2025-09-05-coi-cms-laenderinformationen-syrien-version-12-73ab

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 352
PDF herunterladen
die die Kontrolle ausübte, wenn lokale Regierungsstrukturen diese Verantwortung übernahmen. 
Nichtregierungsorganisationen berichteten, dass Zivilisten diese Prozesse durchführten und 
sich dabei in manchen Fällen an die gewohnten Scharia-Gesetzte hielten und in anderen an die 
nationalen Gesetze. Manche Verurteilungen durch oppositionelle Scharia-Gerichte endeten in 
öffentlichen Hinrichtungen ohne Berufungsprozess (USDOS 22.4.2024).
Gebiete unter der Kontrolle der Ha’yat Tahrir ash-Sham (HTS)
In Idlib übernahmen quasi-staatliche Strukturen der sogenannten Heilsregierung (Syrische Heils­
regierung - Syrian Salvation Government - SSG) der Terrororganisation Ha’yat Tahrir ash-Sham 
(HTS) Verwaltungsaufgaben (AA 2.2.2024). Die SSG hatte ein Justizministerium eingerichtet, 
das aus sechs Hauptabteilungen bestand. Die zivile bzw. allgemeine Justiz, die Verwaltungsjus­
tiz und die Militärjustiz waren dem Justizministerium angegliedert. Die Sicherheitsjustiz, die Jus­
tiz von Organisationen und Verbänden und die Interne Justiz waren nicht beim Justizministerium 
angegliedert. In diesem Justizsystem gab es viele Behörden, die fast vollständig voneinander 
getrennt waren Die Zivile bzw. allgemeine Justiz befasste sich mit Fällen des Personen- und 
Zivilstandsrechts und mit Straftaten, die von Zivilisten begangen wurden. Es gab fünf Gerichte 
der allgemeinen Justiz. Richter waren in der Regel Geistliche oder Scheichs. Die Verfahren in 
diesen Gerichten waren nicht kostenlos (SNHR 31.1.2022). Es gab viele örtliche Gerichte, die 
über das gesamte Gebiet verteilt waren, und diese stellten den häufigsten Kontaktpunkt der 
Zivilbevölkerung mit dem Justizsystem dar. Offiziell unterstanden diese Gerichte dem Justizmi­
nisterium, das in bestimmten Fällen eingreifen konnte. Laut örtlichen Quellen schienen diese 
Gerichte ihre Arbeit jedoch regelmäßig an Stammesnetzwerke auszulagern (OFPRA 27.4.2023). 
Die Verwaltungsjustiz war auf Streitigkeiten zwischen den Ministerien der SSG oder in Streit­
fällen mit einer Verwaltungsbehörde spezialisiert. Es gab dafür nur ein einziges Gericht in Idlib. 
Die Militärjustiz fokussierte auf militärische Angelegenheiten, wie Schlachten und Gefechte und 
überschnitt sich mit der Sicherheitsjustiz bei der Verfolgung von Mitgliedern der Oppositions­
fraktionen. Die Nichtregierungsorganisation Syrian Network for Human Rights (SNHR) doku­
mentierte zwei Militärgerichte. Die Sicherheitsjustiz galt als die einflussreichste und autoritärste 
der Justizbehörden von HTS und unterstand dem Sicherheitsapparat. Die Sicherheitsjustiz um­
fasste keine erkennbaren Gerichte, sondern Sicherheitszentren mit sowohl geheimen als auch 
nicht-geheimen Haftzentren. Die Arbeit der Sicherheitszentren war in Kategorien unterteilt, die 
sich beispielsweise auf die Verfolgung von Agenten des Syrischen Regimes, auf organisierte 
Kriminalität, auf Personen, die mit der US-Koalition in Verbindung standen oder auf Angehörige 
des Islamischen Staates spezialisierten. Die Gesamtanzahl der Sicherheitszentren wurde auf 
112 geschätzt. Die Justizbehörde für Organisationen und Vereine war auf die Verfolgung von 
Mitgliedern zivilgesellschaftlicher Organisationen spezialisiert und hatte ihren Sitz in der Nä­
he des Grenzübergangs Bab al-Hawa. Die Interne Justiz war eine Sondereinrichtung, die sich 
mit der Lösung von HTS-internen Konflikten befasste. Sie wurde direkt von HTS-Anführer Abu 
Mohammad al-Joulani geleitet. Diese Einrichtung verfügte über geheime Gefängnisse (SNHR 
31.1.2022). Die Sicherheitstribunale, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Justizministe­
riums fielen, schienen die eigentliche Justizmacht von HTS zu sein. Diese Tribunale befanden 
sich in etwa hundert „ Sicherheitszentren“, die als Haftanstalten dienten und dem „Allgemeinen 
88
94

Sicherheitsapparat“ unterstellt waren, der Polizeieinheit, die von HTS kontrolliert wurde. Die 
verschiedenen Abteilungen dieser Institution waren für die Bearbeitung von Fällen Organisierter 
Kriminalität und von Fällen zuständig, in denen Personen beschuldigt wurden, das Regime 
oder rivalisierende Oppositionsgruppen, den Islamischen Staat oder die Vereinigten Staaten zu 
unterstützen (OFPRA 27.4.2023).
Kurdischen Medienberichten zufolge gab es 25 Gefängnisse in Idlib und Umgebung, die zur 
HTS gehören. 20 davon wurden von ihrem Sicherheitsapparat geführt. Als Folge von Protesten 
etablierte die SSG der HTS ein „ Zweites Sicherheitsgericht“ in Idlib für die Rechtssprechung 
über Sicherheitsstraftaten (SOHR 30.6.2024; vgl. Enab 30.3.2024), sobald der Oberste Justizrat 
Regulierungen für die Arbeit dieses Gerichts erlassen hatte (SOHR 30.6.2024).
