Auskunftsbegehren gemäß § 4 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) - Wiener Linien

im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) ersuche ich um Auskunft zu folgenden Punkten in Zusammenhang mit dem Linienbusbetrieb der Wiener Linien:

Fahrzeugbestand der Wiener Linien
Wie viele Linienomnibusse befinden sich derzeit im Eigentum oder Betrieb der Wiener Linien?
Bitte um Aufschlüsselung nach Marke, Modell, Baujahr, Anschaffungsdatum sowie den jeweiligen Anschaffungskosten.

Fahrzeuge externer Partnerunternehmen
Wie viele Linienomnibusse werden derzeit von externen Vertragspartnern der Wiener Linien (z. B. Dr. Richard) betrieben?
Bitte um Aufschlüsselung nach Marke, Modell, Baujahr sowie den monatlichen Kosten, die dafür an die Wiener Linien verrechnet werden.

Einsatz auf Linien
Welche Buslinien werden aktuell von eigenen Fahrzeugen der Wiener Linien bedient und welche von externen Busunternehmen?

Kostenentwicklung – Wiener Linien (eigene Busse)
Welche Kosten sind im Zeitraum 01.01.2020 – 01.10.2025 für die eigenen Linienomnibusse der Wiener Linien angefallen,
durch technische Defekte, Wartung, Serviceleistungen, Reifenwechsel, Lackierungen und ähnliche Maßnahmen, sowie
durch Verkehrsunfälle?
Ich ersuche um eine Aufschlüsselung nach Ausgabenkategorien und Gesamtkosten pro Jahr.

Kostenentwicklung – Externe Buspartner
Welche Kosten sind im Zeitraum 01.01.2020 – 01.10.2025 für die von externen Partnerunternehmen betriebenen Busse angefallen,
durch technische Defekte, Wartung, Serviceleistungen, Reifenwechsel, Lackierungen und ähnliche Maßnahmen, sowie
durch Verkehrsunfälle?
Auch hier bitte ich um eine jährliche Aufschlüsselung der einzelnen Ausgabenkategorien und Gesamtkosten.

Ausmusterungen
Wie viele Linienomnibusse wurden im Zeitraum 01.01.2020 bis 01.10.2025 ausgemustert, und was geschah mit diesen Fahrzeugen (z. B. Verkauf, Verschrottung, Weitergabe an Partnerunternehmen)?
Bitte um folgende ergänzende Angaben zu jedem betroffenen Fahrzeug:
o Marke, Modell und Baujahr
o Datum der Ausmusterung
o Grund der Ausmusterung (z. B. technischer Defekt, wirtschaftliche Unrentabilität, Erreichen der Laufzeitgrenze, Unfall etc.)
o Art der weiteren Verwendung (z. B. Verkauf, Verschrottung, Übertragung an Partnerunternehmen)
o Falls verkauft: bitte um Angabe des Verkaufserlöses bzw. der Verwertungskosten
o Falls verschrottet: bitte um Angabe, ob die Fahrzeuge eigenständig entsorgt oder über externe Unternehmen abgewickelt wurden

Energieverbrauch & Energiekosten (Strom, Heizenergie, Tankungen)
Wie hoch waren die jährlichen Energieverbräuche und die damit verbundenen Kosten der Wiener Linien für den Zeitraum 01.01.2020 bis 01.10.2025?
Bitte getrennt ausweisen nach:
Fahrbetrieb (Strom für U-Bahn/Tram)
Depot-/Betriebsstätten (Strom, Wärme, Miete)
Busflotte (Kraftstoff, Strom bei E-Bussen) sowie jährliche Kosten und verwendete Tarifverträge/Lieferanten.

