sier-lib-2025-03-04-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 29
PDF herunterladen
ist.Eine nationale Strategie zur Beendigung von FGM/C ist zwar ausgearbeitet, aber nie umgesetzt
worden (AI 24.4.2024). 
Frauen  werden  in  den  Bereichen  Beschäftigung,  Bildung  und  beim  Zugang  zu  Krediten 
diskriminiert. Das Gender Equality and Women’s Empowerment-Gesetz (GEWE-Gesetz) von 2022 
enthält  Bestimmungen  zur  Lohngleichheit  und  zur  Verlängerung  des  bezahlten 
Mutterschaftsurlaubs für Frauen, deren Einhaltung jedoch noch wirksam überwacht werden muss 
(FH 25.4.2024).
Behörden  und  lokale  NGOs  erklären,  dass  Frauen  den  gleichen  Zugang  zu  Bildungs-  und 
Gesundheitseinrichtungen, aber nicht die gleichen wirtschaftlichen Möglichkeiten oder sozialen 
Freiheiten haben. Frauen werden bei der Einstellung diskriminiert, und die Arbeitgeber entlassen 
häufig Frauen, die im ersten Jahr ihrer Beschäftigung schwanger wurden; die Entlassung von 
schwangeren Arbeitnehmerinnen ist gesetzlich nicht untersagt (USDOS 23.4.2024).
Berichte über wirtschaftliche Ausbeutung von Arbeitnehmern im Rohstoffsektor sind weit verbreitet. 
Der  Menschenhandel  ist  nach  wie  vor  ein  Problem,  auch  wenn  sich  die  Regierung  darauf 
konzentriert, die Verurteilung von Menschenhändlern zu verbessern. Die ersten Verurteilungen von 
Menschenhändlern seit 15 Jahren erfolgten im Jahr 2020. Das gesetzliche Umfeld wurde durch die 
Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung des Menschenhandels und der Schleusung von 
Migranten  im  Jahr  2022  verbessert,  mit  dem  strengere  Strafen  für  Menschenhandelsdelikte 
eingeführt worden sind. Im Bericht des US-Außenministeriums über Sierra Leone zum Thema 
Menschenhandel aus dem Jahr 2023 wird festgehalten, dass die Betreuung der Opfer weiterhin
völlig unzureichend ist (FH 25.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
17.2. Kinder
Die  Geburtenregistrierung  erfolgt  auf  einer  diskriminierenden  Grundlage.  Die  Verfassung 
beschränkt die durch Geburt erworbene Staatsbürgerschaft auf Kinder, bei denen mindestens ein
Elternteil oder Großelternteil „negro-afrikanischer“ [Negro-African] Abstammung ist bzw. war. Nicht-
Afrikaner können um eine Staatsbürgerschaft ansuchen, wenn sie zumindest fünf Jahre im Land 
gelebt haben. Kinder, welche die Kriterien nicht erfüllen, müssen im Herkunftsland ihrer Eltern 
registriert werden (USDOS 23.4.2024).
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 22 von 29
22

Die Rechte von Kindern werden verletzt, und der Gesetzesentwurf zum besseren Schutz der
Kinderrechte ist weiterhin anhängig. Im April 2023 forderte die Child Rights Coalition die Regierung 
auf,  das  Kinderrechtsgesetz  2022  zu  verabschieden,  da  es  kinderfreundliche 
Beschwerdemechanismen innerhalb der Nationalen Kommission für Kinder vorsieht und Lücken 
bei der Behandlung von Themen wie Kinderjustiz sowie Früh- und Kinderheirat schließen möchte 
(AI 24.4.2024). Gemäß dem Kinderrechtsgesetz von 2007 beträgt das gesetzliche Mindestalter für 
eine Ehe 18 Jahre. Allerdings erlaubt das Gesetz über Custumary Marriage and Divorce von 2009 
eine Heirat mit der Zustimmung der Eltern – ohne Angabe eines Mindestalters. Die Regierung hat 
somit  Schwierigkeiten,  das  gesetzliche Mindestalter  im  Kinderrechtsgesetz  durchzusetzen 
(USDOS 23.4.2024).
