nami-lib-2024-02-09-ke
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
20. Medizinische Versorgung Das Gesundheitswesen in Namibia ist im weltweiten Vergleich leicht unterdurchschnittlich entwickelt (laenderdaten.info, ohne Datum). In ländlichen Gegenden ist die medizinische Versorgung nicht immer gewährleistet. Die privaten Spitäler verfügen über einen umfassenden Pflegedienst und sind technisch besser ausgerüstet als die staatlichen Krankenhäuser (EDA 24.11.2023; vgl. AA 5.2.2024). Quellen: - AA – Auswärtiges Amt [Deutschland] (5.2.2024): Namibia, Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit, https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/namibia-node/namibiasicherheit/208314, Zugriff 5.2.2024 - EDA – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angehegenheiten [Schweiz] (24.11.2023): Reisehinweise für Namibia, Medizinische Versorgung, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/namibia/reisehinweise- fuernamibia.html, Zugriff 5.2.2024 - laenderdaten.info (ohne Datum): Namibia, Gesundheit, https://www.laenderdaten.info/Afrika/Namibia/gesundheit.php, Zugriff 5.2.2024 21. Rückkehr Das Gesetz sieht Freizügigkeit von Inlandsreisen, Auslandsreisen, Auswanderung und Rückführung vor, und die Regierung respektierte diese Rechte im Allgemeinen (USDOS 20.3.2023; vgl. FH 2023). Die Regierung hat mit dem Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und anderen humanitären Organisationen zusammengearbeitet, um Flüchtlingen, zurückkehrenden Flüchtlingen oder Asylbewerbern sowie anderen Personen Schutz und Unterstützung zu bieten (USDOS 20.3.2023). Quellen: - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 – Namibia, https://www.ecoi.net/de/dokument/2097716.html, Zugriff 29.1.2024 - USDOS – US Department of State [USA] (20.3.2023): 2022 Country Report on Human Rights Practices: Namibia, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089702.html, Zugriff 30.1.2024 .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 19 von 19
