2025-09-05-coi-cms-laenderinformationen-russische-foederation-version-16-1b03
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
Region ist die Kostenrückerstattung für Privatkindergärten möglich (MF 7.3.2023; vgl. Lenta 27.2.2024). Befreit von Kindergartenkosten sind Familien mit beeinträchtigten Kindern (Lenta 27.2.2024). Für bedürftige russische Familien, welche sich dauerhaft in der Russischen Föde ration aufhalten, gibt es eine monatliche finanzielle Unterstützung für Kinder im Alter von 8-17 Jahren (EPUF RUSS 31.3.2022). Alleinerziehende Eltern genießen einige Vorteile, darunter Steuerermäßigungen und Schutz vor Entlassung auf Initiative des Arbeitgebers (ÖB Moskau 1.7.2024). Quellen ■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (2.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Russischen Föderation (Stand: 4. Juli 2024), https://www.ecoi.net/en/file/local/2113358 /Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_der_Russisch en_Föderation,_02.08.2024.pdf, Zugriff 19.8.2024 [Login erforderlich] ■ EPUF RUSS - Erlass des Präsidenten: Unterstützung von Familien mit Kindern [Russland] (31.3.2022): Указ Президента Российской Федерации (№ 175): О ежемесячной денежной выплате семьям, имеющим детей [Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation: monatliche finanzielle Unterstützung von Familien mit Kindern], http://publication.pravo.gov.ru/Document/View /0001202203310013?index=1, Zugriff 14.5.2024 ■ FGUF RUSS - Föderales Gesetz zur Unterstützung von Familien mit Kindern [Russland] (28.2.2025): Федеральный закон (N 256-ФЗ): О дополнительных мерах государственной поддержки семей, имеющих детей [Föderales Gesetz: Über zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen für Familien mit Kindern], https://www.consultant.ru/document/cons_doc_LAW_64872, Zugriff 8.5.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (8.2024): Russische Föderation - Länderinformations blatt 2024, https://files.returningfromgermany.de/files/CFS_ The Russian Federation 2024_DE.pdf, Zugriff 12.11.2024 ■ Lenta - Lenta (27.2.2024): В России миллионы детей ходят в школу и детский сад. Как их родители могут получить на это деньги от государства? [In Russland gehen Millionen Kinder in Schule und Kindergarten. Wie können ihre Eltern dafür Geld vom Staat erhalten?], https://lenta.ru/b rief/2024/02/27/deti, Zugriff 14.5.2024 ■ MF - Meine Finanzen [Russland] (7.3.2023): Компенсация за детский сад: кому положена и как оформить? [Kompensation für den Kindergarten: welche Zielgruppe und wie beantragen?], https://моифинансы.рф/article/kompensaciya-za-detskij-sad-komu-polozhena-i-kak-oformit/ , Zugriff 14.5.2024 ■ NPRU - Nationale Projekte Russlands [Russland] (o.D.a): Устроить малыша в ясли и выйти на работу [Die Kleinen in die Kinderkrippe bringen und arbeiten gehen], https://национальныепроекты. рф/opportunities/ustroit-malysha-v-yasli-i-vyyti-na-rabotu , Zugriff 8.5.2025 ■ ÖB Moskau - Österreichische Botschaft Moskau [Österreich] (1.7.2024): Asylländerbericht zur Russi schen Föderation 2024, https://www.ecoi.net/en/file/local/2116897/RUSS_ÖB-Bericht_2024_07.pdf, Zugriff 8.11.2024 [Login erforderlich] ■ RBK - RBK (31.10.2024): Декретные в 2025 году. Как получить пособие по беременности и родам. [Mutterschaftsgeld im Jahr 2025. Wie man es erhält.], https://www.rbc.ru/life/news/672129e 99a794716f490db37, Zugriff 8.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (o.D.d): Единовременное пособие при рождении ребенка [Einmalzahlung bei Geburt eines Kindes], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/families_with_chil dren/birth, Zugriff 8.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (o.D.e): Ежемесячное пособие по уходу за ребенком (до 1,5 лет) [Monatliches Kinderbetreuungsgeld (bis zu einem Alter von 1,5 Jahren)], https://sfr.gov. ru/grazhdanam/families_with_children/care, Zugriff 9.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (6.5.2025): Материнский (семейный) капитал [Mutter schaftskapital (Familienkapital)], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/msk/, Zugriff 8.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (3.2.2025): Как направить материнский капитал на ежемесячную выплату [Wie das Mutterschaftskapital zu einem monatlichen Geldbetrag wird], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/msk/get_paid, Zugriff 9.5.2025 125