In  einem  Dokument  vom  Oktober  2022  berichteten  UNICEF  und  der  Bevölkerungsfonds  der 
Vereinten Nationen, dass die Zahl der Kinderehen zwischen 2006 und 2016 zurückgegangen ist 
(FH 25.4.2024). Das Mindestalter für einvernehmlichen Geschlechtsverkehr liegt bei 18 Jahren 
(USDOS 23.4.2024). Die NGO Girls Not Brides gab an, dass die Kinderehe in Kambia, Koinadugu,
Port Loko und Tonkolili am weitesten verbreitet ist. 30 % der Mädchen heiraten Berichten zufolge, 
bevor sie 18 Jahre alt sind (FH 25.4.2024; vgl. USDOS 23.4.2024), und 9 % heiraten vor dem 15. 
Lebensjahr. Indes heiraten 7 % der Burschen vor dem 18. Lebensjahr (FH 25.4.2024). Ein Gesetz, 
das die Kinderheirat verbietet, wurde von Sierra Leones Präsident Julius Maada Bio Anfang Juli 
2024  unterzeichnet.  Fatima  Maada  Bio,  die  First  Lady  von  Sierra  Leone,  hat  sich  mit  ihrer 
Kampagne "Hands Off Our Girls" für die Gesetzgebung eingesetzt (IPS 11.6.2024). Diese  Initiative 
befasste  sich  mit  der  Kinderehe  und  der  Reduzierung  der  Teenager-Schwangerschaft  (FH 
25.4.2024). 
Im April 2023 verabschiedete das Parlament den Basic and Senior Secondary Education Act 2023, 
der es Eltern oder Erziehungsberechtigten verbietet, ihre Kinder nicht in die Schule zu schicken. 
Zudem verbietet das Gesetz körperliche Züchtigung sowie eine Diskriminierung in Bezug auf die 
Zulassung zu oder die Behandlung in Schulen. Das Gesetz sieht auch einen besseren Zugang 
zum Schulunterricht für schwangere Mädchen vor (AI 24.4.2024).
Das Gesetz verbietet Kindesmissbrauch, einschließlich des sexuellen Missbrauchs. Die Regierung 
setzt das Gesetz effektiv durch, und die Behörden nehmen Fälle von sexuellem Missbrauch von 
Kindern im Allgemeinen ernster als Fälle von Vergewaltigungen von Erwachsenen.  Die  Family 
Support Unit (FSU) der Polizei und die DHRMGs (District Human Rights Monitoring Groups) haben 
gemeldet, dass Eltern von Kindern, die von sexuellen Übergriffe betroffen waren, oft eher eine 
Zahlung akzeptieren, anstatt Täter vor Gericht zu bringen. Die FSU hat im Jahr 2024 einen Anstieg 
von Fällen sexueller Übergriffe auf Kinder gemeldet (USDOS 23.4.2024).
Das Gesetz kriminalisiert die sexuelle Ausbeutung und den Verkauf, das Anwerben, das Anbieten 
oder den Gebrauch von Kindern zum Zwecke der Ausbeutung, den sexuellen Kinderhandel und 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 23 von 29
23

Kinderpornografie. Die Durchsetzung dieses Gesetzes bleibt problematisch, die Zahl der
Verurteilungen ist gering (USDOS 23.4.2024). Der Mangel an Unterkünften für gefährdete Kinder 
behindert  den  Kampf  gegen  Kinderarbeit.  Im  Juli  2023  wurde  in  einem  Bericht  der  African 
Programming and Research Initiative to End Slavery festgestellt, dass der Kinderhandel in der 
Nordwest-Region zugenommen hat. 34 % der 5-17-Jährigen im Bezirk Kambia waren demnach 
von Kinderhandel betroffen, während etwa 40 % Kinderarbeit verrichten mussten (AI 24.4.2024). 
