sier-lib-2025-03-04-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 29
PDF herunterladen
Im Jahr 2018 traten strengere Vorschriften in Kraft, die eine jährliche Erneuerung der Registrierung
und eine ministerielle Genehmigung für Projekte vorschreiben (FH 25.4.2024).
Im Jahr 2020 hat die Regierung den Rahmen für die Entwicklungszusammenarbeit verabschiedet. 
Dieser  Rahmen  sieht  den  Aufbau  von  Kapazitäten  und  die  Rechenschaftspflicht  der 
Entwicklungspartner vor. Allerdings haben NGOs Bedenken geäußert, da dieser das Potenzial hat, 
von der Regierung genutzt zu werden, um NGOs in bestimmte Richtungen zu lenken.  Zu den 
zahlreichen Maßnahmen, die das Rahmenwerk einführt, gehören restriktive Zulassungskriterien, 
ein kompliziertes Registrierungsverfahren und die Verpflichtung, eine Dienstleistungsvereinbarung 
mit  den  zuständigen  Regierungsstellen  zu  unterzeichnen,  um  sich  für  die  Registrierung  zu 
qualifizieren. Die Dienstleistungsvereinbarung sieht vor, dass NGOs ihre Ziele an den von den 
Behörden festgelegten nationalen Prioritäten ausrichten müssen. Unter den Organisationen der 
Zivilgesellschaft besteht die Befürchtung, dass die geltende Politik der Regierung die Möglichkeit 
zur Kontrolle bietet (BS 2024). Im Oktober 2023 wurde diese von der Regierung fertiggestellt  (AI 
24.4.2024). 
Im Juni 2023 gab die National Election Watch (NEW) - ein Zusammenschluss pro-demokratischer 
zivilgesellschaftlicher  Organisationen  in  Sierra  Leone  -  ihre  parallelen  Hochrechnungen  der 
Stimmenauszählung für die Wahlen bekannt und berichtete, dass die Ergebnisse erheblich von 
den  von  der  Regierung  vorgelegten  abweichen.  NEW  und  ihre  Mitglieder  wurden  daraufhin 
bedroht,  auch  vom  staatlichen  Sicherheitsapparat,  was  die  Behinderung  des  zivil-
gesellschaftlichen Raums verdeutlicht (FH 25.4.2024).
Die  Regierung,  einschließlich  der  Sicherheitskräfte,  reagiert  im  Allgemeinen  auf  die 
Menschenrechtsbedenken, die von Organisationen der Zivilgesellschaft geäußert werden, aber 
setzt manchmal nur langsam ihre Empfehlungen um (USDOS 23.4.2024). 
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Sierra Leone, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2105886/country_report_2024_SLE.pdf, Zugriff 27.11.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 9. Wehrdienst und Rekrutierungen
Es gibt keine Wehrpflicht. Von 18-30 Jahren können sich Männer und Frauen freiwillig für den 
Militärdienst melden (CIA 12.2.2025).
Quellen:
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 13 von 29
13

- CIA - Central Intelligence Agency [USA] (12.2.2025): The World Factbook, Sierra Leone, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/sierra-leone/, Zugriff 20.2.2025
 10. Allgemeine Menschenrechtslage
Die  Bürgerrechte  sind  gesetzlich  festgeschrieben,  und  Sierra  Leone  hat  mit  der  Ratifizierung 
wichtiger internationaler Menschenrechtsverträge de jure erhebliche Fortschritte erzielt. Das Land 
arbeitet  mit  internationalen  Institutionen  wie  dem  Menschenrechtsrat  der  Vereinten  Nationen, 
UNICEF  und  UN  Women  sowie  auf  nationaler  Ebene  mit  dem  parlamentarischen 
Menschenrechtsausschuss und dem Nationalen Forum für Menschenrechte zusammen, das als 
Dachorganisation für zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft dient. Die Regierung hat eine 
Reihe von Gesetzen zum Schutz der Menschenrechte erlassen (z.B. das Gesetz über die Rechte
des Kindes aus dem Jahr 2007, das Gesetz über Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 
2011, die Änderung des Gesetzes über Sexualdelikte aus dem Jahr 2019). Im Jahr 2020 wurden 
Strategien wie die Gender Equality and Women's Empowerment Policy und die National Male 
Involvement Strategy for the Prevention of Sexual and Gender-Based Violence veröffentlicht. Im 
März 2020 hob die Regierung das Ausbildungsverbot für schwangere Schülerinnen auf (BS 2024).
