para-lib-2025-08-14-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 31
PDF herunterladen
Sozialpolitik und die Koordinierung der Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und Verbesserung der
Lebensbedingungen benachteiligter Bevölkerungsgruppen zuständig (BS 2024).
Das Pensionssystem ist nach dem Umlageverfahren organisiert (BS 2024).
Das beitragsfinanzierte Sozialversicherungssystem gilt nur für Arbeitnehmer im formellen Sektor 
(BS 2024).
Im Jahr 2010 wurde das Programm „Adultos Mayores” eingeführt, um ältere Menschen (ab 65 
Jahren) in extremer Armut mit Zuschüssen zu unterstützen (BS 2024).
Als  Reaktion auf  die  Pandemie  startete  die  Regierung  zwei  sich  ergänzende  Programme, 
Ñangareko  und  Pytyvõ.  Ñangareko  begann  als  Programm  zur  Lebensmittelsicherheit,  wurde 
jedoch rasch umgestaltet, um Familien, deren Einkommen aus Subsistenzaktivitäten oder von den 
von sozialen Distanzierungsmaßnahmen der Pandemie stark betroffenen Tätigkeiten stammte, 
Geldtransfers zu gewähren. Das Pytyvõ-Programm richtete sich an informell Beschäftigte und 
bestand  aus  vorübergehender  finanzieller  Unterstützung.  Diese  Sozialprogramme  milderten 
wirksam den Einkommensrückgang der Empfänger und die prekäre Beschäftigungslage während 
der Pandemie (BS 2024).
Quellen:
- BS – Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report Paraguay,
https://bti-project.org/fileadmin/api/content/en/downloads/reports/country_report_2024_PRY.pdf, 
Zugriff 12.8.2025
 21. Medizinische Versorgung
Das Angebot zur Gesundheits- und Notfallversorgung ist - mit Ausnahme der Hauptstadt Asunción 
- insbesondere in vielen ländlichen Gebieten unzureichend, in der Regel nicht mit europäischen 
technischen  und  hygienischen  Standards  vergleichbar  (AA  13.8.2025;  vgl.  laenderdaten.info 
8.2025 Gesundheit, BMEIA 13.8.2025a, EDA 13.8.2025).
Die Regierung stellte dem öffentlichen Gesundheitswesen unzureichende Mittel zur Verfügung und 
untergrub damit das Recht auf Gesundheit, insbesondere für diskriminierte Gruppen wie indigene 
Völker und Transgender-Frauen (AI 29.4.2025).
Die Investitionen in das öffentliche Gesundheitswesen beliefen sich auf 4 % des BIP und lagen 
damit unter den von der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation empfohlenen 6 % für eine 
flächendeckende Versorgung. Die Regierung versäumte es die medizinische Primärversorgung zu 
stärken, sodass Familien 38,4 % der gesamten Gesundheitskosten aus eigenen Mitteln bestreiten 
mussten (AI 29.4.2025).
Das  paraguayische  Gesundheitssystem  besteht  aus  öffentlichen,  privaten  und  gemischten 
Sektoren.  Es  ist  unkoordiniert  und  fragmentiert  und  weist  unterschiedliche  Finanzierungs-, 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 29 von 31
29

Regulierungs-, Registrierungs- und Leistungserbringungsmodalitäten auf. Die territoriale
Abdeckung ist ungleichmäßig. Das Gesundheitsministerium und das Institut für Soziales (IPS) sind 
die wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in Paraguay und decken zusammen etwa 95 % der 
Bevölkerung ab (BS 2024).
Die  Mehrheit  der  Bevölkerung  hat  keine  Krankenversicherung  und  wird  vom 
Gesundheitsministerium versorgt (BS 2024).
Quellen:
- AA – Auswärtiges Amt [Deutschland] (13.8.2025): Paraguay: Reise- und Sicherheitshinweise, 
Medizinische  Versorgung, 
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/paraguay-node/paraguaysicherheit-224964, 
Zugriff 13.8.2025
- AI – Amnesty International (29.4.2025):  The State of the World's Human Rights; Paraguay 
2024, https://www.ecoi.net/de/dokument/2124661.html, Zugriff 7.8.2025
- BMEIA – BM für europäische und internationale Angelegenheiten [Österreich] (13.8.2025): 
Paraguay,  Gesundheit,  https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/paraguay, 
Zugriff 13.8.2025
- BS  –  Bertelsmann  Stiftung  (2024):  BTI  2024  Country  Report  Paraguay, 
https://bti-project.org/fileadmin/api/content/en/downloads/reports/country_report_2024_PRY.pdf,
Zugriff 12.8.2025
- EDA – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (13.8.2025): 
Reisehinweise  für  Paraguay,  Medizinische  Versorgung, 
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/paraguay/reisehinweise-
fuerparaguay.html#eda896ae6, Zugriff 13.8.2025
- laenderdaten,info  (8.2025):  Amerika,  Paraguay,  Gesundheit, 
https://www.laenderdaten.info/Amerika/Paraguay/gesundheit.php, Zugriff 12.8.2025
 22. Rückkehr
Das  Gesetz  sah  die  Freiheit  von  Auslandsreisen,  Auswanderung  und  Rückkehr  vor,  und  die 
Regierung achtete diese Rechte im Allgemeinen (USDOS 23.4.2024).
Die Regierung arbeitete mit dem Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen 
und  anderen  humanitären  Organisationen  zusammen,  um  Flüchtlingen,  zurückkehrenden 
Flüchtlingen oder Asylsuchenden sowie anderen schutzbedürftigen Personen Schutz und Hilfe zu
gewähren (USDOS 12.8.2025).
Die BBU GmbH bietet österreichweit Rückkehrberatung für ausreisewillige sowie ausreisepflichtige 
Fremde an. Zu den Aufgaben der Rückkehrberatung zählt:
•Beratung über die Möglichkeit einer freiwilligen Ausreise 
•Abklärung der Kostenübernahme bei mittellosen Fremden
•Organisation der Ausreise (z.B. Flugbuchungen, Heimreisedokumente) 
•Unterstützung vor der Ausreise (z.B. Transfer zum und Begleitung am Flughafen) 
•Vermittlung an Reintegrationsprojekte im Herkunftsland 
•Kontakt nach der Rückkehr (BBU 2025).
Quellen:
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 30 von 31
30

- BBU GmbH – Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (2025):
Rückkehrberatung  und  Rückkehrhilfe,  https://www.bbu.gv.at/was-wir-tun#rueckkehrberatung, 
Zugriff 12.8.2025
- USDOS – US Department of State [USA] (12.8.2025): 2024 Country Reports on Human Rights 
Practices: Paraguay, https://www.ecoi.net/de/dokument/2128452.html, Zugriff 14.8.2025
- USDOS – US Department of State [USA) (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices: Paraguay, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107755.html, Zugriff 7.8.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 31 von 31
31