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- IPS - Inter Press Service (11.6.2024): New Law Prohibiting Child Marriages in Sierra Leone 
Lauded,
https://www.ipsnews.net/2024/07/new-child-marriages-cohabitation-with-a-child-law-in-sierra-
leone-lauded/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=new-child-marriages-
cohabitation-with-a-child-law-in-sierra-leone-lauded, Zugriff am 27.11.2024 
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
17.3. Homosexuelle/Sexuelle Minderheiten
Sexuelle Minderheiten werden diskriminiert und ihre Rechte werden vernachlässigt (BS 2024). Es 
kommt zu Diskriminierung bei der Beschäftigung und beim Zugang zur Gesundheitsversorgung, 
und Angehörige sexueller Minderheiten sind mitunter Gewalt ausgesetzt (FH 25.4.2024). Ein
Gesetz  aus der Kolonialzeit kriminalisiert gleichgeschlechtliche sexueller Handlungen zwischen 
Männern (FH  25.4.2024;  vgl.  USDOS  23.4.2024),  aber  das  Gesetz  wird  nicht  durchgesetzt. 
Männer  müssen  sich  nicht  dafür  fürchten,  verhaftet  zu  werden,  die  Akzeptanz  der  Polizei 
gegenüber  Aktivitäten  von  Angehörigen  sexueller  Minderheiten  ist  gestiegen.  Es  gibt  kein 
gesetzliches Verbot sexueller Handlungen zwischen Frauen (USDOS 23.4.2024).
Im Allgemeinen stiftet die Polizei nicht zu Gewalt oder Belästigung gegen Angehörige sexueller 
Minderheiten  an  oder  verübt  oder  duldet  diese.  Die  Polizei  missbraucht  oder  belästigt  im 
Allgemeinen  auch  diejenigen  nicht,  die  Misshandlungen  melden.  Allerdings  zögert  die  Polizei 
dabei, zu handeln. Aktivisten für die Rechte von Angehörigen sexueller Minderheiten berichten von 
Gewalt und Erpressung. Es gibt keine Berichte darüber, dass gegen staatliche oder nichtstaatliche 
Akteure,  die  an  Gewalt  oder  Misshandlung  von  Angehörigen  sexueller  Minderheiten  beteiligt 
waren, ermittelt worden ist oder diese verurteilt worden sind (USDOS 23.4.2024).
Die Diskriminierung durch staatliche oder nichtstaatliche Akteure aufgrund sexueller Orientierung, 
Geschlechtsidentität  oder  Ausdruck  oder  Geschlechtsmerkmale  ist  nicht  gesetzlich  verboten. 
Sexuelle  Minderheiten sehen  sich  einer  weit  verbreiteten  Diskriminierung  in  den  Bereichen 
Gesundheitswesen,  Wohnungsbau,  Bildung,  Beschäftigung,  Familienleben  und  Polizeiarbeit 
ausgesetzt. Die Regierung unternimmt nur eingeschränkt Anstrengungen, um Diskriminierung und 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 24 von 29
24

Voreingenommenheit gegen Angehörige sexueller Minderheiten zu bekämpfen (USDOS
23.4.2024).
Die NGO Dignity Association berichtete, dass Angehörige sexueller Minderheiten beim Zugang zu 
Gesundheitsdiensten  diskriminiert  werden  und  sich  zumeist  entscheiden,  keine  medizinische 
Versorgung  in  Anspruch  zu  nehmen,  um  nicht  das  Risiko  einzugehen,  dass  ihr  Recht  auf 
Vertraulichkeit  verletzt  und  ihre  sexuelle  Orientierung  aufgedeckt  wird.  Laut  der  NGO  führen 
patriarchale Einstellungen zu sozialer Diskriminierung, sowohl in der allgemeinen Bevölkerung als 
auch innerhalb der Gemeinschaft sexueller Minderheiten (USDOS 23.4.2024).
Vergewaltigungen von weiblichen Angehörigen sexueller Minderheiten ist üblich. Aktivisten haben 
festgestellt, dass „korrigierende“ Vergewaltigungen zu den häufigsten Übergriffen gegen lesbische, 
bisexuelle und queere Frauen gehören (USDOS 23.4.2024).
