2025-09-05-coi-cms-laenderinformationen-russische-foederation-version-16-1b03

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 152
PDF herunterladen
■ FH - Freedom House (2024): Freedom in the World 2024 - Russia, https://freedomhouse.org/count
ry/russia/freedom-world/2024, Zugriff 3.4.2024
■ Föderationsrat - Föderationsrat [Russland] (o.D.c): Чеченская Республика [Republik Tschetsche­
nien], http://council.gov.ru/structure/regions/CE, Zugriff 3.5.2024
■ Föderationsrat - Föderationsrat [Russland] (o.D.d): Энциклопедический справочник - Чеченская 
Республика [Realenzyklopädie - Republik Tschetschenien], http://council.gov.ru/services/referenc
e/10305, Zugriff 3.5.2024
■ HRW - Human Rights Watch (9.2.2022): Moscow Plays a Weak Hand on Lawlessness in Chechnya, 
https://www.hrw.org/news/2022/02/09/moscow-plays-weak-hand-lawlessness-chechnya , Zugriff 
9.4.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (26.8.2024): Главное о кадровой политике Кадырова [Das Wichtigste 
über Kadyrows Personalpolitik], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/373354, Zugriff 3.12.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (19.6.2024): Кадыров Рамзан Ахматович [Kadyrow Ramsan Achma­
towitsch], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/85366#cont_6, Zugriff 3.12.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (14.6.2024): Кадыров: девять лет под санкциями [Kadyrow: neun Jahre 
unter Sanktionen], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/352459, Zugriff 3.12.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (29.4.2024a): Адам Кадыров назначен куратором Российского 
университета спецназа [Adam Kadyrow zum Kurator der Russischen Universität für Spezialkräfte 
ernannt], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/399481, Zugriff 17.5.2024
■ KR - Kawkas.Realii (23.3.2024): Кадыров заявил, что Чечня „ состоялась как государство“. Без 
упоминания „ в составе России“ [Kadyrow erklärte, dass Tschetschenien „ als Staat gegründet 
wurde“. Ohne Erwähnung „ als Teil Russlands“], https://www.kavkazr.com/a/kadyrov-zayavil-chto-c
hechnya-sostoyalasj-kak-gosudarstvo/32874576.html , Zugriff 9.4.2024
■ KR - Kawkas.Realii (8.12.2023): Пугалка для Кадырова: заставят ли глав республик Кавказа 
отвечать за дотации [Abschreckung für Kadyrow: Werden Oberhäupter der Kaukasus-Republiken 
gezwungen, über Subventionen Rechenschaft abzulegen?], https://www.kavkazr.com/a/pugalka-d
lya-kadyrova-zastavyat-li-glav-respublik-kavkaza-otvechatj-za-dotatsii/32719494.html , Zugriff 
17.5.2024
■ KR - Kawkas.Realii (5.10.2022): Клан Кадыровых: полный список родственников главы Чечни 
во власти [Kadyrow-Clan: vollständige Liste der Verwandten des Oberhaupts Tschetscheniens an 
der Macht], https://www.kavkazr.com/a/klan-kadyrovyh-polnyy-spisok-rodstvennikov-glavy-chechni
-vo-vlasti/32066496.html, Zugriff 10.4.2024
■ NGE - Nowaja gaseta Ewropa (24.4.2024): Преемник падишаха. Часть 2 [Nachfolger des 
Padischahs. Teil 2], https://novayagazeta.eu/articles/2024/04/24/preemnik-padishakha-chast-2 , 
Zugriff 17.5.2024
■ ÖB Moskau - Österreichische Botschaft Moskau [Österreich] (1.7.2024): Asylländerbericht zur Russi­
schen Föderation 2024, https://www.ecoi.net/en/file/local/2116897/RUSS_ÖB-Bericht_2024_07.pdf, 
Zugriff 8.11.2024 [Login erforderlich]
■ OFAC - Office of Foreign Assets Control [USA] (5.3.2024): Sanctions List Search - Kadyrov, https:
