2025-09-05-coi-cms-laenderinformationen-afghanistan-version-12-3379

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 209
PDF herunterladen
die Türkei im Oktober 2023 einen neuen von den Taliban ernannten Diplomaten in der afghani­
schen Botschaft in Ankara auf (Afintl 14.2.2024). Eine Reihe von Ländern verfügt auch weiterhin 
über offizielle Botschafter in Afghanistan. Dazu gehören China und andere Nachbarländer wie 
Pakistan, Iran und die meisten zentralasiatischen Republiken, aber auch Russland, Saudi-Ara­
bien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Japan (AAN/Ruttig 7.12.2023). Aber auch 
westliche Länder (mit Ausnahme Australiens) haben weder ihre Botschaften in Kabul offiziell 
geschlossen noch die diplomatischen Beziehungen offiziell abgebrochen. Vielmehr unterhalten 
sie kein diplomatisches Personal im Land. Einige Länder haben immer noch amtierende Bot­
schafter oder nachrangige Diplomaten, die nicht in Kabul ansässig sind, und es gibt auch eine 
(schrumpfende) Anzahl von Sonderbeauftragten für Afghanistan (im Rang eines Botschafters). 
Die meisten westlichen Kontakte mit Taliban-Beamten finden in Katars Hauptstadt Doha statt, 
wo Diplomaten unterhalb der Botschafterebene ihre Länder bei den Treffen vertreten (AAN/
Ruttig 7.12.2023).
Am 24.11.2023 entsandten die Taliban ihren ersten Botschafter in die Volksrepublik China (KP 
26.11.2023; vgl. AMU 25.11.2023). Dieser Schritt folgt auf die Ernennung eines Botschafters 
Chinas in Afghanistan zwei Monate zuvor, womit China das erste Land ist, das einen Botschafter 
nach Kabul unter der Taliban-Regierung entsandt hat (AMU 25.11.2023; vgl. VOA 10.12.2023). 
Nach Ansicht einiger Analysten sowie ehemaliger Diplomatinnen und Diplomaten bedeutet die­
ser Schritt die erste offizielle Anerkennung der Taliban-Übergangsregierung durch eine große 
Nation (VOA 31.1.2024; vgl. REU 13.9.2023). Nach Angaben des US-Außenministeriums prüfen 
die USA die Möglichkeit von konsularischem Zugang in Afghanistan. Dies solle keine Anerken­
nung der Taliban-Regierung bedeuten, sondern dem Aufbau funktionaler Beziehungen dienen, 
um eigene Ziele besser verfolgen zu können (USDOS 31.10.2023). Ebenso am 24.11.2023 
wurde die afghanische Botschaft in Neu-Delhi, die von loyalen Diplomaten der Vor-Taliban-Re­
gierung geleitet wurde, endgültig geschlossen. Einige Tage später erklärten Taliban-Vertreter, 
dass die Botschaft bald wieder eröffnet und von ihren Diplomaten geleitet werden wird (Wilson 
12.12.2023; vgl. VOA 29.11.2023).
Drogenbekämpfung
Im April 2022 verfügte der oberste Taliban-Führer Haibatullah Akhundzada, dass der Anbau 
von Mohn, aus dem Opium, die wichtigste Zutat für die Droge Heroin, gewonnen werden kann, 
streng verboten ist (BBC 6.6.2023).
Die vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) im 
Jahr 2023 durchgeführte Opiumerhebung in Afghanistan ergab, dass der Schlafmohnanbau nach 
einem von den Taliban-Behörden im April 2022 verhängten Drogenverbot um schätzungsweise 
95% zurückgegangen ist (UNODC 11.2023; vgl. UNGA 1.12.2023), wobei ein anderer Experte 
den Rückgang des Mohnanbaus zwischen 2022 und 2023 auf 80% schätzt (BBC 6.6.2023). Der 
Opiumanbau ging in allen Teilen des Landes von 233.000 Hektar auf 10.800 Hektar im Jahr 2023 
zurück, was zu einem Rückgang des Opiumangebots von 6.200 Tonnen im Jahr 2022 auf 333 
Tonnen im Jahr 2023 führte. Der drastische Rückgang hatte unmittelbare humanitäre Folgen für 
viele gefährdete Gemeinschaften, die auf das Einkommen aus dem Opiumanbau angewiesen 
33
39

sind. Das Einkommen der Bauern aus dem Verkauf der Opiumernte 2023 an Händler sank um 
mehr als 92% von geschätzten 1,36 Milliarden Dollar für die Ernte 2022 auf 110 Millionen Dollar 
im Jahr 2023 (UNODC 11.2023; vgl. UNGA 1.12.2023). Der weniger rentable Weizenanbau hat 
den Mohn auf den Feldern verdrängt - und viele Landwirte berichten, dass sie finanziell darunter 
leiden (BBC 6.6.2023).