Entscheidungen der Justizbehörden wurden nicht auf Grundlage spezifischer und bekannter 
Gerichtsurteile und Vorschriften getroffen, sondern stützten sich hauptsächlich auf ministerielle 
Rundschreiben, das waren Anweisungen, die als Rechtskodex für die Gerichte gelten. Da es 
kein formelles Gesetz gab, das die Verfahren für die Arbeit der Gerichte regelte, kam die Pro­
zessordnung einer solchen Gesetzgebung am nächsten, während die Gerichte in zwei Instanzen 
arbeiteten, wobei einige wenige in drei Instanzen arbeiteten. Für die Allgemeine Justiz waren 
das islamische Recht, einige syrische Gesetze und Rundschreiben des Justizministeriums die 
Rechtsgrundlage (SNHR 31.1.2022). Auch eine kurdische Medienorganisation berichteten, dass 
Aktivisten zufolge die Judikatur der HTS nicht auf Gesetzen basierte (NPA 20.4.2023).
SNHR berichtete, dass es zu wenige Richter und Anwälte für die hohe Menge an zu erledigender 
Arbeit gab. In vielen Bereichen griff die HTS daher auf loyal zu ihr stehende Studierende der 
Religions- oder Rechtswissenschaften zurück, wodurch die Unabhängigkeit und Effizienz der 
Justiz nicht gegeben war (SNHR 31.1.2022). Menschenrechtsgruppierungen und Medienorgani­
sationen berichteten, dass die HTS denen, die sie verhaftet hatte, die Möglichkeit verwehrte, die 
Rechtsgrundlage oder den ungerechten Charakter ihrer Haft im Scharia-Justizsystem anzufech­
ten. HTS ließ Geständnisse, die unter Folter erhalten wurden, zu und richtete als Oppositionelle 
wahrgenommene und ihre Familien hin oder lies diese verschwinden (USDOS 22.4.2024).
Gebiete unter der Kontrolle von der Türkei nahestehenden Gruppierungen - Syrian Na­
tional Army (SNA)
Die Syrian National Army (SNA) umfasste mehrere Gruppierungen, die jeweils die Kontrolle 
über ein bestimmtes Gebiet ausübten, wo sie auch die zivile Struktur verwalteten. Oft waren 
also auch diese Gruppierungen für das Justizsystem verantwortlich (MBZ 8.2023). Ein Ge­
richtssystem, Gefängnisse und Haftanstalten wurden von der Syrischen Übergangsregierung 
(Syrian Interim Government - SIG) betrieben, ebenfalls mit erheblicher türkischer Beteiligung 
(UNHRC 12.7.2023). Eine vertrauliche Quelle des niederländischen Außenministeriums gab an, 
dass es dort einen hohen Grad an Straffreiheit gab, weil die lokalen Anführer auch die Judikatur 
bestimmten (MBZ 8.2023). Der Nichtregierungsorganisation Syrians for Truth and Justice (STJ) 
zufolge bestimmte auch die Türkische Regierung über rechtliche Angelegenheiten, wo die von 
ihr unterstützten Gruppierungen operierten (STJ 1.11.2023).
89
95

Im Februar 2018 richtete das Verteidigungsministerium der syrischen Übergangsregierung (Sy­
rian Interim Gouvernment - SIG) ein Militärjustizsystem ein, das Verstöße innerhalb der SNA-
Gruppierungen, insbesondere die Misshandlung von Zivilisten und mögliche Kriegsverbrechen 
durch die SNA und ihre Verbündeten, ahnden sollte. Diese Initiative, die während der Operation 
Euphrates Shield ins Leben gerufen wurde, führte Militärgerichte und Militärpolizei in von der 
Türkei besetzten Gebieten ein und erweiterte die Gerichtsbarkeit später auf Afrin und Tell Abyad, 
als die territoriale Kontrolle der Türkei zunahm (HSC 6.5.2024). Die Militärpolizei galt als Exe­
kutive der Militärgerichte, die eingesetzt wurden, um sowohl Mitglieder der SNA-Fraktionen als 
auch vermeintliche Aufständische vor Gericht zu stellen. Die Militärpolizeiabteilung bestand aus 
einem Hauptquartier, Zweigstellen in den Regionen und Unterabteilungen in den verschiedenen 
Städten unter der Kontrolle der SNA. Sie betrieb Gefängnisse, darunter in den Städten al-Bab, 
Afrin und Ra’s al-’Ayn, und Dutzende von Haftanstalten in den türkisch besetzten Gebieten. Vie­
le SNA-Fraktionen betrieben auch ihre eigenen inoffiziellen Haftanstalten in kleineren Städten 
und Dörfern unter ihrer Kontrolle, trotz der Versuche der syrischen Übergangsregierung, diese 
Praxis zu unterbinden (HRW 29.2.2024).
Viele Richter an den Militärgerichten waren ehemalige SNA-Funktionäre oder hatten SNA-Ver­
bindungen zu aktuellen Funktionären. Sie wurden oft in Abstimmung mit türkischen Geheim­
diensten ernannt (HSC 6.5.2024; vgl. HRW 29.2.2024), was ihren großen Interessenkonflikt 
aufzeigte und die Vertrauenswürdigkeit des neuen Systems bewusst beeinträchtigte (HSC 
6.5.2024). Obwohl auch zivile Gerichte eingerichtet wurden, waren es oft die Militärgerichte, 
die Häftlinge, die willkürlich durch verschiedene Fraktionen gemeinsam mit der Militärpolizei 
verhaftet und eingesperrt wurden, vor Gericht stellten unter der Anschuldigung, dass sie kur­
dischen bewaffneten Gruppierungen, der syrischen Regierung oder dem Islamischen Staat 
angehörten oder Verbindungen zu den genannten unterhielten. Diesen Militärgerichten fehlte es 
an Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Sie folgten oft nicht einem ordentlichen Verfahren, mit 
Richtern, die militärischen Kommandos unterlagen und Befehlen von oben (HRW 29.2.2024). 
