togo-lib-2025-05-26-ke
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
sind anerkannte offizielle Religionen; andere religiöse Gruppen müssen sich als Gemeinschaften registrieren (USDOS 26.6.2024; vgl. FH 2024). Es kommt gelegentlich zu Streitigkeiten zwischen religiösen Gruppen. Erwähnenswert ist jedenfalls, dass in Togo noch keine ernsthaften Spannungen zwischen verschiedenen religiösen oder ethnischen Gruppen aufgetreten sind (BS 19.3.2024). Mitglieder verschiedener religiöser Gruppen nehmen häufig an den Zeremonien der anderen teil, und interreligiöse Ehen sind üblich (USDOS 26.6.2024). Quellen: -BS - Bertelsmann Stiftung (23.2.2022): BTI 2022 Country Report Togo, https://www.ecoi.net/en/file/local/2069659/country_report_2022_TGO.pdf , Zugriff 2.4.2025 -CIA - Central Intelligence Agency [USA] (28.3.2025): The World Factbook – Togo, https://www.cia.gov/th e-world-factbo ok/countries/togo/ , Zugriff 2.4.2025 -FH - Freedom House (2024): Freedom in the World 2024 – Togo, https://www.ecoi.net/en/document/2108077.html , Zugriff 2.4.2025 -USDOS - US Department of State [USA] (26.6.2024): 2023 Report on International Religious Freedom - Togo, https://www.ecoi.net/de/dokument/2111973.html, Zugriff 8.4.2025 15. Minderheiten In Togo leben ca. 37 unterschiedliche ethnische Gruppen, u.a. Adja-Ewe/Mina 42,4%, Kabye/Tem 25,9%, Para-Gourma/Akan 17,1%, Akposso/Akebu 4,1%, Ana-Ife 3,2% (CIA 28.3.2025). Laut Gesetz sind alle Bürger gleich, ohne Privilegien oder Benachteiligungen aufgrund von Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit. Ethnische Gruppen aus dem Norden, insbesondere die Kabye, dominieren den zivilen und militärischen Dienst. Die Regierung setzt das Gesetz nicht wirksam durch (USDOS 23.4.2024). Quellen: -CIA - Central Intelligence Agency [USA] (28.3.2025): The World Factbook – Togo, https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/togo/, Zugriff 2.4.2025 -USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): Country Report on Human Rights Practices 2023 - Togo, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107841.html , Zugriff 3.4.2025 16. Relevante Bevölkerungsgruppen 16.1. Frauen/Kinder Laut dem Bericht Women, Business and the Law 2020 der Weltbank genießen togolesische Frauen zu 84% genauso viele Rechte wie togolesische Männer. Dies liegt über dem Durchschnitt der afrikanischen Länder südlich der Sahara. Frauen und Männer genießen die gleichen Rechte in Bezug auf Bewegungsfreiheit, Beschäftigung, Löhne und Altersversorgung. In Bezug auf Eigentum und Erbschaft haben Frauen jedoch nur 80% der Rechte, die Männer haben (BS 23.2.2022). In städtischen Gebieten dominieren Frauen und Mädchen das informelle Marktgeschehen und den Handel. Es gibt keine Beschränkungen für Frauen, Verträge zu unterzeichnen, ein Bankkonto zu eröffnen oder Eigentum zu besitzen. Das Gesetz gewährt Frauen denselben Rechtsstatus und dieselben Rechte wie Männern, einschließlich der Gesetze in Bezug auf den Ehe-, Religions- und .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 15 von 20

Personenstand, Arbeit oder Beschäftigung, Eigentum, Erbschaft, Zugang zu Krediten und Eigentum oder Verwaltung von Unternehmen oder Immobilien. Diskriminierung besteht in den Staatsangehörigkeitsgesetzen und bei der Beibehaltung der Polygamie mit Zustimmung der ersten Ehefrau (USDOS 23.4.2024). Obwohl das formelle Rechtssystem über dem traditionellen System steht, setzt die Regierung das Gesetz nicht effektiv durch. Zudem arbeiten formelle Gerichte langsam, sie sind oft weit entfernt und teuer. Folglich sind Frauen in ländlichen Gebieten effektiv dem traditionellen Recht unterworfen (USDOS 23.4.2024). Das Gesetz stellt Vergewaltigung von Frauen und Männern unter Strafe und geht auch auf die Vergewaltigung in der Ehe ein, aber im Allgemeinen setzen die Behörden das Gesetz nicht wirksam durch. Zudem geht es nicht speziell auf häusliche Gewalt oder Gewalt in der