Am 30.9.2023 veröffentlichte der Oberste Gerichtshof der Taliban eine Reihe von Drogenstraf­
verfahren, die Strafen für den Anbau, den Verkauf, den Transport, die Herstellung und den 
Konsum von Mohn, Marihuana und anderen Rauschmitteln vorsehen. Die vorgeschriebenen 
Freiheitsstrafen reichen von einem Monat bis zu sieben Jahren ohne die Möglichkeit, eine 
Geldstrafe zu zahlen (UNGA 1.12.2023).
Anfang 2024 verkündete der amtierende Verteidigungsminister der Taliban, dass im Zuge der 
Bekämpfung der Drogenproduktion im Jahr 2023 4.472 Tonnen Rauschgift vernichtet, 8.282 an 
der Produktion und am Schmuggel beteiligte Personen verhaftet und 13.904 Hektar Mohnan­
baufläche gerodet wurden. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Armut in den ländlichen 
und landwirtschaftlichen Gemeinden wieder zum Mohnanbau führen könnte (VOA 3.1.2024). 
So gab ein Farmer, dessen Feld von den Taliban wegen Mohnanbaus zerstört wurde an, dass 
er durch Weizenanbau nur einen Bruchteil dessen verdienen würde, was er mit Mohn verdienen 
könnte (BBC 6.6.2023).
Quellen
■ 8am - Hasht-e Sobh (5.10.2021): Taliban Held Their First Cabinet Meeting, https://8am.media/eng/
taliban-held-their-first-cabinet-meeting , Zugriff 4.1.2023
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (26.6.2023): Auswärtiges Amt, Bericht über die asyl- und ab­
schiebungsrelevante Lage in Afghanistan - Lagefortschreibung - (Stand: Juni 2023), https://www.ec
oi.net/en/document/2094871.html, Zugriff 9.8.2023 [Login erforderlich]
■ AAN/Ruttig - Ruttig, Thomas (Autor), Afghanistan Analysts Network (Herausgeber) (7.12.2023): 
Whose Seat Is It Anyway: The UN’s (non)decision on who represents Afghanistan, https://www.afgh
anistan-analysts.org/en/reports/international-engagement/whose-seat-is-it-anyway-the-uns-nonde
cision-on-who-represents-afghanistan , Zugriff 14.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (14.12.2023): Muttaqi, Amir Khan 
Mawlawi, https://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=1158&task=view&t
otal=22&start=7&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (27.11.2023): Kabir, Abdul Mawlawi, 
https://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=5043&task=view&total=12&st
art=3&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (6.9.2023): Omar, Mohammad Yaqoob 
Mullah, https://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=3524&task=view&total
=16&start=12&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (18.7.2023): Akhund, Mohammad 
Hassan Mullah, https://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=4968&task=vi
ew&total=5&start=0&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (4.3.2023): Haqqani, Sirajuddin, 
https://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=2274&task=view&total=22&st
art=9&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (7.7.2022a): Akhundzadah, Hibatullah 
Mullah, http://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=3523&task=view&total
=725&start=56&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
34
40

■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (7.7.2022b): Hanafi, Abdul Salam 
Mawlawi, http://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=5205&task=view&tot
al=28&start=5&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afghan Bios - Afghan Biographies - Who is who in Afghanistan (16.2.2022): Baradar, Abdul Ghani 
Akhund Barader Mullah, http://www.afghan-bios.info/index.php?option=com_afghanbios&id=323&
task=view&total=21&start=2&Itemid=2, Zugriff 7.2.2024
■ Afintl - Afghanistan International (14.2.2024): Turkiye Accepts New Taliban Diplomat For Afgh­
anistan’s Embassy in Ankara, https://www.afintl.com/en/202310025091, Zugriff 14.2.2024
■ Afintl - Afghanistan International (27.2.2023): Taliban Announces Taking Over of Afghan Consulate 
General in Istanbul, https://www.afintl.com/en/202302275594, Zugriff 14.2.2024
■ AJ - Al Jazeera (7.9.2021): Profile: Mullah Baradar, new deputy leader in Afghan gov’t, https:
//www.aljazeera.com/news/2021/9/7/profile-mullah-baradar-afghanistans-new-leader , Zugriff 
4.1.2023
■ AMU - Amu Tv (25.11.2023): Taliban names Bilal Karimi as its ambassador to China: Source, 
https://amu.tv/74324, Zugriff 7.2.2024
■ AMU - Amu Tv (22.11.2023): Taliban wraps up two-day ’cabinet meeting’ in Kandahar, https://amu.