Externe Betreiber / Subunternehmer
Welche operativen Leistungen werden aktuell von externen Partnern erbracht (z. B. Reinigung, Sicherheit, Fahrgastinformation, Infrastrukturwartung, Schienengleisarbeiten, Fahrgastbefragungen, IT-Betrieb, Ticketvertrieb)?
Bitte je Leistung Namen der Vertragspartner, Vertragsbeginn/-ende, Vertragsvolumen (Gesamtbetrag), und die jährlichen Zahlungen für 01.01.2020 bis 01.10.2025 angeben.

Fahrkarten, Einnahmen & Subventionen (Erlösaufgliederung)
Bitte um Aufschlüsselung der jährlichen Einnahmen und staatlichen Zuweisungen/Subventionen für die Wiener Linien im Zeitraum 01.01.2020 bis 01.10.2025:
Einnahmen aus Fahrkarten (nach Tarifkategorie: Jahreskarte, Monatskarte, Einzelfahrt, Sondertickets)
Werbeerlöse (z. B. Fahrzeug-/Station-Advertising)
sonstige Erlöse sowie erhaltene operative Zuschüsse von Stadt/Land/Bund

Personal & Personalnebenkosten (Betrieb, Instandhaltung, Einsatzbereitschaft)
Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren/ sind im Zeitraum 01.01.2020 – 01.10.2025 bei den Wiener Linien beschäftigt Vollzeit/Teilzeit, aufgeschlüsselt nach Bereich:
Fahrbetrieb U-Bahn
Straßenbahn
Bus
Depot
Instandhaltung
Leitstelle
Verwaltung
Reinigung
Sicherheit
Bitte zusätzlich Jahreszahlen zu:
Überstundenkosten pro Jahr
Krankenstände (Tage gesamt pro Jahr)

Ich ersuche um Beantwortung im Rahmen der gesetzlichen Frist.

