palg-gaza-lib-2022-05-31-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 50
PDF herunterladen
sind, wurden bis Mai 2022 mehr als 44.000 der beschädigten Häuser repariert. Der Wiederaufbau  
von  völlig  zerstörten  Häusern  verläuft  jedoch  langsamer,  unter  anderem  aufgrund  von 
Restriktionen  bei  der  Einfuhr  von  Baumaterial  nach  Gaza.  Ein  weiteres  Problem  ist  die 
Finanzierung. UNRWA hat Finanzierungszusagen erhalten, welche mit Stand Mai 2022 noch nicht  
bei der Organisation eingelangt sind (TNH 2.5.2022; vgl. Reuters 13.1.2022). UNRWA ist seit  
Jahren mit einem Finanzierungsengpass konfrontiert – das Budget liegt regelmäßig Dutzende von  
Millionen Dollar unter ihrem Bedarf (TI 2.5.2022). 
Quellen:
- AA  –  Auswärtiges  Amt  (24.5.2022):  Palästinensische  Gebiete:  Reise-  und  
Sicherheitshinweise  (Teilreisewarnung),  
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/palaestinensischegebiete-
node/palaestinensischegebietesicherheit/203674, Zugriff 24.5.2022
- ADA  –  Austrian  Development  Agency  (4.2022):  Palästina  –  Länderinformationen, 
https://www.entwicklung.at/fileadmin/user_upload/Dokumente/Laenderinformationen/
LI_Palestine_April2022.pdf, Zugriff 25.5.2022
- EMHRM  -  Euro-Med  Human  Rights  Monitor  (1.2020):  Gaza  –  The  Dead  Zone, 
https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Gaza%20The%20Dead-
Zone%20en.pdf, Zugriff 25.5.2022
- FH  -  Freedom  House  (28.2.2022):  Freedom  in  the  World  2022  -  Gaza  Strip, 
https://freedomhouse.org/country/gaza-strip/freedom-world/2022, Zugriff 19.5.2022
- Gisha  –  Legal  Center  for  Freedom  of  Movement  (22.3.2022):  Still  Waters,  
https://gisha.org/en/still-waters/, Zugriff 25.5.2022
- Gisha – Legal Center for Freedom of Movement (13.4.2021): Gaza’s workforce continues  
to  shrink,  43%  unemployment  in  the  last  quarter  of  2020,  https://gisha.org/en/gazas-
workforce-continues-to-shrink-43-unemployment-in-the-last-quarter-of-2020/
#:~:text=The%20overall%20average%20monthly%20wage,to%2060.4%25%20in%20the%
20fourth., Zugriff 27.5.2022
- Gisha  –  Legal  Center  for  Freedom  of  Movement  (3.2020):  Factsheet,  Kerem  Shalom 
Crossing, 
https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Kerem_Shalom_Crossing_2020_EN.p
df, Zugriff 25.5.2022
- GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Länderinformationsportal  
(11.2020e)  [Archivversion  vom  14.5.2021]:  Palästinensische  Gebiete,  Wirtschaft  & 
Entwicklung,  https://web.archive.org/web/20210514032038/https://www.liportal.de/
palaestinensische-gebiete/wirtschaft-entwicklung/, Zugriff 25.5.2022
- Haaretz (14.7.2022): Israeli Restrictions Are Preventing Gaza’s Water System From Being  
Repaired, https://www.haaretz.com/middle-east-news/palestinians/2021-07-14/ty-
article/.premium/israeli-restrictions-are-preventing-gazas-water-system-from-being-
repaired/0000017f-db71-d3a5-af7f-fbff75030000,  Zugriff  27.5.2022ILO  –  International  
Labour  Organisation  (2022):  The  situation  of  workers
of  the  occupied  Arab  territories,  
https://www.un.org/unispal/wp-content/uploads/2022/05/ILOANRPT_170522.pdf,  Zugriff  
25.5.2022
- OCHA  -  United  Nations  Office  for  the  Coordination  of  Humanitarian  Affairs  (o.D.c): 
Electricity  in  the  Gaza  Strip,  https://www.ochaopt.org/page/gaza-strip-electricity-
supply#:~:text=For%20the%20past%20decade%2C%20the,West%20Bank%2Dbased%20
Palestinian%20Authority., Zugriff 25.5.2022
- OCHA - United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (o.D.d): Water,  
Sanitation  and  Hygiene,  https://www.ochaopt.org/page/gaza-strip-critical-humanitarian-
indicators, Zugriff 31.5.2022
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 45 von 50
45

- Reuters (13.1.2022): With most Gaza homes wrecked by war still in ruins, smiles for the  
lucky few, https://www.reuters.com/world/with-most-gaza-homes-wrecked-by-war-still-ruins-
smiles-lucky-few-2022-01-13/, Zugriff 27.5.2022