Zu  den  bedeutenden  Menschenrechtsproblemen  gehörten  2023  glaubwürdige  Berichte  über: 
willkürliche  oder rechtswidrige  Tötungen;  harte  und  lebensbedrohliche  Haftbedingungen; 
willkürliche Verhaftungen oder Inhaftierungen; politische Gefangene oder Häftlinge. Ferner auch 
erhebliche Beeinträchtigung der friedlichen Versammlungsfreiheit, und schwerwiegende staatliche 
Korruption. Zudem kommt es zu weit verbreiteter geschlechtsspezifischer Gewalt, einschließlich 
häuslicher und sexueller Gewalt (USDOS 23.4.2024), zu geschlechtsspezifischer Diskriminierung 
und ausbeuterischen Witwenriten. Kinderarbeit, Früh- und Zwangsheirat und Menschenhandel 
sind nach wie vor ein ernstes Problem (BS 2024). Es kommt zu Genitalverstümmelung und -
beschneidung bei Frauen (USDOS 23.4.2024). Randgruppen, wie Menschen mit Behinderungen 
und ältere Menschen, leben meist unter prekären Bedingungen, und die Rechte von sexuellen 
Minderheiten werden vernachlässigt (BS 2024). Es gibt zudem Gesetze, die einvernehmliche 
gleichgeschlechtliche  sexuelle  Handlungen  zwischen  Erwachsenen  unter  Strafe  stellen,  auch 
wenn sie nicht durchgesetzt werden und Straftaten, die mit Gewalt oder der Androhung von Gewalt 
gegen sexuelle Minderheiten begangen werden (USDOS 23.4.2024). De facto kommt es auch 
immer wieder zu Verletzungen der Bürgerrechte (BS 2024).
Am 10.8.2022 kam es in Freetown und anderen Teilen des Landes zu Protesten, ausgelöst durch 
die zunehmende Frustration über den Anstieg der Lebenshaltungskosten. Einige Demonstranten 
forderten  den  Rücktritt  von  Präsident  Bio  (AI  20.3.2023).  Im  April  2023  veröffentlichte  die 
Sonderermittlungskommission (SIC) einen Bericht nach ihrer Untersuchung der Tötung von sechs 
Polizisten und mindestens 27 Demonstranten und Zuschauern während der Proteste im August 
2022. Der Bericht beschrieb die Proteste als Aufstand und Versuch, die Regierung zu stürzen.
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 14 von 29
14

Obwohl die SIC die Ausbildung von Polizeibeamten empfahl, um „Willkür“ zu vermeiden, wurde
keine Untersuchung des Einsatzes übermäßiger Gewalt durch die Sicherheitskräfte empfohlen (AI 
24.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (20.3.2023): Sierra Leone: Seven months after August’s protests 
which turned violent in some locations, no justice yet for those injured or the families of those 
killed, https://www.amnesty.org/en/latest/news/2023/03/sierra-leone-seven-months-after-
augusts-protests-which-turned-violent-in-some-locations-no-justice-yet-for-those-injured-or-the-
families-of-those-killed/, Zugriff 25.2.2025
- AI - Amnesty International (24.4.2024): The State of the World's Human Rights; Sierra Leone 
2023, https://www.ecoi.net/en/document/2107963.html, Zugriff 25.2.2025
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 11. Meinungs- und Pressefreiheit
In der Verfassung und in den Gesetzen ist das Recht auf freie Meinungsäußerung verankert, auch 
für Mitglieder der Presse und anderer Medien, und die Regierung respektiert dieses Recht im 
Allgemeinen, aber es gibt Ausnahmen (USDOS 23.4.2024). Zahlreiche unabhängige Zeitungen 
sind  frei  im  Umlauf,  und  es  gibt  Dutzende  von  öffentlichen  und  privaten  Radio-  und 
Fernsehsendern. Viele von ihnen bevorzugen jedoch eine der führenden politischen Parteien in 
ihrer Berichterstattung (FH 25.4,2024; vgl. BS 2024). Im Ranking von Reporter ohne Grenzen ist 
Sierra Leone auf Platz 64 von 180 Ländern (RSF 2024).
