ID Austria Service Provider

Anfrage an: Bundeskanzleramt
Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

Ich ersuche um eine Liste aller behördlichen und privaten Service Provider, welchen Zugang zur ID Austria haben[1]. Insbesondere welche Personenmerkmale[2] von diesen Service Providern über die ID Austria angefragt wurden und welche Stammdaten über diese Service Provider bereits im System vorhanden sind. Diese Anfrage bezieht sich auf jene strukturiert, elektronisch vorliegenden Informationen, die sie zur Aufrechterhaltung des ID Austria Systems bereits vorrätig halten. Zur Wahrung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen wird auf die Möglichkeit der Schwärzung einzelner Attribute verwiesen und auf die Möglichkeit der Entfernung von Testdaten, wobei hier die Datenschutzinteressen aller potentiell Betroffener von aktiven ID Austria Zugängen ins Verhältnis zu setzen sind.

Das öffentliche Interesse ergibt sich aufgrund der stetig steigenden Verbreitung des ID Austria Systems, der offensiven Bewerbung der privatwirtschaftlichen Nutzung des Systems durch die Bundesregierung[3] und aus der Tatsache, dass derartige Daten künftig schon aufgrund von EU Vorgaben zu veröffentlichen sind[4].

Als Geschäftsführer von „Epicenter.works“ wurde ich mehrfach von nationalen und internationalen Medien zum Themenkomplex der digitalen Identität angefragt[5]. Als „Public Watchdog“ ist der Zugang zu diesen Informationen essenziell, um eine valide und vollständige Expertenmeinung zu den Auswirkungen dieses Systems auf den Datenschutz einzelner zu bilden. Geheimhaltungstatbestände sind insbesondere bei „Public Watchdogs“ laut ständiger Rechtssprechung des VwGH möglichst eng auszulegen.

[1] https://www.id-austria.gv.at/de/unterne…
[2] https://www.id-austria.gv.at/de/develop…
[3] https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund…, https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund… und
https://orf.at/stories/3397007/
[4] Artikel 5b(5) von eIDAS Verordnung (EU) 2024/1183 und Implementing Regulation (EU) 2025/848.
[5] https://epicenter.works/medienspiegel?t…

Warte auf Antwort

  • Datum
    27. Oktober 2025
  • Frist
    24. November 2025
  • Ein:e Follower:in
Thomas Lohninger
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung …
An Bundeskanzleramt Details
Von
Thomas Lohninger
Betreff
ID Austria Service Provider [#3994]
Datum
27. Oktober 2025 21:53
An
Bundeskanzleramt
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
Ich ersuche um eine Liste aller behördlichen und privaten Service Provider, welchen Zugang zur ID Austria haben[1]. Insbesondere welche Personenmerkmale[2] von diesen Service Providern über die ID Austria angefragt wurden und welche Stammdaten über diese Service Provider bereits im System vorhanden sind. Diese Anfrage bezieht sich auf jene strukturiert, elektronisch vorliegenden Informationen, die sie zur Aufrechterhaltung des ID Austria Systems bereits vorrätig halten. Zur Wahrung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen wird auf die Möglichkeit der Schwärzung einzelner Attribute verwiesen und auf die Möglichkeit der Entfernung von Testdaten, wobei hier die Datenschutzinteressen aller potentiell Betroffener von aktiven ID Austria Zugängen ins Verhältnis zu setzen sind. Das öffentliche Interesse ergibt sich aufgrund der stetig steigenden Verbreitung des ID Austria Systems, der offensiven Bewerbung der privatwirtschaftlichen Nutzung des Systems durch die Bundesregierung[3] und aus der Tatsache, dass derartige Daten künftig schon aufgrund von EU Vorgaben zu veröffentlichen sind[4]. Als Geschäftsführer von „Epicenter.works“ wurde ich mehrfach von nationalen und internationalen Medien zum Themenkomplex der digitalen Identität angefragt[5]. Als „Public Watchdog“ ist der Zugang zu diesen Informationen essenziell, um eine valide und vollständige Expertenmeinung zu den Auswirkungen dieses Systems auf den Datenschutz einzelner zu bilden. Geheimhaltungstatbestände sind insbesondere bei „Public Watchdogs“ laut ständiger Rechtssprechung des VwGH möglichst eng auszulegen. [1] https://www.id-austria.gv.at/de/unterne… [2] https://www.id-austria.gv.at/de/develop… [3] https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund…, https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund… und https://orf.at/stories/3397007/ [4] Artikel 5b(5) von eIDAS Verordnung (EU) 2024/1183 und Implementing Regulation (EU) 2025/848. [5] https://epicenter.works/medienspiegel?t…
Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen Thomas Lohninger Anfragenr: 3994 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3994/ Postanschrift Thomas Lohninger << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Thomas Lohninger