- Spiegel  –  Spiegel  Online  (21.9.2021):  Israel  verkündet  Reihe  von  Erleichterungen  für 
Gazastreifen,  https://www.spiegel.de/ausland/israel-verkuendet-reihe-von-erleichterungen-
fuer-gazastreifen-a-19674e18-92ef-4bfb-adc4-291c64cf17f7, Zugriff 25.5.2022
- TI -  Times of Israel (2.5.2022):  Palestinians fume at UNRWA’s proposed delegating of  
services to other UN agencies, https://www.timesofisrael.com/palestinians-fume-at-unrwas-
proposed-delegating-of-services-to-other-un-agencies/, Zugriff 27.5.2022
- TNH – The New Humanitarian (2.5.2022): One year on from Israel’s bombardment, Gazans 
still  await  help  to  rebuild , 
https://www.thenewhumanitarian.org/news-feature/2022/05/02/one-year-after-israeli-
bombardment-gazans-still-await-help-to-rebuild, Zugriff 27.5.2022
- TRT  –  Turkish  Radio  and  Television  Corporation  (9.11.2021):  Poverty  soars  in  the 
Palestinian  Gaza  Strip,  https://www.trtworld.com/middle-east/poverty-soars-in-the-
palestinian-gaza-strip-51475, Zugriff 27.5.2022
- UNHCR – United Nations High Commissioner for Refugees (3.2022): UNHCR Position on  
Returns to Gaza, https://www.ecoi.net/de/dokument/2070761.html, Zugriff 25.5.2022
- UNICEF  –  United  Nations  Children's  Fund  (8.2.2022):  UNICEF  State  of  Palestine 
Humanitarian  Situation  Report  Report  No.  4  (January  -  December  2021) , 
https://reliefweb.int/attachments/b9e2a163-a9bc-3d85-a441-c54d2c4e3a36/
UNICEF%20Sate%20of%20Palestine%20Year%20End%20Situation%20Report%20-
%2031%20December%202021.pdf, Zugriff 25.5.2022
- UNRWA –  United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near  
East (2022): There when it matters most: unrwa essential services, a lifeline for palestine  
refugees,  https://www.unrwa.org/sites/default/files/unrwa_2022_gva_english.pdf,  Zugriff  
27.5.2022
- UNRWA – United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near  
East  (29.9.2021):  Gaza:  EU  and  UNRWA Support  Palestine  Refugees  with  Cash  and 
Shelter  Repairs,  https://www.unrwa.org/newsroom/press-releases/gaza-eu-and-unrwa-
support-palestine-refugees-cash-and-shelter-repairs, Zugriff 27.5.2022
- UNRWA –  United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near  
East  (5.2021):  Where  we  work,  https://www.unrwa.org/where-we-work/gaza-strip, Zugriff  
24.5.2022
- UNRWA - United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East 
(o.D.): Gaza Emergency, https://www.unrwa.org/gaza-emergency, Zugriff 25.5.2022
- UNSC – United Nations Security Council (15.12.2021): Implementation of Security Council  
resolution  2334  (2016),  https://www.ecoi.net/en/file/local/2066460/S_2021_1047_E.pdf, 
Zugriff 30.5.2022
- WB  –  Weltbank  (14.4.2022):  Palestinian  Territories'  Economic  Update  —  April  2022, 
https://thedocs.worldbank.org/en/doc/292b21f1554e93803dc499e4f4a8aede-0280012022/
original/mpo-sm22-palestinian-territories-pse-kcm6.pdf, Zugriff 27.5.2022
- WFP – World Food Programme (29.4.2022): WFP Palestine Monthly Market Dashboard –  
March 2022, https://reliefweb.int/report/occupied-palestinian-territory/wfp-palestine-country-
brief-march-2022, Zugriff 27.5.2022 
 15. Medizinische Versorgung
Das palästinensische Gesundheitsministerium stellt keine zentrale Option für den Gazastreifen und 
das Westjordanland dar, weil die Hamas-Regierung ihr eigenes alternatives palästinensisches  
Gesundheitsministerium  in  Gaza  hat.  Viele  Gesundheitsdienste  in  Palästina  werden  von 
gemeinnützigen  Organisationen  und  anderen  Organisationen,  die  humanitäre  Hilfe  leisten, 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 46 von 50
46

bereitgestellt  (PCRF  29.3.2022).  Es  gibt  vier  Hauptanbieter:  UNRWA,  NGOs  im  
Gesundheitsbereich,  das/die  palästinensische(n)  Gesundheitsministerium/-ministerien  und  der 
private Sektor. Darüber hinaus ist eine spezialisierte tertiäre Gesundheitsversorgung nur durch  
Überweisungen nach Israel oder in benachbarte arabische Länder möglich (JOGH 2.4.2022). 
