2025-09-05-coi-cms-laenderinformationen-afghanistan-version-12-3379

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 209
PDF herunterladen
Mobiltelefonen hatten. Für weitere Informationen zu Methodologie und Ergebnissen sei auf die 
nachfolgend zitierte Studie verwiesen (STDOK/ATR 14.1.2025).
Themenberichte der Staatendokumente zu Afghanistan
An dieser Stelle darf auf dieThemenberichte der Staatendokumentation hingewiesen werden, 
die von Gastautoren erstellt und im COI-CMS zu finden sind:
• Afghanistan: Afghan legal system under the Taliban (STDOK/Nassery 4.2024)
• Afghanistan: Pashtuns and the Pashtunwali (STDOK/VQ AFGH 4.2024)
• Afghanistan: A glance at the socio-economics of Afghan lives, three years after the regime 
change (VQ AFGH 4/STDOK 10.12.2024)
Europäische Partner
Die Staatendokumentation bedankt sich bei ihren europäischen Partnern, deren COI-Berichte für 
die Erstellung der vorliegenden Länderinformationen sehr hilfreich waren. Da die Methodologie 
der Staatendokumentation vorgibt, soweit möglich, Primärquellen zu verwenden, werden die 
Produkte europäischer Partner jedoch nicht immer direkt zitiert. Hervorzuheben sind folgende 
Partnerorganisationen:
• ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation
• BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Deutschland]
• DIS - Danish Immigration Service - Dänische Einwanderungsbehörde [Dänemark]]
• EUAA - European Union Agency for Asylum
• Landinfo - Referat für Länderinformationen der Einwanderungsbehörde [Norwegen]
• Migrationsverket - Schwedisches Migrationsamt [Schweden]
• SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz]
Taliban-Regierung
Die Regierung der Taliban, das „ Islamische Emirat Afghanistan“ wurde mit Stand Jänner 2025 
von keinem Land der Welt offiziell anerkannt. Sie gilt als eine de-facto-Regierung mit de-facto-
Ministerien und de-facto-Ministern. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Länderin­
formationen auf die wiederholte Bezeichnung „ de-facto“ verzichtet.
Übernommene Kapitel
Das COI-CMS bietet die Möglichkeit, einzelne Kapitel aus anderen Dokumenten (Länderinfor­
mationen, Themenberichten … usw.) in ein bestimmtes Dokument zu übernehmen. Auf diese 
Weise können Informationen, die an anderer Stelle bereits aufgearbeitet wurden, einfach und 
schnell in bestehende Berichte aufgenommen werden. Da es sich um Kapitel aus anderen Be­
reichen bzw. von anderen Bearbeitern handelt, kann es zu geringfügigen Formunterschieden 
kommen.
6
12