Partnerschaft ein. Es sieht für Vergewaltigung eine Freiheitsstrafe von 5 bis 10 Jahren und eine hohe Geldstrafe vor. Vergewaltigung in der Ehe wird mit bis zu 720 Stunden gemeinnütziger Arbeit und einer geringeren Geldstrafe geahndet. Eine Freiheitsstrafe von 20 bis 30 Jahren wird verhängt, wenn das Opfer jünger als 14 Jahre alt ist, wenn es sich um eine Gruppenvergewaltigung handelt oder wenn die Vergewaltigung zu einer Schwangerschaft, Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit von mehr als sechs Wochen führt (USDOS 23.4.2024). Gewalt und häusliche Gewalt gegen Frauen bleiben weit verbreitet (BS 23.2.2022; vgl. USDOS 23.4.2024). Die Polizei greift im Allgemeinen nicht in Missbrauchsfälle ein, und viele Frauen kennen die sie schützenden, formalen Rechtsmechanismen nicht. Die Regierung unternimmt einige Anstrengungen zur Bekämpfung von Vergewaltigung und häuslicher Gewalt; so verfügt die Regierung beispielsweise über mehrere Zufluchtsorte für misshandelte Frauen (USDOS 23.4.2024). Frauen sind einem gesellschaftlichen Druck ausgesetzt, der sie daran hindert, aktiv und unabhängig an der Politik teilzunehmen. Im Jahr 2020 wurde Victoire Tomegah Dogbé die erste Frau, die als Premierministerin amtierte (FH 2024). 18,6% der neu gewählten Mitglieder der Nationalversammlung sind Frauen (21 von 113 Abgeordneten) (MEWC 6.12.2024). Die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM/C) ist noch immer weit verbreitet, obwohl Faktoren wie von Spendern unterstützte Aufklärungskampagnen zu einem Rückgang geführt haben. FGM/C wurde 1998 formell geächtet (BS 23.2.2022), ein Gesetz verbietet die Praktik. Nach Angaben von UNICEF aus dem Jahr 2020 wurde FGM/C an 70 Mädchen in der Region Savanes und einem Mädchen in der Region Maritime durchgeführt. Die häufigste Form von FGM/C ist die Exzision, die meist einige Monate nach der Geburt durchgeführt wird. Die Regierung fördert Aufklärungs- und Präventionsprogramme. Mehrere inländische NGOs organisieren mit .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 16 von 20

internationaler Unterstützung Kampagnen, um Frauen über ihre Rechte und hinsichtlich der Betreuung von Opfern aufzuklären (USDOS 23.4.2024). Kindesmissbrauch bleibt ein weit verbreitetes Problem. Das Gesetz stellt Kindesmissbrauch unter Strafe, einschließlich sexuellen Missbrauchs, der als jede sexuelle Beziehung oder Berührung eines Kindes unter 16 Jahren, dem gesetzlichen Alter für einvernehmliche sexuelle Handlungen, durch einen Erwachsenen definiert ist. Die Regierung arbeitet mit lokalen NGOs an Sensibilisierungskampagnen, um die Ausbeutung von Kindern zu verhindern. Sie unterhält zudem eine Telefon-Hotline, über die Fälle von Kindesmissbrauch gemeldet und Kontakt zu Hilfseinrichtung aufgenommen werden kann. Die Hotline bietet Informationen über die Rechte des Kindes und rechtliche Verfahren sowie Zugang zu Sozialarbeitern, die in Notfällen eingreifen können (USDOS 23.4.2024). Das gesetzliche Heiratsalter liegt bei 18 Jahre für Mädchen und 20 Jahre für Burschen, obwohl beide mit Zustimmung der Eltern auch in jüngerem Alter heiraten können. Die Regierung setzt das Mindestalter nicht wirksam durch (USDOS 23.4.2024). Quellen: -BS - Bertelsmann Stiftung (23.2.2022): BTI 2022 Country Report Togo, https://www.ecoi.net/en/file/local/2069659/country_report_2022_TGO.pdf , Zugriff 2.4.2025 - FH - Freedom House (2024): Freedom in the World 2024 – Togo, https://www.ecoi.net/en/document/2108077.html , Zugriff 2.4.2025 -MEWC - Make Every Women Count (6.12.2024): Togo: Parliamentary elections 2024, https://www.mewc.org/index.php/tools/political-participation-a-election-monitroing/2024- elections-monitoring/12390-togo-parliamentary-elections-2024, Zugriff 9.5.2024 -USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): Country Report on Human Rights Practices 2023 - Togo, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107841.html , Zugriff 3.4.2025 