Das  palästinensische  Gesundheitssystem  vermag  nur  schwer  allen  Bürgern  die  notwendige 
Versorgung zukommen zu lassen: Es gibt zwar ein palästinensisches Gesundheitsministerium,  
aber  der  begrenzte  Zugang  zu  den  Gebieten  schränkt  die  Möglichkeiten  ein,  medizinische 
Einrichtungen zu bauen, medizinisches Personal auszubilden und die notwendige Versorgung für  
alle palästinensischen Bürger zu gewährleisten (PCRF 29.3.2022; vgl. Guardian 22.3.2020). Seit  
Jahren  warnen  Hilfsorganisationen,  dass  das  Gesundheitssystem  Gazas am  Rande  des  
Zusammenbruchs steht. Es fehlt an medizinischem Personal und Ausrüstung (TAZ 24.3.2020; vgl.  
MAP 7.2.2022), d er Sektor ist von Versorgungsengpässen betroffen (JOGH 2.4.2022).  Nach der  
Machtübernahme der Hamas vor 15 Jahren und aufgrund der seitdem bestehenden Blockade des  
Gazastreifens durch Israel und Ägypten sind Ärzte geflohen (NPR 21.4.2022). Die Infrastruktur ist  
stark beschädigt, die medizinische Versorgung ist nicht gewährleistet (EDA 8.4.2022), bzw. das  
Versorgungsniveau deutlich eingeschränkt (AA 24.5.2022). Zusätzlich wird das Gesundheitswesen 
als  politisches  Instrument  eingesetzt.  Die  im  Westjordanland  ansässige  PA hat  die  Hamas-
Regierung im Gazastreifen unter Druck gesetzt, indem sie finanzielle Leistungen gekürzt, und die  
Lieferung von Medikamenten zwischen dem Westjordanland und dem Gazastreifen eingeschränkt  
hat. Der Sektor ist auch von Versorgungsengpässen betroffen, die auf die anhaltende israelische  
und ägyptische Blockade der Grenzen des Gazastreifens zurückzuführen sind (JOGH 2.4.2022).  
Das  Gesundheitsweisen  in  Gaza  leidet  außerdem  immer  wieder  an  Stromausfällen.  Bei  den 
Kämpfen  im  Mai  2021  wurden  medizinische  Einrichtungen  beschädigt  (HRW  13.1.2022)  und 
medizinisches Personal getötet. Unter anderem wurde auch das Zentrallabor für COVID-19 im  
Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen, was nega tive Auswirkungen auf das Test-  
und Impfprogramm im Gazastreifen hatte (AI 2022a). 
Nach Angaben der WHO waren im Juni 2021 42  % der „unentbehrlichen“ Arzneimittel mit weniger 
als  einem  Monatsvorrat  in  Gaza  vorrätig  (HRW  13.1.2022),  33 %  der  lebenswichtigen 
medizinischen Güter waren vorhanden (VOA 29.5.2021).
