usam-lib-2023-10-23-ke
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
Minderheitengruppen sowie die ersten offen lesbischen Frauen, die zu Gouverneuren gewählt wurden (in Massachusetts und Oregon), und die ersten Frauen, die in mehreren Bundesstaaten als Gouverneurin oder Senatorin gewählt wurden. Dennoch sind weiße Amerikaner und Männer im Kongress, in den bundesstaatlichen Gesetzgebungen und in leitenden politischen Positionen nach wie vor stark überrepräsentiert (FH 2023). „Equity“ hat unter der aktuellen Administration (BIDEN,HARRIS) einen hohen Stellenwert – Strategien und Präsidentenverfügungen wie der Executive Order (EO) 13985, Advancing Racial Equity and Support for Underserved Communities Through the Federal Government fördern Gleichheit (VB des BMI 20.10.2023). Quellen: - AI – Amnesty International (28.3.2023): Amnesty International Report 2022/23; Zur weltweiten Lage der Menschenrechte; USA 2022, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089665.html, Zugriff 15.9.2023 - CIA – Central Intelligence Agency [USA] (13.9.2023): The World Factbook, United States, People and Society, https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/united-states/#military-and- security, Zugriff 15.9.2023 - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023 -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 -VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument ho archiviert. 18. Relevante Bevölkerungsgruppen 18.1. Frauen Männer und Frauen genießen im Allgemeinen gleiche Rechte bei Scheidungs- und Sorgerechtsverfahren, und es gibt keine unangemessenen Einschränkungen bei der Wahl des Ehepartners, insbesondere nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2015, wonach alle Staaten gleichgeschlechtliche Ehen zulassen müssen. In den letzten Jahren hat eine wachsende Zahl von Staaten Gesetze erlassen, um Ausnahmen zu beseitigen, die unter bestimmten Umständen Eheschließungen von Personen unter 18 Jahren erlaubten (FH 2023). Vergewaltigung und häusliche oder intime Partnergewalt sind nach wie vor ernste Probleme. Die geltenden Gesetze sind von Staat zu Staat etwas unterschiedlich, obwohl Vergewaltigung in der Ehe landesweit ein Verbrechen ist. Zahlreiche staatliche und nichtstaatliche Programme sind darauf ausgerichtet, diese Gewalt zu bekämpfen und die Opfer zu unterstützen (FH 2023). Frauenhäuser und damit verbundene Unterstützungsleistungen bestehen sowohl auf Bundes- Staaten- und Gemeindeebene. Es gibt eine nationale Notrufzentrale die auch auf spanisch und 200 weiteren Sprachen verfügbar ist. Auf der Webseite der Notrufzentrale können örtliche Hilfsangebote abgerufen werden (ÖB 5.10.2023). .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 18 von 27

Obwohl Frauen fast die Hälfte der Beschäftigten in den USA ausmachen und in vielen Berufen stärker vertreten sind, liegt das Durchschnittsgehalt von Frauen bei etwa 83 Prozent des Gehalts von Männern - ein Unterschied, der in den letzten Jahrzehnten relativ konstant geblieben ist (FH 2023). Im Juni 2022 hat der Oberste Gerichtshof die seit 50 Jahren in der Verfassung verankerte Garantie des Zugangs zur Abtreibung gekippt. Viele Bundesstaaten führten nach dem Urteil umgehend neue Gesetze ein, die den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen stark einschränkten oder den Eingriff ganz verboten (AI 28.3.2023; vgl. HRW 12.1.2023, FH 2023). Mehrere Bundesstaaten verabschiedeten Gesetze, um das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch zu schützen und den Zugang zu erleichtern. Präsident Biden ergriff ebenfalls verschiedene Maßnahmen zum Schutz