sier-lib-2025-03-04-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 29
PDF herunterladen
1. Neueste Ereignisse – Integrierte Kurzinformationen
Keine aktuellen Kurzinformationen vorhanden.
 2.  Politische Lage
Das politische Klima Sierra Leones ist durch weitgehend gewaltfreie Spannungen zwischen der 
Regierungspartei  Sierra  Leone  People‘s  Party  (SLPP)  und  der  Oppositionspartei  All  People's 
Congress (APC) gekennzeichnet (AA 23.1.2025). Seit mehr als 60 Jahren wird das Land von den 
beiden Parteien dominiert, die sich abwechselnd an der Macht befinden. Zwar haben in den letzten
15 Jahren neue politische Gruppierungen an den Wahlen teilgenommen, ihr Einfluss bleibt jedoch 
gering  (KAS  10.7.2023).  Seit  dem  Ende  des  Bürgerkriegs  im  Jahr  2002  finden  regelmäßig 
Mehrparteienwahlen statt. Demonstranten und Oppositionsparteien haben mit Polizeigewalt und 
Versammlungseinschränkungen zu kämpfen (FH 25.4.2024). 
Im Jahr 2018 gewann Julius Maada Bio von der SLPP die Präsidentschaftswahlen, die von einer 
hohen Wahlbeteiligung geprägt waren, obwohl es Vorwürfe der Einschüchterung von Wählern gab 
(BS  2024).  Am  24.  Juni  2023  gewann  Bio  erneut  die  Präsidentschaftswahlen,  obwohl 
Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, die die Integrität der Ergebnisse in Frage stellten (BS 
2024; vgl. USDOS 23.4.2024, AI 24.4.2024). Kontroversen um eine mangelnde Transparenz beim 
Auszählungsprozess (FH 25.4.2024; vgl. AI 24.4.2024) und die damit verbundene umstrittene 
Glaubwürdigkeit  der  Wahlen  hat  die  Legitimität  des  Amtsinhabers  in  einigen  Teilen  der 
Bevölkerung  untergraben  (FH  25.4.2024).  Es  gab  Berichte  über  Drohungen  gegen  und 
Einschüchterungsversuche von angeblichen Anhängern der Regierungspartei bei einigen
Kundgebungen der oppositionellen APC (USDOS 23.4.2024). Nach einer Zuspitzung im Kontext 
der Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen im Juni 2023 hat sich die innenpolitische 
Lage seit Juli 2024 jedoch merklich entspannt (AA 23.1.2025). 
Neben dem Präsidentenamt standen auch 493 Sitze für Kommunalvertreter und 135 Sitze für 
Parlamentarier zur Wahl (KAS 10.7.2023).  Traditionelle Häuptlinge und religiöse Führer üben 
Einfluss auf die Wähler aus, ebenso wie zunehmend prominente Aktivisten in den sozialen Medien. 
Lokale Eliten der beiden großen Parteien kontrollieren die Auswahl der Parlamentskandidaten (FH 
25.4.2024).
Im Vorfeld der Wahlen beklagten Oppositionsführer und zivilgesellschaftliche Organisationen, dass 
die Polizei routinemäßig Genehmigungen von präsidentenkritischen Protesten verweigert (USDOS 
23.4.2024; vgl. BS 2024). Ferner reagierte die Polizei 2023 auch mit unverhältnismäßiger Gewalt 
auf Proteste und setzte Tränengas und Gummigeschosse ein, um Kundgebungen während der 
Wahlperiode  gewaltsam  aufzulösen  (FH  25.4.2024).  Am  21.  Juni  2023  ging  die  Polizei  mit 
übermäßiger Gewalt gegen mehr als 100 Menschen vor dem Hauptquartier der Oppositionspartei 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 5 von 29
5

All People's Congress (APC) in Freetown vor, die gegen angebliche Unregelmäßigkeiten im
Wahlprozess protestiert haben (AI 24.4.2024; vgl. FH 25.4.2024). Am 13. Juni 2023 wurden in 
Freetown  mindestens  acht  Demonstranten  wegen  einer  "rechtswidrigen  Demonstration  zur 
Störung des öffentlichen Friedens" festgenommen. Sie forderten die Offenlegung der Daten der 
Wählerregistrierung  und  den  Rücktritt  des  obersten  Wahlleiters  (AI  24.4.2024).  Das  APC-
Hauptquartier in Freetown wurde am 25. Juni von Sicherheitskräften umstellt, die mit scharfer 
Munition  und  Tränengas  in  das  Gebäude  feuerten,  in  dem  sich  APC-Anhänger  zu  einer 
Pressekonferenz nach der Wahl versammelt hatten, auf der Kamara angeblich die Prognosen über 
seine Niederlage zurückweisen wollte (FH 25.4.2024; AI 24.4.2024). Eine andere Quelle berichtet, 
dass es bei den Kundgebungen der Opposition vor den Wahlen im Juni 2023 in einigen Fällen zu 
gewaltsamen  Zusammenstößen  zwischen  Demonstranten  und  der  Polizei  sowie  zwischen 
Anhängern der Opposition und der SLPP gekommen ist (FH 25.4.2024). 
