2025-09-09-coi-cms-laenderinformationen-irak-version-8-99ad

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 315
PDF herunterladen
Im November 2022 wurden 23 sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, die allesamt dem IS 
zugeschrieben werden, mit zehn Toten und 28 Verletzten. Drei Zivilisten, drei PMF und vier ISF 
wurden getötet, weitere drei Zivilisten und 25 PMF wurden verletzt. Die meisten Opfer waren 
in Diyala zu beklagen (fünf Tote, 15 Verletzte), gefolgt von acht (ein Toter, sieben Verletzte) in 
Salah ad-Din, vier Todesopfer in Kirkuk, sowie je drei Verletzte in Babil und in Ninewa (Wing 
5.12.2022).
Im Dezember 2022 wurden 33 sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, mit 42 Toten und 38 
Verletzten. Fünf PMF, 15 Zivilisten und 22 ISF wurden getötet und neun PMF, 13 ISF und 16 
Zivilisten wurden verletzt. 32 dieser Vorfälle werden dem IS zugeschrieben, einer der Vorfälle 
pro-iranischen Milizen (PMF). In Kirkuk gab es mit 24 (16 Tote, acht Verletzte) die meisten Opfer, 
gefolgt von 17 (zehn Tote, sieben Verletzte) in Diyala, 14 (fünf Tote, neun Verletzte) in Ninewa, 
zehn (sechs Tote, vier Verletzte) in Bagdad, sieben (zwei Tote, fünf Verletzte) in Babil, fünf 
(ein Toter, vier Verletzte) in Kerbala und drei (zwei Tote, ein Verletzter) in Salah ad-Din (Wing 
4.1.2023).
Im Jänner 2023 wurden 29 sicherheitsrelevante Vorfälle mit zwölf Toten und 15 Verletzten 
verzeichnet. Zwei PMF, vier Zivilisten und sechs ISF wurden getötet, während zwei PMF, sechs 
Zivilisten und sieben ISF verwundet wurden. 25 dieser Vorfälle werden dem IS zugeschrieben, 
vier weitere pro-iranischen Milizen (PMF). Diyala hatte mit acht (vier Tote, vier Verletzte) die 
meisten Opfer zu beklagen, gefolgt von sieben (vier Tote, drei Verletzte) in Bagdad, vier Verletzte 
in Ninewa, vier (zwei Tote, zwei Verletzte) in Salah ad-Din, zwei Verletzte in Babil und zwei Tote 
in Kirkuk (Wing 7.2.2023).
Im Februar 2023 wurden 20 sicherheitsrelevante Vorfälle registriert, mit zwölf Toten und 18 
Verletzten. Drei Zivilisten, vier ISF und fünf PMF wurden getötet, acht Zivilisten und zehn ISF 
wurden verletzt. 17 Vorfälle werden dem IS und drei pro-iranischen Milizen (PMF) zugeschrieben. 
Bagdad hatte mit 15 (vier Tote und elf Verletzte) die meisten Opfer zu beklagen, gefolgt von vier 
Toten in Anbar, vier (zwei Tote, zwei Verletzte) in Diyala, vier (ein Toter, drei Verletzte) in Ninewa 
und drei (ein Toter, zwei Verletzte) in Salah ad-Din (Wing 5.3.2023).
Im März 2023 wurden neun sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, mit 18 Toten und acht 
Verletzten, die alle dem IS zugeschrieben werden. Ein Mitglied der ISF, zwei PMF und 15 
Zivilisten wurden getötet, während ein ISF, drei Zivilisten und vier PMF verletzt wurden. In 
Diyala waren mit 16 (13 Tote, drei Verwundete) die meisten Opfer zu beklagen, gefolgt von vier 
(zwei Tote, zwei Verletzte) in Salah ad-Din, drei Verletzte in Kirkuk, zwei Tote in Ninewa und ein 
Toter in Bagdad (Wing 3.4.2023).
Im April 2023 wurden insgesamt 16 sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, mit sechs Toten 
und acht Verletzten. Ein Zivilist, ein PMF und vier ISF wurden getötet, während drei PMF und 
fünf Zivilisten verletzt wurden. Der IS wird beschuldigt, hinter allen dieser Vorfälle zu stehen. 
In Kirkuk gab es mit sechs Opfern (drei Tote, drei Verletzte) die meisten Opfer, gefolgt von 
drei Verletzten in Ninewa, zwei Verletzten in Diyala, zwei Verletzten in Salah ad-Din und einem 
Todesopfer in Erbil. Nur ein Vorfall, ein Sprengstoffangriff in Kirkuk, ereignete sich in einer Stadt. 
Es war der erste Angriff des IS in urbanem Gebiet im Jahr 2023 (Wing 2.5.2023).
39
45

