowie durch Umweltverschmutzung. 
Dies hat viele Landbewohner, die von der Landwirtschaft leben, dazu veranlasst, ihre Häu­
ser zu verlassen und in andere ländliche Orte oder Städte zu ziehen (Altai 14.6.2021). Die 
276
282

Wasserknappheit hat auch Auswirkungen auf die politische Stabilität (FPRI 19.7.2023). Der 
Wassermangel und die immer wiederkehrenden Dürreperioden sind bereits die Hauptursache 
für lokale Konflikte in Dhi-Qar (AGSIW 27.8.2021). Die Wasserknappheit hat in Dhi-Qar bereits 
gewaltsame Proteste (FPRI 19.7.2023) und Spannungen zwischen Stämmen ausgelöst (AGSIW 
27.8.2021), bis hin zu kleinerenStammesunruhen (FPRI 19.7.2023).
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) nennt Dhi-Qar als eines von fünf 
irakischen Gouvernements mit hoher Ernährungsunsicherheit (WFP 1.2021). Rund 2,63% der 
Bevölkerung Dhi-Qars (rund 57.000 Personen) sind mit Stand Mai 2023 unzureichend ernährt 
(WFP o.D.). In einer Umfrage vom Mai 2020 gaben noch unter 5 % der befragten Personen 
unzureichende Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Trotzdem hat Dhi-
Qar laut einer Untersuchung vom Juli 2020 bei der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen 
Waren zehn von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht gleichzu­
setzen mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Dhi-Qar bei 72,9 % 
(CSO 2018d; vgl. ACCORD 23.8.2021). Eine unregelmäßige Stromversorgung von Wasser­
aufbereitungsanlagen hat die Wasserversorgung in Dhi-Qar im Lauf der Jahre 2020 und 2021 
mehrfach negativ beeinflusst. Die Trinkwasserversorgung mehrerer Städte wurde wiederholt 
unterbrochen, so auch im Juni und Juli 2021. Die Einwohner mehrerer Städte wie der Pro­
vinz-Hauptstadt Nasiriyah, sowie Ad-Dawiya, Ash-Shatra und Al-Gharaf wurden wiederholt auf­
gerufen, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren. Ein Sabotageakt an einer Wasserleitung hat 
im Februar 2021 zu einem totalen Ausfall der Trinkwasserversorgung für den Distrikt Al-Batha 
geführt (ACCORD 23.8.2021).
Kerbala
Eine Studie aus dem Jahr 2021 schätzt die Erwerbstätigkeit in Kerbala auf 39,8%, die Arbeits­
losigkeit auf 8,3% (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13). In Kerbala ist eine reguläre Beschäftigung im 
privaten Sektor häufiger als Tagelöhnerei (Altai 14.6.2021, S.30).
Etwa 1,7% der Bevölkerung des Gouvernements sind von akuter Armut betroffen und 4,7 % 
sind armutsgefährdet (OPHI 6.2023). Etwa 4,26 % der Bevölkerung Kerbalas (rund 54.200 
Personen) sind mit Stand Mai 2023 unzureichend ernährt, während für rund 23,4 % der Bevöl­
kerung (rund 298.100 Personen) die Deckung des Nahrungsmittelbedarfs mit Stand Mai 2023 
kritisch ist(WFP o.D.). Bei einer Umfrage vom Mai 2020 gaben weniger als 5 % der befragten 
Personen unzureichende Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Bei der 
Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen Waren hat Kerbala im Zuge einer Untersuchung 
vom Juli 2020 zehn von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht 
gleichzusetzen mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Wegen wiederholter Stromausfälle haben im Juli 2020 Demonstranten ein Kraftwerk in Kerbala 
lahmgelegt (AnA 19.7.2020). Im August 2021 wurde die Stromleitungen im Zentrum von Kerbala 
mit Sprengsätzen getroffen, die zwei Strommasten beschädigten (AlMon 18.8.2021).
277
283

Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Kerbala bei 92,7 % 
(CSO 2018e).