Darüber hinaus wurde Häftlingen, die diesem System unterworfen sind, während ihrer gesam­
ten Haft routinemäßig Rechtsbeistand verweigert, wobei erzwungene Geständnisse oft den 
Eckpfeiler der Strafverfolgung bilden (HSC 6.5.2024; vgl. HRW 29.2.2024).
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (2.2.2024): Auswärtiges Amt, Bericht über die Lage in der 
Arabischen Republik Syrien (Stand: Ende Oktober 2023), https://www.ecoi.net/de/dokument/21043
40.html, Zugriff 26.2.2024 [Login erforderlich]
■ Enab - Enab Baladi (30.3.2024): Salvation Govt establishes security court in Idlib, https://english.en
abbaladi.net/archives/2024/03/salvation-govt-establishes-security-court-in-idlib , Zugriff 5.7.2024
■ FH - Freedom House (2024): Syria: Freedom in the World 2024 Country Report, https://freedomh
ouse.org/country/syria/freedom-world/2024, Zugriff 3.5.2024
■ HRW - Human Rights Watch (29.2.2024): “Everything is by the Power of the Weapon” - Abuses and 
Impunity in Turkish-Occupied Northern Syria, https://www.hrw.org/report/2024/02/29/everything-p
ower-weapon/abuses-and-impunity-turkish-occupied-northern-syria , Zugriff 15.5.2024
■ HSC - Human Security Center (6.5.2024): The Militarization and Exploitation of Northern Syria, 
http://www.hscentre.org/uncategorized/militarization-exploitation-northern-syria , Zugriff 25.6.2024
■ MBZ - Außenministerium der Niederlande [Niederlande] (8.2023): General Country of Origin Inform­
ation Report - August 2023, https://www.government.nl/binaries/government/documenten/reports/
90
96

2023/08/07/general-country-of-origin-information-report-syria-august-2023/General Country of Ori­
gin Information Report Syria August 2023.pdf, Zugriff 5.7.2024
■ NPA - North Press Agency (20.4.2023): HTS executes 19 people in Syrias Idlib since early 2023, 
https://npasyria.com/en/96731, Zugriff 5.7.2024
■ ÖB Damaskus - Österreichische Botschaft Damaskus [Österreich] (2023): Asylländerbericht 2023 -  
Syrien
■ OFPRA - Amt zum Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen [Frankreich] (27.4.2023): Syria: The 
Situation in the Idlib Governorate since 2016, https://www.ofpra.gouv.fr/libraries/pdf.js/web/viewer.
html?file=/sites/default/files/ofpra_flora/2304_syr_situation_in_idlib_governorate_eng.pdf , Zugriff 
15.5.2024
■ SNHR - Syrian Network for Human Rights (31.1.2022): The Most Notable Hay’at Tahrir al Sham 
Violations since the Establishments of Jabhat al Nusra to Date, https://snhr.org/wp-content/pdf/engli
sh/The_Most_Notable_Hayat_Tahrir_al_Sham_Violations_Since_the_Establishment_of_Jabhat_al
_Nusra_to_Date_1_en.pdf, Zugriff 8.8.2024
■ SOHR - Syrian Observatory for Human Rights (30.6.2024): To investigate security crimes Salvation 
Government establishes new criminal court in Idlib, https://www.syriahr.com/en/337574 , Zugriff 
5.7.2024
■ STJ - Syrians for Truth and Justice (1.11.2023): Syria: The SIG Fringes on Freedom of Speech and 
Suffocates Detractors - Syrians for Truth and Justice, https://stj-sy.org/en/syria-the-sig-fringes-on-f
reedom-of-speech-and-suffocates-detractors , Zugriff 5.7.2024
■ UNHRC - United Nations Human Rights Council (12.7.2023): “No End in Sight”: Torture and ill-
treatment in the Syrian Arab Republic 2020-2023* - Independent International Commission of Inquiry 
on the Syrian Arab Republic (A/HRC/53/CRP.5), https://www.ohchr.org/sites/default/files/document
s/hrbodies/hrcouncil/coisyria/A-HRC-53-CRP5-Syria-Torture.pdf , Zugriff 15.7.2024
■ USDOS - United States Department of State [USA] (22.4.2024): 2023 Country Report on Human 
Rights Practices: Syria, https://www.state.gov/reports/2023-country-reports-on-human-rights-pract
ices/syria/, Zugriff 3.5.2024
6 Sicherheitsbehörden - Entwicklungen seit dem Sturz des Assad-Regimes (seit 
8.12.2024)
Letzte Änderung 2025-05-08 22:36
[Die Lage bezüglich Sicherheitsbehörden befindet sich derzeit im Umbruch. Teilweise liegen 
nicht ausreichend Informationen zu bestimmten Aspekten vor (wie z. B. Struktur, Aufbau, Aus­
rüstung etc.). Im Folgenden wird der aktuelle Stand dargelegt, wie er sich aus öffentlich zugäng­
lichen Quellen ergibt. Teilweise werden Falschinformationen, insbesondere auf Social Media 
Kanälen verbreitet, die in weiterer Folge auch Eingang in andere Berichte finden. Die Vorgehens­
weise der Recherche und Ausarbeitung der vorliegenden Länderinformationen entspricht den 
in der Methodologie der Staatendokumentation festgeschriebenen Standards. Weder wird ein 
Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit der vorliegenden Informationen erhoben. Wei­
tere Informationen zur vorliegenden Länderinformation finden sich im Kapitel Länderspezifische 
Anmerkungen.]