tv/73911, Zugriff 7.2.2024
■ AnA - Anadolu Agency (5.5.2023): Islamabad to host China-Pakistan-Afghanistan foreign ministers’ 
dialogue, https://www.aa.com.tr/en/asia-pacific/islamabad-to-host-china-pakistan-afghanistan-forei
gn-ministers-dialogue/2888689, Zugriff 23.8.2023
■ AnA - Anadolu Agency (18.4.2020): Taliban chief says ’no’ to ’interference’ in Afghanistan’s internal 
affairs, https://www.aa.com.tr/en/asia-pacific/taliban-chief-says-no-to-interference-in-afghanistan
s-internal-affairs/2875255, Zugriff 23.8.2023
■ AT - Afghanistan Times (22.11.2023): Taliban Concludes Two-Day ‘Cabinet Meeting’ in Kandahar, 
https://www.afghanistantimes.af/taliban-concludes-two-day-cabinet-meeting-in-kandahar , Zugriff 
7.2.2024
■ BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Deutschland] (30.6.2023): Briefing Notes Zusam­
menfassung: Afghanistan - Januar bis Juni 2023, https://milo.bamf.de/OTCS/cs.exe/fetchcsui/-288
62213/Deutschland._Bundesamt_für_Migration_und_Flüchtlinge,__Briefing_Notes_Zusammenf
assung_–_Afghanistan,_Januar_bis_Juni_2023,_30.06.2023.pdf?nodeid=28862430&vernum=-2 , 
Zugriff 4.8.2023
■ BBC - British Broadcasting Corporation (6.6.2023): Inside the Taliban’s war on drugs - opium poppy 
crops slashed, https://www.bbc.com/news/world-asia-65787391, Zugriff 21.2.2024
■ BBC - British Broadcasting Corporation (19.9.2021): Afghanistan: Stay home, female Kabul govern­
ment workers told, https://www.bbc.com/news/world-asia-58614113, Zugriff 4.1.2023
■ BBC - British Broadcasting Corporation (7.9.2021): Afghanistan: Who’s who in the Taliban leadership, 
https://www.bbc.com/news/world-asia-58235639, Zugriff 4.1.2023
■ DIP - Diplomat, The (4.1.2023): What Role Will the Taliban’s ‘Supreme Leader’ Play in the New 
Government?, https://thediplomat.com/2021/09/what-role-will-the-talibans-supreme-leader-play-i
n-the-new-government , Zugriff 4.1.2023
■ Guardian - The Guardian (20.9.2021): Kabul government’s female workers told to stay at home by 
Taliban, https://www.theguardian.com/world/2021/sep/19/kabul-governments-female-workers-told-t
o-stay-at-home-by-taliban , Zugriff 4.1.2023
■ HRW - Human Rights Watch (4.10.2021): For Afghan Women, the Frightening Return of ‘Vice and 
Virtue’, https://www.hrw.org/news/2021/09/29/afghan-women-frightening-return-vice-and-virtue , 
Zugriff 3.1.2023
■ ICG - International Crisis Group (24.8.2021): Taliban Rule Begins in Afghanistan, https://www.crisis
group.org/asia/south-asia/afghanistan/taliban-rule-begins-afghanistan , Zugriff 22.12.2022
■ JF - Jamestown Foundation, The (5.11.2021): The Haqqani Network’s Martyr: Inside Afghan Taliban 
Interior Minister Sirajuddin Haqqani’s Reception Honoring Suicide Bombers, https://www.ecoi.net/d
e/dokument/2064287.html, Zugriff 4.1.2023
■ KP - Khaama Press (26.11.2023): Kabul appoints Bilal Karimi as Ambassador to China: Report, 
https://www.khaama.com/kabul-appoints-bilal-karimi-as-ambassador-to-china-report , Zugriff 
7.2.2024
■ KP - Khaama Press (23.2.2023): Turkiye to Handover Afghan Consulate in Istanbul to IEA Authorities: 
Sources, https://www.khaama.com/turkiye-to-handover-afghan-consulate-in-istanbul-to-iea-authori
ties-sources, Zugriff 14.2.2024
35
41

■ NZZ - Neue Zürcher Zeitung (8.9.2021): Afghanistan: die neue Regierung der Taliban, https://www.