Das Gesetz schränkt die Rechte von Personen nicht ein, sich zu den Menschenrechten von 
Angehörigen sexueller Minderheiten äußern. Organisationen der sexueller Minderheiten hingegen 
behaupten, dass das Gesetz, da es sexuelle Aktivitäten zwischen Männern verbietet, sexuelle 
Minderheiten  in  der  Ausübung  ihrer  Rechte  auf  freie  Meinungsäußerung  und  friedliche 
Versammlung einschränkt (USDOS 23.4.2024).
Quellen:
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 18. Bewegungsfreiheit
Verfassung und Gesetze sehen Bewegungsfreiheit im Inland, Auslandsreisen, Auswanderung und
Wiedereinbürgerung  vor.  Die  Regierung  respektiert  diese  Rechte  im  Allgemeinen  (USDOS 
23.4.2024; vgl. FH 25.4.2024). Dennoch kann es auch zur Behinderungen des Reiseverkehrs 
kommen (EDA 31.5.2024). Demgegenüber sah sich der APC-Präsidentschaftskandidat Kamara, 
während  der  einmonatigen  Wahlkampfzeit  Bewegungseinschränkungen  ausgesetzt  (FH 
25.4.2024).
Nach  dem  Putschversuch  im  November  2023  wurde  für  drei  Wochen  eine  nächtliche 
Ausgangssperre verhängt (FH 25.4.2024). Zudem kommt es vor, dass es vorübergehend zur 
kurzfristigen Schließung der Grenzübergänge kommt, z.B. um die Ausbreitung von Krankheiten zu 
verhindern (EDA 31.5.2024).
Quellen:
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 25 von 29
25

- EDA - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (31.5.2024): 
Reisehinweise für Sierra Leone, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-
reisehinweise/sierra-leone/reisehinweise-fuersierraleone.html, Zugriff 27.11.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 19. Grundversorgung und Wirtschaft
Sierra Leone zählt zu den ärmsten Staaten weltweit (ABG 8.2024). Die Inflationsrate betrug im 
Jahr 2023 47,64 % (LI 2.2025a). Die hohe Inflation, die zu einer starken Erhöhung der allgemeinen 
Lebenshaltungskosten (insbesondere bei Lebensmitteln und Kraftstoffen) geführt hat, ist zuletzt 
wieder  gesunken  (AA  23.1.2025).  Die  Lebensmittel-  und  Kraftstoffpreise  bleiben  hoch  (AI 
24.4.2024; vgl. ABG 8.2024) und die Inflationsrate überschritt im August 2023 50 % (AI 24.4.2024). 
Aufgrund des starken Kaufkraftverlustes in den letzten beiden Jahren steht ein großer Teil der 
Bevölkerung unter hohem wirtschaftlichen Druck, der zu spontanen, auch gewalttätigen Protesten 
führen kann (AA 23.1.2025). Die Abhängigkeit von Lebensmittel- und Treibstoffimporten ist groß 
(ABG 8.2024). 
Der Bergbausektor ist die wichtigste Einnahmequelle, allerdings ist der Großteil der Bevölkerung in 
der  Landwirtschaft  beschäftigt.  Die  Landwirtschaft  steht  im  Fokus  des  laufenden  nationalen 
Entwicklungsplans. Bisher ist die Subsistenzwirtschaft vorherrschend, Holz und Kakao gehen in 
den  Export.  Eine  kleine  Industriezone  ist  in  der  Hauptstadt  Freetown  angesiedelt.  Die 
Nahrungsmittelproduktion vor Ort soll ausgeweitet werden; für die Finanzierung vieler Projekte 
sorgen internationale Geber (ABG 8.2024).
Sierra Leone hat bedeutende Bauxit-, Diamanten-, Eisenerz-, Rutil- und Titanvorkommen. In den 
letzten Jahren konnte der Bergbausektor zulegen. Wachstumsimpulse gab es zuletzt auch in den 
Bereichen Mobilfunk und Tourismus (ABG 8.2024).