In diesen vorliegenden Länderinformationen wurden folgende Kapitel bzw. Unterkapitel aus 
anderen Dokumenten entnommen:
1. Afghanische Flüchtlinge in Iran und Pakistan / Afghanische Flüchtlinge in Pakistan
2. Afghanische Flüchtlinge in Iran und Pakistan / Afghanen in Iran
3. Rückkehr / Rückkehrunterstützung des österreichischen Staates
Englische Übersetzung
Für die Länderinformationen zu Afghanistan gibt es neben einer deutschen Ausgabe auch eine 
englische. Die aktuelle deutsche Version 11 entspricht inhaltlich der englischen Version 11. 
Auch wenn die beiden Länderinformationen ein unterschiedliches Datum der Veröffentlichung 
bzw. die einzelnen Kapiteln andere Daten der letzten Änderung haben, gibt es inhaltlich keinen 
Unterschied zwischen den beiden Versionen.
Quellen
■ AAN - Afghanistan Analysts Network (14.4.2020): The Afghanistan Election Conundrum (12): Good 
news and bad news about district numbers - Afghanistan Analysts Network - English, https://www.af
ghanistan-analysts.org/en/reports/political-landscape/the-afghanistan-election-conundrum-12-goo
d-news-and-bad-news-about-district-numbers , Zugriff 31.1.2023
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (3.10.2024): Armed Conflict Location & Event 
Data (ACLED) Codebook, https://acleddata.com/acleddatanew/wp-content/uploads/dlm_uploads/2
024/10/ACLED-Codebook-2024-7-Oct.-2024.pdf , Zugriff 16.1.2025
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (2.2022): Methodology and Coding Decisions 
around Political Violence and Demonstrations in Afghanistan (Version 5), https://acleddata.com/acle
ddatanew/wp-content/uploads/dlm_uploads/2019/01/ACLED_Afghanistan-Methodology_v5-Febru
ary-2022.pdf, Zugriff 16.1.2025
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (1.2015): Guide for Media Users, https://www.
acleddata.com/wp-content/uploads/2015/01/ACLED_User-Guide-for-Media_2015.pdf , Zugriff 
16.1.2025
■ ATR/STDOK - ATR Consulting (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen 
und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (3.2.2023): Kabul - Social Economic Survey 2022, https://
www.ecoi.net/en/file/local/2087688/Kabul_Socio-Economic Survey 2022.pdf, Zugriff 6.2.2023 [Login 
erforderlich]
■ ATR/STDOK - ATR Consulting (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen 
und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (18.1.2022): Survey report on the socio-economic situation 
(demography; security; economy; health care; housing), https://www.ecoi.net/en/file/local/2066706/
AFGHANISTAN - Socio-Economic Survey 2021.pdf, Zugriff 19.1.2023
■ EUAA - European Union Agency for Asylum (1.11.2024): Afghanistan Country Focus, https://www.ec
oi.net/en/file/local/2117560/2024_11_EUAA_COI_Report_Afghanistan_Country_Focus.pdf, Zugriff 
26.11.2024
■ STDOK/ATR - ATR Consulting (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen 
und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (14.1.2025): Kabul - Social Economic Survey 2024
■ STDOK/Nassery - Nassery, Idris (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen 
und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (4.2024): Themenbericht der Staatendokumentation: Afghan 
legal system under the Taliban, https://www.ecoi.net/en/document/2106982.html, Zugriff 10.4.2024
■ STDOK/VQ AFGH - Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Öster­
reich], Journalist aus Afghanistan [Vertrauliche Quelle 1] (4.2024): Themenbericht der Staatendoku­
mentation: Pashtuns and the Pashtunwali, https://www.ecoi.net/en/document/2106990.html, Zugriff 
10.4.2024
■ UCDP - Uppsala Conflict Data Program (o.D.a): About UCDP - Uppsala University, https://www.uu
.se/en/department/peace-and-conflict-research/research/ucdp/about-ucdp , Zugriff 16.1.2025
7
13

■ UCDP - Uppsala Conflict Data Program (o.D.b): UCDP Methodology - Uppsala University, https:
//www.uu.se/en/department/peace-and-conflict-research/research/ucdp/ucdp-methodology , Zugriff 
16.1.2025
■ UCDP - Uppsala Conflict Data Program (9.12.2024): Daten zu sicherheitsrelevanten Vorfällen in 
Afghanistan, zur Verfügung gestellt via E-Mail. Liegt im Archiv der Staatendokumentation auf
■ UCDP - Uppsala Conflict Data Program (19.3.2024): UCDP Georeferenced Event Dataset Codebook 
Version 24.1, https://ucdp.uu.se/downloads/ged/ged241.pdf, Zugriff 16.1.2025
■ VQ AFGH 4/STDOK - Experte aus Afghanistan [vertrauliche Quelle 4] (Autor), Staatendokumentation 
des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (10.12.2024): Afghanistan: 
A glance at the socio-economics of Afghan lives, three years after the regime change - 1, https:
//www.ecoi.net/en/document/2119598.html, Zugriff 10.12.2024 [Login erforderlich]
8
14