//sanctionssearch.ofac.treas.gov/Details.aspx?id=23343, Zugriff 3.5.2024
■ ORF - Österreichischer Rundfunk (30.3.2022): Ramsan Kadyrow: Putins Mann fürs Grobe mit tra­
gender Rolle, https://orf.at/stories/3256468, Zugriff 9.4.2024
■ RFE/RL - Radio Free Europe/Radio Liberty (3.2.2022): Putin Meets Chechen Leader Amid Outcry 
Over Threats Against Activist’s Family, https://www.ecoi.net/de/dokument/2067631.html , Zugriff 
9.4.2024
■ RIA Nowosti - RIA Nowosti [Russland] (6.10.2021): Итоги выборов в Госдуму — 2021 [Staatsduma-
Wahlergebnisse — 2021], https://ria.ru/20210919/vybory_gosduma-1749875690.html , Zugriff 
5.4.2024
■ RIA Nowosti - RIA Nowosti [Russland] (21.9.2021): Итоги выборов глав регионов России 
[Wahlergebnisse der regionalen Oberhäupter Russlands], https://ria.ru/20210919/vybory_g
ubernatorov-1749880926.html, Zugriff 11.4.2024
■ Russland-Analysen - Russland-Analysen (1.10.2021): Dokumentation - Sonntagsfrage und Ergebnis 
der Wahl zur Staatsduma 2021 (Russland-Analysen Nr. 407), https://laender-analysen.de/russlan
d-analysen/407/russlandanalysen407.pdf, Zugriff 10.4.2024
■ SZ - Süddeutsche Zeitung (3.3.2022): Anklage in München: Mordpläne gegen Tschetschenen, https:
//www.sueddeutsche.de/politik/tschetschenien-auftragsmord-muenchen-1.5540824 , Zugriff 
9.4.2024
11
17

■ UNGA - United Nations General Assembly (11.10.2024): Situation of human rights in the Russian 
Federation (A/79/508), https://documents.un.org/doc/undoc/gen/n24/291/80/pdf/n2429180.pdf , 
Zugriff 18.11.2024
■ UNHRC - United Nations Human Rights Council (13.9.2024): Situation of human rights in the Russian 
Federation - Report of the Special Rapporteur on the situation of human rights in the Russian 
Federation, Mariana Katzarova (Advance edited version; A/HRC/57/59), https://www.ohchr.org/site
s/default/files/2024-09/A-HRC-57-59-aev-EN.docx , Zugriff 7.11.2024
■ WG - Wichtige Geschichten (28.5.2024): Админ телеграм-канала Кадырова пытался удалить 
критику со страницы Магомеда Даудова в «Википедии» в день его назначения премьером 
Чечни, выяснили «Важные истории» [Admin von Kadyrows Telegram-Kanal versuchte, Kritik von 
Magomed Daudows Seite auf „ Wikipedia“ zu entfernen, am Tag seiner Ernennung zum Premier 
Tschetscheniens, fand „ Wichtige Geschichten“ heraus], https://istories.media/news/2024/05/28/adm
in-telegram-kanala-kadirova-pitalsya-udalit-kritiku-so-stranitsi-magomeda-daudova-v-vikipedii-v-d
en-yego-naznacheniya-premerom-chechni-viyasnili-vazhnie-istorii , Zugriff 29.11.2024
3.2 Dagestan
Letzte Änderung 2024-12-16 16:02
Dagestan ist mit ungefähr drei Millionen Einwohnern (Föderationsrat o.D.a; vgl. ACCORD 
13.1.2020) die größte kaukasische Teilrepublik und wegen seiner Lage am Kaspischen Meer 
für Russland strategisch wichtig (ACCORD 13.1.2020). Dagestan ist das ethnisch vielfältigste 
Gebiet des Kaukasus (ACCORD 13.1.2020; vgl. Föderationsrat o.D.a) und eine der ärmeren 
Regionen Russlands (Standard 21.5.2022). Dagestan zählt zu denjenigen russischen Republi­
ken, welche die höchsten Subventionen erhalten (KR 8.12.2023). Die Menschenrechtslage in 
Dagestan ist grundsätzlich besser als im benachbarten Tschetschenien. Jedoch auch in Dage­
stan gehen mit der Bekämpfung des islamistischen Untergrunds Menschenrechtsverletzungen 
durch lokale und föderale Sicherheitsbehörden einher, darunter Entführungen und Verschwin­
denlassen (AA 2.8.2024).
