tsad-lib-2022-12-27-ke

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 21
PDF herunterladen
.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 14 von 21 
Trennung von Religion und Staat. Sie sieht Religionsfreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz ohne 
Unterscheidung nach der Religion vor. Sie verbietet "jede Handlung, die die republikanische Form 
und den Säkularismus des Staates untergräbt". Die Regierung hielt das Verbot der führenden 
wahhabitischen Vereinigung aufrecht, aber die Medien berichteten, dass die Durchsetzung des 
Verbots weiterhin schwierig sei und dass sich die Wahhabiten weiterhin in ihren eigenen Moscheen 
treffen und dort ihre Gottesdienste abhalten (USDOS 2.6.2022). 
 
Der Staat verhängt eine Reihe religiöser Beschränkungen, vor allem gegen bestimmte muslimische 
Sekten. Mehrere Sekten, die als gewaltfördernd gelten, sind verboten, obwohl es nur wenige 
Beweise für derartige Aktivitäten gibt. Die Imame unterstehen der Aufsicht des halbstaatlichen 
Hohen Rates für islamische Angelegenheiten, der von einer Gruppe von Imamen geleitet wird, die 
dem Tijanyya-Sufi-Orden angehören. Das Tragen von Burkas ist per Ministerialerlass verboten, und 
die Regierung nimmt Personen, die sie in der Öffentlichkeit tragen, in Haft (FH 24.2.2022). 
 
Analysten zufolge ist das Land nach wie vor relativ frei von nennenswerten Konflikten zwischen 
religiösen Gruppen und Gewalt durch extremistische Bewegungen. Analysten und 
Menschenrechtsgruppen erklären jedoch, dass die Armut und der Mangel an staatlichen 
Dienstleistungen und wirtschaftlichen Möglichkeiten das Risiko erhöhen, dass sich gewalttätiger 
Extremismus, einschließlich gewalttätiger Extremismus im Zusammenhang mit der Religion, im 
Land ausbreitet. Boko Haram und IS-Westafrika waren Berichten zufolge für Angriffe in der 
Tschadsee-Region verantwortlich. Religiöse Führer sensibilisieren weiterhin für die Risiken von 
Terroranschlägen, die das ganze Jahr 2021 über, insbesondere in der Provinz Lac, stattfanden, und 
setzen sich für zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen in Gotteshäusern ein (USDOS 2.6.2022). 
Quellen: 
- CIA - Central Intelligence Agency (13.12.2022): The World Factbook - Chad, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/chad/#military-and-security, Zugriff 
20.12.2022 
- FH - Freedom House (24.2.2022): Freedom in the World 2022 - Chad, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2071861.html, Zugriff 20.12.2022 
- USDOS - U.S. Department of State (2.6.2022): 2021 Report on International Religious Freedom: 
Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2073972.html, Zugriff 22.12.2022 
 14. Minderheiten 
Laut CIA Factbook gibt es die folgenden ethnischen Gruppen im Tschad: Sara 
(Ngambaye/Sara/Madjingaye/Mbaye) 30,5 %, Kanembu/Bornu/Buduma 9,8 %, Araber 9,7 %, 
Wadai/Maba/Masalit/Mimi 7 %, Gorane 5,8 %, Masa/Musseye/Musgum 4,9 %, Bulala/Medogo/Kuka 
3,7 %, Marba/Lele/Mesme 3,5 %, Mundang 2,7 %, Bidiyo/Migaama/Kenga/Dangleat 2,5 %, 
Dadjo/Kibet/Muro 2,4 %, Tupuri/Kera 2 %, Gabri/Kabalaye/Nanchere/Somrai 2 %, 
Fulani/Fulbe/Bodore 1,8 %, Karo/Zime/Peve 1,3 %, Baguirmi/Barma 1,2 %, Zaghawa/Bideyat/Kobe
14

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 15 von 21 
1,1 %, Tama/Assongori/Mararit. 1,1 %, Mesmedje/Massalat/Kadjakse 0,8 %, andere tschadische 
Ethnien 3,4 %, Tschader ausländischer Ethnien 0,9 %, ausländische Staatsangehörige 0,3 %, nicht 
spezifiziert 1,7 % (2014-15 Schätzung) (CIA 13.12.2022). 
 