Missan
Missan ist neben Basra das Gouvernement mit den größten Ölreserven im Irak. Die Ölproduktion 
macht 50 % des BIP von Missan aus (Altai 14.6.2021, S.12). Nur etwa 18 % der Ackerfläche in 
Missan wird landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft in Missan wird durch Wassermangel, 
verursacht, unter anderem durch Staudämme in der Türkei und in Iran, sowie durch Umwelt­
verschmutzung beeinträchtigt (Altai 14.6.2021, S.12). Einwohner, beispielsweise der Gemeinde 
von al-Hadam, haben Probleme, ausreichend Wasser zu bekommen und sind gezwungen, Was­
ser zu kaufen (IOM 17.11.2022). Wassermangel hat viele Landbewohner Missans, die von der 
Landwirtschaft leben, dazu veranlasst, ihre Häuser zu verlassen und in andere ländliche Orte 
oder Städte zu ziehen (Altai 14.6.2021, S.12). Landwirte und Fischer sind zum Teil auf der 
Suche nach besseren Erwerbsmöglichkeiten weggezogen. In den 13 Dörfern der Gemeinde 
von al-Hadam wurden Abwanderungen beobachtet (IOM 17.11.2022). Spannungen zwischen 
den Stämmen um Wasser nehmen zu. Der Wassermangel und die immer wiederkehrenden 
Dürreperioden sind bereits die Hauptursache für lokale Konflikte in Missan (AGSIW 27.8.2021).
Die Instandsetzung einer Wasserpumpstation mit Hilfe der Internationalen Organisation für 
Migration (IOM) bringt Erleichterung, deckt aber nicht den Bedarf des Gebietes (IOM 17.11.2022). 
Die Instandsetzung von drei Wasserreinigungs- und -aufbereitungsstationen im Gouvernement 
Missan war Anfang 2023 im Gange. Deren Vollendung soll etwa 1.500 Menschen mit sauberem 
Trinkwasser versorgen (UNDP 26.3.2023).
Die Erwerbstätigkeit in Missan wird für das Jahr 2021 auf 31,9 % geschätzt, die Arbeitslosigkeit 
auf 13,6 % (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Etwa 3% der Bevölkerung des Gouvernements sind von akuter Armut betroffen und 10,6% gelten 
als armutsgefährdet (OPHI 6.2023). Mit Stand Mai 2023 wurden keine Fälle eines unzureichen­
den oder kritischen Ernährungslevels in Missan verzeichnet (WFP o.D.). In einer Umfrage vom 
Mai 2020 zufolge gaben unter 5 % der befragten Personen unzureichende Nahrungsaufnahme 
an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Bei der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen 
Waren hat Missan im Zuge einer Untersuchung vom Juli 2020 zehn von zehn möglichen Punkten 
erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht gleichzusetzen mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 
9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Missan bei 91,1 % 
(CSO 2018f).
Muthanna
Die Erwerbstätigkeit in Muthanna wird für das Jahr 2021 auf 40,1% geschätzt, die Arbeitslosigkeit 
auf 27,3% (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13). In Muthanna ist Tagelöhnerei häufiger anzutreffen als 
reguläre Beschäftigung im privaten Sektor (Altai 14.6.2021, S.30).
278
284

Etwa 1,7% der Bevölkerung des Gouvernements sind von akuter Armut betroffen, 3,3% gelten 
als armutsgefährdet (OPHI 6.2023). Etwa 3% der Bevölkerung Muthannas (rund 26.000 Per­
sonen) verfügen mit Stand Mai 2023 über unzureichenden Zugang zu Nahrungsmitteln (WFP 
o.D.). In einer Umfrage vom Mai 2020 zufolge gaben unter 5 % der befragten Personen unzurei­
chende Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Bei der Verfügbarkeit von 
Lebensmitteln und anderen Waren hat Muthanna im Zuge einer Untersuchung vom Juli 2020 
zehn von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht gleichzusetzen 
mit Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Muthanna bei 76,4 % 
(CSO 2018g).