Medienberichten zufolge wurde bei dem Vorfall eine Frau schwer verletzt (FH 25.4.2024). Ein 
Demonstrant starb angeblich an einer Schusswunde, für die die Polizei die Verantwortung bestritt.
Sechsundsechzig  Demonstranten  wurden  anschließend  verhaftet  (AI  24.4.2024).  Die  EU-
Wahlbeobachtungsgruppe berichtete, dass die Behörden über die verfassungsmäßigen Grenzen 
hinaus während der Wahlen im Juni und der anschließenden Proteste willkürliche Verhaftungen 
und Festnahmen von Anhänger der APC durchführten (USDOS 23.4.2024). 
Der gewählte Präsident und das Parlament bestimmen in der Regel die Politik der Regierung, aber 
mehr Macht hat die Exekutive. Der Präsident wird vom Volk für bis zu zwei fünfjährige Amtszeiten 
gewählt (FH 25.4.2024). Für die Präsidentschaftswahl traten dreizehn Kandidaten an, doch das 
Rennen wurde zwischen Amtsinhaber Julius Maada Bio (SLPP), der seine Wiederwahl für eine 
zweite und letzte fünfjährige Amtszeit gemäß der Verfassung von Sierra Leone anstrebte, und dem 
ehemaligen  Außenminister  Dr.  Samura  Kamara  (APC),  ausgetragen (KAS  10.7.2023).  Laut 
offiziellen Ergebnissen erhielt Präsident Bio 56,2 % der Stimmen und konnte so einen Sieg in der 
ersten  Runde  erringen  und  eine  Stichwahl  vermeiden.  Die  APC  lehnte  die  offiziellen 
Wahlergebnisse ab und beschuldigte die Regierungspartei, die Abstimmung manipuliert zu haben.
Bio  wurde  wenige  Stunden  nach  der  Bestätigung  seines  Sieges  durch  die  Wahlkommission 
vereidigt (FH 25.4.2024). 
Der Oberste Gerichtshof hatte Ende Jänner 2023 die Entscheidung der Wahlkommission gebilligt, 
bei  den  Parlamentswahlen  das  Verhältniswahlrecht  einzuführen  (KAS  10.7.2023).  Die 
Parlamentswahlen finden zeitgleich mit den Präsidentschaftswahlen alle fünf Jahre statt. Sowohl 
internationale  als  auch  einheimische  Wahlbeobachter  äußerten  Bedenken  hinsichtlich  der 
Glaubwürdigkeit der Wahlergebnisse (FH 25.4.2024). 
Das  Einkammerparlament  besteht  aus  135  Abgeordneten,  die  vom  Volk  nach  dem 
Verhältniswahlrecht auf Distriktebene gewählt werden. Vierzehn zusätzliche Sitze sind für indirekt 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 6 von 29
6

gewählte Paramount Chiefs aus den 14 Provinzdistrikten (außer Freetown) reserviert. Nur die
SLPP und die APC sind im Parlament vertreten, nachdem 2022 eine Eintrittshürde von 11,9 % 
eingeführt wurde, die die Chancen kleinerer Parteien und unabhängiger Kandidaten auf einen Sitz 
verringert hat (FH 25.4.2024).
Auch bei den Parlaments- und Kommunalwahlen gewann die SLPP von Präsident Bio 60 % der 
135 Sitze und ist damit mit 81 Sitzen vertreten. Der APC gewann 54 Sitze, d.h. 40 %, und verlor 
seine  parlamentarische  Mehrheit.  Die  SLPP  konnte  im  Distrikt  Kono  und  im  oppositionellen 
Kernland im Norden und Westen, insbesondere in der Hauptstadt Freetown, zulegen. Der APC 
behielt jedoch mit 51  % der Stimmen die Kontrolle über das wichtige Bürgermeisteramt von 
Freetown (KAS 10.7.2023). 