■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (28.1.2025): Подробнее о материнском капитале [Details zum Mutterschaftskapital], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/msk/chto_nuzh_znat, Zugriff 8.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (21.1.2025): Беременным, вставшим на учет в ранние сроки [Schwangere, die ihre Schwangerschaft früh registrierten], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/ed inoe_posobie/~{}8407, Zugriff 8.5.2025 20.2.2 Arbeitslosenunterstützung Letzte Änderung 2025-05-19 16:52 Personen können sich bei den Arbeitsagenturen der Föderalen Behörde für Arbeit und Beschäfti gung (Rostrud) arbeitslos melden und Arbeitslosenhilfe beantragen. Sollte es der Arbeitsagentur nicht gelingen, der arbeitssuchenden Person binnen zehn Tagen einen Arbeitsplatz anzubieten, wird der betreffenden Person der Arbeitslosenstatus und somit eine monatliche Arbeitslosen unterstützung zuerkannt (IOM 8.2024). Während der ersten drei Monate erhält die arbeitslose Person 75 % des Durchschnittseinkommens des letzten Beschäftigungsverhältnisses, jedoch höchstens RUB 12.792 [ca. EUR143]. Während der folgenden drei Monate beträgt die Höhe der Arbeitslosenunterstützung 60 % des Einkommens bzw. höchstens RUB 5.000 [ca. EUR56]. Die Mindesthöhe der Arbeitslosenunterstützung beträgt RUB 1.500 [ca. EUR 17] (RG 23.11.2022; vgl. FGBB RUSS 8.8.2024). Die Implementierung unterliegt dem lokalen Arbeitsamt. Voraussetzung ist jedoch die notwendige Neubewertung (normalerweise zweimal pro Monat) der Bedingun gen durch die Arbeitsagenturen. Außerdem darf die Person nicht in eine andere Region ziehen. Sollte sie Fortbildungen zur Selbstständigkeit besuchen oder eine Pension beziehen, ist sie von diesen Vorteilen ausgeschlossen. Arbeitsämter gibt es überall im Land. Sie stellen verschie dene Dienstleistungen zur Verfügung. Arbeitssuchende, die sich bei der Föderalen Behörde für Arbeit und Beschäftigung registriert haben, haben das Recht, an kostenlosen Fortbildungen teilzunehmen und so ihre Qualifikationen zu verbessern (IOM 8.2024). Quellen ■ FGBB RUSS - Föderales Gesetz zur Beschäftigung der Bevölkerung [Russland] (8.8.2024): Федеральный закон (N 565-ФЗ): О занятости населения в Российской Федерации [Föde rales Gesetz: Über die Beschäftigung der Bevölkerung in der Russischen Föderation], https: //www.consultant.ru/document/cons_doc_LAW_464093, Zugriff 19.11.2024 ■ IOM - International Organization for Migration (8.2024): Russische Föderation - Länderinformations blatt 2024, https://files.returningfromgermany.de/files/CFS_ The Russian Federation 2024_DE.pdf, Zugriff 12.11.2024 ■ RG - Rossijskaja gaseta [Russland] (23.11.2022): Установлен размер пособия по безработице на 2023 год [Höhe der Arbeitslosenunterstützung für Jahr 2023 wurde festgelegt], https://rg.ru/2022 /11/23/ustanovlen-razmer-posobiia-po-bezrabotice-na-2023-god.html , Zugriff 14.5.2024 20.2.3 Wohnmöglichkeiten, Sozialwohnungen Letzte Änderung 2025-05-19 16:54 Die russische Verfassung garantiert das Recht auf Wohnraum. Bedürftigen Personen wird Wohn raum kostenlos oder zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung gestellt (Verfassung RUSS 6.10.2022). Bürger ohne Unterkunft oder mit einer unzumutbaren Unterkunft und sehr gerin gem Einkommen dürfen kostenfreie Wohnungen beantragen. Dennoch kann die Wartezeit bei 126

einigen Jahren liegen. Es gibt Unterkunftsmöglichkeiten für Opfer von Menschenhandel und häuslicher Gewalt, für alleinstehende Mütter und andere vulnerable Gruppen. In der Regel wer den diese Unterkünfte von örtlichen NGOs verwaltet. Es gibt keine Zuschüsse für Wohnungen. Die Banken bieten jedoch Darlehen (19-20 %) für den Erwerb von Wohnraum an. Die Hypo thekenzinsen können im Falle bestimmter Gruppen (z. B. Familien, IT-Spezialisten, Menschen, die in ländlichen Gebieten leben) gesenkt werden (IOM 8.2024). Wohnungskosten sind regional unterschiedlich (WW 17.3.2023; vgl. Rosrealt o.D.). Ausreichender Wohnraum vor allem für Familien bleibt ein Dauerthema. Um die Versorgung der Bevölkerung mit angemessenem und bezahlbarem Wohnraum zu verbessern, hat die Regierung neben der Direktförderung große Infrastrukturprogramme aufgesetzt (AA 2.8.2024). Quellen ■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (2.