der reproduktiven Rechte (AI 28.3.2023). Gesetze in den meisten US-Bundesstaaten zwingen junge Menschen unter 18 Jahren dazu, einen Elternteil in ihre Abtreibungsentscheidung einzubeziehen oder ein Gericht anzurufen, um eine gerichtliche Umgehung zu erhalten (HRW 12.1.2023). In seinen Abschließenden Beobachtungen äußerte der UN CERD seine Besorgnis über die Auswirkungen des systemischen Rassismus, zusammen mit sich überschneidenden Faktoren wie Geschlecht und Rasse, auf die Fähigkeit von Frauen und Mädchen, ohne Diskriminierung Zugang zu umfassenden sexuellen und reproduktiven Gesundheitsdiensten zu erhalten. Der fehlende Zugang zu Krankenversicherung und -versorgung trug dazu bei, dass die Sterblichkeitsrate bei Müttern und Gebärmutterhalskrebs höher war als in vergleichbaren Ländern, wobei schwarze Frauen häufiger starben als andere (HRW 12.1.2023). Bei den Zwischenwahlen 2022 gab es eine Rekordzahl von Kandidaten aus Minderheitengruppen sowie die ersten offen lesbischen Frauen, die zu Gouverneuren gewählt wurden (in Massachusetts und Oregon), und die ersten Frauen, die in mehreren Bundesstaaten als Gouverneurin oder Senatorin gewählt wurden. Dennoch sind weiße Amerikaner und Männer im Kongress, in den bundesstaatlichen Gesetzgebungen und in leitenden politischen Positionen nach wie vor stark überrepräsentiert (FH 2023). Die Regierung der Vereinigten Staaten erfüllt die Mindeststandards zur Unterbindung des Menschenhandels vollständig. Die Regierung unternahm im Berichtszeitraum weiterhin ernsthafte und nachhaltige Anstrengungen zur Bekämpfung des Menschenhandels. Bei der umfassenden Bekämpfung des Menschenhandels in den Vereinigten Staaten mangelte es jedoch weiterhin an Fortschritten, etwa bei den Bemühungen, Opfer zu identifizieren. Die Finanzierung der Opferdienste war nach wie vor unzureichend, ebenso wie die Verfügbarkeit bezahlbarer, sicherer und stabiler Wohnmöglichkeiten für Opfer (USDOS 15.6.2023). Quellen: .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 19 von 27

- AI – Amnesty International (28.3.2023): Amnesty International Report 2022/23; Zur weltweiten Lage der Menschenrechte; USA 2022, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089665.html, Zugriff 15.9.2023 - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023 -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 -ÖB – Österreichiche Botschaft [Österreich] (5.10.2023): Antwort auf eine Anfrage, Quelldokument ho archiviert -USDOS – US Department of State [USA] (15.6.2023): 2023 Trafficking in Persons Report: United States, https://www.state.gov/reports/2023-trafficking-in-persons-report/united-states, Zugriff 19.9.2023 18.2. Kinder Die Kinderfürsorgesysteme in den USA reagieren auf Armut allzu oft mit Bestrafung, indem sie Familien der Vernachlässigung bezichtigen und Kinder von ihren Eltern wegnehmen, anstatt sie zu unterstützen, damit die Familien zusammenbleiben, so ein gemeinsamer Bericht von Human Rights Watch und der American Civil Liberties Union, der im November veröffentlicht wurde. Alle drei Minuten wird ein Kind von zu Hause weggenommen und in Pflegefamilien untergebracht. Schwarze und indigene Menschen sowie Menschen, die in Armut leben, sind unverhältnismäßig stark betroffen (HRW 12.1.2023). Trotz eines 73-prozentigen Rückgangs der Verhaftungen von Kindern seit Mitte der 1990er-Jahre wird weiterhin jedes Jahr eine hohe Zahl von Kindern inhaftiert. Die Wahrscheinlichkeit der Inhaftierung für schwarze, lateinamerikanische und asiatisch-pazifische Kinder ist höher, während sie für weiße und indigene Kinder gleich bleibt (HRW 12.1.2023). Die Abschaffung