Die Abschaffung von Abschnitt 5 des Gesetzes über die öffentliche Ordnung (Public Order Act) im 
Juli 2020, der Verleumdung, Falschnachrichten und aufrührerische Verleumdung unter Strafe stellt, 
wurde von internationalen und nationalen Aktivisten, dem Journalistenverband von Sierra Leone 
und anderen Akteuren zunächst als Sieg für die Pressefreiheit gefeiert. Im Mai 2022 führte der 
Journalistenverband die Unterdrückung der Pressefreiheit jedoch darauf zurück, dass die Polizei 
den Straftatbestand der „Aufwiegelung“ weit auslegt und ausnutzt (BS 2024). 
Beamte nehmen häufig Journalisten ins Visier, und es gibt Berichte über Todesdrohungen. Zwar 
stehen die meisten Medien nicht direkt unter politischer Kontrolle, doch sind sie aufgrund ihrer 
mangelnden  materiellen,  finanziellen  und  logistischen  Ressourcen  anfällig  für  politische 
Manipulation. Zudem sind viele Medien vom Verkauf von Werbung abhängig – und der größte 
Inserent ist die Regierung (BS 2024). 
Die Unabhängige Medienkommission (IMC) wird von Medienschaffenden weitgehend als effizient
und fair angesehen. In den letzten Jahren wurden die Regulierungsbefugnisse der IMC durch neue 
Gesetze gestärkt. Während der Wahlen 2023 setzte die IMC die Lizenzen von drei Radiosendern 
aus, weil sie angebliche "Hassreden" während Live-Call-In-Programmen zugelassen hatten. 2023 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 15 von 29
15

wurden in Sierra Leone laut Reporter ohne Grenzen (RSF) keine Journalisten getötet. RSF stellt
außerdem fest, dass die Gewalt gegen und die Inhaftierung von Journalisten in den letzten Jahren 
deutlich zurückgegangen ist, auch wenn Politiker manchmal die Polizei einsetzen, um Journalisten 
in ihrer Arbeit zu behindern (FH 25.4.2024).
Das Recht auf freie Meinungsäußerung wird weiterhin eingeschränkt (AI 24.4.2024), dennoch sind 
private Diskussionen nach wie vor weitgehend offen (FH 25.4.2024), obwohl die Freiheit und das 
Recht auf freie Meinungsäußerung durch Androhung von Gewalt seitens mächtiger Interessen 
beeinträchtigt werden kann (AI 24.4.2024; vgl. FH 25.4.2024). Berichten zufolge ist der Raum für 
Diskussionen über den versuchten Staatsstreich vom November 2023 begrenzt, was Analysten 
zufolge ein Zeichen dafür sein könnte, dass sich der Raum für Meinungsäußerungen zu sensiblen 
Themen schließt (FH 25.4.2024). 