Seit dem Jahr 2003 verfügt die Republik Dagestan über eine eigene Verfassung (Föderationsrat 
o.D.b). Das Republikoberhaupt ist seit 14.10.2021 Sergej Melikow (KK 17.1.2023), welcher sich 
als immer weniger effektiv erwiesen hat. Er hat erheblich an Vertrauen in der Gesellschaft verlo­
ren, deren Unzufriedenheit sehr rasch wächst (Russland-Analysen/Chambers 26.7.2024). Das 
Oberhaupt Dagestans wird von den Abgeordneten der Volksversammlung für eine Amtszeit von 
fünf Jahren gewählt. Die Regierung wird vom Oberhaupt Dagestans gebildet und ist diesem 
gegenüber rechenschaftspflichtig. Der Regierungsvorsitzende wird vom Republikoberhaupt mit 
Zustimmung der Volksversammlung ernannt (Föderationsrat o.D.a). Dagestans Regierungsvor­
sitzender ist Abdulmuslim Abdulmuslimow (RIA Dagestan 12.3.2024). Die Gesetzgebung liegt 
in den Händen der Volksversammlung Dagestans. Diese besteht aus 90 Abgeordneten, welche 
durch Verhältniswahlrecht für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt werden (Föderationsrat 
o.D.a). Bei der Dumawahl im September 2021 gewann die Partei Einiges Russland in Dagestan 
81,18 % der Stimmen. Die Kommunistische Partei (KPRF) errang 6,2 %, die Partei „ Gerechtes 
Russland - Patrioten - Für die Wahrheit“ 5,56 % (Russland-Analysen 1.10.2021; vgl. RIA Nowosti 
6.10.2021), die Liberal-Demokratische Partei (LDPR) 2,49 %, und Neue Leute gewann 0,78 % 
(RIA Nowosti 6.10.2021). Die Wahlbeteiligung betrug 76,11 % (Russland-Analysen 1.10.2021).
12
18

Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (2.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante 
Lage in der Russischen Föderation (Stand: 4. Juli 2024), https://www.ecoi.net/en/file/local/2113358
/Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_der_Russisch
en_Föderation,_02.08.2024.pdf, Zugriff 19.8.2024 [Login erforderlich]
■ ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation 
(13.1.2020): ecoi.net-Themendossier zur Russischen Föderation: Sicherheitslage in Dagestan & 
Zeitachse von Angriffen, https://www.ecoi.net/de/dokument/2022550.html, Zugriff 12.4.2024
■ Föderationsrat - Föderationsrat [Russland] (o.D.a): Республика Дагестан [Republik Dagestan], 
http://council.gov.ru/structure/regions/DA, Zugriff 3.5.2024
■ Föderationsrat - Föderationsrat [Russland] (o.D.b): Энциклопедический справочник - Республика 
Дагестан [Realenzyklopädie - Republik Dagestan], http://council.gov.ru/services/reference/10310, 
Zugriff 8.5.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (17.1.2023): Меликов Сергей Алимович [Melikow Sergej Alimowitsch], 
https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/242445, Zugriff 12.4.2024
■ KR - Kawkas.Realii (8.12.2023): Пугалка для Кадырова: заставят ли глав республик Кавказа 
отвечать за дотации [Abschreckung für Kadyrow: Werden Oberhäupter der Kaukasus-Republiken 
gezwungen, über Subventionen Rechenschaft abzulegen?], https://www.kavkazr.com/a/pugalka-d
lya-kadyrova-zastavyat-li-glav-respublik-kavkaza-otvechatj-za-dotatsii/32719494.html , Zugriff 
17.5.2024
■ RIA Dagestan - RIA Dagestan [Russland] (12.3.2024): Абдулмуслим Абдулмуслимов: «Дагестан 
– аграрная республика» [Abdulmuslim Abdulmuslimow: „ Dagestan - Agrarrepublik“], https://riadag