Najaf
Einer Studie von 2021 zufolge wird die Erwerbstätigkeit in Najaf auf 40,0% geschätzt, die Ar­
beitslosigkeit mit 12,1% angegeben (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Etwa 4,4% der Bevölkerung des Gouvernements sind von akuter Armut betroffen und 9,8% sind 
armutsgefährdet (OPHI 6.2023). Etwa 4,76% der Bevölkerung Najafs (rund 68.200 Personen) 
verfügen mit Stand Mai 2023 über unzureichenden Zugang zu Nahrungsmitteln. Für rund 12,7% 
(rund 181,900 Personen) ist die Deckung des Nahrungsmittelbedarfs kritisch (WFP o.D.). Noch 
bei einer Umfrage vom Mai 2020 gaben weniger als 5 % der befragten Personen unzureichende 
Nahrungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Bei der Verfügbarkeit von Lebens­
mitteln und anderen Waren hat Najaf im Zuge einer Untersuchung vom Juli 2020 zehn von zehn 
möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht gleichzusetzen mit Leistbarkeit] 
(WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Najaf bei 93,4 % 
(CSO 2018h). Im Juli 2020 waren einige Gebiete des Gouvernements von einer Wasserknapp­
heit betroffen, namentlich einige Viertel in den Städten Kufa und Najaf. Die Probleme wurden 
von der Wasserdirektion von Najaf auf die Stromversorgung zurückgeführt. Stromausfälle bei 
den Wasserwerken von Kufa und dem zentralen Wasserwerk von Najaf haben die Wasserver­
sorgung beeinträchtigt (Sumaria 25.7.2020). Auch für den Sommer 2021 hat die Wasserdirek­
tion von Najaf Trinkwassermangel vorausgesagt. Bei einem Bedarf von 25.000 Kubikmetern 
könnten nur 18.000 m³ Trinkwasser gefördert werden (Ahad 4.6.2021). Im August 2021 be­
klagten die Bewohner von ash-Sahawi im Sub-Distrikt Abbasiya, gelegen im Distrikt al-Kufa, 
einen anderthalbmonatigen Trinkwassermangel. Für insgesamt 50 von der Trinkwasserversor­
gung abgeschnittene Häuser erfolgte die Wasserversorgung letztlich durch Tankwägen (Rudaw 
14.8.2021).
Mitte September 2021 kam es im Najaf zu einem Stromausfall, der das gesamte Gouvernement 
betroffen hat. Auch die Notversorgung für Krankenhäuser und Wasserprojekte war betroffen. 
Die Stromversorgung konnte schrittweise wiederhergestellt werden (NINA 19.9.2021; vgl. Ahad 
19.9.2021).
Qadisiyah
279
285

Rund 35,0% der Einwohner Qadisiyahs sind einer Studie aus dem Jahr 2021 zufolge erwerbs­
tätig, während die Arbeitslosigkeit auf 11,9% geschätzt wird (ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Etwa 1,2% der Bevölkerung des Gouvernements sind von akuter Armut betroffen, 9,2% sind 
armutsgefährdet (OPHI 6.2023). Je etwa 1,69 % der Bevölkerung Qadisiyahs (je rund 27.500 
Personen) verfügen mit Stand Mai 2023 über entweder unzureichenden Nahrungsmittelzugang 
oder gar über kritische Deckung ihres Lebensmittelbedarfs (WFP o.D.). In einer Umfrage vom 
Mai 2020 zufolge gaben 8,5 % der befragten Personen unzureichende Nahrungsaufnahme an 
(WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Bei der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen 
Waren hat Qadisiyah im Zuge einer Untersuchung vom Juli 2020 jedoch zehn von zehn mögli­
chen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht gleichzusetzen mit Leistbarkeit] (WB/
WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung bei 72,9 % (CSO 2018i).
Wassit
Die Erwerbsquote in Wassit wird für das Jahr 2021 mit 39,7 % angegeben. Die Arbeitslosigkeit 
wird auf 14,9 % geschätzt(ILO/CSO/KRSO 2022, S.13).
Einer Studie zufolge sind etwa 1,5% der Bevölkerung des Gouvernements von akuter Armut 
betroffen und 11,8% sind armutsgefährdet (OPHI 6.2023). In Wassit sind statistisch gesehen 
mit Stand Mai 2023 keine Bevölkerungsteile von Nahrungsmittelknappheit betroffen (WFP o.D.). 
In einer Umfrage vom Mai 2020 gaben 5-10 % der befragten Personen unzureichende Nah­
rungsaufnahme an (WB/WFP/FAO/IFAD 2.7.2020, S.20). Trotzdem hat Wassit laut einer Un­
tersuchung vom Juli 2020 bei der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und anderen Waren zehn 
von zehn möglichen Punkten erhalten [Anm.: Verfügbarkeit ist hier nicht gleichzusetzen mit 
Leistbarkeit] (WB/WFP/FAO/IFAD 9.2020, S.18-19).
