thai-lib-2025-08-19-ke
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
dem Spiel steht: Die Überschwemmungen von 2011 forderten zahlreiche Menschenleben und verursachten Schäden in Höhe von 46 Milliarden US-Dollar (mehr als 12 % des thailändischen BIP). Die Risiken durch Überschwemmungen, Dürren und Hitzestress nehmen mit dem Klimawandel zu. Die Reduzierung der Emissionen und die Anpassung an den Klimawandel sind daher von entscheidender Bedeutung für das weitere Wachstum und die Entwicklung Thailands sowie für seine Fähigkeit, sein Ziel zu erreichen, bis 2037 ein Land mit hohem Einkommen zu werden. Gebietsbezogene Strategien können den Übergang zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung, einer verbesserten Konnektivität und einer höheren Klimaresilienz vorantreiben (WB 8.2025). Quellen: - WB - Worldbank (8.2025): Thailand - Overview, https://www.worldbank.org/en/country/thailand/overview; Zugriff 11.8.2025 - WKO - Wirtschaftskammer Österreich (29.7.2025): Thailand: Wirtschaftslage, https://www.wko.at/aussenwirtschaft/thailand-wirtschaftslage, Zugriff 11.8.2025 - WKO - Wirtschaftskammer Österreich (4.2025): Länderprofil Thailand, https://www.wko.at/statistik/laenderprofile/lp-thailand.pdf, Zugriff 12.8.2025 21. Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung im Lande ist insbesondere in Bangkok und auch in den großen Städten von hoher Qualität, auf dem Land entspricht sie evtl. jedoch nicht europäischem Standard (AA 29.7.2025). Im Allgemeinen ist die Gesundheitsversorgung in Thailand auf einem hohen Niveau. Es gibt jedoch das einzigartige medizinische Problem, dass die meisten Ärzte im Land Spezialisten sind. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, einen zuverlässigen Allgemeinmediziner zu finden, der kleinere medizinische Probleme behandelt (Allianz o.D.). Ein nationales Krankenversicherungssystem, das Universal Coverage Scheme (UCS), bietet eine kostenlose öffentliche Gesundheitsversorgung durch das Ministerium für öffentliche Gesundheit. Alle, die in Thailand beschäftigt sind, sind automatisch über das UCS versichert und der Beitrag wird von ihrem Gehalt abgezogen. Sobald sie im System eingeschrieben sind, werden Neuankömmlinge den Krankenhäusern zugewiesen, in denen sie behandelt werden. Die Ärzte in den öffentlichen Krankenhäusern sind ausgezeichnet, aber die Wartezeiten für eine Behandlung können lang sein und die medizinische Ausrüstung ist oft veraltet. Ein weiteres Problem ist, dass die Versorgung auf bestimmte Krankenhäuser beschränkt ist, denen die Patienten zugeordnet werden (Allianz o.D.). Die private Gesundheitsversorgung in Thailand ist ausgezeichnet und die privaten Krankenhäuser haben hochqualifiziertes Personal sowie hochentwickelte medizinische Einrichtungen. Obwohl die private Versorgung in Thailand viel teurer ist als die öffentliche, ist sie im Vergleich zu den Kosten .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 28 von 29

für gleichwertige medizinische Leistungen in den USA und Westeuropa günstiger. Dies hat dazu geführt, dass sich Thailand zu einem beliebten Ziel für Medizintourismus entwickelt hat (Allianz o.D.). Thailand verfügt über 62 von der Joint Commission International (JCI) akkreditierte Krankenhäuser, von denen 52 private Krankenhäuser sind. Thailand hat weltweit die viertgrößte Anzahl an JCI-akkreditierten Krankenhäusern, nur hinter den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Brasilien (ITA o.D.). Quellen: - AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (29.7.2025): Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise, https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/thailand-node/thailandsicherheit/ 201558#content_5, Zugriff 11.8.2025 - Allianz (o.D.): Das Gesundheitswesen in Thailand, https://www.allianzcare.com/de/ressourcen/gesundheit-und-wellness/national- healthcaresystems/gesundheitswesen-in-thailand.html, Zugriff 12.8.2025 - ITA – International Trade Administration (o.D.): Healthcare – Thailand, https://www.trade.gov/healthcare-resource-guide-thailand, Zugriff 12.8.2025 22. Rückkehr Die Verfassung sieht die Freiheit der innerstaatlichen Bewegungsfreiheit, Auslandsreisen, Auswanderung und Rückführung vor; die Regierung setzt einige Ausnahmen durch, um „die Sicherheit des Staates, die öffentliche Ordnung, das öffentliche Wohl, die Stadt- und Landesplanung oder das Wohl der Jugend zu gewährleisten“ (USDOS 23.4.2024). Quellen: - USDOS - U.S. Department of State (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights Practices: Thailand, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107649.html, Zugriff 11.8.2025 .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 29 von 29