Obwohl die Behörden Berichten zufolge Diskussionen auf Social-Media-Plattformen, einschließlich 
WhatsApp,  überwachen,  wurden  nur  eine  Handvoll  Verhaftungen  wegen  Online-Postings  im 
Rahmen des Gesetzes über Cybersicherheit und Cyberkriminalität von 2021 vorgenommen (FH 
25.4.2024).  Im  April  2023  wurde  eine  Unternehmerin  verhaftet,  nachdem  sie  ein  Video 
veröffentlicht  hatte,  in  dem  sie  die  Regierung  kritisiert  und  den  Präsidenten  beschuldigt  hat, 
Menschen zu töten. Sie wurde nach zwei Tagen gegen Kaution freigelassen, und die Polizei hat 
erklärt, sie ermittle gegen sie wegen eines Verstoßes gegen Bestimmungen des Gesetzes über 
Cybersicherheit und Kriminalität (AI 24.4.2024). Die Regierung berief sich jedoch auf das Gesetz, 
als sie öffentlich präventive Warnungen an Online-Kritiker aussprach, und die Regierung bemüht 
sich, ihre Kapazitäten zur digitalen Überwachung zu verstärken (FH 25.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- RSF - Reporters without borders (2024): Freedom of the press worldwide 2024, Sierra Leone, 
https://rsf.org/en/country/sierra-leone, Zugriff 4.3.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 16 von 29
16

12. Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Opposition
Die Verfassung und das Gesetz gewähren das Recht auf Versammlungsfreiheit. Es gibt Berichte,
dass die Regierung das Recht auf friedliche Versammlung einschränkt (USDOS 23.4.2024; vgl. AI 
24.4.2024, BS 2024). Das Gesetz verlangt eine vorherige Abstimmung von Demonstrationen mit 
der Polizei (SLP), und der Generalinspektor der Polizei muss die Proteste genehmigen (USDOS 
23.4.2024). Obwohl die Versammlungsfreiheit in der Verfassung garantiert ist, hat sich die Polizei 
wiederholt geweigert, Organisatoren von Protesten eine Genehmigung zu erteilen (FH 25.4.2024). 
Der Polizei wird vorgeworfen, bei zahlreichen Gelegenheiten übermäßige Gewalt anzuwenden und 
häufig gegen friedliche Proteste vorzugehen (BS 2024). 2022 reagierten die Behörden mit Gewalt 
auf größere Proteste gegen die Lebenshaltungskosten, bei denen sechs Polizisten und mehr als 
20 Zivilisten getötet wurden. Nach Angaben von Amnesty International wurde bis Oktober 2023 
keiner der Todesfälle unter der Zivilbevölkerung untersucht (FH 25.4.2024). Im September 2023 
starben zwei Menschen an Schussverletzungen, als Sicherheitskräfte Proteste in Freetown und 
anderen  Gebieten  gewaltsam  aufgelöst  haben.  Die  Polizei  gab  an,  dass  sie  72  Personen 
festgenommen und eine Untersuchung der Todesfälle eingeleitet habe. Über 40 Personen wurden
wegen Straftaten angeklagt, die von der Verschwörung zu einer Straftat bis hin zu ungebührlichem 
Verhalten reichen (AI 24.4.2024).
Die Verfassung und das Gesetz respektieren im Allgemeinen die Vereinigungsfreiheit und setzen 
die geltenden Gesetze wirksam durch (USDOS 23.4.2024; vgl. BS 2024).
Grundsätzlich haben die Bürger das Recht, Parteien und zivilgesellschaftliche Organisationen zu 
gründen und öffentliche Versammlungen abzuhalten (BS 2024). 
Opposition: Seit dem Ende des Bürgerkriegs im Jahr 2002 hat es zwei friedliche Machtwechsel 
nach Wahlsiegen der Opposition gegeben. Und obwohl die Menschen das Recht haben, sich in 
verschiedenen  politischen  Parteien  zu  organisieren,  sind  Oppositionsparteien  und  -führer 
Einschüchterungen und Schikanen ausgesetzt (FH 25.4.2024). Die Nominierungsgebühren für 
Kandidaten  werden  subventioniert,  doch  die  Kosten  für  eine  Kandidatur  und  eine  Vorschrift, 
wonach Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes 12 Monate vor einer Wahl zurücktreten müssen, 
stellen für viele Kandidaten eine Zugangsbarriere dar und verschaffen größeren Parteien und 
solchen mit größeren Ressourcen einen Vorteil (FH 25.4.2024).