Im Mai 2023 wurden 15 sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, mit acht Toten und 14 Verletz­
ten. Ein ISF, drei Zivilisten und vier PMF kamen ums Leben, während zwei weitere ISF, fünf PMF 
und sieben Zivilisten verletzt wurden. Alle Vorfälle werden dem IS zugeschrieben. Die meisten 
Opfer gab es in Bagdad (drei Tote, vier Verletzte), gefolgt von Diyala (sechs Verletzte), Ninewa 
(zwei Tote, ein Verletzter), Anbar (je ein Toter und Verletzter), Kirkuk (zwei Verletzte) und Salah 
ad-Din (zwei Tote). Nur ein Vorfall ereignete sich in einer Stadt, in Kirkuk, während die übrigen 
Vorfälle sich in ländlichen Gebieten ereigneten (Wing 5.6.2023).
Im Juni 2023 wurden zehn sicherheitsrelevante Vorfälle mit je zehn Toten und Verletzten ver­
zeichnet. Der IS wird beschuldigt, hinter allen Vorfällen zu stehen. Ein Zivilist und neun Mitglieder 
der ISF wurden getötet, zehn weitere ISF-Mitglieder wurden verletzt. In Kirkuk gab es mit 13 die 
meisten Opfer (sieben Tote und sechs Verletzte), gefolgt von fünf in Salah ad-Din (zwei Tote, 
drei Verletzte), einen Verletzten in Diyala und ein Todesopfer in Ninewa (Wing 3.7.2023).
Im Juli 2023 wurden elf sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, mit zwei Toten und vier Ver­
letzten. Die Todesfälle ereigneten sich in Babil und Kirkuk, während es in Anbar einen Verletzten 
und in Diyala derer drei gab. Neun dieser Vorfälle werden dem IS zugesprochen, zwei weitere 
Vorfälle werden pro-iranischen Gruppen zur Last gelegt. So wurden neuerlich zwei Versorgungs­
konvois für die USA in Diwanyah (Gouvernement Qadisiyah) mit Sprengfallen (IEDs) angegriffen. 
Davor hat es seit Februar 2023 keinen derartigen Vorfall mehr gegeben (Wing 2.8.2023).
August 2023 sah einen leichten Anstieg mit 13 verzeichneten sicherheitsrelevanten Vorfällen 
mit zwei Todesopfern und 23 Verletzten. Zwölf Vorfälle werden dem IS zugesprochen, einer 
der Vorfälle pro-iranischen Milizen. Bei den Toten handelte es sich um einen PMF und einen 
französischen Soldaten. Unter den Verletzten befanden sich ein Zivilist, zwei PMF, drei franzö­
sische Soldaten und 17 ISF. Die meisten Opfer gab es in Salah ad-Din (zwei Tote, elf Verletzte), 
gefolgt von Kirkuk (neun Verwundete) Diyala (zwei Verletzte) und Ninewa (ein Verletzter). PMF 
werden für einen Raketenangriff auf das Gasfeld Khor Mor in Sulaymaniyah Ende August 2023 
verantwortlich gemacht. Einen ähnlichen Vorfall gab es zuletzt im Jänner 2023 (Wing 4.9.2023).
Im September 2023 wurden nur fünf sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet. Ein neuer mo­
natlicher Tiefststand. Bei den Vorfällen, die alle dem IS zugeschrieben werden, kamen zwei 
Zivilisten ums Leben und sechs Personen, darunter drei Zivilisten, wurden verletzt. Die Vorfälle 
ereigneten sich in Bagdad (1), Diyala (3) und Ninewa (1) (Wing 9.10.2023).
Im Oktober 2023 wurden 17 Vorfälle verzeichnet, bei denen acht Personen verletzt wurden. 
Nur zwei dieser Vorfälle werden dem IS zugeschrieben, was einen neuerlichen Tiefststand 
bedeutet, während 15 auf pro-iranische Gruppen zurückgehen. Diese haben ihre Angriffe auf 
IS-Ziele wegen des Konflikts im Gazastreifen wieder intensiviert. Einer der IS Angriffe forderte 
vier verletzte Zivilisten, während vier US-Soldaten bei Angriffen pro-iranischer Gruppen verletzt 
wurden (Wing 6.11.2023).
40
46