In  der  Infrastruktur  herrscht  nach  wie  vor  ein  großes  Defizit.  Impulse  kommen  aus  dem 
Energiesektor, der mittels Gebern massiv ausgebaut werden soll (ABG 8.2024). Strom ist knapp 
und  teuer,  häufig  kommt  es  zu  Stromausfällen.  Nun  sollen  das  Netz  und  die 
Erzeugungskapazitäten mit Gebermitteln massiv erweitert werden. Lediglich 30 % der Bevölkerung 
hat  Zugang  zu  Strom,  davon  etwa  55  %  der  urbanen  Bevölkerung  und  nur  5  %  der 
Landbevölkerung. Trotz hoher Subventionierung hat Sierra Leone die höchsten Stromtarife in der 
Region.  Das  Land  gehört  dem  West  African  Power  Pool  (WAPP)  an,  dem  gemeinsamen 
Stromverbund  der  Staaten  der  Westafrikanischen  Wirtschaftsgemeinschaft  ECOWAS.  Der 
Strombedarf  kann  durch  die  inländische  Stromproduktion  bislang  nicht  gedeckt  werden, 
Branchenkenner schätzen die Versorgungslücke auf rund 25 Prozent. Sierra Leone importiert 
deshalb Strom aus Côte d‘Ivoire (GTAI 28.8.2024). Aktuell baut Siemens Energy an einem 83 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 26 von 29
26

Megawatt großen Gas- und Dampf-Kombikraftwerk (ABG 8.2024). Sierra Leone verfügt auch über
gute Bedingungen für erneuerbare Energien (ABG 8.2024; vgl. GTAI 28.8.2024). Diese machen 
bereits heute einen relativ hohen Anteil von 45 % am Strommix aus (ABG 8.2024; vgl. GTAI 
28.8.2024). Die Regierung strebt einen Anteil von Erneuerbaren am Strommix von 85 % bis 2030 
an (GTAI 28.8.2024).
Die  Ernährungsunsicherheit  ist  weit  verbreitet.  Im  April  2023  schätzte  ein  Bericht  des 
Welternährungsprogramms,  dass  im  Februar  78  %  der  Bevölkerung  von  einer  unsicheren 
Ernährungslage  betroffen  waren,  während  20  %  der  Haushalte  von  einer  schweren 
Ernährungsunsicherheit betroffen waren. Die Weltbank hat Sierra Leone wiederholt als eines der 
zehn  Länder  mit  der  höchsten  Lebensmittelpreisinflation  eingestuft.  Im  Oktober  2023  rief  der 
Präsident das Programm "Feed Salone" ins Leben, um die landwirtschaftliche Produktivität, die 
Exporteinnahmen aus dem Anbau und die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln zu steigern. 
Darüber hinaus soll die Initiative Kleinbauern mit technischer und finanzieller Hilfe unterstützen und 
private Investitionen in die landwirtschaftliche Infrastruktur fördern (AI 24.4.2024).
Im Jahr 2023 betrug die Arbeitslosenquote (15-64 Jahre) 3,2 %, die Jugendarbeitslosenquote (15-
24 Jahre) 3,5 % (WKO 2.2025). Das durchschnittliche Monatseinkommen beträgt 67 Euro (LI 
2.2025a).
Quellen:
- AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (23.1.2025): Sierra Leone: Reise- und 
Sicherheitshinweise, https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/sierraleone-node/
sierraleonesicherheit-203500, Zugriff 19.2.2025
- ABG - Africa Business Guide (8.2024): Wirtschaft in Sierra Leone, https://www.africa-business-
guide.de/de/maerkte/sierra-leone, Zugriff 3.3.2025 
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report, Sierra Leone, https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- GTAI - Germany Trade & Invest (28.8.2024): Sierra Leone will Stromsektor ausbauen, 
https://www.gtai.de/de/trade/sierra-leone/branchen/sierra-leone-will-stromsektor-ausbauen-
1814856, Zugriff 3.3.2025
- LI - Laenderdaten.info (2.2025a): Kennziffern der Wirtschaft in Sierra Leone, 
https://www.laenderdaten.info/Afrika/Sierra-Leone/wirtschaft.php, Zugriff 3.3.2025
- WKO - Wirtschaftskammer Österreich[Österreich] (2.2025): Länderprofil SIERRA LEONE, 
https://www.wko.at/statistik/laenderprofile/lp-sierra-leone.pdf, Zugriff 3.3.2024
 20. Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung entspricht nicht dem europäischen Standard (AA 19.6.2024; vgl. 
