Fernwärme Einnahmen Ausgaben Buchhaltung
An die Heimatgemeinde Altheim
Sehr geehrteAntragsteller/in
die Fernwärmeversorgung in Altheim, gespeist aus Geothermie, wurde vor mehr als 30 Jahren eingerichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine kostengünstige und klimafreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für die Nutzerinnen und Nutzer jedoch sprunghaft gestiegen. Änderungen in der Abrechnungsmodalität, jährliche Anpassungen an die Inflation sowie neue Kosten für die Fernwärmeleitungen haben die Belastung erheblich erhöht.
Ursprünglich war die Antragsteller/in Altheim nicht dazu gedacht, Gewinne auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger zu generieren. Heute trägt eine kleine Gruppe von Fernwärmekundinnen und -kunden einen unverhältnismäßig großen Teil des allgemeinen Budgets der Gemeinde.
Unser Anliegen:
Wir erwarten eine transparente und nachvollziehbare Offenlegung aller wirtschaftlichen Aspekte der Fernwärmeversorgung in Altheim. Dies umfasst:
Finanzübersicht:
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanz
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung
Kostenstruktur und Investitionen:
- Detaillierte Aufstellung aller Kostenstellen
- Auflistung sämtlicher Investitionen und deren Finanzierung
- Separate Aufgliederung für Pumpenstation, Energieerzeugung und Netzbereitstellung
Jährliche Betriebskosten:
- Technische Instandhaltung der Fernwärmegewinnung
- Betriebskosten des Netzes
- Kosten für Zukauf 
- Stromverbrauch der Pumpen
Personalkosten:
- Personal für die technische Bereitstellung der Antragsteller/in (Monteure)
- Personal für Abrechnung und weitere indirekte Personalkosten inklusive genauer Aufgabenbeschreibung
Einnahmenaufstellung:
- Nach Kalenderjahren gegliedert
- Einnahmen aus Wärmelieferung
- Netzbereitstellung
- Bereitstellung von Anlagentechnik in Haushalten
Historische Entwicklung (20 Jahre):
- Kosten- und Einnahmenentwicklung von 2005 bis heute
- Verbrauch und Abrechnung öffentlicher Gebäude (Schule, Kindergärten, Schwimmbad)
- Verbrauch und Abrechnung privater Haushalte
Wir erwarten, dass die Zahlen übersichtlich und verständlich aufbereitet werden, sodass jede Bürgerin und jeder Bürger nachvollziehen kann, wie sich die Kosten zusammensetzen und welche Beträge für öffentliche und private Wärmeversorgung aufgewendet werden.
Wir, die Bürgerinnen und Bürger Altheims, sehen uns nicht als „Cash Cow“ der Gemeinde. Das heiße Wasser stammt aus der Altheimer Erde und sollte den Altheimerinnen und Altheimern zu Selbstkosten ohne Gewinnaufschlag zur Verfügung gestellt werden.
Wir fordern eine vollständige und zeitnahe Bereitstellung aller oben genannten Daten.
Als Dateiformate wäre ein pdf als auch eine Excel Datei sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Gruppe der Altheimer Fernwärmekundinnen und -kunden
Warte auf Antwort
- 
                Datum29. Oktober 2025
- 
                
                26. November 2025
- 
0 Follower:innen