nzz.ch/international/die-taliban-bilden-eine-regierung-und-darin-sitzen-weder-andere-politische-k
raefte-noch-frauen-ld.1644387?kid=nl165_2021-9-7&ga=1&mktcid=nled&trco&mktcval=165_202
1-09-08, Zugriff 4.1.2023
■ OI - Outlook India (25.3.2023): Afghanistan: Taliban Takes Over 14 Diplomatic Missions, Wants To 
Control More Missions, https://www.outlookindia.com/international/afghanistan-taliban-takes-ove
r-14-diplomatic-missions-wants-to-control-more-missions-news-273297 , Zugriff 23.8.2023
■ ORF - Österreichischer Rundfunk (8.9.2021): Taliban-Übergangsregierung: Gesuchter Terrorist wird 
Innenminister, https://orf.at/stories/3227772, Zugriff 4.1.2023
■ PBS - Public Broadcasting Service (25.3.2023): Taliban push for control of more Afghan diplomatic 
missions, https://www.pbs.org/newshour/world/taliban-push-for-control-of-more-afghan-diplomati
c-missions, Zugriff 23.8.2023
■ REU - Reuters (13.9.2023): China becomes first to name new Afghan ambassador under Taliban, 
https://www.reuters.com/world/asia-pacific/taliban-say-chinese-envoy-appointed-kabul-first-ambas
sadorial-appointment-since-2023-09-13 , Zugriff 7.2.2024
■ REU - Reuters (7.9.2021a): Haibatullah Akhundzada: Shadowy Taliban supreme leader whose son 
was suicide bomber, https://www.reuters.com/world/haibatullah-akhundzada-shadowy-taliban-sup
reme-leader-whose-son-was-suicide-2021-09-07 , Zugriff 4.1.2023
■ REU - Reuters (7.9.2021b): Factbox: Taliban announces makeup of new Afghan government, https:
//www.reuters.com/world/asia-pacific/taliban-announces-makeup-new-afghan-government-2021-0
9-07, Zugriff 4.1.2023
■ RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty (3.6.2022a): ‘Unprecedented Differences’: Rifts Within 
The Taliban Come Out In The Open, https://www.rferl.org/a/taliban-rifts-exposed-afghanistan/318
80018.html, Zugriff 5.1.2023
■ RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty (24.3.2022): Taliban’s Dramatic U-Turn On Reopening 
Girls’ Schools Reflects ‘Internal Divisions’, https://www.rferl.org/a/afghan-girls-school-closure-talib
an-divisions/31769012.html, Zugriff 5.1.2023
■ RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty (29.8.2020): The Rise Of Mullah Yaqoob, The Taliban’s 
New Military Chief, https://www.rferl.org/a/the-rise-of-mullah-yaqoob-the-taliban-new-military-chief
/30805362.html, Zugriff 4.1.2023
■ TN - Tolonews (9.1.2024): Islamic Emirate Wants Positive Relations with World: Muttaqi, https:
//tolonews.com/index.php/afghanistan-186884, Zugriff 14.2.2024
■ TN - Tolonews (29.11.2023): Stanikzai: Afghan Embassy in India to Reopen in Coming Days, https:
//tolonews.com/afghanistan-186263, Zugriff 14.2.2024
■ TN - Tolonews (27.2.2023): Afghan Diplomatic Missions in Tehran, Istanbul Handed Over to Kabul, 
https://tolonews.com/afghanistan-182261, Zugriff 14.2.2024
■ TN - Tolonews (30.10.2022): 15 Months After Takeover, Islamic Emirate Not Recognized by World, 
https://tolonews.com/afghanistan-180523, Zugriff 4.1.2023
■ UNGA - United Nations General Assembly (1.12.2023): The situation in Afghanistan and its implica­
tions for international peace and security, https://www.ecoi.net/en/file/local/2102425/N2336960.pdf, 
Zugriff 14.2.2024
■ UNGA - United Nations General Assembly (20.6.2023): The situation in Afghanistan and its implica­
tions for international peace and security, https://www.ecoi.net/en/file/local/2095410/N2317030.pdf, 
Zugriff 11.8.2023
■ UNGA - United Nations General Assembly (15.6.2022): The situation in Afghanistan and its implica­
tions for international peace and security, https://www.ecoi.net/en/file/local/2074514/N2237309.pdf, 
Zugriff 4.1.2023
■ UNGA - United Nations General Assembly (28.1.2022): The situation in Afghanistan and its implica­
tions for international peace and security, https://www.ecoi.net/en/file/local/2067517/A_76_667--S
_2022_64-EN.pdf, Zugriff 19.12.2022
■ UNODC - United Nations Office on Drugs and Crime (11.2023): Afghanistan opium survey 2023, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2100824/Afghanistan_opium_survey_2023.pdf, Zugriff 19.2.2024
■ UNSC - United Nations Security Council (o.D.a): ABDUL SALAM HANAFI ALI MARDAN QUL, https:
//www.un.org/securitycouncil/sanctions/1988/materials/summaries/individual/abdul-salam-hanafi-ali
-mardan-qul, Zugriff 4.1.2023
■ UNSC - United Nations Security Council (o.D.b): AMIR KHAN MOTAQI, https://www.un.org/securit