Mitte Juni 2023 verhafteten die Behörden 35 APC-Anhänger, die an einem Protest gegen die 
Wahlkommission teilgenommen hatten, am Vorabend der Wahlen vom 24. Juni wurden sie ohne 
Anklageerhebung wieder freigelassen (USDOS 23.4.2024). Nach den Wahlen hielten Anhänger 
der  Opposition  Kundgebungen  ab,  um  gegen  die  Wahlkommission  zu  protestieren  und  die 
Glaubwürdigkeit der Wahlergebnisse in Frage zu stellen (FH 25.4.2024). Die APC lehnte die 
Wahlergebnisse  ab,  boykottierte  zunächst  die  Regierungsinstitutionen  und  weigerte  sich  aus 
Protest, ihre Parlamentssitze einzunehmen, um gegen die, nach Ansicht der Partei, gefälschten 
Wahlen zu protestieren (FH 25.4.2024).  Der Streit endete  nach Abschluss eines international 
vermittelten  Abkommens  im  Oktober,  das  unter  anderem  die  Einstellung  jeglicher  juristischen 
Verfolgung im Zusammenhang mit der Wahl vorsah (TAZ 26.11.2023; vgl. FH 25.4.2024), und um 
die Zusammenarbeit zwischen den politischen Parteien zu fördern und den Prozess der Reform 
des  Wahlsystems  einzuleiten  (BS  2024).  Im  Rahmen  des  am  18.10.2023  unterzeichneten 
Abkommens  zur  nationalen  Einheit  legte  die  APC  eine  Liste  der  Personen  vor,  die  wegen 
angeblicher Wahlverstöße oder anderer Proteste festgenommen oder inhaftiert worden sind und 
von der Regierung freigelassen werden sollten (USDOS 23.4.2024; vgl. FH 23.4.2024)
Im November 2023 gaben Beamte bekannt, dass sie einen „Putschversuch“ verhindert und mehr 
als ein Dutzend Militärs und einen Zivilisten nach Angriffen auf Kasernen und Gefängnisse in 
Freetown festgenommen hätten. Die Ermittlungen zu dem mutmaßlichen Putschversuch haben 
Berichten zufolge zu erhöhten politischen Spannungen geführt. Im Dezember 2023 lud die Polizei 
den ehemaligen Präsidenten Ernest Bai Koroma zu einer Befragung im Zusammenhang mit dem 
Vorfall  vor.  Koroma verurteilte  die  Angriffe  und  erklärte  sich  bereit,  bei  den  Ermittlungen  zu 
kooperieren. Die Ermittlungen dauerten Ende des Jahres noch an (FH 25.4.2024).
Quellen:
- AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (23.1.2025): Sierra Leone: Reise- und 
Sicherheitshinweise, https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/sierraleone-node/
sierraleonesicherheit-203500, Zugriff 19.2.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 7 von 29
7

- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Sierra Leone, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2105886/country_report_2024_SLE.pdf, Zugriff 27.11.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024, 
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- KAS - Konrad Andenauer Stiftung (10.7.2023): Die Wahlen in Sierra Leone vor dem 
Hintergrund geopolitischer Instabilität, Zugriff 4.3.2025
- TAZ - die Tageszeitung (26.11.2023): Putschangst in Sierra LeoneKämpfe in der Hauptstadt 
Freetown, https://taz.de/Putschangst-in-Sierra-Leone/  !   , Zugriff 4.3.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 3. Sicherheitslage
Es  kann  zu  Demonstrationen  oder  großen  Menschenansammlungen  (BMEIA 18.2.2025)  und 
gewaltsamen  Ausschreitungen  kommen,  teilweise  mit  Todesfolge,  da  Berichten  zufolge  auch 
scharfe Munition eingesetzt werden kann (EDA 31.5.2024).
Am 26.11.2023 kam es nach Überfällen auf ein Waffenlager des Militärs und diverse Haftanstalten 
zu Kämpfen in Freetown. Die Lage hat sich mittlerweile beruhigt, jedoch bleibt die politische, 
wirtschaftliche  und  soziale  Situation  angespannt  (EDA  31.5.2024).  Bei  dem  mutmaßlichen 
Putschversuch im November 2023 wurden etwa 20 Menschen bei Angriffen auf Militärkasernen 
und Gefängnisse getötet, bevor sie von staatlichen Sicherheitskräften gestoppt wurden. Mehr als 
ein Dutzend Militärangehörige und ein Zivilist wurden verhaftet. Mehrere Personen, nach denen im 
Zusammenhang mit den Anschlägen gefahndet wird, sind Berichten zufolge weiterhin auf der
Flucht, und da die Angreifer ein Waffenlager ins Visier genommen haben, besteht weiterhin die 
Sorge, dass die Gefahr der Instabilität bestehen bleibt (FH 25.4.2024; vgl. AI 24.4.2024).