lebenslänglicher Haftstrafen ohne Bewährung für Kinder kommt nur langsam voran. Nach Angaben der Campaign for the Fair Sentencing of Youth gibt es in 32 Staaten kein Kind, das diese Strafe verbüßt, oder sie ist für Kinder verboten (HRW 12.1.2023). Quellen: -DAAD – Deutscher Akademischer Ausstauschdienst (2023): Länderbericht USA, https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/infos-services-fuer-hochschulen/ laendersachstaende/expertise-zu-themen-laendern-regionen/usa_daad_sachstand.pdf, Zugriff -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 18.3. Sexuelle Minderheiten Generell haben LGBT+-Menschen in den letzten Jahren Fortschritte bei der rechtlichen Gleichstellung gemacht. Dennoch gibt es nach wie vor erhebliche Diskriminierungen (FH 2023). Die Gesetzgeber in den US-Bundesstaaten haben mehr als 150 Gesetzesentwürfe eingebracht, die sich gegen Transgender-Personen und insbesondere gegen Transgender-Kinder richten und deren Rechte und Gesundheit bedrohen (HRW 12.1.2023). .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 20 von 27

Im Dezember 2022 verabschiedete der Kongress den Respect for Marriage Act, der die Bundesregierung und alle Bundesstaaten verpflichtet, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen, die in anderen Staaten rechtmäßig geschlossen wurden (FH 2023). Die Regierung Biden wies die Bundesbehörden an, den Zugang von LGBTI-Familien und -Kindern zur Gesundheitsversorgung sicherzustellen, gegen die Auswirkungen bundesstaatlicher Gesetze vorzugehen, die sich gegen LGBTI-Schüler:innen richten, und eine Initiative gegen "Konversionstherapien" zu starten, um das Risiko zu reduzieren, dass diese angewandt werden. Darüber hinaus gab das Außenministerium bekannt, dass Inhaber*innen von US-Reisepässen ihr Geschlecht künftig selbst wählen können, ohne medizinische Unterlagen vorlegen zu müssen, und dass sie als Geschlecht "X" angeben können. Im Dezember 2022 trat mit dem Respect for Marriage Act ein bundesweites Gesetz in Kraft, das die Bundesstaaten dazu verpflichtet, alle Ehen, die legal geschlossen wurden, anzuerkennen, auch gleichgeschlechtliche Ehen. Einige Bundesstaaten führten weiterhin sehr viele Gesetze ein, die sich gegen LGBTI+ richteten (AI 28.3.2023). Die jüngste Ausgabe staatlicher Gesetze, die die Rechte von Transgender-Personen einschränken, hat auch deren Zugang zu medizinischen Behandlungen im Zusammenhang mit der körperlichen Autonomie und dem Aussehen beeinträchtigt (FH 2023). Bei den Zwischenwahlen 2022 gab es eine Rekordzahl von Kandidaten aus Minderheitengruppen sowie die ersten offen lesbischen Frauen, die zu Gouverneuren gewählt wurden (in Massachusetts und Oregon), und die ersten Frauen, die in mehreren Bundesstaaten als Gouverneurin oder Senatorin gewählt wurden. Dennoch sind weiße Amerikaner und Männer im Kongress, in den bundesstaatlichen Gesetzgebungen und in leitenden politischen Positionen nach wie vor stark überrepräsentiert (FH 2023). Zum Schutz von der LGBTQI+ Community wird auf Bundesseite ein Schwerpunkt gesetzt: auf Basis Gefährdungseinschätzungen werden Bedrohungen und Aufgriffe auf Einzelpersonen und Einrichtungen der community beobachtet und Maßnahmen zum Schutz ergriffen: Nach den letzten Gefährdungseinschätzungen vom Mai 2023 kommen - durch inländische extremistische Akteure (teilweise organisiert in bewaffneten Milizgruppen) religiöse Einrichtungen, die LGBTQI+- community (Einzelpersonen und events), Schulen, ethnische Minderheiten, Regierungseinrichtungen und Beamte (inkl. Exekutivbedienstete) als potentielle Ziele in Betracht. Schutz der LGBTQI+community: etwa Bereich „Schutz der LGBTQI+-Gemeinschaften vor Angriffen auf ihre Rechte und ihre Sicherheit“ durch die Gründung einer neuen Sicherheitspartnerschaft oder zur „Unterstützung von LGBTQI+-Kindern und Jugendlichen“ im Bereich psychische Gesundheit und Bekämpfung der Obdachlosigkeit (VB des BMI 20.10.2023). Diverse civil rights act (Bundesebende und Bundesstaaten) bieten Schutz vor Diskriminierung durch Behörden auf u.a. Grund von Rasse, Geschlecht, Alter; in manchen Bundesstaaten ist auch Geschlechtsidentität explizit erwähnt. Im US-Justizministerium ist die Abteilung für Bürgerrechte für .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 21 von 27

den Vollzug von Anti-Diskriminierungs- Bundesgesetze im Bereich Bildung, Beschäftigung, Wohnungswesen, Kreditvergabe, Strafverfolgung/polizeiliches Fehlverhalten, Wahlrecht und bei hate crime, zuständig (VB des BMI 20.10.2023). Grafische Darstellungen zur Diskriminierung auf Grund des Geschlechts/Geschlechtsidentität – Überblick der US-Bundesstaaten und Territorien: (VB des BMI 20.10.2023). Freie Wohnsitzwahl ist generell gewährleistet. So steht auch einem Wohnsitzwechsel zwischen Bundesstaaten – etwa weil ein liberaler Bundesstaat für die LGBTQAI+-Gemeinschaft attraktiver ist, als ein konservativer – nichts entgegen (VB des BMI 20.10.2023). Quellen: -AI – Amnesty International (28.3.2023): Amnesty International Report 2022/23; Zur weltweiten Lage der Menschenrechte; USA 2022, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089665.html, Zugriff 15.9.2023 - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023 -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 -VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument ho archiviert .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 22 von 27

19. Bewegungsfreiheit Es gibt keine nennenswerten unangemessenen Einschränkungen der Freizügigkeit innerhalb der Vereinigten Staaten, und die Einwohner können im Allgemeinen ohne unangemessene Hindernisse ins Ausland reisen. Ein Flickenteppich vorübergehender Reisebeschränkungen, der durch den Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 ausgelöst wurde, wurde locker durchgesetzt und Ende 2021 größtenteils wieder aufgehoben, da die Impfraten stiegen (FH 2023). Freie Wohnsitzwahl ist generell gewährleistet. So steht auch einem Wohnsitzwechsel zwischen Bundesstaaten – etwa weil ein liberaler Bundesstaat für die LGBTQAI+-Gemeinschaft attraktiver ist, als ein konservativer – nichts entgegen (VB des BMI 20.10.2023). Quellen: - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023 -VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument ho archiviert. 20. IDPs und Flüchtlinge Neben Rasse und ethnische Zugehörigkeit sind der Migrantenstatus die wichtigsten Faktoren, die bestimmen, wer einer harten Einwanderungspolitik wie Ausweisung, Inhaftierung, Abschiebung und extremer Anti-Asyl-Politik ausgesetzt ist (HRW 12.1.2023). Die Regierung schloss einige Haftanstalten für Einwanderer und beendete die vom früheren Präsidenten Donald Trump eingeführte Null-Toleranz-Politik (HRW 12.1.2023). Die Behörden setzten die willkürliche, massenhafte Inhaftierung von Migrant*innen 2022 fort und stellten genügend Mittel bereit, um täglich 34.000 Personen inhaftieren zu können. Die Inhaftierung der Schutzsuchenden in privaten Gefängnissen war für deren Betreiber ein milliardenschweres Geschäft (AI 28.3.2023). Als Alternative zur Inhaftierung wurden elektronische Überwachungstechniken eingesetzt, was bei 285.000 Familien und Einzelpersonen der Fall war. (AI 28.3.2023; vgl. HRW 12.1.2023). Die sogenannten