Die COVID-19-Pandemie hat die Sterblichkeit und Morbidität unter den Palästinensern erhöht und  
das bereits überlastete Gesundheitssystem zusätzlich belastet (UNICEF 8.2.2022). Angesichts der  
ohnehin schon schwierigen Lebensbedingungen stellt die COVID-19-Pandemie eine besondere  
Herausforderung dar. Derzeit [Anm.: April 2022] sind ca. 35 % der Bewohner in Gaza geimpft. Dies 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 47 von 50
47

wurde primär durch die COVAX-Initiative sowie internationale Spenden und die Anschaffungen der  
PA bewerkstelligt (ADA 4.2022). 
Israel  erteilt  Palästinensern  aus  dem  Gazastreifen  Genehmigungen  für  „lebensrettende  
Behandlungen“,  sofern  sie  ein  unübersichtliches  und  unsicheres  bürokratisches  Verfahren 
überwinden. Die Anträge werden über die Palästinensische Autonomiebehörde eingereicht. Eine  
Sicherheitsfreigabe durch die israelischen Behörden ist notwendig (Haaretz 14.4.2022; vgl. Gisha  
26.5.2022).  Israelischen  Beamten  zufolge  werden  humanitäre  und  außergewöhnliche  Fälle 
zugelassen.  Laut  Menschenrechtsgruppen  sind  die  Kriterien  für  eine  Genehmigung  jedoch 
intransparent (NPR 21.4.2022). Israel genehmigt zwar die meisten Ansuchen, aber nach Angaben  
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden von den mehr als 15.000 Anträgen auf Erteilung  
einer Patientengenehmigung aus dem Gazastreifen im Jahr 2021 37  % verzögert oder abgelehnt  
(Haaretz 14.4.2022). Im September und Oktober 2021 betrug die Anerkennungsrate 54  % bzw. 
61 %, ein Tiefststand in den letzten drei Jahren (UNSC 15.12.2021). Die WHO schätzt, dass  
Tausende von Menschen beispielsweise Operationen oder Chemotherapien verschieben müssen,  
und oftmals werden ihre Erkrankungen noch schwerer, während sie warten (NPR 21.4.2022). Im  
April 2022 wurde von einem Kleinkind berichtet, das verstarb, bevor sein Antrag auf Ausreise zur  
Behandlung in Jerusalem erteilt wurde (Haaretz 14.4.2022). Ein Teenager aus Gaza brach im März 
2022  sterbend  im  PA-Gesundheitsministerium  in  Ramallah  zusammen,  weil  er  zu  spät  die 
Genehmigung für eine Behandlung in der Westbank erhalten, und die  PA die Kosten für die  
Behandlung trotz vorheriger Garantie nicht übernommen hatte (BBC 27.3.2022).
Etwa einer von fünf Patienten geht in ein ägyptisches Krankenhaus, jedoch ist dies weiter entfernt  
und die palästinensischen Gesundheitsbehörden ziehen es vor, die Patienten in ihrem eigenen  
System zu behalten, was bedeutet, dass sie über Israel reisen müssen (NPR 21.4.2022).
Es gibt ein psychiatrisches Krankenhaus in Gaza sowie mit Stand August 2021 vier qualifizierte  
Psychiater für die rund zwei Millionen Bewohner von Gaza (al-Fanar 5.8.2021). Junge Menschen 
im  Gazastreifen  leiden  in  hohem  Maß  an  psychischen  Störungen,  posttraumatischen  
Belastungsstörungen (PTBS) und anderen stressbedingten Erkrankungen (MSF 1.6.2021;  vgl.  
MEE 24.10.2021). Die Zahl der Selbstmorde und Selbstmordversuche stieg im Jahr 2020 an, aber  
aufgrund der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen in der palästinensischen Gesellschaft sind 
sie in Statisken vermutlich unterrepräsentiert (MSF 1.6.2021). 
Bewohner des Gazastreifens, die mit Behinderungen leben, sind mit erheblichen Hindernissen  
konfrontiert. Ein HRW-Bericht aus dem Jahr 2020 stellte eine weit verbreitete Stigmatisierung  
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 48 von 50
48

dieser Bevölkerungsgruppe fest und konstatierte, dass israelische Einfuhrbeschränkungen ihren  
Zugang zu medizinischer und anderer Ausrüstung behindern (FH 28.2.2022).