Seitdem der friedliche Aufstand gegen das Assad-Regime Ende 2011 in den bewaffneten Konflikt 
überging, bildeten sich bewaffnete Gruppierungen auf fast der gesamten syrischen Landkarte, 
angefangen bei Offizieren und Soldaten, die vom Regime übergelaufen waren, bis hin zu Grup­
pierungen, die sich aus lokalen und religiösen Gruppierungen zusammensetzten. Sie standen 
im Konkurrenzkampf einerseits untereinander und andererseits kämpften sie gegen die Re­
gimekräfte, die ihnen bis 2018 schwere Verluste zufügten. Danach wurden viele Gruppierungen 
91
97

aufgelöst. Andere übersiedelten unter russischer Schirmherrschaft im Rahmen von Abkom­
men nach Nordsyrien oder blieben auf der Basisvon „ Versöhnungsabkommen“ unter russischer 
Schirmherrschaft und Garantien bzw. direkten Abmachungen mit dem Assad-Regime weiter be­
stehen. Im Zuge der Kampfhandlungen im Spätherbst 2024 schienen die Oppositionskämpfer 
gut organisiert zu sein und arbeiteten in einem Bündnis unter dem Namen Abteilung für militäri­
sche Operationen (Department of Military Operations - DMO) zusammen (Asharq 9.12.2024). 
Für die Großoffensive „Abschreckung der Aggression“, die am 17.11.2024 startete und zum 
Sturz des Präsidenten al-Assad führte, hatten sich die Rebellen monatelang vorbereitet (NYT 
1.12.2024). Im Laufe des vergangenen Jahres entwickelten die Kämpfer eine neue Methode, die 
sich auf die Verwendung von Drohnen stützte (Guardian 8.12.2024). Von den ersten Tagen der 
Offensive an veröffentlichte die von den Rebellen geführte  DMO mehrere Videos von Angriffen 
auf Militärfahrzeuge und Versammlungen von Soldaten des syrischen Regimes mit sogenannten 
Shaheen-Drohnen, die eine große Effektivität und Genauigkeit beim Treffen der Ziele zeigten. 
Für diese Drohnen wurden eigens die Shaheen-Bataillone geschaffen (AJ 10.12.2024). Diese 
Bataillone sind für ihr hohes Maß an Fachwissen und ihre Präzision bekannt. Sie sollen von 
Offizieren aus Osteuropa ausgebildet worden sein (IndepAr 5.12.2024). Für die Ausbildung soll 
die Hay’at Tahrir ash-Sham (HTS) sogar eine eigene Drohnenakademie betrieben haben (LF 
13.12.2024). Zum ersten Mal in der Geschichte des Syrienkonflikts war die bewaffnete Oppo­
sition nun in der Lage, den Luftraum zu kontrollieren (IndepAr 5.12.2024). Die verschiedenen 
Drohnentypen trugen dazu bei, eine Art Gleichgewicht im Luftraum zu erreichen, gemeinsam 
mit der Tatsache, dass die Russen den Großteil ihres Luftarsenals aus Syrien abgezogen hat­
ten, weil sie mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt waren (AJ 10.12.2024). Die Drohnen, die 
in niedriger Höhe fliegen, greifen Fahrzeuge und gepanzerte Fahrzeuge an, feuern Raketen 
auf Soldaten ab, oder es sind Selbstmorddrohnen, die sich schnell auf Fahrzeuge und Panzer 
stürzen und sich sofort mit jedem Objekt, das mit ihnen kollidiert, in die Luft sprengen. Einer War­
nung Russlands zufolge soll die HTS über mehr als 250 fortschrittlicher Drohnen verfügt haben. 
Gerüchten zufolge unterhielt die HTS im Nordwesten Syriens eine Fabrik zur Herstellung von 
Drohnen mit Düsentriebwerken und Sprengbomben gemeinsam mit ausländischer Unterstüt­
zung (IndepAr 5.12.2024), wie beispielsweise durch uigurische Ingenieure der Turkistan Islamic 
Party (TIP, die aus Dschihadisten besteht, die aus China stammen und sich im ländlichen La­
takia und Idlib niedergelassen haben). Sie beaufsichtigen die Herstellung der Drohnen für ein 
monatliches Gehalt von bis zu 4.000 Dollar (Nahar 29.11.2024). Die Entwicklung dieser Waffen 
soll in kleinen Werkstätten, untergebracht in Garagen, Häusern, ehemaligen Schulgebäuden, 
Lagerhäusern und anderen Orten, die schwer zu entdecken sind, passiert sein (LF 13.12.2024). 
HTS hat eine komplexe Infrastruktur aufgebaut, um den Einsatz von Drohnen zu ermöglichen. 
Dazu gehört auch der Einsatz von 3-D-Drucktechnologie zur Herstellung von Teilen, die nicht 
ohne Weiteres aus kommerziellen Quellen bezogen werden können (LF 13.12.2024).
Der Interimsregierung unter der Führung der Hay’at Tahrir ash-Sham (HTS) fehlt es an ausrei­
chendem Personal, um das ganze Land zu verwalten und die Posten zu bemannen. Es werden 
entweder andere Gruppierungen mit an Bord geholt werden müssen, oder möglicherweise auch 
ehemalige Soldaten (PBS 16.12.2024). Die einzigen Ordnungskräfte sind diejenigen Gruppie­
rungen, die aus Idlib mitgekommen sind und die sich – personell überlastet – um ein Minimum 
92
98

an Ordnung in den Städten bemühen (SYRDiplQ1 5.2.2025). Associated Press berichtete am 
16.12.2024, dass Polizeikräfte des Assad-Regimes verschwunden sind und an ihre Stelle Po­
lizeikräfte der Syrischen Heilsregierung (Syrian Salvation Gouvernements - SSG) - der von 
der HTS geführten Regierung, die bis zum Sturz al-Assads in Idlib regierte - getreten waren. 