Migrant:innenschutzprotokolle (Migrant Protection Protocols – MPP) und die während der Coronapandemie erlassene Richtlinie Title 42 schränkten den Zugang zu Asyl an der Grenze zwischen Mexiko und den USA auch 2022 weiterhin drastisch ein. Die Regierung Biden versuchte beide Regelungen zu beenden, doch blieben sie auf Anordnung der Bundesgerichte das gesamte Jahr über in Kraft. Die Richtlinie Title 42 ließ weder den Zugang zum Asylverfahren noch eine individuelle Risikobewertung zu, und die Migrant:innenschutzprotokolle zwangen Asylsuchende, ihr Verfahren von Mexiko aus zu betreiben (AI 29.3.2023; vgl. HRW 12.1.2023, FH 2023). Quellen: .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 23 von 27

- AI – Amnesty International (28.3.2023): Amnesty International Report 2022/23; Zur weltweiten Lage der Menschenrechte; USA 2022, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089665.html, Zugriff 15.9.2023 - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023 -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 21. Grundversorgung und Wirtschaft Angetrieben vom starken Inlandskonsum hat die Wirtschaftsleistung der Vereinigten Staaten bereits im Sommer 2021 wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht (WKO 16.6.2023). Die wesentliche Wirtschaftsleistung eines Landes lässt sich am Bruttoinlandsprodukt ablesen. Also der Gesamtmenge aller im Land verkauften Waren und Dienstleistungen. Weltweit lag das Bruttoinlandsprodukt 2022 bei etwa 11.973 Euro pro Kopf. Das BIP in den USA erreichte dagegen 72.553 Euro pro Einwohner, bzw. 24,181 Billionen Euro im ganzen Land. Die Vereinigte Staaten von Amerika sind damit die weltweit größte Volkswirtschaft. Unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität stehen die Vereinigte Staaten von Amerika damit in der Liste der weltweit reichsten Länder sehr weit oben auf Platz 9 (laenderdaten.info Wirtschaft ohne Datum). Der "amerikanische Traum" - die Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft, in der harte Arbeit unabhängig von den Umständen der Geburt zu wirtschaftlichem und sozialem Aufstieg führt - ist ein Kernbestandteil der Identität des Landes. In den letzten Jahrzehnten haben Studien jedoch gezeigt, dass sich die Ungleichheit im Wohlstand vergrößert und der Zugang zu Aufwärtsmobilität eingeschränkt hat. Eine Reihe von Konjunktur- und Entlastungspaketen, die von der Bundesregierung als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie eingeführt wurden, haben die Armutsquote insgesamt erfolgreich gesenkt, aber der zeitlich begrenzte Charakter einiger hochwirksamer Programme, wie z. B. eine erweiterte Steuergutschrift für Familien mit Kindern, die Ende 2021 auslief, bedeutete, dass die gesellschaftlichen Gewinne oft nur von kurzer Dauer waren (FH 2023; vgl. HRW 12.1.2023). Das durchschnittliche Monatseinkommen beträgt in den USA 6.044 Euro pro Kopf (laenderdaten.info, Wirtschaft, ohne Datum). Etwa 97 % der Bevölkerung haben Zugang zu einem unmittelbar vorhandenem, fließendem Trinkwasseranschluss (laenderdaten.info, Gesundheitswesen, ohne Datum; VB des BMI für die USA), Sanitäranlagen, Abwasserentsorgung, Energie und Müllentsorgung sowie zu Lebensmitteln und Gesundheitsvorsorge. Die Lebensmittelkosten schwanken stark zwischen den einzelnen Bundesstaaten (VB des BMI 20.10.2023). Die Vereinigten Staaten schneiden im Vergleich mit anderen Ländern des Better Life Index in vielen Messgrößen der Lebensqualität sehr gut ab. Die Werte liegen in den Bereichen Einkommen und Vermögen, Beschäftigung, Bildung, Lebenszufriedenheit, Umwelt und soziale Beziehungen .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 24 von 27

