2025-09-05-coi-cms-laenderinformationen-afghanistan-version-12-3379
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
Reisepässe außerhalb Afghanistans Berichte über die Ausstellung bzw. Verlängerung von afghanischen Reisepässen im Ausland sind unterschiedlich. Laut Angaben eines Rechtsanwalts in Kabul ist die Erlangung eines Reise passes außerhalb von Afghanistan mit Stand Februar 2024 in einigen wenigen Ländern, nämlich China, Pakistan, Iran und Usbekistan, mit Einschränkungen möglich (RA KBL 19.2.2024). IOM weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass neue afghanische Reisepässe außerhalb Afghanistans in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Pakistan (Islamabad und Pesha war) ausgestellt werden. Zusätzlich können afghanische Reisepässe in Saudi Arabien (Riyadh) verlängert, jedoch nicht neu ausgestellt werden (IOM 22.2.2024). Für weitere Informationen zu afghanischen Dokumenten wird auf den Bericht Identitäts- und Zi vilstandsdokumente des Staatssekretariats für Migration [Schweiz] verwiesen (SEM 12.4.2023). Anm.: Mahram kommt von dem Wort „ Haram“ und bedeutet „ etwas, das heilig oder verboten ist“. Im islamischen Recht ist ein Mahram eine Person, die man nicht heiraten darf, und es ist erlaubt, sie ohne Kopftuch zu sehen, ihre Hände zu schütteln und sie zu umarmen, wenn man möchte. Nicht-Mahram bedeutet also, dass es nicht Haram ist, sie zu heiraten, von einigen Ausnahmen abgesehen. Das bedeutet auch, dass vor einem Nicht-Mahram ein Hijab getragen werden muss (Al-Islam TV 30.10.2021; vgl. GIWPS 8.2022). Quellen ■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (16.7.2020): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Islamischen Republik Afghanistan (Stand: Juni 2020), https://www.ecoi.net/en/docume nt/2035827.html, Zugriff 9.2.2023 [Login erforderlich] ■ AAN - Afghanistan Analysts Network (5.2.2024): The Daily Hustle: Mission impossible – the quest for passports and visas in Afghanistan, https://www.afghanistan-analysts.org/en/reports/rights-freed om/the-daily-hustle-mission-impossible-the-quest-for-passports-and-visas-in-afghanistan , Zugriff 14.2.2024 ■ Al-Islam TV - Al-Islam TV (30.10.2021): Who Is Your Mahram and Non Mahram?, https://www.al-isl am.org/media/who-your-mahram-and-non-mahram , Zugriff 2.1.2023 ■ GIWPS - Georgetown Institute for Women, Peace and Security (8.2022): Women’s Mobility in Islam Mahram: Women’s Mobility in Islam ■ IOM - International Organization for Migration (22.2.2024): Information on the socio-economic situ ation in Afghanistan, https://www.ecoi.net/en/file/local/2104781/Socioeconomic Information Update Afghanistan.pdf, Zugriff 23.2.2024 [Login erforderlich] ■ IOM - International Organization for Migration (16.8.2023): Documentation and Legal Identification in Afghanistan, https://afghanistan.iom.int/sites/g/files/tmzbdl1071/files/documents/2023-08/docu mentation-and-legal-identification-in-afghanistan_0_0.pdf , Zugriff 30.12.2024 ■ KP - Khaama Press (8.10.2022): Taliban Suspends Issuing Afghan Passports, https://www.khaama .com/taliban-suspends-issuing-afghan-passports-54632 , Zugriff 9.2.2023 ■ MBZ - Außenministerium der Niederlande [Niederlande] (3.2022): General Country of Origin Inform ation Report Afghanistan, March 2022, https://www.government.nl/binaries/government/document en/reports/2022/03/28/country-of-origin-information-report-afghanistan-march-2022/afghanistan-a ab-2022-en.pdf, Zugriff 25.8.2023 ■ PAN - Pajhwok Afghan News (9.1.2023): Public demand prompt resumption of passports distribution, https://pajhwok.com/2023/01/09/public-demand-prompt-resumption-of-passports-distribution , Zugriff 9.2.2023 ■ RA KBL - Lokaler Rechtsanwalt in Kabul (11.3.2024): Informationen zu rechtlichen Fragen und Dokumenten in Afghanistan - Zusatzinformationen, Informationen via E-Mail, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf 201

