lib-maly-2022-07-29-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 34
PDF herunterladen
anderen Staat abgelehnt wurde, nur unwahrscheinlich auffallen würde, vor allem, weil die
Behörden üblicherweise nicht wissen, dass ein Rückkehrer ein erfolgloser Asylwerber ist. Letzteres
gilt zumindest für solche Fälle, in denen der malaysische Staatsbürger nicht von einem anderen
Land offiziell abgeschoben wurde und in denen keine Reisepasserneuerung in einer malaysischen
Auslandsvertretung  beantragt  wurde.  Nichtsdestotrotz  könnten  Rückkehrer  befragt  oder  ihre
Einreise  könnte  verzögert  werden,  vornehmlich  wenn  deren  Reisepass  während  des
Auslandsaufenthaltes  abgelaufen  ist.  Es  ist  außerdem  anzumerken,  dass  das  malaysische
Einwanderungsgesetz  Strafen  wie  die  Prävention  weiterer  Reisen,  üblicherweise  für  einen
Zeitraum bis zu 2 Jahren, bei Visumsüberziehungen vorsieht. Auch eine Rückkehr mit einem
abgelaufenen Reisepass kann eine Geldstrafe nach sich ziehen. Falls ein Malaysier vor seiner
Abreise in Malaysia eine Straftat beging, könnte er nach seiner Rückkehr wegen dieser vor Gericht
gestellt werden (DFAT 29.6.2021, S. 62-64). 
Quellen:
-DFAT – Department of Foreign Affairs and Trade [Australien] (29.6.2021): DFAT Country 
Information Report Malaysia, https://www.ecoi.net/en/file/local/2057577/malaysia-dfat-country-
information-report-29-june-2021.pdf, Zugriff 18.7.2022
 23. Dokumente
Jede Person muss ab dem 12. Lebensjahr einen Personalausweis, der unter dem Namen MyKad
bekannt ist, besitzen. Die MyKad muss stets mitgeführt werden und eine Missachtung kann zu
einer Geld- oder zu einer Haftstrafe von bis zu 3 Jahren führen (UKHO 15.1.2019, S. 12, vgl. DFAT
29.6.2021, S. 64f.). Die Ausstellung von Reisepässen in Malaysia zählt zu den schnellsten der
Welt und jeder Bundesstaat besitzt eine Ausstellungsbehörde. Reisepässe sind 5 Jahre gültig und
kosten ca. EUR 66 (MYR300). Inländischen Berichten zufolge kommen offizielle Dokumente, die
durch  Betrug  oder  Bestechung  erlangt  wurden,  häufiger  als  gefälschte  Dokumente  vor.  Der
malaysische  Staat  geht  gegen  Betrug  und  Korruption  vor.  Seit  2018  geht  die  Zahl  falscher
Dokumente zurück, vor allem, weil Beamte der Einwanderungsbehörde wegen Bestechlichkeit
verhaftet  wurden (DFAT 29.6.2021, S. 65f., vgl. UKHO 15.1.2019, S. 12f.).
Quellen:
-DFAT – Department of Foreign Affairs and Trade [Australien] (29.6.2021): DFAT Country 
Information Report Malaysia, https://www.ecoi.net/en/file/local/2057577/malaysia-dfat-country-
information-report-29-june-2021.pdf, Zugriff 18.7.2022
-UKHO – UK Home Office [Vereinigtes Königreich] (15.1.2019): Country Background Note 
Malaysia, https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/
attachment_data/file/774875/Malaysia_-_Background-_CPIN_January_2019_ex.pdf#%5B%7B
%22num%22%3A52%2C%22gen%22%3A0%7D%2C%7B%22name%22%3A%22XYZ%22%7D
%2C69%2C660%2C0%5D, Zugriff 18.7.2022
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 34 von 34
34