über dem Durchschnitt (Auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten sie ihre Lebenszufriedenheit mit 7. Der OECD-Durchschnitt liegt bei 6,7) (VB des BMI 20.10.2023). Die Eigentumsrechte werden in den Vereinigten Staaten weitgehend geachtet. Das rechtliche und politische Umfeld begünstigt unternehmerische Aktivitäten und den Besitz von Unternehmen (FH 2023). Quellen: - CIA – Central Intelligence Agency [USA] (13.9.2023): The World Factbook, United States, Economy, https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/united-states/#military-and-security, Zugriff 15.9.2023 - FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023 -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 -laenderdaten.info (ohne Datum): Amerika, Kennzeichen der Wirtschaft in den USA, https://www.laenderdaten.info/Amerika/USA/wirtschaft.php, Zugriff 19.9.2023 -laenderdaten.info (ohne Datum): Amerika, Gesundheitswesen in den USA, https://www.laenderdaten.info/Amerika/USA/gesundheit.php, Zugriff 19.9.2023 -VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument ho archiviert -WKO – Wirtschaftskammer Österreich (16.6.2023): USA: Wirtschaftslage, https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/die-amerikanische-wirtschaft.html, Zugriff 19.9.2023 -WKO – Wirtschaftskammer Österreich (6.2023): USA Länderreport, https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/usa-laenderreport.pdf, Zugriff 13.10.2023 21.1. Sozialbeihilfen Öffentliche Unterstützung bezieht sich auf Hilfsprogramme, die Einzelpersonen und Familien entweder in Form von Geld- oder Sachleistungen von einer staatlichen Einrichtung gewährt werden. Es gibt zwei Hauptarten von öffentlichen Hilfsprogrammen: Sozialhilfeprogramme und Sozialversicherungsprogramme. Die Leistungen von Sozialversicherungsprogrammen basieren in der Regel auf Anspruchskriterien wie Alter, Beschäftigungsstatus oder Veteranenzugehörigkeit und werden ebenfalls auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene abgewickelt. Dazu zählen etwa eine Sozialversicherung (für sich selbst und im Namen eines unterhaltsberechtigten Kindes mit Leistungen bei Behinderung oder Zugang zu medizinischer Grundversorgung „Medicare“), Leistungen des Ministeriums für Veteranenangelegenheiten (außer Veteranenrente) oder Entschädigungen aus der Arbeitslosenversicherung. Die Leistungen von Sozialhilfeprogrammen basieren in der Regel auf Anspruchsvoraussetzungen Einkommensschwäche und Bedürftigkeit und gibt es Sozialhilfeprogramme auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die etwa Essensmarken umfassen (VB des BMI 20.10.2023). Quellen: -VB des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument ho archiviert .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 25 von 27

22. Medizinische Versorgung Die Effizienz des Gesundheitswesens in den USA ist im weltweiten Vergleich eher überdurchschnittlich. Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Krankenhäuser in den USA ist im Vergleich zur Weltbevölkerung unterdurchschnittlich (laenderdaten.info Gesundheitswesen ohne Datum) aber gewährleistet (EDA 2.10.2023). Steigende Preise und unzureichende Krankenversicherungen haben in den USA zu einer Krise der unbezahlbaren Medizin geführt, die das Recht auf Gesundheit untergräbt, Menschen in finanzielle Not und Schulden treibt und sozial und wirtschaftlich ausgegrenzte Menschen unverhältnismäßig stark trifft. Trotz seiner Unzulänglichkeiten wird die Verabschiedung des Inflation Reduction Act durch die US-Regierung das Recht auf Gesundheit für Millionen von Menschen