Der November 2023 sah einen Anstieg auf 35 sicherheitsrelevante Vorfälle mit 15 Toten und 29 
Verletzten. Sechs dieser Vorfälle werden dem IS zugeschrieben. Diese forderten 16 Menschen­
leben, darunter elf Zivilisten. Weitere 21 Personen wurden verletzt, darunter 16 Zivilisten. 29 
Vorfälle werden pro-iranischen Gruppen zugeschrieben (Wing 6.12.2023).
Auch im Dezember 2023 wurden 35 sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet. Davon werden 
neun dem IS zugeschrieben und 26 pro-iranischen Gruppen. Insgesamt kamen hierbei zwei 
Menschen ums Leben, 16 weitere wurden verletzt (Wing 3.1.2024).
Im Jänner 2024 wurden 36 sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, derer 13 dem IS zuge­
schrieben werden, 21 pro-iranischen Milizen. Die USA führten zwei Vergeltungsschläge gegen 
pro-iranische Milizen durch während der Iran selbst ballistische Raketen auf ein israelisches 
Geheimdienstzentrum in Erbil Stadt abfeuerte, die jedoch in ein Privathaus einschlugen und 
mehrere Tote und Verletzte forderten. Insgesamt kamen bei diesen Übergriffen 14 Personen 
ums Leben, 20 wurden verletzt (Wing 5.2.2024).
Im Februar 2024 wurde nur ein sicherheitsrelevanter Vorfall verzeichnet. Bei al-Qa’im kam es 
zu einem Feuergefecht zwischen Sicherheitskräften und einer Gruppe von IS-Kämpfern, die 
von Syrien in den Irak eindringen wollten. Es gab im Irak keinen Angriff pro-iranischer Milizen 
mehr, nachdem Premierminister as-Sudani und Iran einen Waffenstillstand ausverhandelt haben 
(Wing 4.3.2024).
Die nachfolgende Grafik zeigt die Vorfallszahlen im Irak nach Akteuren. Die Daten wurden den 
oben angeführten Berichten des Irakexperten Joel Wing von seinem Blog „ Musings on Iraq“
entnommen und durch die Staatendokumentation aufbereitet.
[Anm.: Joel Wing bezieht sich in seinem Blog Musings on Iraq auf sicherheitsrelevante Vorfälle 
unter Beteiligung des Islamischen Staates (IS) und pro-iranischer Milizen (PMF), bisweilen auch 
anderer Konfliktparteien, wie Sadristen (Anhänger von Muqtada as-Sadr)].
41
47

Quelle 6: Wing 4.8.2022, Wing 7.9.2022, Wing 6.10.2022, Wing 7.11.2022, Wing 5.12.2022, Wing 
4.1.2023, Wing 7.2.2023, Wing 5.3.2023, Wing 3.4.2023, Wing 2.5.2023, Wing 5.6.2023, Wing 
3.7.2023, Wing 2.8.2023, Wing 4.9.2023, Wing 9.10.2023, Wing 6.11.2023, Wing 6.12.2023, Wing 
3.1.2024, Wing 5.2.2024, Wing 4.3.2024
Die nachfolgende Grafik zeigt Opferzahlen im Irak, aufgeschlüsselt nach Todesfällen und Ver­
letzten, in Folge von Aktionen bewaffneter Gruppen, wie den IS, pro-iranische Milizen und 
Sadristen. Die Daten wurden den oben angeführten Berichten des Irak-Experten Joel Wing von 
seinem Blog Musings on Iraq entnommen und durch die Staatendokumentation aufbereitet.
Quelle 7: Wing 4.8.2022, Wing 7.9.2022, Wing 6.10.2022, Wing 7.11.2022, Wing 5.12.2022, Wing 
4.1.2023, Wing 7.2.2023, Wing 5.3.2023, Wing 3.4.2023, Wing 2.5.2023, Wing 5.6.2023, Wing 
3.7.2023, Wing 2.8.2023, Wing 4.9.2023, Wing 9.10.2023, Wing 6.11.2023, Wing 6.12.2023, Wing 
3.1.2024, Wing 5.2.2024, Wing 4.3.2024
42
48