Sie bearbeiten Fälle von kleineren Diebstählen und Straßenkrawalle (AP 15.12.2024b). Die 
Polizisten der SSG sollen 4.000 Mann stark sein, wobei die Hälfte davon weiterhin in Idlib ope­
riere, während die andere Hälfte in Damaskus und anderen Teilen Syriens für Ordnung sorgen. 
Obwohl manche von ihnen religiöse Symbole tragen, ließen sie andersgläubige Minderheiten 
weitgehend in Ruhe (AP 15.12.2024b).[Weiterführende Informationen zur Behandlung von Min­
derheiten finden sich im Kapitel Ethnische und religiöse Minderheiten - Entwicklungen seit dem 
Sturz des al-Assad-Regimes (seit 8.12.2024) sowie Allgemeine Menschenrechtslage - Entwick­
lungen seit dem Sturz des al-Assad Regimes (seit 8.12.2024).] Die Kräfte, die Syriens neuem 
Machthaber zur Verfügung stehen, sind unzureichend. Die 30.000 Mann starke HTS ist nun über 
das ganze Land verteilt (Economist 5.3.2025). In Damaskus ist in den wichtigsten Bereichen 
nur Militärpersonal der HTS zu sehen, das ein Gefühl der Sicherheit vermittelt und versucht, 
den Verkehr zu regeln – allerdings mit begrenztem Erfolg. Dies ist nicht nur eine Folge der 
begrenzten Kapazitäten der HTS, die nun an ihre Grenzen stoßen, da sie ein ganzes Land und 
nicht nur einen Teil einer Provinz verwalten müssen. Es ist auch ein Symptom für den abrupten 
Zusammenbruch der traditionellen Sicherheitsstrukturen. In den meisten Städten wurden in den 
ersten Tagen nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes Polizeistationen und Gerichte 
geschlossen, und Diebstähle – sowohl von Autos als auch von Häusern – nahmen aufgrund des 
Mangels an neu ausgebildeten Polizisten zu (AGSIW 4.3.2025). Während des Umsturzes am 
8.12.2024 wurden die meisten Polizeistationen in Damaskus von Plünderern verwüstet, wobei 
Ausrüstung und Unterlagen geplündert oder zerstört wurden. Die Polizei gab an, dass die Hälfte 
der etwa 20 Polizeistationen inzwischen wiedereröffnet wurde, aber sie jeweils nur mit zehn 
Beamten besetzt sind, die größtenteils aus Idlib kommen. Zuvor waren es 100 bis 150 Mann 
(REU 23.1.2025). In Damaskus und anderen Orten kam es häufig zu Gewaltausbrüchen, weil 
Polizei und Armee nicht über genügend Personal verfügen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. 
Die Straßen sind oft mit Müll übersät, und anstelle der Polizei regeln Teenager den Verkehr (FT 
25.3.2025). HTS hat sich auf ihre eigenen Einheiten und die ihrer engen Verbündeten verlassen, 
um die vier von Minderheiten dominierten Gouvernements zu sichern. Zu diesen gehören vor 
allem die Einheiten der Allgemeinen Sicherheit (auch: General Security) des Innenministeriums 
der ehemaligen syrischen Heilsregierung (Syrian Salvation Government - SSG). Diese Kräfte 
sind im Wesentlichen schwer bewaffnete Polizisten, die eingesprungen sind, um Unterstützung 
zu leisten, während neue lokale Polizeikräfte noch aufgebaut werden. Die Abteilung für militäri­
sche Operationen hat auch Einheiten im ganzen Land eingesetzt, um die überlastete Allgemeine 
Sicherheit zu unterstützen und weitere Sicherheitslücken zu schließen. DMO-Einheiten führen 
gezielte Razzien gegen bewaffnete Zellen durch, halfen anfangs bei der Überwachung von 
Städten und besetzten zeitweise Kontrollpunkte. Ende Dezember 2024 wurden viele Einheiten 
aus den Küstenstädten abgezogen und auf Kontrollpunkte und Stützpunkte beschränkt, wo sie 
durch wachsende lokale Polizeikräfte ersetzt wurden. Am problematischsten waren die auslän­
dischen Kämpfergruppen innerhalb der Eliteeinheit Rote Brigaden [mehr dazu s. unten Anm.] 
93
99

von DMO und HTS, die viele der Razzien der neuen Regierung anführt (MEI 21.1.2025). Die 
Sicherheitskräfte des alten Regimes wurden aufgelöst. Frühere Versprechen, die Polizei auf 
ihre Posten zurückzurufen, wurden nicht eingehalten. Die Menschen wurden aufgefordert, sich 
erneut auf ihre Stellen zu bewerben, aber das Verfahren ist undurchsichtig und soll Alawiten 
abschrecken. Ash-Shara’ hat sich größtenteils an die Sicherheitskräfte seiner Verwaltung in Idlib 
gewandt, um den Personalmangel auszugleichen. Erfahrene Offiziere des alten Regimes sind 
jetzt Taxifahrer. In diesem Vakuum stellen die örtlichen Gemeinden ihre eigenen Bürgerwehren 
zusammen (Economist 5.3.2025).