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Russischen Föderation (Stand: 4. Juli 2024), https://www.ecoi.net/en/file/local/2113358 /Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_der_Russisch en_Föderation,_02.08.2024.pdf, Zugriff 19.8.2024 [Login erforderlich] ■ IOM - International Organization for Migration (8.2024): Russische Föderation - Länderinformations blatt 2024, https://files.returningfromgermany.de/files/CFS_ The Russian Federation 2024_DE.pdf, Zugriff 12.11.2024 ■ Rosrealt - Rosrealt (o.D.): Цены на аренду квартир и домов в России [Mietpreise für Wohnungen und Häuser in Russland], https://rosrealt.ru/cena/?t=arenda, Zugriff 8.5.2025 ■ Verfassung RUSS - Verfassung [Russland] (6.10.2022): Конституция РФ с изменениями 2022 года [Verfassung der RF mit Änderungen des Jahres 2022], http://duma.gov.ru/news/55446, Zugriff 27.2.2024 ■ WW - Welt der Wohnungen (17.3.2023): В каких городах выгоднее покупать новостройку для сдачи в аренду? [In welchen Städten ist es günstiger, einen Neubau für Vermietung zu kaufen?], https://www.mirkvartir.ru/journal/analytics/2023/03/17/v-kakih-gorodah, Zugriff 15.5.2024 20.2.4 Invaliditätspension Letzte Änderung 2025-05-21 07:35 Gesetzlich ist die materielle Versorgung von Personen mit Behinderungen in Form von Geldleis tungen vorgesehen (FGSPB RUSS 29.10.2024). Um eine Invaliditätspension zu erhalten, muss ein sozialmedizinisches Sachverständigengutachten erstellt werden (Iswestija 26.10.2022; vgl. RIA Nowosti 15.2.2024). Die Mitarbeiter der medizinischen Einrichtung übermitteln die Daten an das Föderale Invalidenregister, woraufhin die Pension automatisch zugewiesen wird. Der Auszahlungsbetrag hängt unter anderem von der Pensionsart und der Invaliditätsgruppe ab (Iswestija 26.10.2022). Es gibt drei Invaliditätsgruppen und verschiedene Arten von Invalidi tätspensionen: Sozial- und Versichertenpension sowie staatliche Pension (Lenta 16.2.2024). Die staatliche Pension steht einzelnen Personengruppen wie beispielsweise Militärbediensteten zu (RIA Nowosti 15.2.2024). Personen mit Behinderungen steht eine Versichertenpension zu, so sie einer Beschäftigung nachgingen oder nachgehen (Lenta 16.2.2024). Im Rahmen der Versichertenpension erhalten im Jahr 2025 Personen mit Behinderungen der Gruppe I mo natlich RUB17.815,4 [ca. EUR199], Personen der Gruppe II RUB 8.907,7 [ca. EUR100] und Personen mit Behinderungen der Gruppe III RUB4.453,85 [ca. EUR50] (RIA Nowosti 22.2.2025). 127

Sozialpensionen erhalten Personen mit Behinderungen, welche keine oder wenig Arbeitserfah rung/Versicherungszeiten aufweisen, darunter Kinder (RIA Nowosti 15.2.2024). Die Höhe der Sozialpension beträgt für Kinder sowie seit Kindheit beeinträchtigte Personen der Gruppe I RUB 18.455,42 [ca. EUR206]. Personen der Gruppe I und seit Kindheit beeinträchtigte Perso nen, welche der Gruppe II angehören, erhalten einen Sozialpensionsbetrag von RUB 15.379,73 [ca. EUR172]. Personen mit Behinderungen der Gruppe II erhalten RUB 7.689,83 [ca. EUR86], und Personen der Gruppe III steht ein Geldbetrag von RUB 6.536,41 [ca. EUR73] zu (RIA Nowosti 22.2.2025). Invaliditätsgruppe I bedeutet völlige Erwerbsunfähigkeit. Gruppe II bedeu tet eingeschränkte Arbeitsfähigkeit und umfasst Personen, die ihren Alltag ohne fremde Hilfe bewältigen können. Invaliditätsgruppe III bedeutet gesundheitliche Einschränkungen, jedoch prinzipielle Erwerbsfähigkeit, beispielsweise Diabetiker oder auf einem Auge Erblindete (Lenta 16.2.2024). Personen mit Behinderungen stehen außerdem diverse Vergünstigungen wie Freifahrten zu (Kommersant 15.11.2023). Sie dürfen auf Staatskosten technische Rehabilitationsmittel erwer ben, beispielsweise Rollstühle oder Hörgeräte (PZ 7.1.2023). Für die Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Behinderungen sind Regionalbehörden zuständig (Kommersant 15.11.2023). Quellen ■ FGSPB RUSS - Föderales Gesetz zum sozialen Schutz von Personen mit Behinderungen [Russland] (29.10.2024): Федеральный закон (N 181-ФЗ): О социальной защите инвалидов в Российской Федерации [Föderales Gesetz: Über den sozialen Schutz von Menschen mit Behinderungen in der Russischen Föderation], https://www.consultant.ru/document/cons_doc_LAW_8559 , Zugriff 8.5.2025 ■ Iswestija - Iswestija (26.10.2022): Пенсия по инвалидности: III группа, II группа, I группа — индексация в 2023 году в России [Invaliditätspension: Gruppe III, Gruppe II, Gruppe I - Indexierung im Jahr 2023 in Russland], https://iz.ru/1415170/2022-10-26/pensiia-po-invalidnosti-iii-gruppa-ii-g