Im Jahr 2017 lag der Anteil der Bevölkerung mit Trinkwasserversorgung in Wassit bei 80 % 
(CSO 2018j; vgl. ACCORD 9.8.2021).
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (28.10.2022): Auswärtiges Amt, Bericht über die asyl- und 
abschiebungsrelevante Lage in der Republik Irak (Stand: Oktober 2022), https://www.ecoi.net/e
n/file/local/2082728/Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_
Lage_in_der_Republik_Irak_(Stand_Oktober_2022),_28.10.2022.pdf , Zugriff 23.3.2023 [Login 
erforderlich]
■ ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation 
(23.8.2021): Anfragebeantwortung zum Irak: Provinz Dhi Qar: Aktuelle sozioökonomische Lage 
(Nahrungsmittel, Trinkwasser, Wohnungsmarkt; Schulen; Gesundheitsversorgung) [a-11636-1], 
https://www.ecoi.net/en/document/2058957.html, Zugriff 25.8.2023
■ ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation 
(9.8.2021): Anfragebeantwortung zum Irak: Wassit: Aktuelle sozioökonomische Lage (Nahrungs­
mittel, Trinkwasser, Wohnungsmarkt (Wohnung für fünf- oder siebenköpfige Familie), Schu­
len (Probleme beim Zugang), Gesundheitsversorgung (Probleme beim Zugang)) [a-11633-1], 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2058035.html, Zugriff 25.8.2023
280
286

■ AGSIW - Arab Gulf States Institute bin Washington, The (27.8.2021): Iraq’s Water Crisis: An Existen­
tial But Unheeded Threat, https://agsiw.org/iraqs-water-crisis-an-existential-but-unheeded-threat/ , 
Zugriff 25.8.2023
■ Ahad - Al-Ahad News (19.9.2021): دعب  ﻉاطقنالﺍ  ..ماتلﺍ  ﺓﺩوع  ةيجيﺭدت  ﺭايتلل  يئابرهك  يف  فجنلﺍ [Nach dem kompletten 
Ausfall die schrittweise Rückkehr der Elektrizität in Najaf], https://alahadnews.net/archives/235970,  
Zugriff 25.8.2023
■ Ahad - Al-Ahad News (4.6.2021): دعب  ﻉاطقنالﺍ  ..ماتلﺍ  ﺓﺩوع  ةيجيﺭدت  ﺭايتلل  يئابرهك  يف  فجنلﺍ [Nadschaf schlägt 
wegen des Mangels an Trinkwasser Alarm], https://alahadnews.net/archives/182025 , Zugriff 
25.8.2023
■ AJ - Al Jazeera (30.7.2023): Iraq’s electric grid hit by fire, explosions amid scorching heat, https://
www.aljazeera.com/news/2023/7/30/iraqs-electric-grid-hit-by-fire-explosions-amid-scorching-heat ,  
Zugriff 28.8.2023
■ AlMon - Al Monitor (18.8.2021): Electrical towers again become targets in Iraq, https://www.al-monit
or.com/originals/2021/08/electrical-towers-again-become-targets-iraq , Zugriff 25.8.2023
■ Altai - Altai Consulting (14.6.2021): Economic relief, recovery, and resilience - Assessment for South­
ern Iraq, https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---arabstates/---ro-beirut/documents/publicatio
n/wcms_802486.pdf, Zugriff 25.8.2023
■ AN - Arab News (14.8.2021): West Baghdad without water after ‘attack’ on power grid, https://www.
