mali-lib-2023-11-10-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 66
PDF herunterladen
Gerichtsbeschluss häufige Grundlage von Geburtsurkunden. Oft fehlt in diesen Urkunden dann der
Hinweis auf den Gerichtsentscheid. Für jüngere Personen dürfte längst eine erste Geburtsurkunde 
ausgestellt worden sein, da für die Anmeldung zum Schulbesuch diese in Mali prinzipiell vorgelegt 
werden muss. Hebammen und Entbindungsstationen sind verpflichtet, ein Geburtenregister zu 
führen. Mit einer dort eingeholten Geburtsanzeige sollte die Beschaffung einer (echten) Urkunde 
jederzeit möglich sein (AA 3.6.2022).
Nach Angaben lokaler Menschenrechtsorganisationen akzeptieren die malischen Behörden häufig 
falsche Geburtsurkunden oder andere Dokumente, aus denen hervorgeht, dass Mädchen unter 15 
Jahren alt genug für eine Heirat sind (USDOS 20.3.2023).
Quellen:
-AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (3.6.2022): Auswärtiges Amt, Bericht über die asyl- und 
abschiebungsrelevante Lage in Mali (Stand: April 2022), 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2074954/Ausw%C3%A4rtiges_Amt%2C_Bericht_
%C3%BCber_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_Mali_
%28Stand_April_2022%29%2C_03.06.2022.pdf, Zugriff 16.10.2023
-USDOS - United States Department of State [USA] (20.3.2023): 2022 Country Reports on 
Human Rights Practices: Mali, https://www.ecoi.net/en/document/2089138.html, Zugriff 
16.10.2023
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 66 von 66
66