Es besteht das Risiko von Terroranschlägen (EDA 31.5.2024). Angesichts der unsicheren Lage in 
anderen  Regionen  Westafrikas  kann  auch  für  Sierra  Leone  ein  „Spill-Over“-Effekt  bzw.  ein 
Anschlagspotential  gegenüber  westlichen  Einrichtungen  und  Staatsangehörigen  nicht 
ausgeschlossen werden (BMEIA 18.2.2025).
Das österreichische Außenministerium bewertet das Sicherheitsrisiko in den Grenzgebieten zu 
Liberia mit Stufe 3 von 6, im Rest des Landes mit Stufe 2 (BMEIA 18.2.2025). 
Quellen:
- AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (23.1.2025): Sierra Leone: Reise- und 
Sicherheitshinweise, https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/sierraleone-node/
sierraleonesicherheit-203500, Zugriff 19.2.2025
- BMEIA - Bundesministerium Europäische und Internationale Angelegenheiten [Österreich] 
(18.2.2025): Sierra Leone (Republik Sierra Leone), 
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/sierra-leone, Zugriff 19.2.2025 
- EDA - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (31.5.2024): 
Reisehinweise für Sierra Leone, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-
reisehinweise/sierra-leone/reisehinweise-fuersierraleone.html, Zugriff 19.2.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 8 von 29
8

- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
 4. Rechtsschutz / Justizwesen
Obwohl die Verfassung und das Gesetz eine unabhängige Justiz vorsehen (USDOS 23.4.2024; 
vgl. FH 25.4.2024), sind die Gerichte anfällig für Eingriffe der Exekutive (FH 25.4.2024). Das 
Gesetz sieht für alle Angeklagten das Recht auf ein faires Verfahren vor, doch wird dieses Recht 
nicht immer durchgesetzt bzw. wird es in der Praxis manchmal eingeschränkt. Die begrenzte 
Anzahl von Staatsanwälten, Richtern und Anwälten führt zu langen Verfahrensverzögerungen. 
Aufgrund schwerfälliger Gerichtsverfahren und hohen Gerichtsgebühren ist der Zugang zur Justiz 
für  die  meisten  Bürger  eingeschränkt  (USDOS  23.4.2024;  vgl.  FH  25.4.2024).  Häufig  haben 
Angeklagte,  die  sich  keinen  Anwalt  leisten  können,  vor  dem  Prozess  keinen  Zugang  zu 
Rechtsbeistand (USDOS 23.4.2024; vgl. FH 25.4.2024). Die auf öffentliche Kosten tätigen Anwälte 
sind überlastet. Die Angeklagten werden nicht immer rechtzeitig oder ausführlich über die gegen 
sie  erhobenen  Vorwürfe  informiert  und  verfügen  im  Allgemeinen  nicht  über  angemessene 
Möglichkeiten, ihre Verteidigung vorzubereiten. Die Berufungsverfahren verzögern sich übermäßig 
und dauern manchmal mehr als zwei Jahre (USDOS 23.4.2024).
Das Fehlen klarer Verfahren für die Ernennung und Entlassung von Richtern macht die Verfahren 
anfällig für Missbrauch. Korruption in der Justiz, niedrige Gehälter und unzureichende Ressourcen 
untergraben  außerdem  die  richterliche  Autonomie.  Die  APC  hat  sich  dafür  entschieden,  das 
Wahlergebnis  von  2023  nicht  vor  Gericht  anzufechten,  da  sie  der  Meinung  waren,  dass  die 
Institution politisch vereinnahmt ist, und haben den Obersten Richter zum Rücktritt aufgefordert. 
Unabhängig davon wurde der Oberste Richter im Dezember 2023 auf unbestimmte Zeit beurlaubt 
und im selben Monat wurde er kommissarisch ersetzt (FH 25.4.2024). 
Die Justizbehörden haben 2023 die Zahl an Gerichtsverhandlungen in Justizvollzugsanstalten 
erhöht, um den erheblichen Rückstau an nicht zugewiesenen Fällen abzubauen und dadurch die 
Gefängnisse zu entlasten und die Dauer der Untersuchungshaft zu verkürzen (AI 24.4.2024; vgl. 