estan.ru/news/the_government_of_the/abdulmuslim_abdulmuslimov_dagestan_agrarnaya_respubl
ika, Zugriff 3.5.2024
■ RIA Nowosti - RIA Nowosti [Russland] (6.10.2021): Итоги выборов в Госдуму — 2021 [Staatsduma-
Wahlergebnisse — 2021], https://ria.ru/20210919/vybory_gosduma-1749875690.html , Zugriff 
5.4.2024
■ Russland-Analysen - Russland-Analysen (1.10.2021): Dokumentation - Sonntagsfrage und Ergebnis 
der Wahl zur Staatsduma 2021 (Russland-Analysen Nr. 407), https://laender-analysen.de/russlan
d-analysen/407/russlandanalysen407.pdf, Zugriff 10.4.2024
■ Russland-Analysen/Chambers - Russland-Analysen (Herausgeber), Chambers, Harold (Autor) 
(26.7.2024): Fehlwahrnehmung: Inguschetien und Dagestan zwei Jahre nach der russischen Vollin­
vasion in die Ukraine (Russland-Analysen Nr. 454), https://laender-analysen.de/russland-analysen/
454/russlandanalysen454.pdf, Zugriff 2.12.2024
■ Standard - Standard, Der (21.5.2022): Wer für Putin in den Krieg zieht: Russische Soldaten stammen 
oft aus ärmeren Landesteilen, https://www.derstandard.at/story/2000135922562/wer-fuer-putin-i
n-den-krieg-zieht-russische-soldaten-stammen , Zugriff 12.4.2024
4 Sicherheitslage
Letzte Änderung 2025-05-21 07:35
Aufgrund der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine ist die Lage in Russland 
zunehmend unberechenbar (EDA 13.12.2024). Die allgemeine Sicherheitslage ist regional un­
terschiedlich (EAMFR 27.3.2025). In Russland gelten erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, welche 
von lokalen Behörden getroffen werden und zu Einschränkungen der Versammlungs- und Be­
wegungsfreiheit, Ausgangssperren, Beschlagnahmung von Privateigentum sowie einer erhöh­
ten Kommunikationsüberwachung führen können (GOV.UK 15.5.2025). In Moskau kommt es 
zu nächtlichen Drohnenangriffen (BMEIA 18.2.2025), das Abwehrsystem um Moskau wurde 
deutlich ausgebaut (AA 16.4.2025). Russland hat das Kriegsrecht über die von ihm annektier­
ten ostukrainischen Regionen verhängt (Lenta 25.10.2023; vgl. EPEK RUSS 19.10.2022, AA 
16.4.2025).
13
19

Anfang August 2024 fielen die ukrainischen Streitkräfte in die russische Region Kursk ein und 
besetzten Teile davon (ISW 7.8.2024). Die Ukraine verliert mehr und mehr Gebiete in Kursk 
durch Rückeroberungen durch Russland (ACLED 3.4.2025). Auf der folgenden Karte ist unter 
anderem der aktuelle Stand der Besetzung von Kursk durch die ukrainische Armee zu sehen. 
Die dunkelblau markierten Teile illustrieren den ukrainischen Vorstoß auf russisches Territorium. 
Die rot markierten Teile veranschaulichen, inwieweit die Rückeroberung russischen Territoriums 
durch Russland gelang (ISW 14.5.2025):
Ukrainischer Angriff auf die russische Region Kursk (aktueller Stand der Besetzung)
14
20

Quelle 1: ISW 14.5.2025Intensität des Kampfgeschehens in der Region Kursk
15
21

Quelle 2: ACLED 8.5.2025[Quellenbeschreibung siehe Kapitel Länderspezifische Anmerkungen]
Obige Grafik illustriert die Häufigkeit des Kampfgeschehens in der russischen Region Kursk im 
Zeitraum zwischen August 2024 und April 2025. Es wird hier ersichtlich, dass ab März 2025 die 
Intensität der Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Streitkräften abrupt und signifikant 
abgenommen hat (ACLED 8.5.2025).