3 Regionen Afghanistans
Letzte Änderung 2025-01-30 08:04
Quelle 1: STDOK-OSIF 7.9.2023a
Afghanistan verfügt über 34 Provinzen, die in Distrikte gegliedert sind. Auf einer Fläche von 
652.230 Quadratkilometern (CIA 25.11.2024) leben ca. 35 (NSIA 7.2024) bis 40,1 Millionen 
Menschen (CIA 25.11.2024). Es grenzt an sechs Länder: China (91 km), Iran (921 km) Paki­
stan (2.670 km), Tadschikistan (1.357 km), Turkmenistan (804 km), Usbekistan (144 km) (CIA 
25.11.2024). Seit der beinahe kampflosen Einnahme Kabuls am 15.8.2021 steht Afghanistan 
nahezu vollständig unter der Kontrolle der Taliban (AA 12.7.2024; vgl. EUAA 1.11.2024).
Nord-Af­
ghanistan
West-Af­
ghanistan
Zentral-
Afghanistan
Ost-Af­
ghanistan
Süd-Af­
ghanistan
Badakhshan Badghis Bamyan Khost Helmand
Baghlan Farah Daikundi Kabul Kandahar
Balkh Herat Ghazni Kapisa Zabul
Faryab Nimroz Ghor Kunar
Jawzjan Maidan Wardak Laghman
Kunduz Parwan Logar
Nuristan Uruzgan Nangarhar
9
15

Nord-Af­
ghanistan
West-Af­
ghanistan
Zentral-
Afghanistan
Ost-Af­
ghanistan
Süd-Af­
ghanistan
Panjsher Paktia
Samangan Paktika
Sar-e Pul
Takhar
Quelle 2:  NSIA 7.2024
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (12.7.2024): Auswärtiges Amt, Bericht über die asyl- und ab­
schiebungsrelevante Lage in Afghanistan - Lagefortschreibung - (Stand: Juni 2024), https://www.
ecoi.net/en/file/local/2112794/Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsre
levante_Lage_in_Afghanistan_-_Lagefortschreibung_-,_12.07.2024.pdf , Zugriff 2.9.2024 [Login 
erforderlich]
■ CIA - Central Intelligence Agency [USA] (25.11.2024): Afghanistan - The World Factbook, https:
//www.cia.gov/the-world-factbook/countries/afghanistan/#people-and-society , Zugriff 29.11.2024
■ EUAA - European Union Agency for Asylum (1.11.2024): Afghanistan Country Focus, https://www.ec
oi.net/en/file/local/2117560/2024_11_EUAA_COI_Report_Afghanistan_Country_Focus.pdf, Zugriff 
26.11.2024
■ NSIA - National Statistic and Information Authority [Afghanistan] (7.2024): Estimated Population of 
Afghanistan 2023-2024, availiable in the archive of the Staatendokumentation [Estimated Population 
of Afghanistan 2023-2024, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf]
■ STDOK-OSIF - OSIF (Open Source Information)-Projekt der Staatendokumentation [Österreich] 
(7.9.2023a): Karte: Afghanistan, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf, https://cloud.staate
ndokumentation.at/index.php/s/d8zgEGk7WLarjPG, Zugriff 26.9.2023
10
16

3.1 Kabul-Stadt
Letzte Änderung 2025-01-30 08:05
Quelle 2: STDOK-OSIF 7.9.2023b
Kabul-Stadt ist die Hauptstadt Afghanistans und verfügt über eine geschätzte Einwohnerzahl 
zwischen 4,589.000  (CIA 25.11.2024) und ca. 5,766.181 Personen (NSIA 7.2024). Die Stadt ist 
aufgeteilt in 22 Bezirke und verfügt über einen internationalen Flughafen, der sich im 15. Stadt-
Bezirk befindet (AAN 2019). Die Bevölkerung besteht aus Paschtunen, Tadschiken, Hazara, 
Usbeken, Turkmenen, Belutschen, Sikhs und Hindus sowie Kutschi (PAN o.D.; vgl. NPS o.D.a).
Quellen
■ AAN - Afghanistan Analysts Network (2019): Kabul Unpacked, https://www.afghanistan-analysts.or
g/wp-content/uploads/2019/03/Kabul-Police-Districts.pdf , Zugriff 8.2.2024
■ CIA - Central Intelligence Agency [USA] (25.11.2024): Afghanistan - The World Factbook, https:
//www.cia.gov/the-world-factbook/countries/afghanistan/#people-and-society , Zugriff 29.11.2024
■ NPS - Naval Postgraduate School (o.D.a): Kabul Provincial Overview, https://my.nps.edu/web/ccs/k
abul?inheritRedirect=true, Zugriff 8.2.2024 [Login erforderlich]
■ NSIA - National Statistic and Information Authority [Afghanistan] (7.2024): Estimated Population of 
Afghanistan 2023-2024, availiable in the archive of the Staatendokumentation [Estimated Population 
of Afghanistan 2023-2024, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf]
■ PAN - Pajhwok Afghan News (o.D.): Kabul province background profile, https://elections.pajhwok.
com/en/content/kabul-province-background-profile , Zugriff 8.2.2024
11
17