Quellen:
- AA  –  Auswärtiges  Amt  (24.5.2022):  Palästinensische  Gebiete:  Reise-  und  
Sicherheitshinweise  (Teilreisewarnung),  
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/palaestinensischegebiete-
node/palaestinensischegebietesicherheit/203674, Zugriff 24.5.2022
- ADA  –  Austrian  Development  Agency  (4.2022):  Palästina  –  Länderinformationen, 
https://www.entwicklung.at/fileadmin/user_upload/Dokumente/Laenderinformationen/
LI_Palestine_April2022.pdf, Zugriff 25.5.2022
- AI  –  Amnesty  International  (2022a):  Israel  and  Occupied  Palestinan  Territories,  
https://www.amnesty.org/en/location/middle-east-and-north-africa/israel-and-occupied-
palestinian-territories/report-israel-and-occupied-palestinian-territories/, Zugriff 30.5.2022
- Al-Fanar  (5.8.2021):  Islamic  University  of  Gaza  to  Offer  First  Psychiatry  Diploma, 
https://www.al-fanarmedia.org/2021/08/islamic-university-of-gaza-to-offer-first-psychiatry-
diploma/, Zugriff 27.5.2022
- AP  News  (12.6.2019):  Sick  Gaza  child  caught  in  Israeli  permit  system  dies  alone, 
https://apnews.com/83606e9b2dcb47d897d11d2f30ad4cd3, Zugriff 2.4.2020
- BBC  News  (27.3.2022):  The  Palestinian  cancer  centre  that  can't  take  patients, 
https://www.bbc.com/news/world-middle-east-60829319, Zugriff 31.5.2022
- DSL - The Daily Star Lebanon (2.8.2018): Number of Gazans denied exit permits soars:  
NGO,  https://www.dailystar.com.lb/News/Lebanon-News/2018/Aug-02/458786-number-of-
gazans-denied-exit-permits-soars-ngo.ashx, Zugriff 2.4.2020
- EDA  –  Eidgenössisches  Departement  für  auswärtige  Angelegenheiten  (8.4.2022): 
Reisehinweise  für  das  Besetzte  Palästinensische  Gebiet,  
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/besetztes-
palaestinensisches-gebiet/reisehinweise-besetztes-palaestinensisches-gebiet.html,  Zugriff 
27.5.2022
- FH  -  Freedom  House  (28.2.2022):  Freedom  in  the  World  2022  -  Gaza  Strip, 
https://freedomhouse.org/country/gaza-strip/freedom-world/2022, Zugriff 19.5.2022
- JOGH – Journal of G lobal Health (2.4.2022): The political economy of health in the Gaza  
strip: Reversing de-development, https://jogh.org/2022/jogh-12-03014, Zugriff 27.5.2022
- Gisha  –  Legal  Center  for  Freedom  of  Movement  (26.5.2022):  Israeli  authorities  are 
disavowing  their  obligation to  respond  to  inquiries  by  legal  representatives  of  Gaza 
residents, putting lives at risk,  https://gisha.org/en/israeli-authorities-are-disavowing-their-
obligation-to-respond-to-inquiries-by-legal-representatives-of-gaza-residents-putting-lives-
at-risk-2/, Zugriff 27.5.2022
- GIZ  –  Deutsche  Gesellschaft  für  Internationale  Zusammenarbeit  (3.2020c):  
Palästinensische  Gebiete,  Gesellschaft,  
https://www.liportal.de/palaestinensische-gebiete/gesellschaft/, Zugriff 31.3.2020
- Guardian, The (22.3.2020): Gaza confirms first coronavirus cases as West Bank shuts  
down,  https://www.theguardian.com/world/2020/mar/22/gaza-confirms-first-coronavirus-
cases-as-west-bank-shuts-down, Zugriff 27.5.2022
- Haaretz (14.4.2022): Toddler's Death in Gaza Exposes Israel's Arduous Permit System for  
Life-saving Treatment,  https://www.haaretz.com/middle-east-news/toddler-s-death-in-gaza-
exposes-israel-s-arduous-permit-system-for-life-saving-care-1.10741724, Zugriff 25.5.2022
- HRW  –  Human  Rights  Watch  (13.1.2022):  World  Report  2021  -  Israel  and  Palestine, 
https://www.hrw.org/world-report/2022/country-chapters/israel/palestine#b9d2a1,  Zugriff  
19.5.2022
- LMD – Le Monde Diplomatique (12.9.2019): Gemeinsam gegen Israel, In Gaza versuchen  