FH 25.4.2024). Am 28. August 2023 startete die Justiz ihre dritte "Woche für den Zugang zum 
Recht durch die Justiz". Im Auftrag des Obersten Richters bearbeitete ein Team von 23 Richtern 
innerhalb  von  zwei  Wochen  802  Fälle  von  Sexualdelikten,  Diebstahl,  Einbruch  und  Mord  im 
Schnellverfahren, um das Strafmaß [Anm,: überlange Untersuchungshaft] zu verringern und die 
Gefängnisse und Haftanstalten zu entlasten (USDOS 23.4.2024).
Neben  dem  formellen  Gerichtssystem  üben  lokale  Häuptlingsgerichte  mit  Laienrichtern  das 
Gewohnheitsrecht aus, vor allem in ländlichen Gebieten. Die Chiefs in den Dörfern unterhalten ihre 
eigene Polizei und ihre eigenen Gerichte, um das lokale Gewohnheitsrecht durchzusetzen. Die 
Polizei und die Gerichte der Häuptlinge haben die Befugnis, Personen zu verhaften, vor Gericht zu 
stellen und zu inhaftieren. Nach Angaben des Human Rights Commission of Sierra Leone
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 9 von 29
9

(HRCSL) und von NGOs in Bo, Kenema und Port Loko sind die traditionellen Gerichtsverfahren im
Allgemeinen fair, aber es gibt glaubwürdige Hinweise darauf, dass viele Fälle durch Korruption 
beeinflusst werden, da die als Richter fungierenden Oberhäupter regelmäßig Bestechungsgelder 
annehmen und wohlhabendere Angeklagte bevorzugen. Der Campaign for Human Rights and 
Development International (CHRDI) zufolge ist Korruption in der Militärjustiz weniger verbreitet als 
in der zivilen Strafjustiz (USDOS 23.4.2024).
Die  District  Human  Rights  Monitoring  Groups  (DHRMGs)  der  Polizei  berichten,  dass  die 
traditionellen Behörden Straftaten anklagen, die nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fallen, und bei 
der Verhängung von Strafen die Rechte von Personen verletzen. Ferner werden laut Angaben der 
DHRMG  die  Gesetze  zur  Gleichstellung  der  Geschlechter  uneinheitlich  angewandt,  und  viele 
traditionelle Gerichte ignorieren die Rechte von Frauen in Bezug auf Familienrecht und Erbschaft. 
Jugendlichen werden im traditionellen Rechtssystem nur wenige Rechte zugestanden (USDOS 
23.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 5. Sicherheitsbehörden
Die  Polizei  von  Sierra  Leone  (SLP)  ist  in  erster  Linie  für  die  Strafverfolgung  und 
Verbrechensaufklärung im ganzen Land zuständig (SLP 2022). Sie untersteht dem Ministerium für 
innere Angelegenheiten (CIA 12.2.2025). Die Polizisten der SLP sind schlecht bezahlt und kaum 
ausgebildet und werden nur selten für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen, selbst wenn 
sie gewaltsam vorgehen (FH 25.4.2024). Vor allem innerhalb der SLP stellt Straflosigkeit ein 
ernstes Problem dar (USDOS 23.4.2024). 
Die  Regierung  hat  einige  Schritte  unternommen,  um  Beamte,  die  an  möglichen 
Menschenrechtsverletzungen beteiligt waren, ausfindig zu machen und zu bestrafen, aber die
Straffreiheit besteht weiterhin (USDOS 23.4.2024; vgl. FH 25.4.2024). 
Quellen:
- CIA - Central Intelligence Agency [USA] (12.2.2025): The World Factbook, Sierra Leone, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/sierra-leone/, Zugriff 20.2.2025
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- SLP - Sierra Leone Police [Sierra Leone] (2022): Sierra Leone Police, http://www.police.gov.sl/,
Zugriff 25.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices: Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 10 von 29
10

6. Folter und unmenschliche Behandlung
Das Gesetz verbietet solche Praktiken, und anders als im Jahr 2022 gab es 2023 keine
glaubwürdigen Berichte darüber, dass Regierungsbeamte solche Praktiken anwenden (USDOS 
23.4.2024). Nach anderen Angaben ist die Misshandlung von Gefangenen weit verbreitet (BS 
2024).  Zivilisten  können  Misshandlungen  bei  der  Abteilung  für  Beschwerden, 
Disziplinarmaßnahmen  und  interne  Ermittlungen  der  Polizei  oder  beim  Unabhängigen 
Beschwerdeausschuss der Polizei melden, doch sind die Kapazitäten und die Wirksamkeit dieser 
Stellen sehr begrenzt (FH 25.4.2024). Es gibt immer wieder Vorwürfe, dass Sicherheitskräfte 
willkürliche Verhaftungen und außergerichtliche Tötungen vornehmen (FH 25.4.2024; vgl. USDOS 
23.4.2024). Bei dem mutmaßlichen Putschversuch im November 2023 wurden etwa 20 Menschen 
bei  Angriffen  auf  Militärkasernen  und  Gefängnisse  getötet,  bevor  sie  von  staatlichen 
Sicherheitskräften gestoppt worden sind (FH 25.4.2024).