In der Russischen Föderation sind wiederholt Terrorakte verübt worden. Betroffen waren vor 
allem der Großraum des nördlichen Kaukasus und die Großstädte (EDA 13.12.2024). Am 
22.3.2024 ereignete sich ein Terroranschlag auf eine Konzerthalle in der Moskauer Region, 
bei welchem in etwa 150 Personen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden. Zu diesem 
Terroranschlag bekannte sich der „ Islamische Staat der Provinz Khorasan“ (ISKP), ein zentral­
asiatischer Ableger des sogenannten „ Islamischen Staats“. Dennoch versuchten die russischen 
Behörden, der Ukraine eine Beteiligung an dem Anschlag zu unterstellen. Dutzende Verhaf­
tungen in Russland und Tadschikistan folgten auf den Terroranschlag (ACLED 5.4.2024). Trotz 
verschärfter Sicherheitsmaßnahmen kann das Risiko weiterer Terrorakte nicht ausgeschlossen 
werden. Die russischen Sicherheitsbehörden weisen vor allem auf eine erhöhte Gefährdung 
durch Anschläge gegen öffentliche Einrichtungen und größere Menschenansammlungen hin 
(Untergrundbahn, Bahnhöfe und Züge, Flughäfen etc.) (EDA 13.12.2024). Einige Flughäfen in 
16
22

Südrussland sind geschlossen (AA 16.4.2025). Gemäß dem aktuellen Globalen Terrorismus-In­
dex (2025), welcher die Einwirkung von Terrorismus je nach Land misst, belegt Russland den 
16. von insgesamt 100 Rängen. Dies bedeutet, Russland befindet sich auf hohem Niveau, was 
den Einfluss von Terrorismus betrifft (IEP 3.2025).
Die folgende Karte stellt aktuelle sicherheitsrelevante Ereignisse innerhalb Russlands dar, wobei 
hier zwei Kategorien angezeigt werden: politische Gewalt (rot) und Demonstrationen (blau). 
Wie auf dieser Karte zu sehen ist, konzentrieren sich die sicherheitsrelevanten Ereignisse auf 
westliche Teile Russlands (ACLED 8.5.2025).
Sicherheitsrelevante Ereignisse innerhalb Russlands (Zeitraum April 2025)
Quelle 3: ACLED 8.5.2025[Quellenbeschreibung siehe Kapitel Länderspezifische Anmerkungen]
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (16.4.2025): Russische Föderation: Reise- und Sicherheitshin­
weise (Teilreisewarnung), https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/russischefoederatio
n-node/russischefoederationsicherheit/201536, Zugriff 2.5.2025
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (8.5.2025): Regional Overview - Europe & Central 
Asia - May 2025, https://acleddata.com/2025/05/08/europe-and-central-asia-overview-may-2025 , 
Zugriff 15.5.2025
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (3.4.2025): Regional Overview - Europe and 
Central Asia - April 2025, https://acleddata.com/2025/04/03/europe-and-central-asia-overview-april
-2025/, Zugriff 2.5.2025
■ ACLED - Armed Conflict Location and Event Data (5.4.2024): Regional Overview - Europe & Central 
Asia - March 2024, https://acleddata.com/2024/04/05/regional-overview-europe-central-asia-march
-2024, Zugriff 22.5.2024
■ BMEIA - Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten [Österreich] 
(18.2.2025): Reiseinformation - Russische Föderation, https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reis
einformation/land/russische-foederation, Zugriff 2.5.2025
17
23

■ EAMFR - Europa- und Außenministerium Frankreichs [Frankreich] (27.3.2025): Conseils aux Voya­
geurs - Conseils par pays/destination - Russie - Sécurité [Reiseratgeber - Ratgeber nach Land/De­
stination - Russland - Sicherheit], https://www.diplomatie.gouv.fr/fr/conseils-aux-voyageurs/conseil
s-par-pays-destination/russie/#securite , Zugriff 2.5.2025
■ EDA - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten [Schweiz] (13.12.2024): Rei­
sehinweise für Russland, https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/r