ycouncil/sanctions/1988/materials/summaries/individual/amir-khan-motaqi, Zugriff 4.1.2023
36
42

■ UNSC - United Nations Security Council (1.6.2023b): Letter dated 23 May 2023 from the Chair of 
the Security Council Committee established pursuant to resolution 1988 (2011) addressed to the 
President of the Security Council, https://www.ecoi.net/en/file/local/2093255/N2312536.pdf, Zugriff 
18.8.2023
■ USDOS - United States Department of State [USA] (31.10.2023): Integrated Country Strategy, https:
//www.state.gov/wp-content/uploads/2023/12/ICS_SCA_Afghanistan_31OCT2023_PUBLIC.pdf , 
Zugriff 7.2.2024
■ USDOS - United States Department of State [USA] (12.4.2022a): 2021 Country Report on Human 
Rights Practices: Afghanistan, https://www.ecoi.net/en/document/2071122.html, Zugriff 15.12.2022
■ USIP - United States Institute of Peace [USA] (17.8.2022): One Year Later: Taliban Reprise Re­
pressive Rule, but Struggle to Build a State, https://www.usip.org/publications/2022/08/one-year-lat
er-taliban-reprise-repressive-rule-struggle-build-state , Zugriff 3.1.2023
■ VOA - Voice of America (31.1.2024): China’s President Accepts Credentials From Afghan Repres­
entative, https://www.voanews.com/a/china-s-president-receives-afghan-ambassador-taliban-see
k-recognition-from-russia-iran-/7463837.html , Zugriff 7.2.2024
■ VOA - Voice of America (3.1.2024): Taliban Maintain Poppy Crackdown, US Fears Farmers’ Return 
to Cultivation, https://www.voanews.com/a/taliban-maintain-poppy-crackdown-us-fears-farmers-ret
urn-to-cultivation/7425417.html, Zugriff 21.2.2024
■ VOA - Voice of America (10.12.2023): What Will It Take for Taliban to Gain Recognition From China, 
Others?, https://www.voanews.com/a/what-will-it-take-for-taliban-to-gain-recognition-from-china-o
thers-/7390814.html, Zugriff 7.2.2024
■ VOA - Voice of America (29.11.2023): Taliban Say Afghan Embassy in India Set to Resume Opera­
tions Soon, https://www.voanews.com/a/taliban-say-afghan-embassy-in-india-set-to-resume-opera
tions-soon/7377115.html, Zugriff 29.2.2024
■ VOA - Voice of America (6.5.2023): China Asks Afghanistan’s Taliban to Address Terrorism Worries, 
https://www.voanews.com/a/china-asks-afghanistan-s-taliban-to-address-neighbors-terrorism-wor
ries/7081901.html, Zugriff 23.8.2023
■ VOA - Voice of America (1.10.2021): Taliban Order Afghan Media to Use Group’s Official Name, https:
//www.voanews.com/a/taliban-order-afghan-media-to-use-group-s-official-name/6254019.html , 
Zugriff 4.1.2023
■ VOA - Voice of America (19.8.2021): Who Leads the Taliban?, https://www.voanews.com/a/south-c
entral-asia_who-leads-taliban/6209750.html , Zugriff 4.1.2023
■ VOA - Voice of America (29.2.2020): US, Taliban Sign Historic Afghan Peace Deal, https://www.vo
anews.com/a/south-central-asia_us-taliban-sign-historic-afghan-peace-deal/6185026.html , Zugriff 
4.1.2023
■ Wilson - Wilson Center (12.12.2023): BJP-Taliban Ties and Their Implications, https://www.wilsonce
nter.org/blog-post/bjp-taliban-ties-and-their-implications , Zugriff 29.2.2024
■ WP - Washington Post, The (5.6.2023): Taliban moving senior officials to Kandahar. Will it mean a 
harder line?, https://www.washingtonpost.com/world/2023/06/04/kandahar-taliban-akhundzada-afg
hanistan/, Zugriff 22.8.2023 [kostenpflichtig, Login erforderlich]
5 Sicherheitslage
Letzte Änderung 2025-01-31 16:37
[Anm.: In diesem Kapitel werden aufbereitete Daten von verschiedenen Quellen dargestellt. 
Aufgrund der unterschiedlichen Methodologien bzw. Definitionen können die Daten voneinander 
abweichen. Für weitere Informationen sei auf das Kapitel Länderspezifische Anmerkungen 
verwiesen.]
Seit der Machtübernahme der Taliban in Kabul am 15.8.2021 ist das allgemeine Ausmaß des 
Konfliktes zurückgegangen (AI 24.4.2024; vgl. UNAMA 27.6.2023). Nach Angaben der Vereinten 
Nationen gab es beispielsweise weniger konfliktbedingte Sicherheitsvorfälle wie bewaffnete Zu­
sammenstöße, Luftangriffe und improvisierte Sprengsätze (IEDs) (UNGA 28.1.2022) sowie eine 
geringere Zahl von Opfern unter der Zivilbevölkerung (UNAMA 27.6.2023; vgl. UNAMA 7.2022). 
37
43

Die Hilfsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan (UNAMA) und Amnesty International (AI) 
haben jedoch weiterhin ein erhebliches Ausmaß an zivilen Opfern (AI 24.4.2024; vgl. UNAMA 
27.6.2023) durch vorsätzliche Angriffe mit improvisierten Sprengsätzen (IEDs) dokumentiert 
(UNAMA 27.6.2023).