16.2. Homosexuelle/Sexuelle Minderheiten Gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten sind illegal (BS 19.3.2024; vgl. FH 2024). Das entsprechende Gesetz wird aber nur selten durchgesetzt (FH 2024). In den Fällen, in denen die Polizei jemanden wegen einvernehmlichen gleichgeschlechtlichen sexuellen Verhaltens verhaftet, wird dies in der Regel mit dem Verstoß gegen einen „schamlosen oder unnatürlichen Akt“ begründet. Die Regierung erhebt häufig keine Anklage im Rahmen eines Gesetzes oder beschließt, nach einer Verhaftung keine Strafverfolgung einzuleiten. Scheinbar neutrale Gesetze, wie Gesetze über Unsittlichkeit oder Herumlungern, werden in unverhältnismäßiger Weise auf gleichgeschlechtliche Menschen angewandt (USDOS 23.4.2024). Die meisten Togolesen zeigen gegenüber Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, Religion und Nationalität eine tolerante Haltung. Nur sehr wenige zeigen jedoch die gleiche Toleranz gegenüber Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen (BS 19.3.2024). Es gibt weiterhin staatliche und gesellschaftliche Diskriminierung von Angehörigen sexueller Minderheiten. Ferner gelten die Antidiskriminierungsgesetze für sie nicht (FH 2024; vgl. USDOS 23.4.2024). .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 17 von 20

Gesellschaftliche Diskriminierung erfolgt z.B. in den Bereichen Beschäftigung, Wohnen und Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Gegenüber Angehörigen sexueller Minderheiten kommt es zu Todesdrohungen, körperlichen Angriffen und Einschüchterungen (USDOS 23.4.2024). Aktivisten berichten von weit verbreiteter Gewalt gegen gleichgeschlechtliche Personen, aber die Polizei ignoriert Beschwerden (BS 19.03.2024). Gleichzeitig werden Angehörige sexueller Minderheiten mitunter von der Polizei belästigt (FH 2024). Gruppen von Angehörigen sexueller Minderheiten können sich beim Ministerium für territoriale Angelegenheiten als gesundheitsbezogene Gruppen registrieren lassen, insbesondere dann, wenn sie sich auf die HIV/AIDS-Prävention konzentrieren (BS 19.3.2024; vgl. USDOS 23.4.2024). Die meisten Menschenrechtsorganisationen weigern sich, Anliegen von Angehörigen sexueller Minderheiten anzusprechen (USDOS 23.4.2024). Quellen: -BS - Bertelsmann Stiftung (19.3.2024): BTI 2024 Country Report Togo, https://www.ecoi.net/en/file/local/2105853/country_report_2024_TGO.pdf, Zugriff 2.4.2025 - FH - Freedom House (2024): Freedom in the World 2024 – Togo, https://www.ecoi.net/en/document/2108077.html, Zugriff 2.4.2025 -USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): Country Report on Human Rights Practices 2023 - Togo, https://www.ecoi.net/de/ dokument/2107841.html , Zugriff 3.4.2025 17. Bewegungsfreiheit Das Gesetz sieht die Freizügigkeit im Inland und im Ausland vor, aber diese Rechte werden manchmal von den Behörden eingeschränkt. Bei Inlandsreisen kann es zu willkürlichen Verkehrskontrollen kommen, bei denen die Polizei Bestechungsgelder kassiert. Die Regierung hat in der Region Savanes einige Einschränkungen der Bewegungsfreiheit verhängt (USDOS 23.4.2024). Der Ausnahmezustand wurde in der Region Savanes bis März 2026 verlängert (TF 7.3.2025). Quellen: -TF - Togo First (7.3.2025): Togo Extends Security Emergency in Savanes Region Until 2026, https://www.togofirst.com/en/public-management/0703-15891-togo-extends-security- emergency-in-savanes-region-until-2026, Zugriff 13.5.2025 -USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): Country Report on Human Rights Practices 2023 - Togo, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107841.html, Zugriff 3.4.2025 18. Grundversorgung und Wirtschaft Der Einmarsch Russlands in der Ukraine und die geopolitischen Spannungen haben die Inflationsrate aufgrund des Anstiegs der inländischen und internationalen Preise für Rohstoffe und Lebensmittel hochgehalten (BS 19.3.2024). Das Wirtschaftswachstum belief sich im Jahr 2023 auf 5,3%, im Jahr 2024 auf 3,3% (WKO 4.2025). .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 18 von 20