die  Jungen  unabhängig  von  Hamas  und  Fatah  zu  agieren,  
https://monde-diplomatique.de/artikel/!5622047, Zugriff 2.4.2020
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 49 von 50
49

- MAP – Medical Aid for Palestinians (7.2.2 022): “The health sector is always on the edge of  
collapsing”,  https://www.map.org.uk/news/archive/post/1331-athe-health-sector-is-always-
on-the-edge-of-collapsinga, Zugriff 27.5.2022
- MEE – Middle East Eye (24.10.2021): Gaza: 'Collective shock' of traumatic events sees  
mental  health  cases  soar,  https://www.middleeasteye.net/news/gaza-accumulation-
traumatic-events-mental-health-cases-soar, Zugriff 27.5.2022
- MSF – Medicins Sans Frontieres (1.6.2021): Mental health care in Gaza: An accumulation  
of traumatic events,  https://www.doctorswithoutborders.org/latest/mental-health-care-gaza-
accumulation-traumatic-events, Zugriff 27.5.2022
- NPR – National Public Radio (21.4.2022):  For those seeking medical care, a request to  
leave  Gaza  can  mean  life  or  death,  http  s://www.npr.org/2022/04/21/1094119502/a-  
palestinian-mans-request-to-leave-gaza-for-surgery-was-a-matter-of-life-and-de,  Zugriff  
27.5.2022
- PCRF – Palestine’s Children's Relief Fund (29.3.2022): What Do Health Services Look Like 
In Palestine?, https://www.pcrf.net/president-s-blog/health-services-in-palestine.html, Zugriff 
27.5.2022
- TAZ  (24.3.2020):  Das  Virus  bricht  die  Blockade,  https://taz.de/Corona-im-Gazastreifen/!
5673827/, Zugriff 27.5.2022
- UNICEF  –  United  Nations  Children's  Fund  (8.2.2022):  UNICEF  State  of  Palestine 
Humanitarian  Situation  Report  Report  No.  4  (January  -  December  2021) , 
https://reliefweb.int/attachments/b9e2a163-a9bc-3d85-a441-c54d2c4e3a36/
UNICEF  %20Sate%20of%20Palestine%20Year%20End%20Situation%20Report%20-  
%2031%20December%202021.pdf, Zugriff 25.5.2022
- UNSC – United Nations Security Council (15.12.2021): Implementation of Security Council  
resolution  2334  (2016),  https://www.ecoi.net/en/file/local/2066460/S_2021_1047_E.pdf, 
Zugriff 30.5.2022
- VOA – Voice  of America (29.5.2021):  WHO Calls for Unhindered  Access to Gaza for  
Medical  Supplies,  Staff,  https://www.voanews.com/a/middle-east_who-calls-unhindered-
access-gaza-medical-supplies-staff/6206384.html, Zugriff 27.5.2022
- WHO – World Health Organization (1.2020): Monthly Report, Health Access, Barriers for  
patients   in  the  occupied  Palestinian  territory,  
https://www.ecoi.net/en/file/local/2026393/jan_2020_monthly.pdf, Zugriff 2.4.2020
 16. Rückkehr
Anmerkung: siehe auch Kapitel Bewegungsfreiheit.
Palästinenser,  die  nach  Gaza  zurückkehren,  werden  regelmäßig  von  der  Hamas  über  ihre 
Aktivitäten in Israel, im Westjordanland und im Ausland verhört (USDOS 12.4.2022).
Der United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) spricht sich in seinen Leitlinien 
vom März 2022 mit Verweis auf die Menschenrechtslage und die weiter bestehende Volatilität 
gegen eine zwangsweise Rückkehr von Palästinensern nach Gaza aus (UNHCR 3.2022).
Quellen:
- UNHCR – United Nations High Commissioner for Refugees (3.2022): UNHCR Position on  
Returns to Gaza, https://www.ecoi.net/de/dokument/2070761.html, Zugriff 25.5.2022
- USDOS – United States Department of State (12.4.2022): 2021 Country Reports on Human 
Rights Practices: West Bank and Gaza, https://www.state.gov/reports/2021-country-reports-
on-human-rights-practices/israel-west-bank-and-gaza/west-bank-and-gaza/,  Zugriff  
19.5.2022
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 50 von 50
50