■ RA KBL - Lokaler Rechtsanwalt in Kabul (19.2.2024): Informationen zu rechtlichen Fragen und Dokumenten in Afghanistan, Informationen via E-Mail, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf ■ RA KBL - Lokaler Rechtsanwalt in Kabul (29.8.2023): Informationen zur Passausstellung in Afgh anistan, Information via E-Mail, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf ■ RA KBL - Lokaler Rechtsanwalt in Kabul (26.1.2023): Update Rechtssystem Afghanistan, Information via E-Mail, liegt im Archiv der Staatendokumentation auf ■ SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (12.4.2023): Focus Afghanistan: Identitäts- und Zivilstanddokumente (15. Dezember 2022; aktualisiert am 12. April 2023), https://www.ecoi.net/de/ dokument/2091851.html#alert, Zugriff 23.5.2023 ■ SWN - Salam Watandar (21.8.2024): Afghanistans passport issuance hits 12,000 daily, officials announce, https://swn.af/en/2024/08/afghanistans-passport-issuance-hits-12000-daily-officials-a nnounce, Zugriff 11.11.2024 ■ TN - Tolonews (1.8.2023): Afghans Complain of Slow Passport Distribution, https://tolonews.com/a fghanistan-184454, Zugriff 21.8.2023 ■ TN - Tolonews (11.12.2022): Kabul Residents Call to Resume Passport Distribution, https://tolone ws.com/afghanistan-181142, Zugriff 9.2.2023 ■ UNHCR - United Nations High Commissioner for Refugees (2.5.2024): Legal Identity and Civil Documentation in Afghanistan, https://data.unhcr.org/es/documents/download/109242 , Zugriff 30.12.2024 ■ USDOS - United States Department of State [USA] (15.5.2023): 2022 Report on International Reli gious Freedom: Afghanistan, https://www.ecoi.net/en/document/2091855.html, Zugriff 16.5.2023 28 Impressum Herausgegeben von der Staatendokumentation des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl Wien (BFA - https://bfa.gv.at), Österreich Telefon: +43 59133 98 7271 Mail: BFA-Staatendokumentation@bmi.gv.at https://staatendokumentation.at https://cloud.staatendokumentation.at https://coi-cms.staatendokumentation.at 28.1 Urheberrecht Diese Publikation und alle darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Ver wertungsrechte liegen bei der Fachstelle für Herkunftsländerinformationen des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl. Die Vervielfältigung und Verbreitung in jeglicher Form - zu kom merziellen und nichtkommerziellen Zwecken - ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch das Referat Herkunftsländerinformationen des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl gestattet. 28.2 Hinweis zum Datenschutz Die Herkunftsländer-Informationsstelle des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl verarbei tet Daten in Übereinstimmung mit der General Data Protection Regulation (GDPR. Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (Bundes gesetz über den Schutz personenbezogener Daten, BGBl. I Nr. 165/1999 idgF). Zum Zweck der 202

Verteilung werden Name, Post- und/oder E-Mail-Adressen gespeichert. Den Empfängern stehen die allgemeinen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden (E-Mail mit dem Betreff „ unsubscribe“ an BFA-Staatendokumentation@bmi.gv.at). Informationen zum E-Mail-Verkehr mit dem BMI (Kundmachung gemäß § 13 Abs. 2 AVG)https: //www.bmi.gv.at/Impressum/email_richtlinien.aspx Hinweise für elektronische Anbringen (96,7 KB) https://www.bfa.gv.at/Kontakt/files/Kundmachung_nach_13_Abs_2_und_5_AVG.pdf Amtssignatur – Bildmarke (117,7 KB) https://www.bfa.gv.at/Impressum/files/Amtssignatur_Bildmarke_Veroeffentlichungstext_2020.p df 28.3 Veröffentlichte Versionen • Version 11, Gültig von 10-04-2024 bis 31-01-2025 • Version 10, Gültig von 28-09-2023 bis 10-04-2024 • Version 9, Gültig von 21-03-2023 bis 28-09-2023 • Version 8, Gültig von 10-08-2022 bis 21-03-2023 • Version 7, Gültig von 04-05-2022 bis 10-08-2022 • Version 6, Gültig von 28-01-2022 bis 04-05-2022 • Version 5, Gültig von 16-09-2021 bis 28-01-2022 • Version 4, Gültig von 11-06-2021 bis 16-09-2021 • Version 3, Gültig von 01-04-2021 bis 11-06-2021 • Version 2, Gültig von 16-12-2020 bis 01-04-2021 © 2025 Staatendokumentation des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl 203