Im Feber 2023 forderte die NGO AdvocAid ein Ende der Gewalt durch Strafverfolgungsbeamte. 
Ein Polizeibeamter stand wegen der Vergewaltigung eines Mädchens in einer Polizeistation vor 
Gericht (AI 24.4.2024). Am 25.6.2023, dem Tag nach den Wahlen vom 24.6. tötete die Polizei in
der  Parteizentrale  der  Oppositionspartei  All  People's  Congress  (APC)  in  Freetown  Berichten 
zufolge einen Freiwilligen der Partei. Am 26.6. wurden vier weitere APC-Anhänger in der Stadt 
Masiaka von der Polizei getötet. Während der Proteste am 11.9.2023 tötete die Polizei Berichten 
zufolge zwei weitere Personen. Die Menschenrechtskommission von Sierra Leone (Human Rights 
Commission of Sierra Leone, HRCSL) hat das Independent Police Complaint Board, einen zivilen 
Aufsichtsmechanismus, aufgefordert, diese Tötungen durch die Sicherheitskräfte zu untersuchen 
und der SLP Empfehlungen zur Strafverfolgung zu geben (USDOS 23.4.2024).
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Sierra Leone, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2105886/country_report_2024_SLE.pdf, Zugriff 27.11.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 7. Korruption
Korruption  ist  nach  wie  vor  allgegenwärtig (FH  25.4.2024). Das  Gesetz  sieht  strafrechtliche 
Sanktionen für Korruption durch Beamte vor, die Regierung setzt das Gesetz nicht wirksam durch. 
Es gibt zahlreiche Berichte über Korruption in der Regierung (USDOS 23.4.2024). Es gibt Gesetze, 
Strategien und Institutionen zur Korruptionsbekämpfung (BS 2024). Die Regierung hat in den 
letzten  Jahren  einige  Fortschritte  bei  der  Korruptionsbekämpfung  erzielt.  Die  Anti-
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 11 von 29
11

Korruptionskommission untersucht und verfolgt Korruptionsfälle (USDOS 23.4.2024). In den
letzten Jahren haben sich die Bemühungen der Antikorruptionskommission (ACC) weitgehend auf 
die Wiedererlangung gestohlener Gelder und nicht auf Verurteilungen konzentriert, und Korruption 
ist nach wie vor weit verbreitet (FH 25.4.2024). Die ACC hat ihren Tätigkeitsbereich ausgeweitet 
und eine eigene Spezialeinheit, die Scorpion Squad geschaffen, die Milliarden von Leones von 
korrupten  Beamten  zurückfordert,  regelmäßig  Berichte  veröffentlicht  und  Öffentlichkeitsarbeit 
betreibt (BS 2024). Einige Beobachter werfen der Kommission vor, Oppositionspolitiker ins Visier 
zu  nehmen,  während  sie  glaubwürdigen  Korruptionsvorwürfen  gegen  die  regierende  SLPP, 
einschließlich  der  dem  Präsidenten  nahestehenden  Personen,  nicht  nachgeht  (USDOS 
23.4.2024). Die ACC hat es mehrfach verabsäumt, hochrangige Beamte anzuklagen, und sich 
stattdessen  auf  untergeordnete  Beamte  konzentriert  und  Ermittlungen  durchgeführt,  die  - 
angesichts  des  massiven  Ausmaßes  der  Korruption  -  zu  kurz  gedacht  waren.  Während  der 
vorherigen APC-Regierung wurde der Anti-Korruptions-Kommission vorgeworfen, sie sei parteiisch 
zugunsten der APC (BS 2024).
Ein im Dezember 2023 veröffentlichter offizieller Rechnungsprüfungsbericht für das Haushaltsjahr 
2022 wies auf Mängel bei der Verhinderung des Missbrauchs von Finanzmitteln in den Ministerien, 
Abteilungen und Behörden der Regierung hin (FH 25.4.2024).