arabnews.com/node/1911056/middle-east, Zugriff 25.8.2023
■ AnA - Anadolu Agency (19.7.2020): Iraqis protest power outage in Karbala, https://www.aa.com.tr/
en/middle-east/iraqis-protest-power-outage-in-karbala/1915386 , Zugriff 25.8.2023
■ Arabiya - Al Arabiya News (18.7.2023): Sun-baked Iraqis protest water and electricity scarcity, https:
//english.alarabiya.net/News/middle-east/2023/07/18/Sun-baked-Iraqis-protest-water-and-electrici
ty-scarcity, Zugriff 28.8.2023
■ Cradle - Cradle, The (5.8.2023): Saboteurs bomb Iraqi power grid as temperatures surpass 50 
degrees Celsius, https://new.thecradle.co/articles/saboteurs-bomb-iraqi-power-grid-as-temperatu
res-surpass-50-degrees-celsius , Zugriff 28.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018a): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  ﺩﺍدغب  
2018 [Bagdad Statistisches Briefing 2018], https://cosit.gov.iq/ar/1205-2019-11, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018b): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  لباب  2018  
[Babil Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/?option=com_content&view=article&layout=
edit&id=1217, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018c): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  ﺓرصبلﺍ  
2018 [Basra Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/?option=com_content&view=article&l
ayout=edit&id=1206, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018d): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  يﺫ  ﺭاق  
2018 [Dhi Qar Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/?option=com_content&view=article
&layout=edit&id=1216, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018e): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  ﺀالبرك  
2018 [Kerbela Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/1204-2018-7, Zugriff 25.8.2021
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018f): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  ناسيم  
2018 [Missan Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/1211-2018-11, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018g): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  ىنثملﺍ  2018  
[Al Muthanna Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/?option=com_content&view=article
&layout=edit&id=1213, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018h): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  فجن  2018  
[Najaf Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/?option=com_content&view=article&layout=
edit&id=1219, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018i): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  ةيسﺩاقلﺍ  
2018 [Qadisiyah Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/1207-2018-9, Zugriff 25.8.2023
■ CSO - Central Statistical Organization Iraq, Ministry of Planning [Irak] (2018j): زجوملﺍ  يئاصحالﺍ  طسﺍو  2018  
[Wasit Statistisches Briefing 2018], http://cosit.gov.iq/ar/?option=com_content&view=article&layou
t=edit&id=1214, Zugriff 25.8.2023
■ DW - Deutsche Welle (8.7.2021): How to solve Iraq’s hellishly hot power crisis, https://www.dw.com
/en/why-are-iraqs-electricity-issues-so-hard-to-solve/a-58189500 , Zugriff 25.8.2023
■ EASO - European Asylum Support Office (9.2020): Iraq; Key socio-economic indicators; For Bagh­
dad, Basra and Erbil, https://www.ecoi.net/en/file/local/2037976/2020_09_EASO_COI_Report_Ira
q_Key_socio_economic_indicators_Baghdad_Basra_Erbil.pdf, Zugriff 25.8.2023
281
287

■ FPRI - Foreign Policy Research Institute (19.7.2023): Water and Climate Change Will Shape Iraq-
Turkey Releations, https://www.fpri.org/article/2023/07/water-and-climate-change-will-shape-iraq-t
urkey-relations/, Zugriff 29.8.2023
■ ILO/CSO/KRSO - International Labour Organization, Central Statistical Organization Iraq, Ministry 
of Planning [Irak], Kurdistan Region Statistics Office, Ministry of Planning, Kurdistan Regional Gov­
ernement [Iraq] (2022): Iraq Labour Force Survey 2021, https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public
/---arabstates/---ro-beirut/documents/publication/wcms_850359.pdf , Zugriff 28.8.2023
■ IOM - International Organization for Migration (17.11.2022): Water Crisis in Focus: Streams Run Dry 
in Southern Iraq, https://storyteller.iom.int/stories/water-crisis-focus-streams-run-dry-southern-iraq , 
Zugriff 29.8.2023
■ LSE - London School of Econonomics and Political Science (2.4.2020): Failure of Governance in 
Basra puts all of Iraq at Risk, https://blogs.lse.ac.uk/mec/2020/04/02/failure-of-governance-in-bas
ra-puts-all-of-iraq-at-risk/ , Zugriff 25.8.2023
■ NCCI - NGO Coordination Commitee for Iraq (12.2015): Baghdad Governorate Profile, https://www.
ncciraq.org/images/infobygov/NCCI_Baghdad_Governorate_Profile.pdf, Zugriff 25.8.2023
■ NINA - National Iraqi News Agency (19.9.2021): ﺀابرهك  فجنلﺍ  : ﺓﺩاعﺍ  ﺭايتلﺍ  يئابرهك  ينطولﺍ  ﺓﺭوصب  ةيجيﺭدت  دعب  ﻉاطقنﺍ  
ئجافم  يف  مومع  ةظفاحملﺍ [Najaf Electricity: Nach einem plötzlichen Stromausfall in der gesamten Provinz 
wird die nationale Stromversorgung schrittweise wiederhergestellt], https://ninanews.com/Website
/News/Details?Key=927910&__cf_chl_jschl_tk__=pmd_xnuCmLoupgfLQxXD37xqkX6WG3liuWUx.