Nach Angaben der Vereinten Nationen entwickelten sich die sicherheitsrelevanten Vorfälle seit 
der Machtübernahme der Taliban folgendermaßen:
• 19.8.2021 - 31.12.2021: 985 sicherheitsrelevante Vorfälle (Rückgang von 91 % gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 28.1.2022)
• 1.1.2022 - 21.5.2022: 2.105 sicherheitsrelevante Vorfälle (Rückgang von 467% gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 15.6.2022)
• 22.5.2022 - 16.8.2022: 1.642 sicherheitsrelevante Vorfälle (Rückgang von 77,5% gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 14.9.2022)
• 17.8.2022 - 13.11.2022: 1.587 sicherheitsrelevante Vorfälle (Anstieg von 23% gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 7.12.2022)
• 14.11.2022 - 31.1.2023: 1.088 sicherheitsrelevante Vorfälle (Anstieg von 10 % gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 27.2.2023)
• 1.2.2023 - 20.5.2023: 1.650 sicherheitsrelevante Vorfälle (Rückgang von 1 % gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 20.6.2023)
• 20.5.2023 - 31.7.2023: 1.259 sicherheitsrelevante Vorfälle (Anstieg von 1 % gegenüber dem 
Vorjahr) (UNGA 18.9.2023)
• 1.8.2023 - 21.10.2023: 1.414 sicherheitsrelevante Vorfälle (Rückgang von 2% gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 1.12.2023)
• 1.11.2023 - 10.1.2023: 1.508 sicherheitsrelevante Vorfälle (Anstieg von 38 % gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 28.2.2024)
• 1.2.2024 - 13.5.2024: 2.505 sicherheitsrelevante Vorfälle (Anstieg von 55% gegenüber dem 
Vorjahr) (UNGA 13.6.2024)
• 14.5.2024 - 31.7.2024: 2.127 sicherheitsrelevante Vorfälle (Anstieg von 53 % gegenüber 
dem Vorjahr) (UNGA 9.9.2024)
Nachfolgende Grafik zeigt den Verlauf der sicherheitsrelevanten Vorfälle zwischen Jänner 2023 
und Dezember 2024 laut ACLED an. Unterteilt wurde diese vom OSIF-Projekt der Staatendoku­
mentation erstellte Grafik in die Vorfallsarten battles, explosions/remote violence sowie violence 
against civilians. [für weitere Informationen zu Datenerfassung und Methodologie von ACLED 
sei auf die entsprechende Passage im Kapitel Länderspezifische Anmerkungen verwiesen]:
38
44

Quelle 9: erstellt vom Projekt OSIF der Staatendokumentation basierend auf Daten von ACLED 
(ACLED 13.1.2025)
Wie den oben aufgeführten Daten von ACLED (ACLED 13.1.2025) und den Vereinten Na­
tionen zu entnehmen ist, sind die sicherheitsrelevanten Vorfälle in Afghanistan im Jahr 2024 
angestiegen. Dies hängt laut den Vereinten Nationen vor allem mit vermehrten Zwischenfäl­
len im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln (UNGA 9.9.2024; vgl. UNGA 13.6.2024, UNGA 
28.2.2024) und Grundstückstreitigkeiten zusammen (UNGA 9.9.2024; vgl. UNGA 13.6.2024) 
und war zum Teil auf die Bemühungen der Taliban-Behörden zurückzuführen, das Verbot des 
Mohnanbaus durchzusetzen (UNGA 13.6.2024).
39
45

Quelle 10: erstellt vom Projekt OSIF der Staatendokumentation basierend auf Daten des Uppsala 
Conflict Data Program (UCDP) (UCDP 9.12.2024)
Auch die vom Uppsala Conflict Data Program (UCDP) erfassten Vorfälle zeigen dieses Bild. Mit 
Beginn des Jahres 2022 gehen die sicherheitsrelevanten Vorfälle deutlich zurück. In der ersten 
Jahreshälfte 2024 ist jedoch wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Bei jenen sicherheitsrelevanten 
Vorfällen, die den ISKP betreffen, erkennt man einen Rückgang im Laufe der letzten Jahre, 
wobei auch hier ein leichter Anstieg in der ersten Jahreshälfte 2024 zu erkennen ist (UCDP 
9.12.2024). [Für weitere Informationen zu Datenerfassung und Methodologie von UCDP sei auf 
die entsprechende Passage im Kapitel Länderspezifische Anmerkungen verwiesen]:
Laut Angaben der Vereinten Nationen hatten sich die Aktivitäten des ISKP nach der Macht­
übernahme der Taliban zunächst verstärkt (UNGA 28.1.2022; vgl. UNGA 15.6.2022, UNGA 
14.9.2022, UNGA 7.12.2022). Im Lauf der Jahre 2022 (UNGA 7.12.2022; vgl. UNGA 27.2.2023) 
und in 2023 nahmen diese Aktivitäten jedoch wieder ab (UNGA 20.6.2023; vgl. UNGA 18.9.2023, 
UNGA 1.12.2023). Ein Trend, der sich auch 2024 fortsetzt (UNGA 28.2.2024). Ziele der Grup­
pierung sind die schiitischen Hazara (AI 24.4.2024; vgl. UNAMA 22.1.2024, UNGA 13.6.2024, 
UNGA 28.2.2024), ausländische Staatsbürger (UNGA 9.9.2024) sowie Mitglieder der Taliban 
(UNGA 9.9.2024; vgl. UNGA 13.6.2024, UNGA 28.2.2024). Die Taliban führen weiterhin Opera­
tionen gegen den ISKP durch (UNGA 13.6.2024), unter anderem in Nangarhar (UNGA 9.9.2024).