■ STDOK-OSIF - OSIF (Open Source Information)-Projekt der Staatendokumentation [Österreich] 
(7.9.2023b): Karte: Kabul, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf, https://cloud.staatendok
umentation.at/index.php/s/rc3T9scnmqxbf9H, Zugriff 26.9.2023
12
18

3.2 Nord-Afghanistan
Letzte Änderung 2025-01-30 08:05
Quelle 3: STDOK-OSIF 8.9.2023a
Im Norden Afghanistans beginnt die zentralasiatische Steppe - grasbewachsene Ebenen, die bis 
nach Russland reichen. Bis zur Fertigstellung des Salang-Tunnels Mitte der 1960er-Jahre war 
diese Region durch den Hindukusch vom übrigen Afghanistan relativ isoliert. Mazar-e Sharif ist 
die größte Stadt in Nord-Afghanistan. In der Region leben u. a. viele Usbeken, Tadschiken und 
Turkmenen (NPS o.D.b). In der nördlichen Region Afghanistans gibt es kalte, trockene Winter 
mit mäßigem Schneefall und heiße, trockene Sommer (IOM 2.12.2024).
Provinz Provinzhauptstadt*  Bevölkerungszahl**
Badakhshan Fayz Abad 1,111.007
Baghlan Pul-i-Khumri 1,072.947
Balkh Mazar-e Sharif 1,525.690
Faryab Maimana 1,171.084
Jawzjan Sheberghan 636.841
Nuristan Paroon 172.523
Kunduz Kunduz 1,208.389
Samangan Aybak 542.720
Panjsher Bazarak 178.959
Sar-e Pul Sar-e Pul 655.048
Takhar Taluqan (Taloqan) 1,154.279
Quelle 3: NSIA 4.2022*, NSIA 7.2024**
Distrikte nach Provinz (NSIA 4.2022)
13
19