Ash-Shara’ versprach, dass die bewaffneten Gruppierungen und Milizen entwaffnet würden (HB 
16.12.2024), und kündigte an, dass die bewaffneten Gruppierungen aufgelöst und die Kämpfer 
ausgebildet werden, um in die Reihen des Verteidigungsministeriums einzutreten. Sie werden 
dem Gesetz unterworfen sein (DW 17.12.2024). Seit Jänner 2025 haben die Interimsministerien 
für Verteidigung und Inneres zügig daran gearbeitet, alle bewaffneten Gruppen unter einer einzi­
gen, mit dem Staat verbundenen Armee und Polizei zu vereinen. Für diesen Prozess wurde der 
Oberste Ausschuss für die Regulierung der Streitkräfte eingerichtet, der Waffen, Technologie, 
Militärstützpunkte und Personal überwachen soll. Ein Ausschuss von Offizieren entwirft derzeit 
die Struktur der neuen syrischen Armee. Die Regierung hat klargestellt, dass alle militärischen 
Fraktionen aufgelöst und in staatliche Institutionen integriert werden (TNA 3.2.2025). Der Pro­
zess der Bildung einer neuen Armee für Syrien wird auf der Vereinigung mehrerer bewaffneter 
Gruppierungen beruhen, die über das ganze Land verteilt sind. Einige dieser Gruppierungen 
waren in Nord- und Westsyrien aktiv, während andere ihren Einfluss auf Südsyrien konzentriert 
haben, wie die Achte Brigade unter der Führung des ehemaligen Oppositionskommandeurs 
Ahmad al-’Awda oder andere Formationen, die in der drusischen Mehrheitsprovinz Suweida 
eingesetzt werden. Diese Formationen, die sich in der nächsten Phase zu einer einzigen Ar­
mee vereinigen sollen, sind jedoch über ihre Visionen und Ziele sowie darüber, woher sie Un­
terstützung erhalten, zerstritten (AlHurra 12.2.2025). Die HTS verhandelte mit Einheiten der 
aufgelösten Syrischen Arabischen Armee (SAA) über die Zusammenlegung und Integration in 
eine neue syrische Armee (ISW 16.12.2024).Der neue syrische Verteidigungsminister Murhaf 
Abu Qasra kündigte am 6.1.2025 den Beginn von Sitzungen mit militärischen Gruppierungen 
an, um Schritte für deren Integration in das Verteidigungsministerium zu entwickeln. Die zwei 
größten drusischen Fraktionen aus der südlichen syrischen Provinz Suweida haben daraufhin 
ihre Bereitschaft erklärt, sich der neuen syrischen Armee anzuschließen (AlHadath 7.1.2025). 
Die richtungsweisende Entscheidung, die bewaffneten Gruppierungen unter einer einzigen na­
tionalen Armee zusammenzufassen, wurde während eines hochrangigen Treffens in Damaskus 
formalisiert. Die neu vereinte Truppe wird dem Verteidigungsministerium unterstellt sein und 
darauf abzielen, die militärische Führung zu zentralisieren und die Ordnung wiederherzustellen. 
Das Abkommen umfasst nicht alle Fraktionen. Gruppierungen, die in südlichen Regionen wie 
Dar’aa, Quneitra und Suweida operieren, sowie in at-Tanf stationierte, von den USA ausgebilde­
te Truppen bleiben außerhalb des Geltungsbereichs. Auch diekurdisch dominierten SDF fallen 
nicht unter das Abkommen. Pläne für eine umfassendere Integration sollen nach dem Ende 
der Amtszeit der Übergangsregierung im März umgesetzt werden (TR-Today 8.1.2025). Dem 
syrischen Verteidigungsminister zufolge waren die bewaffneten Gruppen bereit, sich der neuen 
94
100

Militärstruktur anzuschließen. Das syrische Verteidigungsministerium berichtete, dass die neue 
syrische Regierung mit Vertretern von mehr als 60 bewaffneten Gruppierungen zusammenge­
troffen sei, die sich bereit erklärt hätten, sich in das neue Verteidigungsministerium zu integrieren. 
Es wurde ein Ausschuss eingerichtet, um eine einheitliche Datenbank der Streitkräfte zu er­
stellen, die Informationen über die Humanressourcen (Offiziere, Unteroffiziere, Soldaten und 
akademisches Personal) und über militärische Vermögenswerte (Hauptquartiere, Technologie 
und Waffen) enthalten soll. Die Informationen würden der Führung des Verteidigungsministe­
riums vorgelegt, gefolgt von Treffen mit den bewaffneten Organisationen, um die Struktur der 
Sicherheitskräfte festzulegen und Kommandeure zu ernennen (MAITIC 23.1.2025). Die Be­
wegung der syrischen Oppositionsfraktionen gegen Assad war schon immer zersplittert, und 
es gibt eine lange Geschichte von gescheiterten Vereinigungsprojekten, sowohl im Norden als 
auch im Süden des Landes. Nach dem Sturz von al-Assad hat sich die Lage geändert, aber die 
Probleme sind nicht völlig verschwunden (AlHurra 12.2.2025). Der Übergangsregierung ist es 
gelungen, von bewaffneten Gruppen im ganzen Land (mit Ausnahme von Suweida) vorsichtige 
Zugeständnisse zu erwirken. Die Bildung einer Süddivisiondeutet darauf hin, dass sie an einer 
vorübergehenden Lösung gegenüber dem geschäftsführenden Verteidigungsministerium inter­
essiert ist: Bisher scheinen nicht zu HTS gehörende bewaffnete Gruppen bereit zu sein, mit dem 
Ministerium zusammenzuarbeiten, ohne jedoch ihre Organisationsstrukturen und geografischen 
Einflusszonen aufzugeben oder sich entwaffnen zu lassen. Tatsächlich werden die Brigaden 
der Süddivision die Spaltungen, die den Süden seit Jahren prägen – zwischen dem östlichen 
und westlichen Dara’a, zwischen Dara’a und Suweida und zwischen konkurrierenden Gruppie­
rungen untereinander – aufrechterhalten (Etana 22.2.2025). Obwohl ash-Shara’ Fortschritte bei 
