usam-lib-2023-10-23-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 27
PDF herunterladen
- AI – Amnesty International (28.3.2023): Amnesty International Report 2022/23; Zur weltweiten
Lage der Menschenrechte; USA 2022,  https://www.ecoi.net/de/dokument/2089665.html, Zugriff 
15.9.2023
- FH  –  Freedom  House  (2023):  Freedom  in  the  World  2023  -  United  States, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023
-HRW  –  Human  Rights  Watch  (12.1.2023):  World  Report  2023  –  United  States, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023
 21. Grundversorgung und Wirtschaft
Angetrieben  vom  starken  Inlandskonsum  hat  die  Wirtschaftsleistung  der  Vereinigten  Staaten 
bereits im Sommer 2021 wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht (WKO 16.6.2023).
Die wesentliche Wirtschaftsleistung eines Landes lässt sich am Bruttoinlandsprodukt ablesen. Also 
der  Gesamtmenge  aller  im  Land  verkauften  Waren  und  Dienstleistungen.  Weltweit  lag  das 
Bruttoinlandsprodukt 2022 bei etwa 11.973 Euro pro Kopf. Das BIP in den USA erreichte dagegen 
72.553 Euro pro Einwohner, bzw. 24,181 Billionen Euro im ganzen Land. Die Vereinigte Staaten 
von  Amerika  sind  damit  die  weltweit  größte  Volkswirtschaft.  Unter  Berücksichtigung  der 
Kaufkraftparität stehen die Vereinigte Staaten von Amerika damit in der Liste der weltweit reichsten 
Länder sehr weit oben auf Platz 9 (laenderdaten.info Wirtschaft ohne Datum).
Der "amerikanische Traum" - die Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft, in der harte Arbeit 
unabhängig von den Umständen der Geburt zu wirtschaftlichem und sozialem Aufstieg führt - ist 
ein Kernbestandteil der Identität des Landes. In den letzten Jahrzehnten haben Studien jedoch
gezeigt, dass sich die Ungleichheit im Wohlstand vergrößert und der Zugang zu Aufwärtsmobilität 
eingeschränkt  hat.  Eine  Reihe  von  Konjunktur-  und  Entlastungspaketen,  die  von  der 
Bundesregierung  als  Reaktion  auf  die  COVID-19-Pandemie  eingeführt  wurden,  haben  die 
Armutsquote  insgesamt  erfolgreich  gesenkt,  aber  der  zeitlich  begrenzte  Charakter  einiger 
hochwirksamer Programme, wie z. B. eine erweiterte Steuergutschrift für Familien mit Kindern, die 
Ende 2021 auslief, bedeutete, dass die gesellschaftlichen Gewinne oft nur von kurzer Dauer waren 
(FH 2023; vgl. HRW 12.1.2023).
Das  durchschnittliche  Monatseinkommen  beträgt  in  den  USA  6.044  Euro  pro  Kopf 
(laenderdaten.info, Wirtschaft, ohne Datum).
Etwa  97  %  der  Bevölkerung  haben  Zugang  zu  einem  unmittelbar  vorhandenem,  fließendem 
Trinkwasseranschluss (laenderdaten.info, Gesundheitswesen, ohne Datum; VB des BMI für die 
USA), Sanitäranlagen, Abwasserentsorgung, Energie und Müllentsorgung sowie zu Lebensmitteln 
und  Gesundheitsvorsorge.  Die  Lebensmittelkosten  schwanken  stark  zwischen  den  einzelnen 
Bundesstaaten (VB des BMI 20.10.2023).
Die Vereinigten Staaten schneiden im Vergleich mit anderen Ländern des Better Life Index in 
vielen Messgrößen der Lebensqualität sehr gut ab. Die Werte liegen in den Bereichen  Einkommen 
und Vermögen, Beschäftigung, Bildung, Lebenszufriedenheit, Umwelt und soziale Beziehungen 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 24 von 27
24

über dem Durchschnitt (Auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten sie ihre Lebenszufriedenheit mit 7.
Der OECD-Durchschnitt liegt bei 6,7) (VB des BMI 20.10.2023).
Die Eigentumsrechte werden in den Vereinigten Staaten weitgehend geachtet. Das rechtliche und 
politische Umfeld begünstigt unternehmerische Aktivitäten und den Besitz von Unternehmen (FH 
2023).