Auf dem Index von Transparency International befand sich Sierra Leone im Jahr 2024 auf Rang 
114 von 180 untersuchten Ländern und fiel um 2 Punkte im Vergleich zum Vorjahr (TI 2024).
Quellen:
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Sierra Leone, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2105886/country_report_2024_SLE.pdf, Zugriff 27.11.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- TI - Transparency International (2024): Corruption Perceptions Index 2024, 2025
https://www.transparency.org/en/countries/sierra-leone, Zugriff 27.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 8. NGOs und Menschenrechtsaktivisten
Eine Vielzahl von nationalen und internationalen Menschenrechtsgruppen arbeitet im Allgemeinen 
ohne staatliche Einschränkungen, um Menschenrechtsbedingungen oder -Fälle zu überwachen 
oder  zu  untersuchen  und  ihre  Ergebnisse  zu  veröffentlichen  (USDOS  23.4.2024;  vgl.  FH 
25.4.2024). Die zivilgesellschaftlichen Organisationen haben sich traditionell sowohl vor als auch 
nach der Unabhängigkeit Sierra Leones wirksam eingebracht und sich während des Bürgerkriegs 
lautstark für den Frieden eingesetzt. Im Laufe der Jahre wurden sie jedoch mundtot gemacht. Sie 
sind nicht unabhängig von der Regierung. Aktivisten, die es versuchen, werden inhaftiert (BS 
2024).
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 12 von 29
12

Im Jahr 2018 traten strengere Vorschriften in Kraft, die eine jährliche Erneuerung der Registrierung
und eine ministerielle Genehmigung für Projekte vorschreiben (FH 25.4.2024).
Im Jahr 2020 hat die Regierung den Rahmen für die Entwicklungszusammenarbeit verabschiedet. 
Dieser  Rahmen  sieht  den  Aufbau  von  Kapazitäten  und  die  Rechenschaftspflicht  der 
Entwicklungspartner vor. Allerdings haben NGOs Bedenken geäußert, da dieser das Potenzial hat, 
von der Regierung genutzt zu werden, um NGOs in bestimmte Richtungen zu lenken.  Zu den 
zahlreichen Maßnahmen, die das Rahmenwerk einführt, gehören restriktive Zulassungskriterien, 
ein kompliziertes Registrierungsverfahren und die Verpflichtung, eine Dienstleistungsvereinbarung 
mit  den  zuständigen  Regierungsstellen  zu  unterzeichnen,  um  sich  für  die  Registrierung  zu 
qualifizieren. Die Dienstleistungsvereinbarung sieht vor, dass NGOs ihre Ziele an den von den 
Behörden festgelegten nationalen Prioritäten ausrichten müssen. Unter den Organisationen der 
Zivilgesellschaft besteht die Befürchtung, dass die geltende Politik der Regierung die Möglichkeit 
zur Kontrolle bietet (BS 2024). Im Oktober 2023 wurde diese von der Regierung fertiggestellt  (AI 
24.4.2024). 
Im Juni 2023 gab die National Election Watch (NEW) - ein Zusammenschluss pro-demokratischer 
zivilgesellschaftlicher  Organisationen  in  Sierra  Leone  -  ihre  parallelen  Hochrechnungen  der 
Stimmenauszählung für die Wahlen bekannt und berichtete, dass die Ergebnisse erheblich von 
den  von  der  Regierung  vorgelegten  abweichen.  NEW  und  ihre  Mitglieder  wurden  daraufhin 
bedroht,  auch  vom  staatlichen  Sicherheitsapparat,  was  die  Behinderung  des  zivil-
gesellschaftlichen Raums verdeutlicht (FH 25.4.2024).
Die  Regierung,  einschließlich  der  Sicherheitskräfte,  reagiert  im  Allgemeinen  auf  die 
Menschenrechtsbedenken, die von Organisationen der Zivilgesellschaft geäußert werden, aber 
setzt manchmal nur langsam ihre Empfehlungen um (USDOS 23.4.2024). 