Politische Gewalt ist nicht unüblich, insbesondere zwischen und durch Anhänger von SLPP und 
APC und deren radikalisierten Jugendorganisationen (BS 2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 17 von 29
17

- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 13. Haftbedingungen
Die  Bedingungen  in  den  Gefängnissen  und  Haftanstalten  sind  hart  und  manchmal 
lebensbedrohlich  (USDOS  23.4.2024).  Die  Haftanstalten  sind  überlastet  (FH  25.4.2024).  Die 
Human Rights Commission of Sierra Leone (HRCSL) und Prison Watch Sierra Leone (PWSL) 
berichten  von  Überbelegung,  unhygienischen  Bedingungen  und  unzureichender  medizinischer 
Versorgung  in  den  Haftanstalten.  Die  Gefängnisse  in  Port  Loko,  Kambia  und  Bo  sind  völlig 
überfüllt, es gibt nicht genügend Hafträume und auch wenig Personal (USDOS 23.4.2024). Die 
Haftanstalten entsprechen nicht einmal den grundlegendsten Gesundheits- und Hygienestandards. 
Ferner sind Infektionskrankheiten weit verbreitet (FH 25.4.2024). 
Im August 2023 waren in den 21 Gefängnissen des Landes, die für 2.495 Insassen ausgelegt sind, 
5.561 Personen inhaftiert. Am schlimmsten war die Überbelegung im Freetown Male Correctional 
Center, das für 324 Häftlinge ausgelegt ist und in dem 1.820 Personen  untergebracht waren 
(USDOS 23.4.2024).
Leitende  Gefängnisbeamte  reagieren  auf  Beschwerden.  Die  HRCSL  berichtete,  dass  die 
Gefängnisbehörden im Allgemeinen glaubwürdigen Anschuldigungen über Misshandlungen von 
Insassen nachgehen (USDOS 23.4.2024). Internationale Beobachter haben ungehindert Zugang 
zu Haftanstalten und Polizeigefängnissen. Die HRCSL, Amnesty International und PWSL haben 
dies auch häufig wahrgenommen (USDOS 23.4.2024). 
Die Verfassung und das Gesetz verbieten willkürliche Festnahmen und Inhaftierungen und sehen 
das Recht jeder Person vor, die Rechtmäßigkeit ihrer Festnahme oder Inhaftierung vor Gericht 
anzufechten. Die Regierung hielt sich im Allgemeinen nicht an diese Bestimmungen (USDOS 
23.4.2025).  Untersuchungshäftlinge werden  durchschnittlich  zwei  bis  fünf  Jahre  festgehalten, 
bevor förmlich Anklage erhoben und ihre Fälle entschieden werden (FH 24.4.2024; vgl. USDOS 
23.4.2024).  Die Polizei kann kriminelle Verdächtige mehrere Tage lang ohne Anklage festhalten 
und willkürliche Festnahmen vornehmen (FH 24.4.2024).
Die lange Untersuchungshaft stellt ein großes Problem dar. Es wird zumeist die Höchststrafe für
das mutmaßliche Verbrechen überschritten (USDOS 23.4.2024).  Die Justizbehörden haben die 
Häufigkeit von Gerichtsanhörungen in Strafvollzugsanstalten erhöht, um dadurch Gefängnisse zu 
entlasten und die Untersuchungshaftzeiten zu verkürzen (AI 24.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 18 von 29
18

- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 14. Todesstrafe
Am 23. Juli 2021 stimmte das Parlament für ein Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe (AI 
25.7.2021), und im Oktober 2021 wurde die in der Verfassung von 1991 vorgesehene Todesstrafe 
endgültig abgeschafft (FH 25.4.2024; vgl. BS 2024). 
Quellen:
- AI - Amnesty International (25.7.2021): Sierra Leone: Abolition of death penalty a major victory, 
https://www.amnesty.org/en/latest/news/2021/07/sierra-leone-abolition-of-death-penalty-a-
major-victory-2/, Zugriff 25.2.2025
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
 15. Religionsfreiheit
Die  Religionsfreiheit  ist  verfassungsrechtlich  geschützt  und  wird  in  der  Praxis  geachtet  (FH 
25.4.2024; vgl. USDOS 26.6.2024). Das Gesetz verbietet religiöse Diskriminierung und erlaubt es 
allen Personen, ihre eigenen religiösen Praktiken auszuüben und die Religion zu wechseln, ohne 
dass die Regierung oder Angehörige anderer religiöser Gruppen eingreifen (USDOS 26.6.2024). 