Sowohl die Verfassung als auch die Übergangscharta sehen den Schutz der "Grundrechte und 
Freiheiten" für alle Bürger und die rechtliche Gleichstellung unabhängig von Rasse, Herkunft oder 
Religion vor (USDOS 12.4.2022). Es wird über ethnische Ungleichheiten im Justizsystem berichtet, 
wobei Beamte Gerichtsbeschlüsse gegen Personen, die dieselbe ethnische Identität haben, nicht 
vollstrecken. Es wird auch von willkürlichen Festnahmen und Inhaftierungen aufgrund der 
ethnischen Identität berichtet (FH 24.2.2022). Angehörige der Zaghawa, der ethnischen Gruppe des 
ehemaligen Präsidenten, besetzen zudem einen unverhältnismäßig hohen Anteil an zivilen und 
militärischen Posten, was zu Ungleichgewichten beim Zugang zu Chancen und bei der 
Durchsetzung von Gesetzen, die gleichen Schutz für alle garantieren, führt (USDOS 12.4.2022; vgl. 
FH 24.2.2022). 
 
Die Mbororo, eine Untergruppe des Hirtenvolks der Fulani (Peul), sind Viehzüchter, die den 
zentralen und südlichen Teil des Landes bewohnen, aber von der Regierung nicht offiziell als 
indigene ethnische Gruppe anerkannt wurden. Nach Angaben der Internationalen Arbeitsgruppe für 
indigene Angelegenheiten machen sie etwa 10 % der Bevölkerung aus. Ein Gesetz aus dem Jahr 
2014 schränkt den Zugang zu saisonalen Weidebewegungen und zu den Wasserressourcen ein, 
von denen die Mbororo-Pastoralisten abhängig sind, was zu ihrer sozialen Marginalisierung beiträgt 
(USDOS 12.4.2022). 
Quellen: 
- CIA - Central Intelligence Agency (13.12.2022): The World Factbook - Chad, 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/chad/#military-and-security, Zugriff 
20.12.2022 
- FH - Freedom House (24.2.2022): Freedom in the World 2022 - Chad, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2071861.html, Zugriff 20.12.2022 
- USDOS - U.S. Department of State [USA] (12.4.2022): 2021 Country Report on Human Rights 
Practices: Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2071132.html, Zugriff 20.12.2022 
 15. Relevante Bevölkerungsgruppen 
15.1. Frauen 
Obwohl die Eigentums- und Erbschaftsgesetze für Frauen den gleichen Rechtsstatus und die 
gleichen Rechte wie für Männer vorsehen, setzt die Regierung die Gesetze nicht wirksam durch 
(USDOS 12.4.2022). Frauen sind massiver Diskrimination ausgesetzt (FH 24.2.2022). Aufgrund 
kultureller und religiöser Elemente, die in vielen Gemeinschaften vorhanden sind, werden Frauen 
bei der Vererbung (USDOS 12.4.2022; vgl. FH 24.2.2022), dem Eigentum und der Wohnsituation 
häufig diskriminiert. Frauen können oft keinen Besitz von ihrem Vater oder Ehemann erben. Darüber
15

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 16 von 21 
hinaus entscheiden die lokalen Führer die meisten Erbstreitigkeiten gemäß der traditionellen Praxis 
zugunsten der Männer. Frauen, die ein Haus mieten wollen, müssen oft nachweisen, dass sie 
verheiratet sind, während Männer oft ohne eine ähnliche Belastung mieten können. Frauen, die eine 
Scheidung von ihren Männern beantragen, müssen sich oft mit einem Verfahren 
auseinandersetzen, das dreimal so lange dauert wie bei Männern, die dasselbe verlangen. 
Während der Zugang zu finanziellen Mitteln in Sorgerechtsfällen in der Regel den Männern zugute 
kommt, sprechen einige Gerichte wirtschaftlich benachteiligten Frauen, die nachweislich besser in 
der Lage sind, sich um die Kinder zu kümmern, das Sorgerecht zu als den besser gestellten 
Männern (USDOS 12.4.2022). 
 