ruppa-i-gruppa-indeksatciia-v-2023-godu-v-rossii , Zugriff 15.5.2024 ■ Kommersant - Kommersant (15.11.2023): Что положено инвалидам в 2023 году: пенсии, льготы и пособия [Was Personen mit Behinderungen im Jahr 2023 erhalten: Pensionen, Vergünstigungen und Zuwendungen], https://www.kommersant.ru/doc/5548017, Zugriff 15.5.2024 ■ Lenta - Lenta (16.2.2024): Пенсия по инвалидности в 2024 году: размер и индексация выплат [Invaliditätspension im Jahr 2024: Höhe und Indexierung der Zahlungen], https://lenta.ru/articles/20 24/02/16/pensiya-po-invalidnosti-v-2024-godu , Zugriff 15.5.2024 ■ PZ - Parlamentszeitung [Russland] (7.1.2023): Что изменится у инвалидов в 2023 году [Was sich im Jahr 2023 für Personen mit Behinderungen ändert], https://www.pnp.ru/social/chto-izmenitsya-u -invalidov-v-2023-godu.html , Zugriff 15.5.2024 ■ RIA Nowosti - RIA Nowosti [Russland] (22.2.2025): Пенсия по инвалидности в 2025 году: размер, доплаты, как оформить [Invaliditätspension im Jahr 2025: Höhe, Zuzahlungen, Ausstellungsmodalitäten], https://ria.ru/20240905/pensiya-1599489093.html, Zugriff 8.5.2025 ■ RIA Nowosti - RIA Nowosti [Russland] (15.2.2024): Пенсия по инвалидности в 2024 году: размер, доплаты, как оформить [Invaliditätspension im Jahr 2024: Höhe, Zuzahlungen, Ausstellungsmodalitäten], https://ria.ru/20210301/pensiya-1599489093.html, Zugriff 15.5.2024 20.2.5 Alterspension Letzte Änderung 2025-05-21 07:35 Seit 2018 wird das Pensionsalter für Männer und Frauen allmählich angehoben. Im Jahr 2018 betrug das Pensionseintrittsalter 55 Jahre für Frauen und 60 Jahre für Männer. 2028 soll das 128

Pensionsalter auf 60 Jahre für Frauen und 65 Jahre für Männer angehoben sein. Für bestimm te Personengruppen ist keine Erhöhung des Pensionsalters vorgesehen, beispielsweise für Schwerarbeiter und Personen in gefährlichen Berufsbereichen. Ebenfalls nicht betroffen von der Erhöhung des Pensionsalters sind Invaliditäts- und Hinterbliebenenpensionen. Im Jahr 2022 waren für den Anspruch auf eine Alterspension Beschäftigungsverhältnisse von mindestens 13 Jahren erforderlich (SFR 15.1.2021). Für das Jahr 2024 betrug die Höhe des Existenzminimums für Pensionisten in Russland RUB 13.290 [ca. EUR 149]. Die Höhe des Existenzminimums für Pensionisten in einzelnen Landesteilen stellt sich wie folgt dar (SFR 20.1.2025): • Moskau: RUB 16.964 [ca. EUR 190] • Moskauer Gebiet: RUB 15.735 [ca. EUR 176] • St. Petersburg: RUB 14.220 [ca. EUR 159] • Tschetschenien: RUB 12.758 [ca. EUR 142] • Dagestan: RUB 12.093 [ca. EUR 135] Quellen ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (20.1.2025): Прожиточный минимум в субъекте РФ на 2024 год [Existenzminimum im Subjekt der RF für das Jahr 2024], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/pe nsionres/soc_doplata/~{}10041, Zugriff 8.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (15.1.2021): Что нужно знать о пенсионной системе [Was man über das Pensionssystem wissen muss], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/pensionnaya_sistema/, Zugriff 8.5.2025 20.2.6 Sozialbeihilfen für Militärbedienstete und deren Familien Letzte Änderung 2025-05-21 07:35 Für Familien von Militärbediensteten und von Mitarbeitern der Sicherheitsbehörden sind folgen de Sozialbeihilfen vorgesehen: Zuschüsse zu Betriebskosten und Ähnliches; Einmalzahlung zur Instandsetzung des Hauses; jährliche Zahlung für den Sommererholungsurlaub des Kindes; monatliche finanzielle Unterstützung für Kinder von Militärbediensteten; monatlicher Zuschuss für Familien verunglückter (verstorbener) Militärbediensteter und für Personen, deren Behinde rung auf eine Kriegsverletzung zurückzuführen ist (SFR o.D.f). Im Falle des Todes freiwilliger Kämpfer in der Ukraine sowie im Falle des Todes von in die Ukraine abkommandierten Per sonen sind Einmalzahlungen in der Höhe von RUB 5 Mio. [ca. EUR55.816] vorgesehen (SFR 24.1.2025). Ein Anrecht auf Bezug einer staatlichen Invaliditätspension haben unter anderem Militärbediens tete, welche sich während ihres Militärdienstes eine Behinderung zuzogen; und Bürger, die als Mitglieder von Freiwilligenformationen eine Behinderung erlitten. Die Pensionshöhe beträgt (SFR 31.3.2025b): 129