Schätzungsweise 77 % der Bevölkerung sind Muslime, 22 % gelten als Christen, wobei Formen 
von  Synkretismus  möglich  sind  und  etwa  1  %  praktizieren  Animismus  oder  andere  Formen 
traditioneller Religion (CIA 12.2.2025; vgl. USDOS 26.6.2024, BS 2024).
Die  überwiegende  Mehrheit  der  Muslime  sind  Sunniten  (USDOS  26.6.2024;  vgl.  BS  2024), 
während etwa 10 % der Ahmadiyya angehören (BS 2024). Der Anführer der Ahmadis schätzt, dass 
es  560.000  Ahmadis  im  Land  gibt.  Schiitische  Muslime  machen  weniger  als  0,5  %  der 
muslimischen Bevölkerung aus. Die meisten Christen sind protestantisch, von denen die größten 
Gruppen Wesleyan Methodisten und Pfingstler sind (USDOS 26.6.2024).
Religiöse  Führer  üben  Einfluss  auf  die  Wähler  aus  (FH  25.4.2024).  Ethnische  und  religiöse 
Identitäten korrelieren bis zu einem gewissen Grad, aber die meisten ethnischen Gruppen gehören 
mehr  als  einer  Religion  an.  Die  Beziehungen  zwischen  den  Anhängern  der  verschiedenen 
Religionen sind im Prinzip gut. Interreligiöse Gewalt ist äußerst selten, und Organisationen wie der
Interreligiöse  Rat  von  Sierra  Leone  fördern  den  gegenseitigen  Respekt  und  das  Verständnis 
füreinander (BS 2024).
Immer  wieder  kommt  es  zu  Unstimmigkeiten  zwischen  Muslimen  und  Christen.  Muslime 
beschweren  sich,  dass  die  lauten  Gebetsformen  der  Pfingstler  ihre  Gebete  stören.  Christen 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 19 von 29
19

beschweren sich bei den Muslimen, dass der frühmorgendliche Gebetsruf ihren Schlaf stört. Die
Ahmadis, die früher das Ziel anderer islamischer Gelehrter waren, werden weniger diskriminiert, 
seit sie dem Interreligiösen Rat von Sierra Leone beigetreten sind (BS 2024).
Quellen:
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- CIA - Central Intelligence Agency [USA] (12.2.2025): The World Factbook, Sierra Leone, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/sierra-leone/, Zugriff 20.2.2025
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (26.6.2024): 2023 Report on International Religious 
Freedom Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2111951.html, Zugriff 20.2.2025
 16. Minderheiten
Es gibt Gesetze zum Schutz rassischer oder ethnischer Minderheiten vor Gewalt oder
Diskriminierung, während andere Gesetze bestimmte Formen der Diskriminierung aufgrund von 
Ethnie  und  ethnischer  Zugehörigkeit  institutionalisieren.  Die  Behörden  unternehmen  einige 
Anstrengungen, um diese Gesetze durchzusetzen (USDOS 23.4.2024).
In Sierra Leone leben folgende ethnische Gruppen: Temne 35,4 %, Mende 30,8 %, Limba 8,8 %, 
Kono 4,3 %, Korankoh 4 %, Fullah 3,8 %, Mandingo 2,8 %, Loko 2 %, Sherbro 1,9 %, Creole 
(auch bekannt als Krio) 1,2 % und andere 5 % (2019) (CIA 12.2.2025).
