gros-lib-2021-08-02-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 23
PDF herunterladen
o.D). Mit Stand April 2021 lag der Mindeststundenlohn bei 8,91 £ (Anm.: ca. 10,4 EUR) (gov.uk 
o.D.).
Quellen:
- BS – Bertelsmann Stiftung (o.D.): United Kingdom Report. Sustainable Governance Indicators, 
https://www.sgi-network.org/docs/2020/country/SGI2020_UK.pdf, Zugriff 22.6.2021
- CIA  (16.6.2021):  The  World  Factbook  –  United  Kingdom,  https://www.cia.gov/the-world-
factbook/countries/united-kingdom/, Zugriff 21.6.2021
- gov.uk  (o.D.):  National  Minimum  Wage  and  National  Living  Wage  rates, 
https://www.gov.uk/national-minimum-wage-rates, Zugriff 28.6.2021
- laenderdaten.info (o.D.):  Vereinigtes  Königreich, 
https://www.laenderdaten.info/Europa/Vereinigtes-Koenigreich/wirtschaft.php, Zugriff 22.6.2021
- WKO  (04.2021):  Wirtschaftsbericht  Vereinigtes  Königreich, 
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/vereinigtes-koenigreich-wirtschaftsbericht.pdf, 
Zugriff 28.6.2021
 18. Medizinische Versorgung
Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) ist nach wie vor ein Eckpfeiler des universellen 
Wohlfahrtsstaates des Vereinigten Königreichs und wird weithin als zentrale öffentliche Einrichtung 
angesehen. Der Großteil der vom NHS bereitgestellten Gesundheitsversorgung ist kostenlos. Es 
gibt jedoch Gebühren für Rezepte und zahnärztliche Behandlungen, wenngleich bestimmte 
demographische Gruppen (z.B. Rentner) von diesen Gebühren befreit sind. Zudem gibt es ein 
begrenztes privates Gesundheitssystem (BS o.D.; vgl. bpb 30.4.20214).
Trotz ständiger realer Erhöhungen der öffentlichen Mittel für das Gesundheitswesen durch 
Regierungen aller Couleurs kann die Versorgung nicht mit der steigenden Nachfrage Schritt halten. 
Speziell im Winter sind immer wieder Engpässe zu verzeichnen, da Krankenhäuser mit 
Notaufnahmen zu kämpfen haben und wegen der Freigabe der benötigten Betten 
Routineoperationen absagen müssen. Dies ist zum Teil auf die Alterung der Bevölkerung 
zurückzuführen, zeigt aber auch Unzulänglichkeiten in der Finanzierung und Organisation von
Pflegediensten für ältere Menschen auf. Die von den lokalen Behörden finanzierte Sozialfürsorge 
ist unter Druck geraten, was dazu führt, dass teurere Krankenhauspflege in Anspruch genommen 
werden muss. Die Qualität der NHS-Leistungen ist hoch und wird von einer unabhängigen Care 
Quality Commission überwacht. Die finanzielle Lage vieler Krankenhaus-Trusts ist eher prekär und 
war im letzten Jahr Gegenstand wachsender Besorgnis, da immer mehr Krankenhäuser um die 
Einhaltung von Standards kämpfen und Zielvorgaben für Wartezeiten von Patienten verfehlen (BS 
o.D.; vgl. CQC 21.10.2020).
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 22 von 23
22

Der NHS steht immer wieder im Mittelpunkt hitziger öffentlicher Debatten. In letzter Zeit haben
Tarifänderungen die öffentlichen Zahlungen an Kliniken und Akut-Trusts - private Krankenhaus-
betreibergesellschaften im Auftrag des Gesundheitsministeriums - verschoben und reduziert. 
Außerdem gab es einen lang anhaltenden Streit zwischen Regierung und Assistenzärzten über 
deren Gehälter und Arbeitsbedingungen, der in weiterer Folge zu Streiks führte. Grund hierfür 
waren Versuche der Regierung, einen vollen 24/7-Betrieb zu erreichen, um auf die Bedenken zu 
reagieren, dass die Behandlung am Wochenende von geringerem Standard sei. Ein neuer 
Arbeitsvertrag für Assistenzärzte, der eine Gehaltserhöhung und freundlichere Regeln für 
Wochenenden und lange Schichten beinhaltet, trat 2019 in Kraft (BS o.D.). Trotzdem kommt es 
immer wieder zu umfassenden Protesten (TheGuardian 3.7.2021). Auch wenn die 
Gesundheitsversorgung im Vereinigten Königreich im internationalen Vergleich weit 
überdurchschnittlich ist, beunruhigt der unklare zukünftige Status von EU-Arbeitsmigranten viele 
Gesundheitsexperten, zumal das britische Gesundheitswesen auf die Rekrutierung von Personal 
auf allen Ebenen aus anderen EU-Mitgliedstaaten und Drittländern angewiesen ist (BS o.D.; vgl. 
GPonline 12.7.2021).
Quellen:
- bpb  –  Bundeszentrale  für  politische  Bildung  (30.4.2014):  Die  Finanzierung  der 
Gesundheitsversorgung  in  Großbritannien, 
https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/72928/finanzierung, Zugriff 7.7.2021
- BS – Bertelsmann Stiftung (o.D.): United Kingdom Report. Sustainable Governance Indicators, 
https://www.sgi-network.org/docs/2020/country/SGI2020_UK.pdf, Zugriff 22.6.2021
- CQC  –  Care  Quality  Commission  (21.10.2020):  CQC  Insight.  NHS  trusts, 
https://www.cqc.org.uk/guidance-providers/nhs-trusts/cqc-insight-nhs-trusts, zugriff 8.7.2021
- GPonline (12.7.2021): GPs per patient slump as NHS medical workforce '25 years behind EU', 
BMA warns,  https://www.gponline.com/gps-per-patient-slump-nhs-medical-workforce-25-years-
behind-eu-bma-warns/article/1721892, Zugriff 12.7.2021
- TheGuardian   (3.7.2021):  Protests  call  for  end  to  NHS  underfunding  and  understaffing, 
https://www.theguardian.com/society/2021/jul/03/protest-groups-to-call-for-end-to-nhs-
underfunding-and-understaffing, Zugriff 8.7.2021
 19. Rückkehr
Das Gesetz sieht im Allgemeinen Freizügigkeit im Inland, Auslandsreisen, Auswanderung und 
Repatriierung vor, und diese Rechte werden von der Regierung respektiert (USDOS 30.3.2021). 
Quellen:
- USDOS  –  US  Department  of  State  (30.3.2021):  2020  Country  Report  on  Human  Rights 
Practices: United Kingdom, https://www.ecoi.net/en/document/2048494.html, Zugriff 26.6.2021
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 23 von 23
23