Ende 2022 und während des Jahres 2023 nehmen die Zusammenstöße zwischen bewaffne­
ten Gruppierungen und den Taliban weiter ab (UNGA 27.2.2023; vgl. UNGA 20.6.2023, UNGA 
18.9.2023). Dieser Trend setzt sich auch im Jahre 2024 fort. Nach dem Dafürhalten der Vereinten 
40
46

Nationen stellt die bewaffnete Opposition mit 2024 weiterhin keine nennenswerte Herausforde­
rung für die territoriale Kontrolle der Taliban dar (UNGA 9.9.2024; vgl. UNGA 13.6.2024, UNGA 
28.2.2024). Die Nationale Widerstandsfront und die Afghanische Freiheitsfront gehen mit einer 
„ Hit-and-Run“-Taktik gegen die Taliban-Sicherheitskräfte vor, greifen deren Posten und Fahr­
zeuge an und verübten Hinterhalte und gezielte Tötungen (UNGA 9.9.2024).
Mit Verweis auf das United Nations Department of Safety and Security (UNDSS) berichtet IOM 
(International Organization for Migration), dass organisierte Verbrechergruppen in ganz Afghani­
stan an Entführungen zur Erlangung von Lösegeld beteiligt sind. 2023 wurden 21 Entführungen 
dokumentiert, 2024 waren es, mit Stand Februar 2024, zwei. Anscheinend werden nicht alle 
Entführungen gemeldet, und oft zahlen die Familien das Lösegeld. Die meisten Entführungen 
(soweit Informationen verfügbar waren) fanden in oder in der Nähe von Wohnhäusern statt 
und nicht auf der Straße. Von den 21 im Jahr 2023 gemeldeten Entführungen ereigneten sich 
vier in Kabul. Zwei der Vorfälle in Kabul betrafen die Entführung ausländischer Staatsangehöri­
ger, wobei nur wenige Einzelheiten über die Umstände der Entführungen bekannt wurden. Die 
Taliban-Sicherheitskräfte reagierten aktiv auf Entführungsfälle. Im Juni 2023 leiteten die Tali­
ban beispielsweise in Kabul eine erfolgreiche Rettungsaktion eines entführten ausländischen 
Staatsangehörigen. In der Provinz Balkh führte eine Reaktion der Taliban gegen die Entführer 
im Februar 2023 zum Tod eines Entführers und zur Festnahme von zwei weiteren Personen 
(IOM 22.2.2024).
In einem Interview durchgeführt von EUAA in Kooperation mit dem schwedischen Migrations­
amt (Migrationsverket), der Staatendokumentation und Landinfo gab ein afghanischer Forscher 
befragt zur Sicherheitslage an, dass die Anzahl der sicherheitsrelevanten Vorfälle in Afghani­
stan zurückgegangen ist. Es gibt, seiner Einschätzung nach, keine Region in Afghanistan, in 
welcher oppositionelle Gruppen offen die Kontrolle haben. In Provinzen wie Panjsher, Baghlan, 
Badakhshan, Kunduz und Takhar, in denen es in der Vergangenheit zu Kämpfen zwischen den 
Taliban und verschiedenen Gruppierungen gekommen ist, verlief der Verkehr normal und Ein­
heimische in der Region erzählten dem Forscher, dass es keine Zwischenfälle geben würde. 
Betreffend die Kapazitäten des NRF hatte er nur wenig Informationen, er schreibt dem ISKP 
jedoch zumindest die Möglichkeit operativer Aktivitäten zu, wobei er anfügt, dass die Taliban 
immer effizienter bei der Aushebung von ISKP-Zellen zu werden scheinen. Dies zeigt sich in 
einer entspannteren Sicherheitslage in beispielsweise Kabul und Herat. Der Forscher schließt 
daraus, dass weder der ISKP noch andere Gruppierungen aktuell wirklich ein Problem für die 
Taliban sind (VQ AFGH 3 1.10.2024).
Im Zuge einer im Auftrag der Staatendokumentation von ATR Consulting im November 2021 in 
Kabul-Stadt, Herat-Stadt und Mazar-e Sharif durchgeführten Studie gaben 68,3 % der Befragten 
an, sich in ihrer Nachbarschaft sicher zu fühlen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese 
Ergebnisse nicht auf die gesamte Region oder das ganze Land hochgerechnet werden können. 