Frauen sind Diskriminierungen im Beruf ausgesetzt (FH 24.2.2022). Frauen, die nicht über die 
gleichen Ressourcen wie Männer verfügen, haben oft Schwierigkeiten, sich für Kredite zu 
qualifizieren, die auf den eigenen Ressourcen basierten. Unternehmerinnen berichten, dass sie im 
Vergleich zu ihren männlichen Kollegen den Verwaltungsaufwand für die Genehmigung von 
Papieren als zu langsam empfinden. Unternehmerinnen weisen auch auf mangelndes Verständnis 
für ihre Bedürfnisse hin, da aufgrund langjähriger geschlechtsspezifischer Normen auch in den 
Reihen der lokalen Verwaltung die Entscheidungskette stark von Männern geprägt ist. Es gibt 
gesetzliche Beschränkungen für die Beschäftigung von Frauen in Berufen, die als gefährlich gelten, 
darunter Bergbau, Bauwesen und Fabriken (USDOS 12.4.2022). Frauen sind in höheren 
Regierungspositionen nur selten anzutreffen (FH 24.2.2022). 
 
Obwohl das Gesetz Gewalt gegen Frauen verbietet (USDOS 12.4.2022), ist geschlechtsspezifische 
Gewalt weit verbreitet (USDOS 12.4.2022; vgl. FH 24.2.2022). Vergewaltigung wird mit 8 bis 30 
Jahren Gefängnis bestraft. Dennoch sind Vergewaltigungen - auch von weiblichen Flüchtlingen - 
ein Problem. Das Gesetz geht nicht speziell auf Vergewaltigung in der Ehe, das Geschlecht der 
Opfer oder häusliche Gewalt ein. Die Polizei nimmt mutmaßliche Täter häufig in Gewahrsam, aber 
Vergewaltigungsfälle werden selten vor Gericht gestellt. Lokalen Medien zufolge lassen die 
Behörden die meisten Vergewaltigungsverdächtigen nach einer Geldstrafe wieder frei. Gemeinden 
zwingen Überlebende von Vergewaltigungen manchmal, ihre Angreifer zu heiraten. Die Polizei greift 
nur selten ein und Frauen haben nur begrenzte rechtliche Möglichkeiten. Sexuelle Belästigung, 
sowohl verbal als auch körperlich, ist auf allen Ebenen der Gesellschaft weit verbreitet und betrifft 
in der Regel Frauen. Das Gesetz sieht Strafen für sexuelle Belästigung vor, die von sechs Monaten 
bis zu drei Jahren Gefängnis und Geldstrafen reichen. Die Regierung setzt das Gesetz aber nicht 
wirksam durch (USDOS 12.4.2022). 
Quellen: 
- FH - Freedom House (24.2.2022): Freedom in the World 2022 - Chad, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2071861.html, Zugriff 20.12.2022
16

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 17 von 21 
- USDOS - U.S. Department of State [USA] (12.4.2022): 2021 Country Report on Human Rights 
Practices: Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2071132.html, Zugriff 20.12.2022 
15.2. Kinder 
Die Staatsbürgerschaft wird durch die Geburt im Hoheitsgebiet des Landes oder durch mindestens 
einen Elternteil erworben (USDOS 12.4.2022). 
 
Obwohl die Grundschulbildung zwischen dem sechsten und 16. Lebensjahr gebührenfrei, allgemein 
und obligatorisch ist, müssen die Eltern für die Schulbücher aufkommen, außer in einigen ländlichen 
Gebieten. Für die öffentliche Sekundarschulbildung müssen die Eltern häufig Schulgeld zahlen 
(USDOS 12.4.2022). Mädchen haben limitierten Zugang zu Schulbildung (FH 24.2.2022), die 
Einschulungsquote der Mädchen liegt unter jener der Buben (USDOS 12.4.2022). 
 