der Bildung eines Verteidigungsministeriums nach al-Assad unter der Kontrolle der von HTS 
geführten Behörden in Damaskus signalisiert hat, gibt es über Erklärungen gegenüber den Me­
dien und Diplomatenbesuchen hinaus kaum Anzeichen für praktische Fortschritte. Da es keinen 
transparenten Plan für die Bildung eines neuen Verteidigungsministeriums gibt, haben ehemali­
ge Oppositionsfraktionen ihre Waffen nicht abgegeben (Etana 10.1.2025). Übergangspräsident 
ash-Shara’ und Verteidigungsminister Abu Qasra haben sich noch nicht mit den Einzelheiten 
befasst, wie diese Armee von innen aussehen wird und ob das neue syrische Verteidigungsmi­
nisterium in der Lage ist, eine vollständige Harmonie zwischen den Fraktionen und Kämpfern 
zu erreichen (AlHurra 12.2.2025). [Informationen zur neuen syrischen Armee finden sich auch 
im Kapitel Wehr- und Reservedienst - Entwicklungen seit dem Sturz des al-Assad-Regimes 
(seit 8.12.2024). Informationen zur Eingliederung der kurdisch geführten Syrischen Demokrati­
schen Kräfte (Syrian Democratic Forces - SDF) finden sich im UnterkapitelSicherheitsbehörden 
- Entwicklungen seit dem Sturz des Assad-Regimes (seit 8.12.2024) / Sicherheitsbehörden in 
den Gebieten unter der Kontrolle der kurdisch dominierten SDF - Demokratische Autonome 
Administration von Nord- und Ostsyrien (DAANES) Anm.]
Am 29.1.2025 wurde die Auflösung bewaffneter Gruppierungen in Syrien bekannt gegeben, 
darunter auch die HTS (Sky News 31.1.2025). Einem Journalisten von Sky News zufolge sind 
viele Gruppierungen, die HTS unterstützten, bereits Teil der Allgemeinen Sicherheit (General 
Security Force) geworden und tragen alle einheitliche schwarze Uniformen und Kampfanzü­
ge (Sky News 13.2.2025). Die General Security war die wichtigste Polizeitruppe der HTS im 
95
101

Nordwesten Syriens und ist nun zur Gendarmerie der Übergangsregierung in ganz Syrien ge­
worden, um das Sicherheitsvakuum nach dem Sturz des Regimes zu füllen (ISW 16.4.2025). 
Bereits am 28.1.2025 wurde berichtet, dass sich die der al-Qaida nahestehende Gruppierung 
Hurras ad-Din aufgelöst hatte. 2018 geriet die Gruppierung mit der HTS in Konflikt, nachdem 
sich Letztere von der al-Qaida losgesagt und ihren Namen geändert hatte (Araby 28.1.2025). Die 
verschiedenen Gruppierungen in Südsyrien, darunter die von Russland unterstützte 8. Brigade 
in Dara’a und drusische Milizen in Suweida, haben bestimmte Bedingungen für den Beitritt zu 
einer nationalen Armee festgelegt. Dazu gehören die Einrichtung einer wirklich repräsentativen 
Regierung, eine neue Verfassung und ein nicht konfessionsgebundenes Militär. Diese Forde­
rungen unterstreichen das tief sitzende Misstrauen gegenüber einer zentralisierten Autorität und 
den Wunsch nach lokaler Autonomie, was die Aufgabe der Armeevereinigung weiter erschwert 
(DNewsEgy 3.2.2025). Bisher ist es gelungen, die von der Türkei unterstützten Gruppierun­
gen in den nördlichen Teilen Syriens aufzulösen (NLM 25.2.2025). Militärangehörige, darunter 
hochrangige Offiziere, sagten, dass einige Oppositionsfraktionen weiterhin in den Formationen 
operieren, die sie vor dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Bashar al-Assad im Dezember 
genutzt haben, während gleichzeitig eine schrittweise Übergabe an Brigaden unter der Führung 
von Damaskus stattfindet, um eine neue Armee aufzubauen (National 21.2.2025).
Für das Innenministerium wird ein Kader vorbereitet, der eine spezielle Ausbildung erhalten soll, 
um seine Aufgaben im Rahmen eines Plans zur Gewährleistung einer sicheren Gesellschaft 
zu übernehmen (Araby 16.12.2024). Am 10.1.2025 gab das Innenministerium bekannt, dass 
der Eintritt in die Polizei und die Allgemeine Sicherheit durch die Einschreibung in die Poli­
zeihochschule möglich sei. Die Kurse erstreckten sich auf fast alle syrischen Gouvernements, 
angeführt von Damaskus und seinem Umland, Homs, Tartus, Idlib, Suweida und Deir ez-Zour. 
In der Meldung hieß es, dass die Bewerber mindestens 20 sein müssen und höchstens 30 
Jahre alt sein dürfen, mindestens einen Highschool-Abschluss oder einen gleichwertigen Ab­
schluss haben müssen. Sie müssen die vorgeschriebenen Kurse bestehen, nicht wegen eines 
Verbrechens oder einer Straftat verurteilt worden sein, bei guter Gesundheit und körperlicher 
Fitness und mindestens 168 cm groß sein (Syria TV 21.2.2025). Mehr als 200.000 Menschen 
haben sich für einen neuen Polizeidienst angemeldet, der derzeit aufgebaut wird, sagte der 
Kursleiter an der Polizeiakademie in Damaskus. Polizisten, die vor Assads Sturz zu den Rebel­
len übergelaufen sind, können sich für die neue Truppe bewerben. Diejenigen, die dies nicht 
getan haben, wurden aufgefordert, einen „ Versöhnungsprozess“ zu durchlaufen, einschließlich 
der Unterzeichnung eines Dokuments, in dem sie den Regimewechsel akzeptieren, und der Ab­
gabe ihrer Waffe. Es ist noch nicht klar, ob sie sich der neuen Truppe anschließen dürfen (REU 
23.1.2025). [Weitere Informationen zum Versöhnungsprozess finden sich in den Kapitel Rechts­
schutz / Justizwesen - Entwicklungen seit dem Sturz des Assad-Regimes (seit 8.12.2024) und 
Wehr- und Reservedienst - Entwicklungen seit dem Sturz des Assad-Regimes (seit 8.12.2024).] 