Badakhshan: Arghanj Khwah, Argo, Baharak, Darayim, Darwaz-e-Bala (Nesay), Darwaz-e-
Payin (Mamay), Eshkashim, Faiz Abad, Jurm, Kishm, Khash, Khwahan, Kufab, Kohistan, Kiran 
wa Menjan, Raghistan, Shar-e-Buzorg, Shignan, Shiki, Shuhada, Tagab, Tashkan, Wakhan, 
Warduj, Yaftal-e-Sufla, Yamgan (Girwan), Yawan, Zebak
Baghlan: Andarab, Baghlan-e-Jadeed (auch Baghlan-e-Markazi), Burka, Dahana-e-Ghuri, Deh 
Salah, Dushi, Firing Wa Gharu, Gozargah-e-Noor, Khinjan, Khost Wa Firing, Khwaja hejran 
(Jalga), Nahreen, Pul-e-Hisar, Pul-i-Khumri, Tala Wa Barfak
Balkh: Balkh, Char Bolak, Char Kent, Chimtal, Dawlat Abad, Dehdadi, Kaldar, Kishindeh, Khulm, 
Marmul, Mazar-e Sharif, Nahri Shahi, Sholgara, Shortepa, Zari
Faryab: Almar, Andkhoy, Bilchiragh, Dawlat Abad, Gurziwan, Khani Charbagh, Khwaja Sabz 
Posh-i Wali, Kohistan, Maimana, Pashtun Kot, Qaram Qul, Qaisar, Qurghan, Shirin Tagab
Jawzjan: Aqchah, Darzab, Faizabad, Khamyab, Khanaqa, Khwaja Dukoh, Mardyan, Mingajik, 
Qarqin, Qush Tepa, Sheberghan
Kunduz: Ali Abad, Chahar Darah (Chardarah), Dasht-e-Archi, (Hazrati) Imam Sahib, Khan Abad, 
Kunduz, Qala-e-Zal sowie die temporären Distrikte Aqtash, Calbad (Gulbad) und Gultipa
Nuristan: Bargi Matal, Duab, Kamdesh, Mandol, Noor Gram, Paroon, Wama, Waygal
Panjsher: Bazarak, Darah (auch Hes-e-Duwumi), Hissa-e-Awal (auch Khinj), Unaba (auch 
Anawa), Paryan, Rukha und Shutul sowie der temporäre Distrikt Ab Shar
Samangan: Aybak, Dara-e-Soof-e-Payin [Unter-Dara-e-Soof], Dara-e-Soof-e-Bala [Ober-Dara-
e-Soof], Feroz Nakhcheer, Hazrat-e-Sultan, Khuram Wa Sarbagh, Rui-Do-Ab
Sar-e Pul: Balkhab, Gosfandi, Kohistanat, Sancharak, Sar-e Pul, Sayyad, Sozma Qala
Takhar: Baharak, Bangi, Chahab, Chal, Darqad, Dasht-e-Qala, Eshkamesh, Farkhar, Hazar 
Sumuch, Kalafgan, Khwaja Bahawuddin, Khwaja Ghar, Namak Ab, Rustaq, Taluqan (Taloqan),  
Warsaj, Yangi Qala
Quellen
■ IOM - International Organization for Migration (2.12.2024): On living costs and winterized clothing in 
Afghanistan, requested by the Austrian Federal Office for Immigration and Asylum
■ NPS - Naval Postgraduate School (o.D.b): Northern Afghanistan, https://nps.edu/web/ccs/northern
-afghanistan, Zugriff 8.2.2024 [Login erforderlich]
■ NSIA - National Statistic and Information Authority [Afghanistan] (7.2024): Estimated Population of 
Afghanistan 2023-2024, availiable in the archive of the Staatendokumentation [Estimated Population 
of Afghanistan 2023-2024, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf]
■ NSIA - National Statistic and Information Authority [Afghanistan] (4.2022): Estimated Population of 
Afghanistan 2022-2023, availiable in the archive of the Staatendokumentation [Estimated Population 
of Afghanistan 2022-2023, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf], https://cloud.staatendok
umentation.at/index.php/apps/files/?dir=coi-cms-archive/9b/86&fileid=04439056o  [liegt im Archiv 
der Staatendokumentation auf]
14
20

■ STDOK-OSIF - OSIF (Open Source Information)-Projekt der Staatendokumentation [Österreich] 
(8.9.2023a): Karte: Nordafghanistan, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf, https://cloud.st
aatendokumentation.at/index.php/s/qFdyXZs57TRQWdJ, Zugriff 26.9.2023
3.3 West-Afghanistan
Letzte Änderung 2025-01-30 08:05
Quelle 4: STDOK-OSIF 8.9.2023b
Die Provinz Herat liegt im Westen Afghanistans an der Grenze zwischen Afghanistan und Iran. 
Herat grenzt im Süden an die afghanischen Provinzen Farah, im Norden an Badghis und im 
Osten an Ghor. Im Norden grenzt die Provinz außerdem teilweise an Turkmenistan. Die Stadt 
Herat ist das größte und bedeutendste Stadtgebiet im Westen Afghanistans, in dem schätzungs­
weise 400.000 Heratis leben. Während Landwirtschaft und Viehzucht die Haupterwerbszweige 
15
21

Go to next pages