Die Armutsquote betrug 26,6% im Jahr 2021. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2024 bei 1,9% (WB 2025). Einer von der Regierung in Auftrag gegebenen Studie aus dem Jahr 2019 zufolge waren damals mehr als 91% der Beschäftigten des Landes, sowohl in den Städten als auch auf dem Land, in der informellen Wirtschaft tätig. Informelle Beschäftigung gibt es in praktisch jedem Wirtschaftssektor, einschließlich Landwirtschaft, Fertigung, Bergbau und sogar im öffentlichen Dienst. Der nationale Tarifvertrag legt Mindestlöhne für verschiedene Arbeitskategorien fest, von ungelernten bis hin zu hochqualifizierten Arbeitskräften. Der Mindestlohn liegt über der Armutsgrenze. Arbeitgeber zahlen aber oft weniger als den offiziellen Mindestlohn, vor allem an ungelernte Arbeiter (USDOS 23.4.2024). Quellen: -BS - Bertelsmann Stiftung (19.3.2024): BTI 2024 Country Report Togo, https://www.ecoi.net/en/file/local/2105853/country_report_2024_TGO.pdf, Zugriff 2.4.2025 -USDOS - US Department of State [USA] (23.4.2024): Country Report on Human Rights Practices 2023 - Togo, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107841.html, Zugriff 3.4.2025 -WB - The World Bank (2025): Togo, Overview, https://data.worldbank.org/country/togo, Zugriff 15.5.2025 -WKO - Wirtschaftskammer Österreich [Österreich] (4.2025): Länderprofil TOGO, https://www.wko.at/statistik/laenderprofile/lp-togo.pdf, Zugriff 12.5.2025 19. Medizinische Versorgung Außerhalb der großen Zentren fehlt vielerorts medizinisches Fachpersonal. Notfall- und Basisversorgung ist in den großen staatlichen Krankenhäusern sowie etlichen Privatkliniken gewährleistet. Die Apotheken haben ein ausreichendes Sortiment wichtiger Standardmedikamente. Medikamentenfälschungen mit unsicherem Inhalt kommen vor (AA 4.2.2025). Laut WHO ist die Versorgung und Behandlung von Personen mit psychischen Erkrankungen (Psychose, bipolare Störung, Depression) in Togo in der nationalen Krankenversicherung oder in den Kostenrückerstattungen enthalten. Die Mehrheit der Patienten mit psychischen Erkrankungen zahlen für psychosoziale Dienste bzw. Behandlungen und Medikation mindestens 20% der Kosten. Insgesamt gibt es 4 Psychiater, 34 Psychologen, 26 psychiatrische Pflegekräfte und 9 Fachkräfte für psychische Gesundheit, wie z.B. Arbeitstherapie/Beschäftigungstherapeuten (WHO 15.4.2022). Quellen: -AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (4.2.2025): Togo - Reise- und Sicherheitshinweise, https://www.auswaert iges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/togo-node/togosicherheit/213850 , Zugriff 11.4.205 -WHO - World Health Organization (15.4.2022): Mental Health Atlas 2020, Member State Profile, Togo, https://cdn.who.int/media/docs/default-source/mental-health/mental-health-atlas- 2020-country-profiles/tgo.pdf?sfvrsn=5183d86a_5&download=true, Zugriff 11.4.2025 .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 19 von 20

20. Rückkehr IOM Togo unterstützt durch verschiedene Projekte und Initiativen die Bemühungen der Regierung, die darauf abzielen, eine sichere, würdige und nachhaltige Rückkehr togolesischer Migranten zu gewährleisten (IOM 2024). Freiwillig zurückkehrende Togolesen bekommen eine Rückkehrberatung für die Heimreise und eine Starthilfe. Sie können von OFII [Französisches Büro für Immigration und Integration] Sach- Leistungen im Wert von 3.000 Euro erhalten (BMI 2025). Quellen: -BMI - Bundesministerium für Inneres/Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen [Österreich] (2025): Togo - So funktioniert die Rückreise in Ihre Heimat, https://www.returnfromaustria.at/togo/togo_deutsch.html, Zugriff 12.5.2025 -IOM - International Organisation for Migration (2024): TOGO, https://www.iom.int/countries/togo, Zugrriff 15.4.2025 .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 20 von 20