Unter  allen  ethnischen  Gruppen  bestehen  starke  ethnische  Loyalitäten,  Vorurteile  und 
Stereotypen. Ethnische Loyalität ist ein wichtiger Faktor in der Regierung, den Streitkräften und der 
Wirtschaft. Beschwerden über ethnische Diskriminierung bei Ernennungen durch die Regierung 
und bei der Vergabe von Aufträgen sind weit verbreitet.  Einige nicht den Mende angehörigen 
Bevölkerungsgruppen  erklären,  dass  sie  hinsichtlich  einer  Anstellung  im  öffentlichen  Dienst 
diskriminiert werden, weil die regierende SLPP überwiegend aus Mende besteht. Einwohner nicht-
afrikanischer  Abstammung  sehen  sich  einer  gewissen  institutionalisierten  Diskriminierung 
ausgesetzt, insbesondere in den Bereichen Staatsbürgerschaft und Nationalität. Die Regierung 
unternimmt  einige  Anstrengungen,  um  gegen  Diskriminierung  vorzugehen,  z.B.  beim 
gleichberechtigten Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung, Beschäftigung und Krediten. 
Jedoch unternimmt die Regierung nur begrenzte Anstrengungen, um gegen Diskriminierung und 
Vorurteile gegenüber Albinos und Mitgliedern religiöser Rastafari-Gruppen vorzugehen (USDOS 
23.4.2024)
Quellen:
- CIA - Central Intelligence Agency [USA] (12.2.2025): The World Factbook, Sierra Leone, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/sierra-leone/, Zugriff 20.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 20 von 29
20

17. Relevante Bevölkerungsgruppen
17.1. Frauen
Das Gesetz sieht den gleichen Rechtsstatus und die gleichen Rechte für Männer wie für Frauen in 
den Bereichen Familie, Arbeit, Eigentum und Erbrecht vor, jedoch setzt die Regierung dieses nicht 
wirksam um (USDOS 23.4.2024), die Rechte von Frauen werden verletzt (AI 24.4.2024). 
Die Vertretung der Frauen in öffentlichen Ämtern ist gestiegen. Im Jänner 2023 wurde ein Gesetz 
zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung der Rolle der Frau verabschiedet, das 
vorschreibt, dass 30 % der Sitze in öffentlichen Ämtern von Frauen besetzt werden müssen. Bis 
Juli hatte sich der Anteil der Frauen im Parlament auf 41 verdoppelt, und der Anteil der Frauen, die
zu Kabinettsmitgliedern ernannt wurden, erreichte 30 %. Im September erklärte das Ministerium für 
Gleichstellungsfragen  und  Kinderangelegenheiten,  es  werde  damit  beginnen,  das  Gender-
Mainstreaming in verschiedenen Ministerien, Abteilungen und Behörden landesweit zu verfolgen 
und zu bewerten (AI 24.4.2024).
Das  Gesetz  kriminalisiert  Vergewaltigungen  von  Frauen  und  Männern,  das  Mindeststrafmaß 
beträgt 15 Jahre Haft. Das Gesetz verbietet auch Vergewaltigung in der Ehe sowie häusliche 
Gewalt, die mit einer hohen Geldstrafe und einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren bestraft werden 
kann. Obwohl das Bewusstsein für Vergewaltigung und häusliche Gewalt im Laufe der Jahre 
zugenommen hat, kommt es laut Human Rights Commission of Sierra Leone (HRCSL) selten zu 
Anklagen, vor allem in ländlichen Gebieten. Gründe dafür sind medizinische Meldepflichten, hohe 
Gerichtsgebühren,  Korruption  und  ein  ineffizientes  Justizsystem  (USDOS  23.4.2024).  Zudem 
führen  Anzeigen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt nur selten zu einer Verurteilung. 
Die für die Untersuchung und Verfolgung dieser Verbrechen zuständige Polizeieinheit ist nach wie
vor  unterfinanziert  und  personell  unterbesetzt  (FH  25.4.2024).  Vergewaltigungen  sind  keine 
Seltenheit,  und  die  Opfer  von  Sexualdelikten  neigen  dazu,  sich  -  oft  auf  Ermunterung  ihrer 
Familien - außergerichtlich mit den Tätern zu einigen. Infolgedessen herrscht eine Kultur der 
Straflosigkeit, die die geschlechtsspezifische Gewalt aufrechterhält. Im Vergleich zu 2022 meldete 
die  Family  Support  Unit  (FSU)  der  Polizei  2023  einen  Rückgang  an  Vergewaltigungsfällen 
(USDOS 23.4.2024).