• für Kriegsverletzte und Mitglieder von Freiwilligenformationen: 300 % der Höhe der Sozial pension (Personen mit Behinderungen der Gruppe I), 250 % der Höhe der Sozialpension (Personen mit Behinderungen der Gruppe II), 175 % der Höhe der Sozialpension (Personen mit Behinderungen der Gruppe III) • für Personen, welche infolge einer Erkrankung während des Militärdienstes eine Behinde rung erlitten: 250 % der Höhe der Sozialpension (Personen mit Behinderungen der Gruppe I), 200 % der Höhe der Sozialpension (Personen mit Behinderungen der Gruppe II), 150 % der Höhe der Sozialpension (Personen mit Behinderungen der Gruppe III) (SFR 31.3.2025b). Bürger, welche infolge einer Kriegsverletzung eine Behinderung erlitten, haben einen Anspruch auf gleichzeitigen Bezug von zwei Pensionen: staatliche Invaliditätspension sowie Alterspension (SFR 31.3.2025b). Um Opferzahlen zu verheimlichen, verweigerte der Kreml Unterstützungszahlungen an Familien Militärbediensteter, welche in der Anfangsphase des Krieges verstorben sind (ISW 2.5.2023). Bei Weitem nicht alle Kriegsteilnehmer kommen in den Genuss der vom Staat versprochenen hohen Geldsummen, was möglicherweise auf bürokratisches Chaos oder Sparzwänge zurückzuführen ist (NGE 3.8.2023). Verwundete vermelden häufig, dass ihnen die vom Präsidenten verspro chenen Gelder verwehrt bleiben (KR 21.1.2024). Quellen ■ ISW - Institute for the Study of War (2.5.2023): Russian Offensive Campaign Assessment, https:// www.understandingwar.org/sites/default/files/Russian Offensive Campaign Assessment, May 2, 2023 (PDF).pdf, Zugriff 22.5.2024 ■ KR - Kawkas.Realii (21.1.2024): Сбежавший с фронта мобилизованный из Краснодарского края получил шесть лет колонии [Von Front geflohener Mobilisierter aus Region Krasnodar erhielt sechs Jahre Strafkolonie], https://www.kavkazr.com/a/sbezhavshiy-s-fronta-mobilizovannyy-iz-krasnodar skogo-kraya-poluchil-shestj-let-kolonii/32785418.html , Zugriff 26.1.2024 ■ NGE - Nowaja gaseta Ewropa (3.8.2023): Гонки на гробовых [Sarg-Wettrennen], https://novayaga zeta.eu/articles/2023/08/03/gonki-na-grobovykh, Zugriff 28.12.2023 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (o.D.f): Семьям военных и сотрудников силовых ведомств [Familien von Militärbediensteten und von Mitarbeitern der Sicherheitsbehörden], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/social_support/mery_podderzhki/Military_families , Zugriff 9.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (31.3.2025b): Как оформить государственную пенсию по инвалидности [Wie man zu einer staatlichen Invaliditätspension kommt], https://sfr.gov.ru/grazh danam/workers/pensions/gos_pens~{}7183, Zugriff 9.5.2025 ■ SFR - Sozialfonds Russlands [Russland] (24.1.2025): Категории получателей единовременных выплат [Kategorien der Empfänger von Einmalzahlungen], https://sfr.gov.ru/grazhdanam/voluntee r_dnr/~{}10081, Zugriff 9.5.2025 21 Medizinische Versorgung Letzte Änderung 2024-12-16 16:02 Die Verfassung der Russischen Föderation garantiert russischen Staatsbürgern das Recht auf kostenlose medizinische Versorgung in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen (Verfassung RUSS 6.10.2022). Eine gesetzliche Grundlage stellt das föderale Gesetz „ Über die Grundla gen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation“ dar (FGGS RUSS 130

26.9.2024). Es existiert eine durch präsidentiellen Erlass festgelegte Strategie der Entwicklung des Gesundheitswesens in der Russischen Föderation für den Zeitraum bis 2025 (EPSEGW 2025 RUSS 27.3.2023). Das Basisprogramm der obligatorischen Krankenversicherung gewährleistet die kostenlose medizinische Versorgung für Bürger in allen Regionen Russlands. Das entsprechende Terri torialprogramm umfasst Programme auf der Ebene der Subjekte der Russischen Föderation (FGOKV RUSS 29.10.2024). Der föderale Fonds der obligatorischen Krankenversicherung ist für die Umsetzung der staatlichen Politik zuständig (Regierung RUSS o.D.b). Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Krankenversicherung, welche eine medizinische Versorgung auf höherem Niveau erlaubt (Sber-Vers o.D.). Für die zahlungspflichtigen Angebote öffentlicher und privater Kliniken gibt es Preislisten auf den jeweiligen Webseiten, so zum Beispiel die Polikli nik in Grosnyj/Tschetschenien: https://b6-grozny.ru/tarify-na-platnye-mediczinskie-uslugi/ (IOM 8.2024). Für Leistungen privater Krankenhäuser müssen die Kosten selbst getragen wer den. Die Versorgung mit Medikamenten ist grundsätzlich bei stationärer Behandlung sowie Notfallbehandlungen kostenlos (ÖB Moskau 1.7.2024). Bestimmte Patientengruppen erhalten kostenlose oder preisreduzierte Medikamente. Befreit von Medikamentengebühren sind Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren; Menschen mit Behinderungen; Veteranen; Patienten mit spezifischen Erkrankungen wie HIV/Aids, onkologischen Erkrankungen, Diabetes, psychiatri schen Erkrankungen usw. Die Verfügbarkeit von Medikamenten schwankt. Die Beschaffung und Verteilung medizinischer Vorräte ist unzuverlässig, was zu Medikamentenknappheit und starken Preisschwankungen führt. Ursachen dafür sind unter anderem politische Sanktionen, welche Importe begrenzen, und der damit verbundene Umstieg auf einheimische Arzneimittel (EUAA MedCOI 9.2022). Die vom Staat vorgegebenen Wartezeiten auf eine Behandlung wer den an vielen Orten um das Mehrfache überschritten und können mehrere Monate betragen (AA 2.8.2024). Mitunter gibt es Probleme bei der Diagnose und Behandlung von Patienten mit besonders seltenen Krankheiten, da meist die finanziellen Mittel für die teuren Medikamente und Behandlungen in den Regionen nicht ausreichen (ÖB Moskau 1.7.2024). Viele Leistungen müssen von Patienten selbst bezahlt werden, obwohl die medizinische Ver sorgung für russische Staatsangehörige kostenfrei sein sollte (AA 2.8.2024). Patienten dürfen Beschwerden einreichen, wenn öffentliche medizinische Einrichtungen Gebühren für eigent lich kostenfreie Dienstleistungen einzuheben versuchen. Patientengebühren tragen zu steigen der Ungleichheit bei. Zuzahlungen werden entweder von unversicherten Personen geleistet oder dienen dazu, die Leistungsdeckung der obligatorischen oder freiwilligen/privaten Kranken versicherung zu erhöhen. Beispiele für Zuzahlungen sind offizielle Zahlungen im öffentlichen oder privaten Sektor oder informelle Zahlungen im öffentlichen Sektor, um beispielsweise ei ne spezielle Behandlung zu erhalten. Personen mit höherem Einkommen sowie Bewohner wohlhabenderer Städte wie Moskau und St. Petersburg leisten höhere Zuzahlungen, vor allem betreffend stationäre Behandlungen. Allerdings steigt gemäß einer Quelle aus dem Jahr 2018 die Höhe der Zuzahlungen für ambulante Leistungen für ärmere Bevölkerungsschichten rascher an (EUAA MedCOI 9.2022). 27,22 % der Ausgaben im Gesundheitssektor entfielen im Jahr 2021 auf Zuzahlungen (WB 15.4.2024). Das Gesundheitssystem ist zentralisiert. Öffentliche 131

Gesundheitsdienstleistungen gliedern sich in drei Ebenen: Die Primärversorgung umfasst all gemeine medizinische Leistungen, Notfallversorgung sowie einige spezielle Dienstleistungen. Die Sekundärversorgung beinhaltet eine größere Bandbreite spezieller medizinischer Leistun gen, und die Tertiärversorgung bietet medizinische Leistungen auf Hightechniveau an. Wegen Personalmangels sind Mitarbeiter auf der Primärversorgungsebene oft überlastet. Es fehlt an Koordination zwischen den Ebenen der Primär- und Sekundärversorgung. Dem öffentlichen Gesundheitssystem mangelt es an finanziellen Mitteln, Patientenorientierung sowie an Perso nal, vor allem in ländlichen Gebieten. Das medizinische Personal weist Ausbildungsdefizite auf. Viele Bedienstete im medizinischen Bereich sind wenig motiviert, was teilweise auf niedrige Ge hälter zurückzuführen ist. Hinsichtlich verfügbarer Ressourcen und Dienstleistungen herrschen beträchtliche regionale Unterschiede (EUAA MedCOI 9.2022). Der Staat hat viele Finanzie rungspflichten auf die Regionen abgewälzt, die in manchen Fällen mit einem unzureichenden Budget ausgestattet sind (ÖB Moskau 1.7.2024). Die medizinische Versorgung ist außerhalb der Großstädte in vielen Regionen auf einfachem Niveau und in ländlichen Gebieten nicht überall ausreichend. Ein Drittel der Ortschaften in ländlichen Gebieten verfügt über keinen direkten Zugang zu medizinischer Versorgung. Der Weg zum nächsten Arzt kann in manchen Fällen bis zu 400 Kilometer betragen (AA 2.8.2024). Einrichtungen, die hochmoderne Diagnostik sowie Behandlungen anbieten, sind vorwiegend in den Großstädten Moskau und St. Petersburg zu finden (EUAA MedCOI 9.2022). Zurückkehrende russische Staatsbürger haben einen Anspruch auf kostenlose Leistungen inner halb der obligatorischen Krankenversicherung. Jede Person kann gegen Vorlage eines gültigen russischen Passes oder einer Geburtsurkunde (für Kinder bis/unter 14 Jahren) eine Kranken versicherungskarte im nächstgelegenen