Das Gesetz legt das Mindestalter für die Eheschließung auf 18 Jahre für Männer und Frauen fest 
(USDOS 12.4.2022; vgl. FH 24.2.2022). Den UNICEF-Daten für 2019 zufolge waren etwa 24% der 
Frauen im Alter von 20 bis 24 Jahren vor dem Alter von 15 Jahren verheiratet oder in einer 
Beziehung und fast 61% waren vor dem Alter von 18 Jahren verheiratet oder in einer Beziehung. 
Für Personen, die wegen Kinderheirat verurteilt werden, sieht das Gesetz Haft- und Geldstrafen 
von fünf bis zehn Jahren vor. Die Praxis ist jedoch weit verbreitet, vor allem in den nördlichen 
Gebieten, wo die Regierung kaum Anstrengungen unternimmt, das Gesetz durchzusetzen, und wo 
es Widerstand von lokalen religiösen Führern gibt, die diese Praxis billigen (USDOS 12.4.2022). 
Die Gerichte ziehen die Verantwortlichen nur selten zur Verantwortung (FH 24.2.2022). 
 
Das Gesetz verbietet die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern. Das Gesetz befasst sich 
speziell mit dem Verkauf, dem Anbieten oder der Nutzung von Kindern für die kommerzielle sexuelle 
Ausbeutung, einschließlich des Kinderhandels. Das Gesetz verbietet sexuelle Beziehungen mit 
Kindern unter 14 Jahren, auch wenn sie verheiratet sind, aber die Behörden setzen dieses Verbot 
nur selten durch (USDOS 12.4.2022). 
 
Das Gesetz verbietet die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen, aber die Praxis ist nach 
wie vor weit verbreitet (USDOS 12.4.2022; vgl. FH 24.2.2022), insbesondere in ländlichen Gebieten. 
Nach den neuesten verfügbaren Daten von UNICEF aus dem Jahr 2019 waren etwa 29%  der 
Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren Überlebende von FGM/C. Das Ministerium für 
Frauen und den Schutz von Kleinkindern ist für die Koordinierung der Aktivitäten zur Bekämpfung 
von FGM/C zuständig. Laut Gesetz kann FGM/C als eine Form der Körperverletzung verfolgt 
werden, und es kann Anklage gegen die Eltern der Überlebenden, Ärzte oder andere Beteiligte 
erhoben werden. Das Fehlen spezifischer Strafen behindert jedoch die Strafverfolgung, und die 
Behörden verfolgten im Laufe des Jahres keine Fälle (USDOS 12.4.2022).
17

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 18 von 21 
Quellen: 
- FH - Freedom House (24.2.2022): Freedom in the World 2022 - Chad, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2071861.html, Zugriff 20.12.2022 
- USDOS - U.S. Department of State [USA] (12.4.2022): 2021 Country Report on Human Rights 
Practices: Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2071132.html, Zugriff 20.12.2022 
15.3. Homosexuelle/Sexuelle Minderheiten 
Das Gesetz stellt einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen zwischen 
Erwachsenen unter Strafe, die von drei Monaten bis zu zwei Jahren Haft und Geldstrafen reichen. 
Die Regierung setzt das Gesetz nicht aktiv durch, aber es gibt Berichte über Polizeischikanen gegen 
Angehörige sexueller Minderheiten (USDOS 12.4.2022). 
 
Das Gesetz verbietet nicht die Diskriminierung von Angehörigen sexueller Minderheiten in den 
Bereichen Wohnen, Beschäftigung, Staatsangehörigkeitsrecht und Zugang zu staatlichen 
Dienstleistungen (USDOS 12.4.2022). 
 