Die ACLED-Datenbank registrierte von Juli 2022 bis Dezember 2022 291 Zwischenfälle, bei de­
nen Zivilisten gezielt angegriffen wurden (Kategorie: „ violence against civilians“) (der monatliche 
Durchschnitt liegt hierbei bei 48,5) (ACLED 22.9.2023). Diese Kategorie umfasst Vorfälle asym­
metrischer Gewalt. Zu den Tätern solcher Handlungen gehören staatliche Streitkräfte und ihnen 
nahestehende Organisationen, Rebellen, Milizen und externe/andere Kräfte (ACLED o.D.). In 
184 dieser Fälle kam mindestens ein Zivilist zu Tode (fatalities) (ein monatlicher Durchschnitt 
von 30,67) (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 399 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten 
(monatlicher Durchschnitt von 33,25), wobei in 247 Fällen Zivilpersonen zu Tode kamen (mo­
natlicher Durchschnitt von 20,58) (ACLED 5.1.2024). In den ersten beiden Monaten des Jahres 
2023 wurden 56 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten registriert (monatlicher Durchschnitt von 28). 
Bei 19 dieser Vorfälle kamen Zivilisten ums Leben (monatlicher Durchschnitt von 9,5) (ACLED 
3.2024).
Das nachfolgende Diagramm zeigt anhand der Daten von ACLED die monatlichen Fälle von 
Gewalt gegen Zivilisten im Irak, sowie jene Fälle, bei denen Zivilisten zu Tode kamen.
Quelle 8: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Auch die folgenden Grafiken von Iraq Body Count (IBC) stellen die von IBC im Irak dokumen­
tierten zivilen Todesopfer dar. Seit Februar 2017 sind nur vorläufige Zahlen (in Grau) verfügbar. 
Das erste Diagramm stellt die von IBC dokumentierten zivilen Todesopfer im Irak seit 2003 bis 
Februar 2024 dar (pro Monat jeweils ein Balken) (IBC 3.2024).
43
49

Quelle 9: IBC 3.2024
Quelle 10: IBC 3.2024
44
50

Quelle 11: IBC 3.2024
Quellen
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (o.D.): Armed Conflict Location & Event Data 
Project CODEBOOK, https://acleddata.com/acleddatanew/wp-content/uploads/dlm_uploads/2023/
06/ACLED_Codebook_2023.pdf, Zugriff 2.10.2023
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (3.2024): 2024-01-01-2024-02-29-Iraq, https:
//acleddata.com/data-export-tool/, Zugriff 5.3.2024
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (5.1.2024): Curated Data - Middle East (5 January 
2024), https://acleddata.com/curated-data-files/, Zugriff 11.1.2024
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (22.9.2023): Curated Data - Middle East (22 
September 2023), https://acleddata.com/curated-data-files/, Zugriff 26.9.2023
■ IBC - Iraq Bodycount (3.2024): Documented civilian deaths from violence, https://www.iraqbodyco
unt.org/database/, Zugriff 5.3.2024
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (4.3.2024): Violence Almost Disappears In Iraq In March 2024, 
http://musingsoniraq.blogspot.com/2024/03/violence-almost-disappears-in-iraq-in.html , Zugriff 
5.3.2024
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (5.2.2024): Islamic State Picked Up Attacks In Iraq While Pro-Iran 
Groups Maintained Campaign Against US And Israel, http://musingsoniraq.blogspot.com/2024/02/i
slamic-state-picked-up-attacks-in-iraq.html , Zugriff 26.2.2024
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (3.1.2024): Pro-Iran Groups Continue Their Campaign Against 
US Forces In Iraq In Dec, http://musingsoniraq.blogspot.com/2024/01/pro-iran-groups-continue-the
ir-campaign.html, Zugriff 11.1.2024
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (6.12.2023): Pro-Iran Groups Continue To Target Americans In 
Iraq Throughout November 2023, http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/12/pro-iran-groups-conti
nue-to-target.html, Zugriff 15.12.2023
45
51