Das Innenministerium änderte die Bedingungen für die Aufnahme von Mitgliedern des Sicher­
heits- und Polizeidienstes. Darunter sind eine Altersgrenze von 30 Jahren anstelle von zuvor 26 
Jahren und Lockerungen bei den Anforderungen an die körperliche Gesundheit und Fitness. Die 
Ausbildung dauert 21 Tage. Unter dem Assad-Regime betrug die Ausbildungszeit neun Monate 
96
102

(Tayyar 31.1.2025). Reuters hingegen berichtet von zehn Tagen Unterricht in Waffenhandha­
bung und islamischen Recht. Wenn sich die Sicherheitslage verbessert, soll die Ausbildung auf 
neun Monate verlängert werden, wobei ein von den Rebellen in Idlib eingeführtes System ver­
wendet wird (REU 23.1.2025). Die allgemeine Landschaft des neuen Sicherheitsapparats weist 
deutliche Veränderungen auf, vor allem in Bezug auf die islamistische Färbung, die mit einigen 
Details einhergeht, wie die lauten Takbir-Rufe [„Allahu Akbar“-Rufe Anm.] bei den Abschlussfei­
ern, nachdem die Freiwilligen die Scharia- und Militärtrainingskurse absolviert haben, und die 
Abschlussreden der Veranstaltung, die sich auf die islamischen Lehren und die Notwendigkeit 
konzentrieren, „ im Einklang mit Gottes Gesetz“ zu handeln (Tayyar 31.1.2025). Reuters zitiert 
Quellen, wonach die islamische Lehre dazu dienen soll, der neuen syrischen Polizei Moral zu 
vermitteln. Mitglieder der HTS-Polizeieinheit in Idlib sind nach Damaskus gereist, um Polizei­
beamte zu rekrutieren. Die HTS-Polizei hat den Bewerbern eine Reihe von Fragen zu ihrem 
Glauben gestellt und die Ausbildung der neuen Rekruten konzentriert sich auf das Scharia-Recht 
(REU 23.1.2025).
Am 16.4.2025 kündigte das Innenministerium an, dass es einen Beamten ernennen werde, der 
sowohl die Kräfte der Allgemeinen Sicherheit als auch die Polizeikommandos in jeder Provinz 
beaufsichtigen solle, um so die Kontrolle über beide Kräfte zu zentralisieren (ISW 16.4.2025).
Langfristig werden Syriens Bemühungen zur Reform seines Militärs mit enormen Herausfor­
derungen beim Wiederaufbau seines Waffenarsenals und seiner Infrastruktur konfrontiert sein,  
insbesondere nach der weitreichenden Zerstörung durch israelische Luftangriffe im Dezember 
2024. Diese Angriffe galten über 100 Luftverteidigungsbatterien, Radarsystemen und Geheim­
dienstbasen, wodurch ein Großteil des syrischen Arsenals unbrauchbar wurde. Berichten zu­
folge führte Israel in acht Tagen über 600 Angriffe durch und zerstörte dabei etwa 80 % der 
strategischen Waffen Syriens. Die syrische Luftwaffe, die Berichten zufolge Anfang 2024 über 
184 einsatzfähige Flugzeuge verfügte, verfügt nun nur noch über eine Handvoll übergebliebe­
ner – wenn auch einsatzfähiger – Flugzeuge. Dasselbe gilt für die Hunderte von Fahrzeugen 
und Ausrüstungsgegenständen – darunter Kampfpanzer, Schützenpanzer, Langstrecken-Mehr­
fachraketenwerfer und SAM-Systeme – welche die Rebellen von der sich zurückziehenden 
Syrischen Arabischen Armee (Syrian Arab Army - SAA) erbeutet haben, deren Schicksal un­
bekannt ist. Schätzungsweise 15 Marineschiffe wurden bei Angriffen auf Minaa el-Beida und 
Latakia zerstört, Tartus wurde jedoch verschont, um russische Streitkräfte nicht zu treffen. Der 
Wiederaufbau des syrischen Militärs – insbesondere der Luftwaffe und der Luftverteidigungs­
netze, einschließlich Abfangjäger-Vorräte, Ersatzteile und Ausbildung der Besatzungen – wird 
Jahre dauern und Milliarden Dollar kosten, und das zu einer Zeit, in der die staatlichen Kassen 
fast leer sind (TNA 3.2.2025). Ash-Shara’ kündigte einen Plan an, für den Import moderner 
militärischer Fahrzeuge, die für die Sicherheitsdienste in allen Provinzen geeignet sein sollen 
(Araby 16.12.2024).
Die ehemaligen militärischen Geheimdienste Syriens waren für ihre Unterdrückung berüchtigt. 
In der neuen Struktur werden Anstrengungen unternommen, um ein Nachrichtensystem von 
Grund auf neu aufzubauen, das frei von den Altlasten des vorherigen Regimes ist (TR-Today 
8.1.2025). Das syrische Generalkommando hat die Ernennung von Anas Hassan Khattab zum 
97
103

Go to next pages