2025-09-10-coi-cms-laenderinformationen-georgien-version-10-333f

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 58
PDF herunterladen
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (26.5.2023): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante 
Lage in Georgien (Stand: April 2023), https://www.ecoi.net/en/file/local/2092800/Auswärtiges_Amt,
_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_Georgien_(Stand_April_2023),_26.
05.2023.pdf, Zugriff 17.10.2024 [Login erforderlich]
■ GDA - Außenministerium Georgiens Abteilung für Diasporabeziehungen [Georgien] (o.D.): საქართველოში 
დაბრუნებულ მიგრანტთა სარეინტეგრაციო დახმარების სახელმწიფო პროგრამა [Staatli­
ches Programm zur Wiedereingliederungshilfe für nach Georgien zurückkehrende Migranten], 
https://gda.ge/pages/reintegratsiis-sakhelmtsifo-programa, Zugriff 18.10.2024
■ IOM - International Organization for Migration (o.D.): Return to Georgia, https://georgia.iom.int/retu
rn-to-georgia, Zugriff 18.10.2024
23 Dokumente
Letzte Änderung 2024-10-25 14:16
Die Echtheit behördlich ausgestellter Dokumente steht in der Regel außer Zweifel. Proble­
matisch sind privatrechtliche Bescheinigungen zum Nachweis von tatsächlich vorhandenen 
Eigenschaften/Qualifikationen (AA 26.5.2023). Gemäß Experten sind Dokumentenvermittler, 
die gegen Bezahlung gefälschte Dokumente wie Arbeitsbescheinigungen oder Dokumente zur 
Untermauerung von Asylanträgen ausstellen, in Georgien sehr gefragt. Trotz der angeblich ho­
hen Nachfrage nach diesen Diensten ist die Verwendung gefälschter Dokumente für Reisen 
von Georgien in die EU-Mitgliedstaaten relativ selten (EUAA 18.8.2022).
Im Rahmen des IOM-Projekts „ Unterstützung der integrierten Grenzverwaltung in Georgien“
wurde eine Schulung zur Überprüfung von Dokumenten und zur Aufdeckung von Betrug für 
die Grenzkontrollbeamten der Polizeipatrouille des Innenministeriums und die Zollbeamten 
der Steuerbehörde initiiert. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Mitarbeiter verschiedener Grenz­
übergangsstellen in ganz Georgien im Bereich der Erkennung betrügerischer und gefälschter 
Dokumente zu verbessern (IOM 22.7.2022).
Eine Identitätsfeststellung georgischer Staatsangehöriger, die ohne Reisedokumente in Geor­
gien eintreffen, ist in der Regel zügig möglich, da umfangreiche Datensätze – inklusive einer 
unveränderbaren persönlichen Identifikationsnummer von Geburt an – bestehen. Personen­
standsurkunden verfügen seit geraumer Zeit nicht mehr über klassische Sicherheitsmerkmale 
wie Unterschrift oder Siegel; ihre Echtheit lässt sich aber online über ein Portal der Bürgerämter 
anhand einer Dokumentennummer prüfen. Erkenntnisse über gefälschte Haftbefehle gibt es 
nicht. Das Einspeisen von falschen oder zumindest übertriebenen Informationen in die Presse 
zur Dokumentation staatlicher Repressionsmaßnahmen ist durchaus möglich (AA 26.5.2023).
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (26.5.2023): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante 
Lage in Georgien (Stand: April 2023), https://www.ecoi.net/en/file/local/2092800/Auswärtiges_Amt,
_Bericht_über_die_asyl-_und_abschiebungsrelevante_Lage_in_Georgien_(Stand_April_2023),_26.
05.2023.pdf, Zugriff 17.10.2024 [Login erforderlich]
51
56

■ EUAA - European Union Agency for Asylum (18.8.2022): Migration Drivers Report: Georgia as a 
Country of Origin, https://www.ecoi.net/en/file/local/2079308/2022_08_MDR_Georgia_Origin_EN_n
ew.pdf, Zugriff 18.10.2024
■ IOM - International Organization for Migration (22.7.2022): IOM Launches Document Verification 
and Fraud Detection Cascade Training for Border Authorities Across Georgia, https://georgia.iom.in
t/news/iom-launches-document-verification-and-fraud-detection-cascade-training-border-authoriti
es-across-georgia, Zugriff 10.5.2023
24 Impressum
Herausgegeben von der Staatendokumentation des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl 
Wien (BFA - https://bfa.gv.at), Österreich
Telefon: +43 59133 98 7271
Mail: BFA-Staatendokumentation@bmi.gv.at
https://www.staatendokumentation.at
https://cloud.staatendokumentation.at
https://coi-cms.staatendokumentation.at
24.1 Urheberrecht
Diese Publikation und alle darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Ver­
wertungsrechte liegen bei der Fachstelle für Herkunftsländerinformationen des Bundesamtes 
für Fremdenwesen und Asyl. Die Vervielfältigung und Verbreitung in jeglicher Form - zu kom­
merziellen und nicht kommerziellen Zwecken - ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung 
durch das Referat Herkunftsländerinformationen des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl 
gestattet.
24.2 Hinweis zum Datenschutz
Die Herkunftsländer-Informationsstelle des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl verarbei­
tet Daten in Übereinstimmung mit der General Data Protection Regulation (GDPR. Verordnung 
(EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher 
Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur 
Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (Bundes­
gesetz über den Schutz personenbezogener Daten, BGBl. I Nr. 165/1999 idgF). Zum Zweck der 
Verteilung werden Name, Post- und/oder E-Mail-Adressen gespeichert. Den Empfängern stehen 
die allgemeinen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag­
barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden (E-Mail 
mit dem Betreff „ unsubscribe“ an BFA-Staatendokumentation@bmi.gv.at).
Informationen zum E-Mail-Verkehr mit dem BMI (Kundmachung gemäß § 13 Abs. 2 AVG) https:
//www.bmi.gv.at/Impressum/email_richtlinien.aspx
Hinweise für elektronische Anbringen (96,7 KB)
https://www.bfa.gv.at/Kontakt/files/Kundmachung_nach_13_Abs_2_und_5_AVG.pdf
52
57

Amtssignatur – Bildmarke (117,7 KB)
https://www.bfa.gv.at/Impressum/files/Amtssignatur-Bildmarke_Veroeffentlichungstext-Neu_2
023_sgn.pdf 
24.3 Veröffentlichte Versionen
• Version 9, Gültig von 25-10-2024 bis 07-02-2025
• Version 8, Gültig von 03-10-2023 bis 25-10-2024
• Version 7, Gültig von 13-12-2022 bis 03-10-2023
• Version 6, Gültig von 22-03-2022 bis 13-12-2022
• Version 5, Gültig von 15-10-2021 bis 22-03-2022
• Version 4, Gültig von 29-03-2021 bis 15-10-2021
• Version 3, Gültig von 02-12-2020 bis 29-03-2021
• Version 2, Gültig von 02-09-2020 bis 02-12-2020
• Version 1, Gültig von 09-04-2020 bis 02-09-2020
© 2025 Staatendokumentation des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl
53
58