■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (6.11.2023): Islamic State Disappearing In Iraq While Pro-Iran 
Groups Return To The Field, http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/11/islamic-state-disappearin
g-in-iraq.html, Zugriff 15.12.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (9.10.2023): Violence In Iraq Hits A New Low In Sep 2023, 
http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/10/violence-in-iraq-hits-new-low-in-sep.html , Zugriff 
15.12.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (4.9.2023): Security In Iraq Remains Stable In August 2023, 
http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/09/security-in-iraq-remains-stable-in.html , Zugriff 
18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (2.8.2023): Violence In Iraq Continues To Decline For 3rd Month, 
http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/08/violence-in-iraq-continues-to-decline.html , Zugriff 
18.8.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (3.7.2023): Violence Continues To Drop In Iraq In Jun 2023, 
http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/07/violence-continues-to-drop-in-iraq-in.html , Zugriff 
18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (5.6.2023): Islamic State Continues Its Decline In Iraq In April 
2023, http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/06/islamic-state-continues-its-decline-in.html , 
Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (2.5.2023): Islamic State Fails To Deliver Ramadan Offensive In 
Iraq, http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/05/islamic-state-fails-to-deliver-ramadan.html , Zugriff 
18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (3.4.2023): No Ramadan Offensive By The Islamic State Yet, 
http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/04/no-ramadan-offensive-by-islamic-state.html , Zugriff 
18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (5.3.2023): Violence Drops In Iraq For The 2nd Month, http:
//musingsoniraq.blogspot.com/2023/03/violence-drops-in-iraq-for-2nd-month.html , Zugriff 
18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (7.2.2023): Violence Drops In Iraq In January 2023, http://musi
ngsoniraq.blogspot.com/2023/02/violence-drops-in-iraq-in-january-2023.html , Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (4.1.2023): Violence Slightly Up In Iraq As Islamic State Launches 
Revenge Campaign, http://musingsoniraq.blogspot.com/2023/01/violence-slightly-up-in-iraq-as-isl
amic.html, Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (5.12.2022): Violence In Iraq At An All-Time Low, http://musing
soniraq.blogspot.com/2022/12/violence-in-iraq-at-all-time-low.html , Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (7.11.2022): Violence Hits New Low In Iraq, http://musingsonira
q.blogspot.com/2022/11/violence-hits-new-love-in-iraq.html , Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (6.10.2022): Islamic State’s Summer Offensive Ends With A 
Whimper, http://musingsoniraq.blogspot.com/2022/10/islamic-states-summer-offensive-ends.html , 
Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (7.9.2022): Islamic State Launches Belated Summer Offensive 
In Iraq, http://musingsoniraq.blogspot.com/2022/09/islamic-state-launches-belated-summer.html , 
Zugriff 18.9.2023
■ Wing - Wing, Joel, Musings on Iraq (4.8.2022): Violence Remains At Very Low Level In Iraq In July 
2022, http://musingsoniraq.blogspot.com/2022/08/violence-remains-at-very-low-level-in.html , 
Zugriff 18.9.2023
5.3 Sicherheitslage Bagdad
Letzte Änderung 2024-03-27 16:06
Das Gouvernement Bagdad ist das kleinste und am dichtesten bevölkerte Gouvernement des 
Irak mit einer Bevölkerung von mehr als sieben Millionen Menschen. Die Mehrheit der Ein­
wohner Bagdads sind Schiiten. In der Vergangenheit umfasste die Hauptstadt viele gemischte 
schiitische, sunnitische und christliche Viertel. Der Bürgerkrieg von 2006-2007 veränderte je­
doch die demografische Verteilung in der Stadt und führte zu einer Verringerung der sozialen 
Durchmischung sowie zum Entstehen von zunehmend homogenen Vierteln. Viele Sunniten 
46
52

