#ERDgespräche #VdB #NOEXCUSE

Verwendetes Gesetz: Auskunftspflichtgesetz

Schwere Menschenrechtsverletzungen mit eindeutigem Bezug zu den Frauenrechten unter einem „grünen“ Bundespräsidenten und einer „grünen“ Justizministerin - wie gibt es das?

Relevante Rechtsmaterien: StGG, B-VG, EMRK, CEDAW und diverse andere mit Bezug zum Wirtschaftsstrafrecht.

Anfrage muss klassifiziert werden

  • Datum
    8. April 2025
  • Frist
    3. Juni 2025
  • Ein:e Follower:in
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft…
An Bundesministerium für Justiz Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
#ERDgespräche #VdB #NOEXCUSE [#3382]
Datum
8. April 2025 20:29
An
Bundesministerium für Justiz
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft:
Schwere Menschenrechtsverletzungen mit eindeutigem Bezug zu den Frauenrechten unter einem „grünen“ Bundespräsidenten und einer „grünen“ Justizministerin - wie gibt es das? Relevante Rechtsmaterien: StGG, B-VG, EMRK, CEDAW und diverse andere mit Bezug zum Wirtschaftsstrafrecht.
Für den Fall einer vollständigen oder teilweisen Nichterteilung der Auskunft (zB Verweigerung) beantrage ich die Ausstellung eines Bescheides gem § 4 AuskunftspflichtG. Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3382 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3382/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Anfragesteller/in
Bundesministerium für Justiz
Sehr geehrtAntragsteller/in die Fragestellung ist unklar, weil nicht erkennbar ist, auf welche konkreten Verletzu…
Von
Bundesministerium für Justiz
Betreff
AW: #ERDgespräche #VdB #NOEXCUSE [#3382]
Datum
9. April 2025 09:40
Status
Sehr geehrtAntragsteller/in die Fragestellung ist unklar, weil nicht erkennbar ist, auf welche konkreten Verletzungen von Frauenrechten, Menschenrechten und wirtschaftstrafrechtlichen Vorschriften Sie sich beziehen. Ein Bezug Ihres Auskunftsbegehrens zum Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Justiz ist daher nicht nachvollziehbar. Auskunftsbegehren müssen konkrete ... Fragen enthalten (ErläutRV 41 BlgNR XVII GP3, VwGH 13.9.1991, 90/18/0193; VwGH 23.10.1995, 93/10/00009; VwGH 9.9.2015, 2013/04/0021. Sie haben nunmehr die Möglichkeit die Erlassung eines Bescheids über die Nichterteilung der Auskunft zu beantragen (§ 4 Auskunftspflichtgesetz). Die Erlassung eines solchen Bescheids ist gebühren- und abgabenpflichtig. Sie können den Antrag entweder schriftlich (von Ihnen unterfertigt) in Papierform einbringen oder Ihre Identität mit einem Scan Ihres Personalausweises, Reisepasses oder Führerschein nachweisen. Danach können wir den beantragten Bescheid ausstellen und den Vorgang mit Ihren Daten als gebührenrelevant an das Finanzamt Österreich – Dienststelle Sonderzuständigkeit melden. Der Bescheid wird im Wesentlichen dieselbe Begründung enthalten, Sie aber in den Stand versetzen, ein Rechtsmittel gegen die Nichterteilung der Auskunft beim Bundesverwaltungsgericht einzubringen. Mit freundlichen Grüßen