ussland/reisehinweise-fuerrussland.html#edaf0fab5, Zugriff 2.5.2025
■ EPEK RUSS - Erlass des Präsidenten: Einführung des Kriegsrechts in Ostukraine [Russland] 
(19.10.2022): Указ Президента Российской Федерации (№ 756): О введении военного положения 
на территориях Донецкой Народной Республики, Луганской Народной Республики, Запорожской 
и Херсонской областей [Erlass (Ukas) des Präsidenten der Russischen Föderation: Über die Ein­
führung des Kriegsrechts in den Territorien der Volksrepubliken Donezk und Luhansk sowie in den 
Regionen Cherson und Saporischschja], http://static.kremlin.ru/media/events/files/ru/GpOBhI8BCp
0AY2mM2rySdADMy466EWzg.pdf, Zugriff 5.2.2024
■ GOV.UK - Government Digital Service [United Kingdom] (15.5.2025): Foreign travel advice - Russia 
- Safety and security, https://www.gov.uk/foreign-travel-advice/russia/safety-and-security , Zugriff 
16.5.2025
■ IEP - Institute for Economics and Peace (3.2025): Global Terrorism Index 2025: Measuring The 
Impact of Terrorism, https://www.economicsandpeace.org/wp-content/uploads/2025/03/Global-Ter
rorism-Index-2025.pdf, Zugriff 2.5.2025
■ ISW - Institute for the Study of War (14.5.2025): Russian Offensive Campaign Assessment, https://
understandingwar.org/sites/default/files/Russian Offensive Campaign Assessment, May 14, 2025 
PDF.pdf, Zugriff 15.5.2025
■ ISW - Institute for the Study of War (7.8.2024): Russian Offensive Campaign Assessment, https://
www.understandingwar.org/sites/default/files/Russian Offensive Campaign Assessment, August 7, 
2024 PDF.pdf, Zugriff 10.12.2024
■ Lenta - Lenta (25.10.2023): Совфед одобрил отмену информирования генсека Совета Европы о 
военном положении [Föderationsrat billigte Aufhebung der Benachrichtigung des Generalsekretärs 
des Europarats über Kriegsrecht], https://lenta.ru/news/2023/10/25/sovfed-odobril-otmenu-informi
rovaniya-genseka-soveta-evropy-o-voennom-polozhenii , Zugriff 5.2.2024
4.1 Nordkaukasus
Letzte Änderung 2025-05-21 07:35
Die Sicherheitslage im Nordkaukasus hat sich in den letzten Jahren stabilisiert. Die Zahl der Op­
fer gewalttätiger Zusammenstöße hat in den letzten Jahren abgenommen. Es ist nicht mehr von 
einer breiten islamistischen Bewegung im Nordkaukasus auszugehen, wenngleich es verein­
zelt zu Anschlägen kommt, die von den Behörden auch mit dem sogenannten „ Islamischen 
Staat“ (IS) in Verbindung gebracht werden (ÖB Moskau 1.7.2024). Im Nordkaukasus neh­
men Angriffe auf Polizisten zu (KR 4.5.2024). Während die Bedrohung durch den bewaffneten 
Untergrund im Nordkaukasus im Zuge der Pandemie und zu Anfang der Vollinvasion gering 
blieb, scheint sie jetzt wieder größer zu werden. Die Bedrohung geht inzwischen von einer 
weit größeren Anzahl von verstreuten Akteuren aus, wobei diese kleinen Gruppierungen ihre 
Effektivität verbessert haben (Russland-Analysen/Chambers 26.7.2024). Niederschwellige mi­
litante terroristische Aktivitäten sowie vermehrte Anti-Terror-Aktivitäten und Bemühungen um 
eine politische Konsolidierung sind feststellbar (OSAC 26.12.2024). Gemäß dem Online-Me­
dienportal „ Kaukasischer Knoten“ fielen zwischen Jänner 2023 und April 2025 insgesamt 77 
Personen dem bewaffneten Konflikt im Nordkaukasus zum Opfer. Acht dieser Personen wurden 
in Tschetschenien und 29 in Dagestan getötet (KK 5.5.2025; vgl. KK 3.1.2025, KK 9.10.2024, 
18
24

KK 5.8.2024, KK 29.4.2024b, KK 5.1.2024, KK 4.10.2023, KK 5.7.2023, KK 5.4.2023). Terror­
anschläge ziehen staatlicherseits unter anderem kollektive Bestrafungsformen nach sich. Dies 
bedeutet, Familienangehörige werden für die Taten ihrer Verwandten zur Verantwortung gezo­
gen (RUSI/Zhirukhina 30.7.2021) und müssen gemäß gesetzlichen Vorgaben Schadenersatz 
leisten (USDOS 22.4.2024).