Eine gleichgeschlechtliche sexuelle Orientierung ist im Tschad von großen Teilen der Bevölkerung 
nicht akzeptiert; die Intoleranz ist groß (USDOS 12.4.2022). Angehörige sexueller Minderheiten 
werden stark marginalisiert, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, sich an politischen Prozessen zu 
beteiligen und für ihre Interessen einzutreten (FH 24.2.2022). 
Quellen: 
- FH - Freedom House (24.2.2022): Freedom in the World 2022 - Chad, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2071861.html, Zugriff 20.12.2022 
- USDOS - U.S. Department of State [USA] (12.4.2022): 2021 Country Report on Human Rights 
Practices: Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2071132.html, Zugriff 20.12.2022 
 16. Bewegungsfreiheit 
Obwohl die Verfassung und das Gesetz Bewegungsfreiheit im Inland, Auslandsreisen, 
Auswanderung und Repatriierung vorsehen, schränkt die Regierung diese Rechte gelegentlich ein. 
Bewegungsfreiheit innerhalb des Landes: Die mangelnde Sicherheit im Osten, die vor allem auf 
bewaffnetes Banditentum zurückzuführen ist, behindert gelegentlich die Fähigkeit humanitärer 
Organisationen, den Flüchtlingen Hilfe zu leisten. In der Tschadseeprovinz schränken 
Militäroperationen der Regierung und Angriffe von Boko Haram und ISIS-Westafrika die 
Möglichkeiten humanitärer Organisationen ein, Binnenvertriebenen zu helfen (USDOS 12.4.2022). 
Quellen: 
- USDOS - U.S. Department of State [USA] (12.4.2022): 2021 Country Report on Human Rights 
Practices: Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2071132.html, Zugriff 20.12.2022 
 17. Grundversorgung und Wirtschaft
18

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 19 von 21 
Die Republik Tschad ist ein zentralafrikanisches Binnenland, das stark vom Erdölsektor abhängig 
ist. Er steht für 75 %  der gesamten Ausfuhren des Landes. Daneben exportiert der Tschad Gold, 
Baumwolle und Vieh. Der Telekommunikations- und Bankensektor ziehen ausländische 
Direktinvestitionen an (ABG 9.2022). Wirtschaftlich und politisch ist das Land in die 
zentralafrikanische Staatengemeinschaft ECCAS integriert. Die Bevölkerung gehört zu den ärmsten 
und am wenigsten entwickelten der Welt. 70 % der Menschen leben von Subsistenzlandwirtschaft 
(AA 17.10.2022). 
 
Gemäß anderer Angaben leben 90 % der Menschen im Tschad von Subsistenzlandwirtschaft. 
Baumwolle, Zucker und Gummi arabicum werden auch exportiert. Die Regierung versucht die 
Landwirtschaft durch Strukturreformen leistungsfähiger zu machen und die Abhängigkeit von 
Lebensmittelimporten zu verringern (ABG 9.2022). 
 
Stärken: 
• Ölförderung wird ausgebaut und schafft Chancen für Zulieferindustrie 
• Weitere, weitgehend unerschlossene Rohstoffvorkommen 
• Mit Burkina Faso, Mali, Mauretanien und Niger setzt Tschad in der G5 Sahel-Gruppe auf 
stärkere regionale Zusammenarbeit 
• Finanzielles Engagement arabischer Geberländer und Investoren (Tschad als Brücke zu 
Subsahara-Afrika) (ABG 9.2022) 
 
Schwächen: 
• Schlechtes Geschäftsklima, niedrige Steuerrate und ineffiziente, korrupte Behörden 
• Binnenland ohne direkten Zugang zu Seehäfen 
• Abhängigkeit vom Rohstoffexport (Erdöl, Gold, Baumwolle) 
• Industriesektor kaum vorhanden 
• Schlechte Infrastruktur außerhalb größerer Städte (ABG 9.2022) 
Quellen: 
- AA - Auswäriges Amt [Deutschland] (17.10.2022): Tschad: Politisches Porträt, 
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tschad-node/politisches-
portrait/225794, Zugriff 20.12.2022 
- ABG - Africa Business Guide (9.2022): Wirtschaft im Tschad, https://www.africa-business-
guide.de/de/maerkte/tschad, Zugriff 23.12.2022
19