Quellen:
- AI - Amnesty International (24.4.2024): Der Zustand der Menschenrechte der Welt; Sierra 
Leone 2023, https://www.ecoi.net/de/document/2107963.html, Zugriff 20.2.2024
- BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Sierra Leone, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2105886/country_report_2024_SLE.pdf, Zugriff 27.11.2024
- FH - Freedom House (25.4.2024): Freedom in the World 2024 - Sierra Leone, 2024
https://www.ecoi.net/en/document/2108067.html, Zugriff 19.2.2025
- USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights 
Practices, Sierra Leone, https://www.ecoi.net/en/document/2107719.html, Zugriff 19.2.2025
 9. Wehrdienst und Rekrutierungen
Es gibt keine Wehrpflicht. Von 18-30 Jahren können sich Männer und Frauen freiwillig für den 
Militärdienst melden (CIA 12.2.2025).
Quellen:
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 13 von 29
13

- CIA - Central Intelligence Agency [USA] (12.2.2025): The World Factbook, Sierra Leone, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/sierra-leone/, Zugriff 20.2.2025
 10. Allgemeine Menschenrechtslage
Die  Bürgerrechte  sind  gesetzlich  festgeschrieben,  und  Sierra  Leone  hat  mit  der  Ratifizierung 
wichtiger internationaler Menschenrechtsverträge de jure erhebliche Fortschritte erzielt. Das Land 
arbeitet  mit  internationalen  Institutionen  wie  dem  Menschenrechtsrat  der  Vereinten  Nationen, 
UNICEF  und  UN  Women  sowie  auf  nationaler  Ebene  mit  dem  parlamentarischen 
Menschenrechtsausschuss und dem Nationalen Forum für Menschenrechte zusammen, das als 
Dachorganisation für zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft dient. Die Regierung hat eine 
Reihe von Gesetzen zum Schutz der Menschenrechte erlassen (z.B. das Gesetz über die Rechte
des Kindes aus dem Jahr 2007, das Gesetz über Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 
2011, die Änderung des Gesetzes über Sexualdelikte aus dem Jahr 2019). Im Jahr 2020 wurden 
Strategien wie die Gender Equality and Women's Empowerment Policy und die National Male 
Involvement Strategy for the Prevention of Sexual and Gender-Based Violence veröffentlicht. Im 
März 2020 hob die Regierung das Ausbildungsverbot für schwangere Schülerinnen auf (BS 2024).
Zu  den  bedeutenden  Menschenrechtsproblemen  gehörten  2023  glaubwürdige  Berichte  über: 
willkürliche  oder rechtswidrige  Tötungen;  harte  und  lebensbedrohliche  Haftbedingungen; 
willkürliche Verhaftungen oder Inhaftierungen; politische Gefangene oder Häftlinge. Ferner auch 
erhebliche Beeinträchtigung der friedlichen Versammlungsfreiheit, und schwerwiegende staatliche 
Korruption. Zudem kommt es zu weit verbreiteter geschlechtsspezifischer Gewalt, einschließlich 
häuslicher und sexueller Gewalt (USDOS 23.4.2024), zu geschlechtsspezifischer Diskriminierung 
und ausbeuterischen Witwenriten. Kinderarbeit, Früh- und Zwangsheirat und Menschenhandel 
sind nach wie vor ein ernstes Problem (BS 2024). Es kommt zu Genitalverstümmelung und -
beschneidung bei Frauen (USDOS 23.4.2024). Randgruppen, wie Menschen mit Behinderungen 
und ältere Menschen, leben meist unter prekären Bedingungen, und die Rechte von sexuellen 
Minderheiten werden vernachlässigt (BS 2024). Es gibt zudem Gesetze, die einvernehmliche 
gleichgeschlechtliche  sexuelle  Handlungen  zwischen  Erwachsenen  unter  Strafe  stellen,  auch 
wenn sie nicht durchgesetzt werden und Straftaten, die mit Gewalt oder der Androhung von Gewalt 
gegen sexuelle Minderheiten begangen werden (USDOS 23.4.2024). De facto kommt es auch 
immer wieder zu Verletzungen der Bürgerrechte (BS 2024).
Am 10.8.2022 kam es in Freetown und anderen Teilen des Landes zu Protesten, ausgelöst durch 
die zunehmende Frustration über den Anstieg der Lebenshaltungskosten. Einige Demonstranten 
forderten  den  Rücktritt  von  Präsident  Bio  (AI  20.3.2023).  Im  April  2023  veröffentlichte  die 
Sonderermittlungskommission (SIC) einen Bericht nach ihrer Untersuchung der Tötung von sechs 
Polizisten und mindestens 27 Demonstranten und Zuschauern während der Proteste im August 
2022. Der Bericht beschrieb die Proteste als Aufstand und Versuch, die Regierung zu stürzen.
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 14 von 29
14

Go to next pages