Versicherungsbüro des Wohnortes erhalten. Zudem ist ein gültiger Wohnsitznachweis erforderlich (IOM 8.2024). Personen ohne Dokumente haben das Recht auf eine kostenlose medizinische Notfallversorgung (EUAA MedCOI 9.2022). Die folgende Webseite enthält eine Auflistung medizinischer Einrichtungen in der Russischen Föderation mitsamt Kontaktdetails: https://gogov.ru/clinics (IOM 12.2022). Es gibt in Russland mehrere Wohltätigkeitsfonds, die (in manchen Fällen mit staatlicher bzw. regionaler Unterstüt zung) durch Spendensammlung oder sonstige Maßnahmen medizinische Hilfe für schwer kranke Personen organisieren, wie etwa „ Rusfond“ oder „ Dom s majakom“ (ÖB Moskau 1.7.2024). Quellen ■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (2.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der Russischen Föderation (Stand: 4. Juli 2024), https://www.ecoi.net/en/file/local/2113358 /Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_der_Russisch en_Föderation,_02.08.2024.pdf, Zugriff 19.8.2024 [Login erforderlich] ■ EPSEGW 2025 RUSS - Erlass des Präsidenten: Strategie der Entwicklung des Gesundheitswesens bis 2025 [Russland] (27.3.2023): Указ Президента Российской Федерации (N 254): О Стратегии развития здравоохранения в Российской Федерации на период до 2025 года [Erlass (Ukas) des Präsidenten der Russischen Föderation: Über die Strategie der Entwicklung des Gesundheitswesens in der Russischen Föderation für den Zeitraum bis 2025], https://www.consultant.ru/document/con s_doc_LAW_326419, Zugriff 17.9.2024 ■ EUAA MedCOI - Medical Country of Origin Information by EUAA (European Agency for Asylum) (9.2022): Russian Federation - Medical Country of Origin Information Report, https://coi.euaa.europ 132

a.eu/administration/easo/PLib/2022_09_EUAA_MedCOI_Country_Report_Russian_Federation.pdf, Zugriff 18.9.2024 ■ FGGS RUSS - Föderales Gesetz zum Gesundheitsschutz [Russland] (26.9.2024): Федеральный закон (N 323-ФЗ): Об основах охраны здоровья граждан в Российской Федерации [Föderales Gesetz: Über die Grundlagen des Gesundheitsschutzes der Bürger in der Russischen Föderation], https://www.consultant.ru/document/cons_doc_LAW_121895, Zugriff 12.11.2024 ■ FGOKV RUSS - Föderales Gesetz zur obligatorischen Krankenversicherung [Russland] (29.10.2024): Федеральный закон (N 326-ФЗ): Об обязательном медицинском страховании в Российской Федерации [Föderales Gesetz: Über die obligatorische Krankenversicherung], https://www.consul tant.ru/document/cons_doc_LAW_107289, Zugriff 12.11.2024 ■ IOM - International Organization for Migration (8.2024): Russische Föderation - Länderinformations blatt 2024, https://files.returningfromgermany.de/files/CFS_ The Russian Federation 2024_DE.pdf, Zugriff 12.11.2024 ■ IOM - International Organization for Migration (12.2022): Russian Federation - Country Fact Sheet 2022, https://files.returningfromgermany.de/files/CFS_2022_Russia_EN.pdf, Zugriff 10.5.2024 ■ ÖB Moskau - Österreichische Botschaft Moskau [Österreich] (1.7.2024): Asylländerbericht zur Russi schen Föderation 2024, https://www.ecoi.net/en/file/local/2116897/RUSS_ÖB-Bericht_2024_07.pdf, Zugriff 8.11.2024 [Login erforderlich] ■ Regierung RUSS - Regierung [Russland] (o.D.b): Федеральный фонд обязательного медицинского страхования: Описание [Föderaler Fonds der obligatorischen Krankenversicherung: Beschreibung], http://government.ru/department/191/about, Zugriff 18.9.2024 ■ Sber-Vers - Sberbank-Versicherung (o.D.): Ваш ДМС - Информация [Ihre freiwillige Krankenversi cherung - Information], https://sberbankins.ru/products/dms, Zugriff 18.9.2024 ■ Verfassung RUSS - Verfassung [Russland] (6.10.2022): Конституция РФ с изменениями 2022 года [Verfassung der RF mit Änderungen des Jahres 2022], http://duma.gov.ru/news/55446, Zugriff 27.2.2024 ■ WB - Weltbank (15.4.2024): Out-of-pocket expenditure (% of current health expenditure) - Russian Federation, https://data.worldbank.org/indicator/SH.XPD.OOPC.CH.ZS?end=2021&locations=RU &start=2000&view=chart, Zugriff 18.9.2024 21.1 Psychische Erkrankungen Letzte Änderung 2024-12-03 14:58 In Russland existieren stationäre und ambulante Einrichtungen zur Behandlung psychischer Erkrankungen (EUAA MedCOI 9.2022). In Moskau gibt es mehrere öffentliche psychiatrische Krankenhäuser: die Krankenhäuser Nr. 1, 15 und 22 (EUAA MedCOI 9.2022; vgl. PK1 o.D., PK22 o.D.). In St. Petersburg befindet sich das