Warte auf Antwort

  • Datum
    23. Oktober 2025
  • Frist
    22. November 2025
  • 3 Follower:innen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung fo…
An Wiener Linien GmbH & Co KG Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
Auskunftsbegehren gemäß § 4 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) - Wiener Linien [#3970]
Datum
23. Oktober 2025 11:09
An
Wiener Linien GmbH & Co KG
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) ersuche ich um Auskunft zu folgenden Punkten in Zusammenhang mit dem Linienbusbetrieb der Wiener Linien: Fahrzeugbestand der Wiener Linien Wie viele Linienomnibusse befinden sich derzeit im Eigentum oder Betrieb der Wiener Linien? Bitte um Aufschlüsselung nach Marke, Modell, Baujahr, Anschaffungsdatum sowie den jeweiligen Anschaffungskosten. Fahrzeuge externer Partnerunternehmen Wie viele Linienomnibusse werden derzeit von externen Vertragspartnern der Wiener Linien (z. B. Dr. Richard) betrieben? Bitte um Aufschlüsselung nach Marke, Modell, Baujahr sowie den monatlichen Kosten, die dafür an die Wiener Linien verrechnet werden. Einsatz auf Linien Welche Buslinien werden aktuell von eigenen Fahrzeugen der Wiener Linien bedient und welche von externen Busunternehmen? Kostenentwicklung – Wiener Linien (eigene Busse) Welche Kosten sind im Zeitraum 01.01.2020 – 01.10.2025 für die eigenen Linienomnibusse der Wiener Linien angefallen, durch technische Defekte, Wartung, Serviceleistungen, Reifenwechsel, Lackierungen und ähnliche Maßnahmen, sowie durch Verkehrsunfälle? Ich ersuche um eine Aufschlüsselung nach Ausgabenkategorien und Gesamtkosten pro Jahr. Kostenentwicklung – Externe Buspartner Welche Kosten sind im Zeitraum 01.01.2020 – 01.10.2025 für die von externen Partnerunternehmen betriebenen Busse angefallen, durch technische Defekte, Wartung, Serviceleistungen, Reifenwechsel, Lackierungen und ähnliche Maßnahmen, sowie durch Verkehrsunfälle? Auch hier bitte ich um eine jährliche Aufschlüsselung der einzelnen Ausgabenkategorien und Gesamtkosten. Ausmusterungen Wie viele Linienomnibusse wurden im Zeitraum 01.01.2020 bis 01.10.2025 ausgemustert, und was geschah mit diesen Fahrzeugen (z. B. Verkauf, Verschrottung, Weitergabe an Partnerunternehmen)? Bitte um folgende ergänzende Angaben zu jedem betroffenen Fahrzeug: o Marke, Modell und Baujahr o Datum der Ausmusterung o Grund der Ausmusterung (z. B. technischer Defekt, wirtschaftliche Unrentabilität, Erreichen der Laufzeitgrenze, Unfall etc.) o Art der weiteren Verwendung (z. B. Verkauf, Verschrottung, Übertragung an Partnerunternehmen) o Falls verkauft: bitte um Angabe des Verkaufserlöses bzw. der Verwertungskosten o Falls verschrottet: bitte um Angabe, ob die Fahrzeuge eigenständig entsorgt oder über externe Unternehmen abgewickelt wurden Energieverbrauch & Energiekosten (Strom, Heizenergie, Tankungen) Wie hoch waren die jährlichen Energieverbräuche und die damit verbundenen Kosten der Wiener Linien für den Zeitraum 01.01.2020 bis 01.10.2025? Bitte getrennt ausweisen nach: Fahrbetrieb (Strom für U-Bahn/Tram) Depot-/Betriebsstätten (Strom, Wärme, Miete) Busflotte (Kraftstoff, Strom bei E-Bussen) sowie jährliche Kosten und verwendete Tarifverträge/Lieferanten. Externe Betreiber / Subunternehmer Welche operativen Leistungen werden aktuell von externen Partnern erbracht (z. B. Reinigung, Sicherheit, Fahrgastinformation, Infrastrukturwartung, Schienengleisarbeiten, Fahrgastbefragungen, IT-Betrieb, Ticketvertrieb)? Bitte je Leistung Namen der Vertragspartner, Vertragsbeginn/-ende, Vertragsvolumen (Gesamtbetrag), und die jährlichen Zahlungen für 01.01.2020 bis 01.10.2025 angeben. Fahrkarten, Einnahmen & Subventionen (Erlösaufgliederung) Bitte um Aufschlüsselung der jährlichen Einnahmen und staatlichen Zuweisungen/Subventionen für die Wiener Linien im Zeitraum 01.01.2020 bis 01.10.2025: Einnahmen aus Fahrkarten (nach Tarifkategorie: Jahreskarte, Monatskarte, Einzelfahrt, Sondertickets) Werbeerlöse (z. B. Fahrzeug-/Station-Advertising) sonstige Erlöse sowie erhaltene operative Zuschüsse von Stadt/Land/Bund Personal & Personalnebenkosten (Betrieb, Instandhaltung, Einsatzbereitschaft) Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren/ sind im Zeitraum 01.01.2020 – 01.10.2025 bei den Wiener Linien beschäftigt Vollzeit/Teilzeit, aufgeschlüsselt nach Bereich: Fahrbetrieb U-Bahn Straßenbahn Bus Depot Instandhaltung Leitstelle Verwaltung Reinigung Sicherheit Bitte zusätzlich Jahreszahlen zu: Überstundenkosten pro Jahr Krankenstände (Tage gesamt pro Jahr) Ich ersuche um Beantwortung im Rahmen der gesetzlichen Frist.
Bitte informieren Sie mich, ob die angefragten Informationen aus Ihrer Sicht aus einer Verwaltungstätigkeit (Privatwirtschaftsverwaltung) oder aus einer unternehmerischen Tätigkeit stammen und welcher Abschnitt bzw. welche Verfahrensregeln aus Ihrer Sicht zur Anwendung kommen werden. Die Glaubhaftmachung der Identität erfolgt seperat. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3970 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3970/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Anfragesteller/in