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 20 von 21 
 18. Medizinische Versorgung 
Die medizinische Versorgung im Lande ist vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch hoch 
problematisch, ganz besonders abseits der großen Städte (AA 20.10.2022). Krankenhäuser 
entsprechen nicht dem europäischen Standard (BMEIA 2.11.2022). 
Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Krankenhäuser im Tschad ist im Vergleich zur 
Weltbevölkerung unterdurchschnittlich. Im Moment liegt die Lebenserwartung im Tschad für Männer 
bei 53,1 und für Frauen bei 55,9 Jahren. Zum Vergleich: Weltweit liegt die Lebenserwartung für 
Männer bei 70,6 und Frauen 75,1 Jahren. Pro 1000 Einwohner stehen im Land 0,4 
Krankenhausbetten zur Verfügung. Der weltweite Mittelwert liegt hier bei 2,9 Betten. Innerhalb der 
EU stehen 4,6 Betten für jeweils 1000 Einwohner zur Verfügung. Mit rund 803 ausgebildeten Ärzten 
im Tschad stehen pro 1000 Einwohner rund 0,05 Ärzte zur Verfügung. Auch hier wieder der 
Vergleich: Weltweit liegt dieser Standard bei 1,50 Ärzten pro 1000 Einwohnern und in der EU sogar 
bei 3,57. Im Moment liegt die Lebenserwartung im Tschad für Männer bei 53,1 und für Frauen bei 
55,9 Jahren. Zum Vergleich: Weltweit liegt die Lebenserwartung für Männer bei 70,6 und Frauen 
75,1 Jahren (LD 23.12.2022). 
 
Nur rund 6 % der Bevölkerung haben Zugang zu einem unmittelbar vorhandenen fließendem 
Trinkwasseranschluss. Zumindest über Quellen und Brunnen in einer Entfernung von maximal 30 
Minuten oder angeliefertes Wasser erreichen 46 % der Bevölkerung eine Versorgung mit 
weitestgehend sauberem Trinkwasser. Im weltweiten Vergleich haben nur etwa 74 % der 
Bevölkerung einen unmittelbaren Zugang zu geprüftem und immer verfügbaren Trinkwasser. 
Innerhalb der Europäischen Union liegt dieser Anteil bei 98 %. Nur in wenigen Ländern fällt der 
Anteil auf unter 10 % (LD 23.12.2022).   
Quellen: 
- AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (20.10.2022): Tschad: Reise- und Sicherheitshinweise 
(Teilreisewarnung), https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tschad-
node/tschadsicherheit/225774#content_5, Zugriff 23.12.2022 
- BMEIA - Bundesministerium Europäische und internationale Angelegenheiten [Österreich] 
(2.11.2022): Reiseinformation Tschad, https://www.bmeia.gv.at/reise-
services/reiseinformation/land/tschad/, Zugriff 23.12.2022 
- LD - Laenderdaten.info (23.12.2022): Gesundheitswesen im Tschad,  
https://www.laenderdaten.info/Afrika/Tschad/gesundheit.php, Zugriff 23.12.2022 
 19. Rückkehr 
Die Regierung kooperierte mit dem UNHCR und anderen humanitären Organisationen, um 
Flüchtlingen, zurückkehrenden Flüchtlingen oder Asylbewerbern sowie anderen betroffenen 
Personen Schutz und Hilfe zu bieten (USDOS 12.4.2022). 
Quellen:
20

.BFA Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl Seite 21 von 21 
- USDOS - U.S. Department of State [USA] (12.4.2022): 2021 Country Report on Human Rights 
Practices: Chad, https://www.ecoi.net/de/dokument/2071132.html, Zugriff 20.12.2022
21