öffentliche psychiatrische Krankenhaus Nr. 1 (EUAA MedCOI 9.2022; vgl. SPK1 o.D.). In manchen Regionen haben Patienten einen nur sehr eingeschränkten Zugang zu psychischen Gesundheitseinrichtungen, da die meisten dieser Einrichtungen in Städten und weniger in entlegenen Gebieten zu finden sind. In einigen Regionen gibt es praktisch keine psychiatrischen Einrichtungen. Die Zahl ambulanter Einrichtungen sinkt. Teilweise wird die psychische Gesundheitsversorgung von der regionalen Ebene finanziert. Problematisch sind mangelnde finanzielle Ressourcen sowie dürftig ausgestattete Einrichtungen und fehlende Unterstützung durch NGOs und zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Qualität sowie Vielfalt der psychischen Gesundheitsversorgung sind gering. Die Zahl der im psychischen Gesundheitsversorgungsbereich Beschäftigten sinkt (EUAA MedCOI 9.2022). Die Behandlung psychischer Erkrankungen ist im Rahmen der obligatorischen Krankenversi cherung kostenlos. Anspruch auf Behandlung psychischer Erkrankungen haben unter anderem Staatsbürger, legal Beschäftigte sowie Personen mit Langzeitaufenthaltsberechtigungen, wel che eine obligatorische Krankenversicherung und einen registrierten Wohnsitz in Russland 133

aufweisen. Zugang zu psychiatrischer Notfallversorgung ist für alle Patienten kostenlos. In der Praxis sind Medikamente für stationäre Behandlungen in öffentlichen Krankenhäusern kostenlos, im Gegensatz zu Medikamenten für ambulante Behandlungen. In diesen Fällen müssen Pati enten die Kosten selbst tragen. Kostenrückerstattungen für verschriebene Medikamente gehen sehr mühsam vonstatten, sodass viele Patienten selbst das Geld für die Medikamente aufbrin gen müssen. Im Allgemeinen sind psychiatrische Medikamente in der gesamten Russischen Föderation verfügbar, vor allem in größeren Städten (EUAA MedCOI 9.2022). Quellen ■ EUAA MedCOI - Medical Country of Origin Information by EUAA (European Agency for Asylum) (9.2022): Russian Federation - Medical Country of Origin Information Report, https://coi.euaa.europ a.eu/administration/easo/PLib/2022_09_EUAA_MedCOI_Country_Report_Russian_Federation.pdf, Zugriff 18.9.2024 ■ PK1 - Psychiatrische Klinik № 1 ’N.A. Alexeew’ [Russland] (o.D.): Контакты [Kontakt], https://pkb1.r u/contacts, Zugriff 18.9.2024 ■ PK22 - Psychiatrisches Krankenhaus № 22 [Russland] (o.D.): Добро пожаловать [Willkommen], https://mopb22.ru, Zugriff 18.9.2024 ■ SPK1 - Städtisches psychiatrisches Krankenhaus №1 ’P. P. Kaschtschenko’ (St. Petersburg) [Russ land] (o.D.): Startseite, https://www.kaschenko-spb.ru, Zugriff 18.9.2024 21.2 Drogenabhängigkeit Letzte Änderung 2024-12-16 16:02 In Moskau bieten öffentliche Einrichtungen psychiatrische Behandlungen sowie stationäre psy chologische Betreuung für Drogenabhängige an (EUAA MedCOI 24.2.2022). Beispielsweise befindet sich in Moskau das nationale medizinische Forschungszentrum für Psychiatrie und Narkologie „ W.P. Serbskij“ (NMFZPN o.D.; vgl. EUAA MedCOI 9.2022). In Moskauer Privat einrichtungen besteht die Möglichkeit, Psychotherapien (beispielsweise kognitive Verhaltens therapie) in Anspruch zu nehmen. Verfügbar sind in Moskau folgende Medikamente: Naloxon, Naltrexonhydrochlorid, Disulfiram und Nalmefen. Nicht verfügbar sind Substitol und Acamprosat (EUAA MedCOI 24.2.2022). Methadon, ein Medikament zur Behandlung von Drogensucht, ist in Russland offiziell verboten (Nesawisimaja gaseta 1.10.2021; vgl. EUAA MedCOI 24.2.2022, NYU 29.2.2024). Das Föderale Amt für Staatliche Statistik (Rosstat) gibt an, dass im Jahr 2022 rund 0,15 % der Bevölkerung als drogenabhängige Patienten registriert waren (Rosstat 2023a). Gerichtlich können Drogenabhängige zu einer Therapie verpflichtet werden (AVVRK o.D.). Drogenabhängige sind unwissenschaftlichen Drogenpräventionsmethoden und Behand lungen ausgesetzt. Auch werden ihnen essenzielle Medikamente und Gesundheitsdienstleistun gen vorenthalten. Hintergrund dafür ist die sozial intolerante Haltung der Regierung gegenüber Drogenabhängigen, welche die Schlechterbehandlung dieser Personengruppe legitimiert (EUAA MedCOI 9.2022). Tschetschenien Gemäß Angaben einer Quelle aus dem Jahr 2020 bieten öffentliche Einrichtungen in der Haupt stadt Grosnyj psychiatrische Behandlungen und stationäre psychologische Betreuung für Dro genabhängige an. Verfügbar sind in Grosnyj die Medikamente Buprenorphin, Morphin sowie 134