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) ist nach wie vor weit verbreitet (AI 24.4.2024; vgl. FH 
25.4.2024), mitunter weil diese Praxis nicht gesetzlich verboten ist (FH 25.4.2024; vgl. USDOS 
23.4.2024). Ein BBC-Bericht vom 1.5.2023 schätzte, dass etwa 83 % der Frauen und Mädchen im 
Alter von 15 bis 49 Jahren FGM/C erfahren haben, ein Rückgang gegenüber einem Bericht aus 
dem  Jahr  2013  (90  %).  Der  Prozentsatz  der  Frauen  ist  in  ländlichen  Gebieten  höher  als  in 
städtischen Gebieten (USDOS  23.4.2024). Im März 2023 starb eine Zweijährige, nachdem sie 
während eines Aufnahmeverfahrens in den Geheimbund "Bondo" dieser Praxis unterzogen worden
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 21 von 29
21

ist.Eine nationale Strategie zur Beendigung von FGM/C ist zwar ausgearbeitet, aber nie umgesetzt
worden (AI 24.4.2024). 
Frauen  werden  in  den  Bereichen  Beschäftigung,  Bildung  und  beim  Zugang  zu  Krediten 
diskriminiert. Das Gender Equality and Women’s Empowerment-Gesetz (GEWE-Gesetz) von 2022 
enthält  Bestimmungen  zur  Lohngleichheit  und  zur  Verlängerung  des  bezahlten 
Mutterschaftsurlaubs für Frauen, deren Einhaltung jedoch noch wirksam überwacht werden muss 
(FH 25.4.2024).
Behörden  und  lokale  NGOs  erklären,  dass  Frauen  den  gleichen  Zugang  zu  Bildungs-  und 
Gesundheitseinrichtungen, aber nicht die gleichen wirtschaftlichen Möglichkeiten oder sozialen 
Freiheiten haben. Frauen werden bei der Einstellung diskriminiert, und die Arbeitgeber entlassen 
häufig Frauen, die im ersten Jahr ihrer Beschäftigung schwanger wurden; die Entlassung von 
schwangeren Arbeitnehmerinnen ist gesetzlich nicht untersagt (USDOS 23.4.2024).
Berichte über wirtschaftliche Ausbeutung von Arbeitnehmern im Rohstoffsektor sind weit verbreitet. 
Der  Menschenhandel  ist  nach  wie  vor  ein  Problem,  auch  wenn  sich  die  Regierung  darauf 
konzentriert, die Verurteilung von Menschenhändlern zu verbessern. Die ersten Verurteilungen von 
Menschenhändlern seit 15 Jahren erfolgten im Jahr 2020. Das gesetzliche Umfeld wurde durch die 
Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung des Menschenhandels und der Schleusung von 
Migranten  im  Jahr  2022  verbessert,  mit  dem  strengere  Strafen  für  Menschenhandelsdelikte 
eingeführt worden sind. Im Bericht des US-Außenministeriums über Sierra Leone zum Thema 
Menschenhandel aus dem Jahr 2023 wird festgehalten, dass die Betreuung der Opfer weiterhin
völlig unzureichend ist (FH 25.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
17.2. Kinder
Die  Geburtenregistrierung  erfolgt  auf  einer  diskriminierenden  Grundlage.  Die  Verfassung 
beschränkt die durch Geburt erworbene Staatsbürgerschaft auf Kinder, bei denen mindestens ein
Elternteil oder Großelternteil „negro-afrikanischer“ [Negro-African] Abstammung ist bzw. war. Nicht-
Afrikaner können um eine Staatsbürgerschaft ansuchen, wenn sie zumindest fünf Jahre im Land 
gelebt haben. Kinder, welche die Kriterien nicht erfüllen, müssen im Herkunftsland ihrer Eltern 
registriert werden (USDOS 23.4.2024).
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 22 von 29
22

Go to next pages