fördern, indem sie die Arzneimittelkosten für Menschen über 65 Jahre senkt und private Krankenversicherungen für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen erschwinglicher macht (HRW 12.1.2023). In den sind die ärztliche und apparative Versorgung sowie Hygiene und Medikamentenversorgung kein Problem. Behandlungen sind im Vergleich zu Österreich sehr teuer (AA 2.10.2023; vgl. BMEIA 2.10.2023). Quellen: -AA – Auswärtiges Amt [Deutschland] (20.10.2023): USA/Vereinigte Staaten: Reise- und Sicherheitshinweise, Gesundheit, https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/usa- node/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_5, Zugriff 2.10.2023 -BMEIA – BM Europäische und internationale Angelegenheiten [Österreich] (2.10.2023): Reise und Services, Vereinigte Staaten, Gesundheit und Impfungen, https://www.bmeia.gv.at/reise- services/reiseinformation/land/vereinigte-staaten, Zugriff 2.10.2023 - EDA – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (2.10.2023): Reisehinweise für die Vereinigten Staaten von Amerika, Medizinische Versorgung, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/vereinigte-staaten/ reisehinweise-fuerdievereinigtenstaaten.html, Zugriff 2.10.2023 -HRW – Human Rights Watch (12.1.2023): World Report 2023 – United States, https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023 -laenderdaten.info (ohne Datum): Amerika, Gesundheitswesen in den USA, https://www.laenderdaten.info/Amerika/USA/gesundheit.php, Zugriff 19.9.2023 23. Rückkehr Rückkehr- oder Reintegrationsprogramme für die freiwillige Rückkehr von US-Staatsbürgern in die Vereinigten Staaten sind nicht bekannt (VB des BMI 20.10.2023). Rückkehrende U.S. Bürger haben vollen Zugang zu allen Wohlfahrts- und Sozialleistungen in den USA wie Medicaid (Krankenpflege, Vorsorge und Behandlung), finanzielle Unterstützung (Zusatzeinkommen, Telefon, Internet, Transport, Essenskarten) und Ausbildung (Schulen, Computer), Kinderbetreuung, psychologische Betreuung, etc. Desgleichen sind auch Rückkehreinrichtungen vorhanden und Reintegrationsprojekte verfügbar (ÖB 5.10.2023). Die US- Migrationsstrategie (Collaborative Migration Management Strategy) vom Juli 2021 sieht neben einem sicheren und humanen Grenzmanagement, der Ausweitung des Zugangs zum .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 26 von 27

Schutz in den Herkunftsländern, der Ausweitung des Zugangs zu legalen Wegen für Schutz und Chancen in den Vereinigten Staaten auch eine Unterstützung und Wiedereingliederung von Rückkehrern vor. Neben diplomatischen Initiativen, Auslandshilfe, Öffentlichkeitsarbeit und US- Einwanderungsinitiativen soll die Strategie durch Kooperationen mit Regierungen innerhalb und außerhalb der Region, internationalen Organisationen, der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor, multilateralen Organisationen, internationalen Finanzinstitutionen und dem US-Kongress umgesetzt werden. Mit Stand Mai 2022 wurden im Bereich Unterstützung und Wiedereingliederung von zurückgekehrten Personen haben in den vorangegangenen 2 Jahren knapp 120.000 Menschen Aufnahmeprogramme für Rückkehrer in El Salvador, Guatemala und Honduras durchlaufen. Unterstützung der freiwilligen Rückkehr wurde auch für Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador durchgeführt (VB des BMI 20.10.2023). Quellen: -VB – Österreichiche Botschaft [Österreich] (5.10.2023): Auskunft auf eine Anfrage, Antwort per email, Quelldokument ho archiviert -VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument ho archiviert .BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 27 von 27