BMEIA 24.9.2024) und ist nur beschränkt gewährleistet (EDA 31.5.2024). Dennoch kann durch die 
medizinische Versorgung die Sterblichkeit wesentlicher, bekannter Krankheiten weitestgehend
reduziert werden. So sterben nach aktuellem Stand nur etwa 24 % aller Menschen, die an Krebs, 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 27 von 29
27

Diabetes, Herzkreislauferkrankungen oder der Chylomikronen-Retentions-Krankheit (CRD) leiden
(LI 2.2025b).
Schwere Erkrankungen und Verletzungen müssen im Ausland (Europa) behandelt werden (BMEIA 
24.9.2024; vgl. EDA 31.5.2024, AA 19.6.2024). Außerhalb der großen Zentren fehlt vielerorts 
medizinisches  Fachpersonal  (AA 19.6.204).  Krankenhäuser  verlangen  vor  Behandlungen  eine 
finanzielle Garantie  (Vorschusszahlung) (EDA 31.5.2024). Mit insgesamt nur 615 ausgebildeten 
Ärzten stehen pro 1.000 Einwohner rund 0,07 Ärzte zur Verfügung (LI 2.2025b). Notfall- und 
Basisversorgung  ist  in  den  großen  staatlichen  Krankenhäusern  sowie  etlichen  Privatkliniken 
gewährleistet. Die Apotheken haben ein ausreichendes Sortiment wichtiger Standardmedikamente. 
Medikamentenfälschungen mit unsicherem Inhalt kommen vor (AA 19.6.2024).
Im ganzen Land gibt es nur eine einzige stationäre psychiatrische Einrichtung. Die Nationale 
Kommission  für  Menschen  mit  Behinderungen  ist  chronisch  unterfinanziert,  ebenso  wie  die 
wenigen bestehenden Altenheime (BS 2024).
Im Moment liegt die allgemeine Lebenserwartung für Männer bei 59,1 und für Frauen bei 61,7 
Jahren. Insgesamt wird pro Einwohner eine Summe von 39,92 Euro veranschlagt, die jährlich auf 
Staatskosten für gesundheitliche Maßnahmen ausgegeben wird (LI 2.2025b).
Quellen:
- AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (19.6.2024): Sierra Leone: Reise- und 
Sicherheitshinweise, 
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/sierraleonesicherheit/203500, Zugriff 
27.11.2024
- BMEIA - Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten [Österreich] 
(24.9.2024): Reiseinformationen Sierra Leone, 
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/sierra-leone/, Zugriff 27.11.2024
- BS  -  Bertelsmann  Stiftung  (2024):  BTI  2024  Country  Report,  Sierra  Leone,  https://bti-
project.org/en/reports/country-dashboard/SLE, Zugriff 20.2.2024
- EDA - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (31.5.2024): 
Reisehinweise für Sierra Leone, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-
reisehinweise/sierra-leone/reisehinweise-fuersierraleone.html, Zugriff 27.11.2024
- LI - Länderdaten.info (2.2025b): Gesundheitswesen in Sierra Leone, 
https://www.laenderdaten.info/Afrika/Sierra-Leone/gesundheit.php, Zugriff 3.3.2025
 21. Rückkehr
Die Regierung arbeitet mit dem UNHCR und anderen humanitären Organisationen zusammen, um 
Flüchtlingen,  zurückkehrenden  Flüchtlingen  oder  Asylbewerbern  sowie  anderen  vulnerablen 
Personen  Schutz  und  Hilfe  zu  gewähren.  Das  Gesetz  sieht  die  Gewährung  von  Asyl  oder 
Flüchtlingsstatus vor, und die Regierung hat ein System zum Schutz von Flüchtlingen eingerichtet 
(USDOS 23.4.2024).
Quellen:
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 28 von 29
28

- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 29 von 29
29