Die Befragten wurden gefragt, wie sicher sie sich in ihrer Nachbarschaft fühlen, was sich davon 
unterscheidet, ob sie sich unter dem Taliban-Regime sicher fühlen oder ob sie die Taliban als 
Sicherheitsgaranten betrachten, oder ob sie sich in anderen Teilen ihrer Stadt oder anderswo im 
Land sicher fühlen würden. Das Sicherheitsgefühl ist auch davon abhängig, in welchem Ausmaß 
41
47

die Befragten ihre Nachbarn kennen und wie vertraut sie mit ihrer Nachbarschaft sind und nicht 
darauf, wie sehr sie sich in Sachen Sicherheit auf externe Akteure verlassen. Nicht erfasst wurde 
in der Studie, inwieweit bei den Befragten Sicherheitsängste oder Bedenken in Hinblick auf die 
Taliban oder Gruppen wie den ISKP vorliegen. In Bezug auf Straßenkriminalität und Gewalt 
gaben 70,7 % bzw. 79,7 % der Befragen an, zwischen September und Oktober 2021 keiner 
Gewalt ausgesetzt gewesen zu sein. An dieser Stelle ist zu beachten, dass die Ergebnisse nicht 
erfassen, welche Maßnahmen der Risikominderung von den Befragten durchgeführt werden, 
wie z. B.: die Verringerung der Zeit, die sie außerhalb ihres Hauses verbringen, die Änderung 
ihres Verhaltens, einschließlich ihres Kaufverhaltens, um weniger Aufmerksamkeit auf sich zu 
lenken, sowie die Einschränkung der Bewegung von Frauen und Mädchen im Freien (ATR/
STDOK 18.1.2022).
Im Dezember 2022 wurde von ATR Consulting erneut eine Studie im Auftrag der Staatendo­
kumentation durchgeführt. Diesmal ausschließlich in Kabul-Stadt. Hier variiert das Sicherheits­
empfinden der Befragten, was laut den Autoren der Studie daran liegt, dass sich Ansichten der 
weiblichen und männlichen Befragten deutlich unterscheiden. Insgesamt gaben die meisten 
Befragten an, sich in ihrer Nachbarschaft sicher zu fühlen, wobei die relativ positive Wahrneh­
mung der Sicherheit und die Antworten der Befragten, nach Meinung der Autoren, daran liegt, 
dass es vielen Befragten aus Angst vor den Taliban unangenehm war, über Sicherheitsfragen zu 
sprechen. Sie weisen auch darauf hin, dass die Sicherheit in der Nachbarschaft ein schlechtes 
Maß für das Sicherheitsempfinden der Menschen und ihre Gedanken über das Leben unter 
dem Taliban-Regime ist (ATR/STDOK 3.2.2023).
Quellen
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (13.1.2025): Curated Data - Afghanistan 
(25.11.2023 - 25.11.2024), https://acleddata.com/curated-data-files/, Zugriff 16.1.2025
■ AI - Amnesty International (24.4.2024): The State of the World’s Human Rights; Afghanistan 2023, 
https://www.ecoi.net/en/document/2107826.html, Zugriff 7.5.2024
■ ATR/STDOK - ATR Consulting (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen 
und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (3.2.2023): Kabul - Social Economic Survey 2022, https://
www.ecoi.net/en/file/local/2087688/Kabul_Socio-Economic Survey 2022.pdf, Zugriff 6.2.2023 [Login 
erforderlich]
■ ATR/STDOK - ATR Consulting (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen 
und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (18.1.2022): Survey report on the socio-economic situation 
(demography; security; economy; health care; housing), https://www.ecoi.net/en/file/local/2066706/
AFGHANISTAN - Socio-Economic Survey 2021.pdf, Zugriff 19.1.2023
■ IOM - International Organization for Migration (22.2.2024): Information on the socio-economic situ­
ation in Afghanistan, https://www.ecoi.net/en/file/local/2104781/Socioeconomic Information Update 
Afghanistan.pdf, Zugriff 23.2.2024 [Login erforderlich]
■ UCDP - Uppsala Conflict Data Program (9.12.2024): Daten zu sicherheitsrelevanten Vorfällen in 
Afghanistan, zur Verfügung gestellt via E-Mail. Liegt im Archiv der Staatendokumentation auf
■ UNAMA - United Nations Assistance Mission in Afghanistan (22.1.2024): Human rights situation in 
Afghanistan: October - December 2023 Update, https://unama.unmissions.org/sites/default/files/e
nglish_hr_update_22jan_2024.pdf, Zugriff 20.2.2024
■ UNAMA - United Nations Assistance Mission in Afghanistan (27.6.2023): Impact of Improvised Ex­
plosive Devices on Civilians in Afghanistan; 15 August 2021 – 30 May 2023, https://www.ecoi.n
et/en/file/local/2094034/report_on_civilian_harm_caused_by_ied_-_eng_27062023.pdf , Zugriff 
16.8.2023
42
48

Go to next pages