Quellen:
- CIA – Central Intelligence Agency [USA] (13.9.2023): The World Factbook, United States, 
Economy,  https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/united-states/#military-and-security, 
Zugriff 15.9.2023
- FH – Freedom House (2023): Freedom in the World 2023 - United States,
https://www.ecoi.net/de/dokument/2088499.html, Zugriff 18.9.2023
-HRW  –  Human  Rights  Watch  (12.1.2023):  World  Report  2023  –  United  States, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023
-laenderdaten.info  (ohne  Datum):  Amerika,  Kennzeichen  der  Wirtschaft  in  den  USA, 
https://www.laenderdaten.info/Amerika/USA/wirtschaft.php, Zugriff 19.9.2023
-laenderdaten.info  (ohne  Datum):  Amerika,  Gesundheitswesen  in  den  USA, 
https://www.laenderdaten.info/Amerika/USA/gesundheit.php, Zugriff 19.9.2023
-VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per 
email, Quelldokument ho archiviert
-WKO  –  Wirtschaftskammer  Österreich  (16.6.2023):  USA:  Wirtschaftslage, 
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/die-amerikanische-wirtschaft.html, Zugriff 19.9.2023
-WKO  –  Wirtschaftskammer  Österreich  (6.2023):  USA  Länderreport, 
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/usa-laenderreport.pdf, Zugriff 13.10.2023 
21.1. Sozialbeihilfen
Öffentliche  Unterstützung  bezieht  sich  auf  Hilfsprogramme,  die  Einzelpersonen  und  Familien 
entweder  in  Form  von  Geld-  oder  Sachleistungen  von  einer  staatlichen  Einrichtung  gewährt 
werden. Es gibt zwei Hauptarten von öffentlichen Hilfsprogrammen: Sozialhilfeprogramme und 
Sozialversicherungsprogramme. Die Leistungen von Sozialversicherungsprogrammen basieren in 
der Regel auf Anspruchskriterien wie Alter, Beschäftigungsstatus oder Veteranenzugehörigkeit und 
werden ebenfalls auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene abgewickelt. Dazu zählen etwa eine 
Sozialversicherung  (für  sich  selbst  und  im  Namen  eines  unterhaltsberechtigten  Kindes  mit 
Leistungen  bei  Behinderung  oder  Zugang  zu  medizinischer  Grundversorgung  „Medicare“), 
Leistungen des Ministeriums für Veteranenangelegenheiten (außer Veteranenrente) oder
Entschädigungen aus der Arbeitslosenversicherung. Die Leistungen von Sozialhilfeprogrammen 
basieren in der Regel auf Anspruchsvoraussetzungen Einkommensschwäche und Bedürftigkeit 
und  gibt  es  Sozialhilfeprogramme  auf  Bundes-,  Landes-  und  Kommunalebene,  die  etwa 
Essensmarken umfassen (VB des BMI 20.10.2023).
Quellen:
-VB des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per email, Quelldokument
ho archiviert
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 25 von 27
25

22. Medizinische Versorgung
Die Effizienz des Gesundheitswesens in den USA ist im weltweiten Vergleich eher
überdurchschnittlich. Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Krankenhäuser in den USA ist 
im  Vergleich  zur  Weltbevölkerung  unterdurchschnittlich  (laenderdaten.info  Gesundheitswesen 
ohne Datum) aber gewährleistet (EDA 2.10.2023).
Steigende Preise und unzureichende Krankenversicherungen haben in den USA zu einer Krise der 
unbezahlbaren Medizin geführt, die das Recht auf Gesundheit untergräbt, Menschen in finanzielle 
Not und Schulden treibt und sozial und wirtschaftlich ausgegrenzte Menschen unverhältnismäßig 
stark trifft. Trotz seiner Unzulänglichkeiten wird die Verabschiedung des Inflation Reduction Act 
durch die US-Regierung das Recht auf Gesundheit für Millionen von Menschen fördern, indem sie 
die Arzneimittelkosten für Menschen über 65 Jahre senkt und private Krankenversicherungen für 
Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen erschwinglicher macht (HRW 12.1.2023).