flohen aus der Stadt, um der Bedrohung durch schiitische Milizen zu entkommen. Die Sicher­
heit des Gouvernements wird sowohl vom „ Baghdad Operations Command“ kontrolliert, das 
seine Mitglieder aus der Armee, der Polizei und dem Geheimdienst bezieht, als auch von den 
schiitischen Milizen (OFPRA 10.11.2017).
Entscheidend für das Verständnis der Sicherheitslage Bagdads und der umliegenden Gebiete 
sind sechs mehrheitlich sunnitische Gebiete (Latifiyah, Taji, al-Mushahada, at-Tarmiyah, Arab 
Jibor und al-Mada’in), die die Hauptstadt im Norden, Westen und Südwesten umschließen und 
den sogenannten „ Bagdader Gürtel“ (Baghdad Belt) bilden (AlMon 11.3.2016). Der Bagdader 
Gürtel besteht aus Wohn-, Agrar- und Industriegebieten sowie einem Netz aus Straßen, Was­
serwegen und anderen Verbindungslinien, die in einem Umkreis von etwa 30 bis 50 Kilometern 
um die Stadt Bagdad liegen und die Hauptstadt mit dem Rest des Irak verbinden. Der Bagda­
der Gürtel umfasst, beginnend im Norden und im Uhrzeigersinn die Städte: Taji, at-Tarmiyah, 
Ba’qubah, Buhriz, Besmaja und Nahrwan, Salman Pak, Mahmudiyah, Sadr al-Yusufiyah, Fallu­
jah und Karmah und wird in die Quadranten Nordosten, Südosten, Südwesten und Nordwesten 
unterteilt (ISW 2008).
Die folgende Karte zeigt die Stadt-Distrikte Bagdads und weist auch einzelne besondere Viertel 
und Verkehrswege auf (ISW 13.11.2008).
Quelle 12: ISW 13.11.2008
Die folgende Karte zeigt das Gouvernement Bagdad und weist die Lage einiger seiner Distrikte 
aus (iMMAP 11.2.2021).
47
53

Quelle 13: iMMAP 11.2.2021
[Anm.: Joel Wing bezieht sich in seinem Blog Musings on Iraq auf sicherheitsrelevante Vorfälle 
unter Beteiligung des Islamischen Staates (IS) und pro-iranischer Milizen (PMF), bisweilen auch 
anderer Konfliktparteien, wie Sadristen (Anhänger von Muqtada as-Sadr)].
Im Juli 2022 wurden in Bagdad sieben sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, die ein Todes­
opfer und zwei Verletzte forderten. Alle sieben Vorfälle werden dem IS zugeschrieben (Wing 
4.8.2022). Im August 2022 wurden in Bagdad sieben sicherheitsrelevante Vorfälle registriert, 
mit drei Toten und sieben Verletzten. Vier dieser Vorfälle werden dem IS zugeschrieben, zwei 
pro-iranischen Gruppen (Volksmobilisierungskräfte, PMF) und einer den Sadristen. Bei einem 
der Angriffe, die pro-iranischen Gruppen zu Lasten gelegt wurden, handelte es sich um den 
Einsatz eines Sprengsatzes (IED), der gegen ein Einkaufszentrum in Bagdad gerichtet war, 
das einem türkischen Unternehmen gehört. Ein weiterer Sprengsatz traf einen australischen 
Diplomatenkonvoi außerhalb der Grünen Zone. Die Australier haben versucht, zwischen den 
verschiedenen Fraktionen, die versuchten, eine Regierung zu bilden, zu vermitteln. Der Bom­
benanschlag wird als potenzielle Warnung an sie angesehen. Außerdem feuerten die Sadristen 
während der Kämpfe mit den [pro-iranischen] PMF, die mit dem sog. „ Koordinationsrahmen (CF)“
[Anm.: Bündnis pro-iranischer Parteien, welches hernach die gegenwärtige Regierung bildete] 
verbunden sind, am 30.8.2022 Raketen auf die Grüne Zone ab. Sie verfehlten ihr Ziel und trafen 
48
54

Go to next pages