aequ-lib-2015-03-31

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 14
PDF herunterladen
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl  Seite 14 von 15
es neben öffentlichen Krankenhäusern die Privat-Krankenhäuser „La Paz Medical Center“ 
mit  ausländischem  Personal  auf  weitgehend  europäischem  Standard.  In  den  beiden 
größeren Städten Malabo und Bata gibt es Apotheken, die im Regelfall die wichtigsten 
Medikamente führen (AA 30.3.2015).
Die Bevölkerung von Äquatorialguinea leidet an einem maroden Gesundheitssystem. Es 
fehlt an Personal, Infrastruktur und finanziellen Mitteln. Viele Menschen können sich eine 
medizinische Versorgung schlichtweg nicht leisten: eine Nacht im Krankenhaus von Bata 
kann den Durchschnittsverdiener bis zu zweieinhalb Monatsgehälter, eine Nacht auf der 
Intensivstation mehr als sechs Monatsgehälter kosten. Daher ist die in Äquatorial-Guinea 
offiziell anerkannte Vereinigung der traditionellen Heiler im Wachstum begriffen. Im Vergleich 
zu  153  Ärzten  gibt  es  rund  800  praktizierende  Wunderheiler,  deren  traditionelle 
Behandlungsmethoden im Kampf gegen Tuberkulose, HIV/AIDS und Malaria jedoch nur 
selten Erfolge zeigen (SOSKD k.D.).
Quellen:
- AA – Auswärtiges Amt (30.3.2015): Äquatorialguinea – Reise- und Sicherheitshinweise, 
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/AequatorialguineaSic
herheit.html, Zugriff 30.3.2015
- SOSKD  –  SOS  Kinderdörfer  weltweit  (k.D.):SOS  Kinderdorf  Bata,  http://www.sos-
kinderdoerfer.de/unsere-arbeit/wo-wir-helfen/afrika/aequatorialguinea/bata,  Zugriff 
31.3.2015
22.Behandlung nach Rückkehr
Seitens der Bubi wird das Recht auf Selbstbestimmung und die freie Rückkehr von ins 
Ausland geflohenen oder von der Regierung ausgewiesenen Angehörigen der Volksgruppe 
gefordert (UNGA 21.1.2014).
Quellen:
- UNGA – UN General Assembly (21.1.2014): Summary prepared by the Office of the 
United Nations High Commissioner for Human Rights in accordance with paragraph 15
(b) of the annex to Human Rights Council resolution 5/1 and paragraph 5 of the annex to 
Council  resolution  16/21  –  Equatorial  Guinea*, 
http://www.ecoi.net/file_upload/1930_1398864843_g1410438.pdf, Zugriff 30.3.2015
14