Tschetschenien
Die Sicherheitslage kann als stabil bezeichnet werden (AA 2.8.2024). Die tschetschenischen 
Sicherheitskräfte handeln außerhalb der russischen Verfassung und Gesetzgebung (Deko­
der 10.2.2022). Tschetschenische Strafverfolgungsorgane werfen vermeintlichen Salafisten und 
Wahhabiten unbegründet terroristische Machenschaften vor und erzwingen Geständnisse durch 
Folter (USCIRF 26.10.2021). Regelmäßig wird aus Tschetschenien über Sabotage- und Terror­
akte gegen Militär und Ordnungskräfte, über Feuergefechte mit Mitgliedern bewaffneter Grup­
pen, Entführungen sowie Druck auf Familienangehörige von Mitgliedern illegaler bewaffneter 
Formationen berichtet. In verschiedenen Teilen der Republik Tschetschenien werden in regelmä­
ßigen Abständen Antiterroroperationen durchgeführt (KK 9.4.2025). Tschetschenische Behörden 
wenden regelmäßig kollektive Bestrafungsformen bei Familienangehörigen vermeintlicher Ter­
roristen an, beispielsweise indem Familienangehörige zum Verlassen der Republik gezwungen 
werden (USDOS 22.4.2024). In Tschetschenien gibt es eine Antiterrorismus-Kommission, deren 
Vorsitzender das Republikoberhaupt Ramsan Kadyrow ist (NAK o.D.a).
Dagestan
Von offizieller Seite wurde im Jänner 2019 die praktisch vollständige Liquidierung des bewaff­
neten Widerstands in Dagestan verkündet, vereinzelt kommt es dennoch zu bewaffneten Zwi­
schenfällen. Im Fokus der Sicherheitsbehörden stehen mutmaßliche Terroristen bzw. Anhänger 
extremistischer Überzeugungen (dazu zählen auch in Dagestan die Zeugen Jehovas) (ÖB Mos­
kau 1.7.2024). In Dagestan nimmt der Widerstand immer mehr die Form von Sabotageakten und 
von Partisanen-Aktivitäten an (KK 6.3.2025). Obwohl es derzeit keine bewaffneten Aktivitäten im 
islamistischen Untergrund gibt, bleibt das Radikalisierungspotenzial in der Republik Dagestan 
bestehen (Russland-Analysen/Chambers 26.7.2024). Es gibt in Dagestan eine Antiterrorismus-
Kommission, welche vom Republikoberhaupt Sergej Melikow geleitet wird (NAK o.D.b).
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (2.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante 
Lage in der Russischen Föderation (Stand: 4. Juli 2024), https://www.ecoi.net/en/file/local/2113358
/Auswärtiges_Amt,_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_der_Russisch
en_Föderation,_02.08.2024.pdf, Zugriff 19.8.2024 [Login erforderlich]
■ Dekoder - Dekoder (10.2.2022): Warum Ramsan Kadyrow (fast) alles darf, https://www.dekoder.or
g/de/article/ramsan-kadyrow-kritiker, Zugriff 9.4.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (5.5.2025): В I квартале 2025 года в ходе вооруженного конфликта 
на Северном Кавказе 8 человек убиты и 2 ранены [Im 1. Quartal 2025 wurden im Laufe des 
bewaffneten Konflikts im Nordkaukasus 8 Personen getötet und 2 verletzt], https://www.kavkaz-uze
l.eu/articles/411049, Zugriff 15.5.2025
19
25

■ KK - Kaukasischer Knoten (9.4.2025): Чечня после КТО: диверсии, теракты, похищения [Tsche­
tschenien nach der Anti-Terror-Operation: Sabotagen, Terroranschläge, Entführungen], https://www.
kavkaz-uzel.eu/articles/155726, Zugriff 2.5.2025
■ KK - Kaukasischer Knoten (6.3.2025): Дагестан: хроника террора (1996-2025 годы) [Dagestan: 
Chronik des Terrors (1996-2025)], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/73122, Zugriff 2.5.2025
■ KK - Kaukasischer Knoten (3.1.2025): 4 человека погибли и 1 ранен в ходе вооруженного 
конфликта на Северном Кавказе в IV квартале 2024 года [4 Getötete und 1 Verletzter im Laufe 
des bewaffneten Konflikts im Nordkaukasus im 4. Quartal 2024], https://www.kavkaz-uzel.eu/article
s/407209, Zugriff 2.5.2025
■ KK - Kaukasischer Knoten (9.10.2024): В ходе вооруженного конфликта на Северном Кавказе 
в III квартале 2024 года 2 человека убито и один ранен [Im Laufe des bewaffneten Konflikts im 
Nordkaukasus im 3. Quartal 2024 2 Personen getötet und eine verletzt], https://www.kavkaz-uzel.