In den sind die ärztliche und apparative Versorgung sowie Hygiene und Medikamentenversorgung 
kein Problem. Behandlungen sind im Vergleich zu Österreich sehr teuer (AA 2.10.2023; vgl. BMEIA 
2.10.2023).
Quellen:
-AA  –  Auswärtiges  Amt  [Deutschland]  (20.10.2023):  USA/Vereinigte  Staaten:  Reise-  und 
Sicherheitshinweise,  Gesundheit,  https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/usa-
node/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_5, Zugriff 2.10.2023
-BMEIA – BM Europäische und internationale Angelegenheiten [Österreich] (2.10.2023): Reise 
und  Services,  Vereinigte  Staaten,  Gesundheit  und  Impfungen,  https://www.bmeia.gv.at/reise-
services/reiseinformation/land/vereinigte-staaten, Zugriff 2.10.2023
- EDA – Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (2.10.2023):
Reisehinweise  für  die  Vereinigten  Staaten  von  Amerika,  Medizinische  Versorgung, 
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/vereinigte-staaten/
reisehinweise-fuerdievereinigtenstaaten.html, Zugriff 2.10.2023
-HRW  –  Human  Rights  Watch  (12.1.2023):  World  Report  2023  –  United  States, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2085513.html, Zugriff 15.9.2023
-laenderdaten.info  (ohne  Datum):  Amerika,  Gesundheitswesen  in  den  USA, 
https://www.laenderdaten.info/Amerika/USA/gesundheit.php, Zugriff 19.9.2023
 23. Rückkehr
Rückkehr- oder Reintegrationsprogramme für die freiwillige Rückkehr von US-Staatsbürgern in die 
Vereinigten Staaten sind nicht bekannt (VB des BMI 20.10.2023).
Rückkehrende U.S. Bürger haben vollen Zugang zu allen Wohlfahrts- und Sozialleistungen in den 
USA  wie  Medicaid  (Krankenpflege,  Vorsorge  und  Behandlung),  finanzielle  Unterstützung 
(Zusatzeinkommen, Telefon, Internet, Transport, Essenskarten) und Ausbildung (Schulen,
Computer),  Kinderbetreuung,  psychologische  Betreuung,  etc.  Desgleichen  sind  auch 
Rückkehreinrichtungen vorhanden und Reintegrationsprojekte verfügbar (ÖB 5.10.2023).
Die US- Migrationsstrategie (Collaborative Migration Management Strategy) vom Juli 2021 sieht 
neben  einem  sicheren  und  humanen  Grenzmanagement,  der  Ausweitung  des  Zugangs  zum 
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 26 von 27
26

Schutz in den Herkunftsländern, der Ausweitung des Zugangs zu legalen Wegen für Schutz und
Chancen  in  den  Vereinigten  Staaten  auch  eine  Unterstützung  und  Wiedereingliederung  von 
Rückkehrern vor. Neben diplomatischen Initiativen, Auslandshilfe, Öffentlichkeitsarbeit und US-
Einwanderungsinitiativen soll die Strategie durch Kooperationen mit Regierungen innerhalb und 
außerhalb  der  Region,  internationalen  Organisationen,  der  Zivilgesellschaft,  dem  Privatsektor, 
multilateralen  Organisationen,  internationalen  Finanzinstitutionen  und  dem  US-Kongress 
umgesetzt werden. Mit Stand Mai 2022 wurden im Bereich Unterstützung und Wiedereingliederung 
von  zurückgekehrten  Personen  haben  in  den  vorangegangenen  2  Jahren  knapp  120.000 
Menschen  Aufnahmeprogramme  für  Rückkehrer  in  El  Salvador,  Guatemala  und  Honduras 
durchlaufen. Unterstützung der freiwilligen Rückkehr wurde auch für Mexiko, Guatemala, Belize, 
Honduras und El Salvador durchgeführt (VB des BMI 20.10.2023). 
Quellen:
-VB – Österreichiche Botschaft [Österreich] (5.10.2023): Auskunft auf eine Anfrage, Antwort per 
email, Quelldokument ho archiviert
-VB – Verbindungsbeamtin des BMI für die USA [Österreich] (20.10.2023): Auskunft der VB per
email, Quelldokument ho archiviert
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 27 von 27
27