7JOnxSr9fM-1632489715-0-gqNtZGzNAfujcnBszQi9 , Zugriff 30.8.2021
■ OPHI - Oxford Poverty and Human Development Initiative (6.2023): Global MPI Country Briefing 
2023: Iraq (Arab States), https://ophi.org.uk/wp-content/uploads/CB_IRQ_2023.pdf , Zugriff 
12.9.2023
■ REACH - REACH Initiative (4.2023): MCNA X: Food security and water scarcity, https://reliefweb.int/
attachments/239112ad-c2ad-44a1-8060-54e03122db27/MCNA X - Food security and water scarcity 
(April, 2023).pdf, Zugriff 29.8.2023
■ Rudaw - Rudaw Media Network (30.7.2023): Electricity partially restored in Iraq following sudden 
shutdown, https://www.rudaw.net/english/middleeast/iraq/30072023, Zugriff 28.8.2023
■ Rudaw - Rudaw Media Network (14.8.2021): ةقطنم  يف  فجنلﺍ  الب  ﺀام  ذنم  45 ًاموي [Ein Gebiet in Najaf ohne 
Wasser für 45 Tage], https://www.rudaw.net/arabic/business/14082021, Zugriff 25.8.2023
■ STDOK/IRFAD - Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] 
(Herausgeber), Iraqi Foundation for Analysis and Development (Autor) (2021): Dossier Iraq; Socio-
Economic Survey 2021, https://www.ecoi.net/en/file/local/2062611/IRAQ - Socio-Economic Survey 
2021.pdf, Zugriff 16.8.2023
■ Sumaria - Al Sumaria News (25.7.2020): ﺀام  „فجنلﺍ  حضوت  ﺏابسﺃ  حش هايملﺍ  يف  “ةظفاحملﺍ [„ Najaf Water“ erklärt 
die Gründe für die Wasserknappheit in der Provinz], https://www.alsumaria.tv/news//352690/------- , 
Zugriff 25.8.2023
■ SWI - Swissinfo (17.7.2021): ﻉاطقنﺍ  هايملﺍ  يف  ﺀزج  نم  ﺩﺍدغب  رثﺇ  لمع  يبيرخت  لاط  ةكبش  ﺀابرهك [Wasserknappheit in 
einem Teil von Bagdad wegen Sabotage des Stromnetzes], https://www.swissinfo.ch/ara/afp/-ﻉاطقنﺍ 
ﺀابرهك 46868162, Zugriff 25.8.2023
■ UNDP - United Nations Development Programme (26.3.2023): UNDP Supports Iraq’s Water Sector, 
https://www.undp.org/iraq/stories/undp-supports-iraqs-water-sector , Zugriff 29.8.2023
■ WB/WFP/FAO/IFAD - Weltbank, World Food Programme, Food and Agriculture Organization of 
the United Nations, International Fund for Agricultural Development (9.2020): Food Security in Iraq - 
Impact of COVID-19, with a Special Feature on Digital Innovation, https://reliefweb.int/sites/reliefweb.
int/files/resources/Iraq Food Security Report August 2020 - Arabic.pdf, Zugriff 25.8.2023
■ WB/WFP/FAO/IFAD - Weltbank, World Food Programme, Food and Agriculture Organization of the 
United Nations, International Fund for Agricultural Development (2.7.2020): Food Security in Iraq - 
Impact of COVID-19, April - Juni 2020, https://docs.wfp.org/api/documents/WFP-0000117361/down
load/?_ga=2.67020393.616067374.1626875776-315491719.1617105906, Zugriff 25.8.2023
■ WFP - World Food Programme (o.D.): Hunger Map Live, Iraq, https://hungermap.wfp.org/, Zugriff 
18.3.2024
■ WFP - World Food Programme (1.2021): Iraq - Annual Country Report 2020, Country Strategic Plan 
2020 – 2024, https://docs.wfp.org/api/documents/WFP-0000125441/download/, Zugriff 25.8.2023
■ WFP - World Food Programme (2019): Iraq Socio-Economic Atlas 2019, https://www.ecoi.net/en/fi
le/local/2020086/WFP-0000110173.pdf, Zugriff 25.8.2023
282
288

Go to next pages