eu/articles/404419, Zugriff 10.12.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (5.8.2024): 40 человек убито и 48 ранено в ходе вооруженного 
конфликта на Северном Кавказе во II квартале 2024 года [40 Personen getötet und 48 ver­
letzt im Laufe des bewaffneten Konflikts im Nordkaukasus im 2. Quartal 2024], https://www.kavkaz
-uzel.eu/articles/402492, Zugriff 10.12.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (29.4.2024b): В ходе вооруженного конфликта на Северном Кавказе 
в I квартале 2024 года 9 человек убито и один ранен [Im Laufe des bewaffneten Konflikts im 
Nordkaukasus wurden im 1. Quartal 2024 9 Personen getötet und eine Person verletzt], https:
//www.kavkaz-uzel.eu/articles/400279, Zugriff 27.5.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (5.1.2024): В ходе вооруженного конфликта на Северном Кавказе в 
IV квартале 2023 года погиб один и ранено трое человек [Im Laufe des bewaffneten Konflikts im 
Nordkaukasus wurden im 4. Quartal 2023 eine Person getötet und drei verletzt], https://www.kavk
az-uzel.eu/articles/395957, Zugriff 27.5.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (4.10.2023): В III квартале 2023 года в ходе вооруженного конфликта 
на Северном Кавказе жертв зафиксировано не было [Im 3. Quartal 2023 gab es im Laufe des 
bewaffneten Konflikts im Nordkaukasus keine Opfer zu beklagen], https://www.kavkaz-uzel.eu/artic
les/393113, Zugriff 27.5.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (5.7.2023): В ходе вооруженного конфликта на Северном Кавказе 
во II квартале 2023 года убито 6 человек [Im Laufe des bewaffneten Konflikts im Nordkaukasus 
wurden im 2. Quartal 2023 6 Personen getötet], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/390298, Zugriff 
27.5.2024
■ KK - Kaukasischer Knoten (5.4.2023): В I квартале 2023 года в ходе вооруженного конфликта 
на Северном Кавказе погибли 7 человек [Im 1. Quartal 2023 wurden im Laufe des bewaffneten 
Konflikts im Nordkaukasus 7 Personen getötet], https://www.kavkaz-uzel.eu/articles/387466, Zugriff 
27.5.2024
■ KR - Kawkas.Realii (4.5.2024): Военное подразделение для главы МЧС по Чечне. Итоги недели 
[Bann über Leiter Katastrophenschutzministeriums in Tschetschenien. Wochenbilanz], https://www.
kavkazr.com/a/voennoe-podrazdelenie-dlya-glavy-mchs-po-chechne-itogi-nedeli/32931800.html , 
Zugriff 17.5.2024
■ NAK - Nationales Antiterrorismus-Komitee [Russland] (o.D.a): Чеченская Республика [Republik 
Tschetschenien], http://nac.gov.ru/subekty-federacii/chechenskaya-respublika.html , Zugriff 
15.5.2025
■ NAK - Nationales Antiterrorismus-Komitee [Russland] (o.D.b): Республика Дагестан [Republik Da­
gestan], http://nac.gov.ru/subekty-federacii/respublika-dagestan.html, Zugriff 15.5.2025
■ ÖB Moskau - Österreichische Botschaft Moskau [Österreich] (1.7.2024): Asylländerbericht zur Russi­
schen Föderation 2024, https://www.ecoi.net/en/file/local/2116897/RUSS_ÖB-Bericht_2024_07.pdf, 
Zugriff 8.11.2024 [Login erforderlich]
■ OSAC - Overseas Security Advisory Council [USA] (26.12.2024): Russia Country Security Report, 
https://www.osac.gov/Content/Report/f312a926-0723-427a-947f-1c391b3776e8 , Zugriff 2.5.2025
■ RUSI/Zhirukhina - Zhirukhina, Elena (Autor), Royal United Services Institute (Herausgeber) 
(30.7.2021): Identifying an Integration Model for the North Caucasus (RUSI Newsbrief, volume 
41, issue 6), https://rusi.org/explore-our-research/publications/rusi-newsbrief/identifying-integration
-model-north-caucasus , Zugriff 24.5.2024
20
26

Go to next pages