2025-09-09-coi-cms-laenderinformationen-irak-version-8-99ad

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 315
PDF herunterladen
Im Distrikt Hillah wurden von Juli bis Dezember 2022 sieben Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 1,17), darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt 
von 0,17), wobei es zivile Todesopfer gab. Des Weiteren wurde auch eine gewalttätige Demons­
tration verzeichnet (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 15 Vorfälle verzeichnet (monatli­
cher Durchschnitt von 1), darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt 
von 0,08). Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, 
teils nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). In den 
Monaten Jänner und Februar 2024 wurden in Hillah elf Vorfälle registriert (monatlicher Durch­
schnitt von 5,5), darunter zwei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 
1), wobei in einem dieser Fälle Zivilisten ums Leben kamen (monatlicher Durchschnitt von 0,5). 
Die übrigen Vorfälle werden irakischen Sicherheitskräften und nicht identifizierten bewaffneten 
Gruppen zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Gouvernement Basra
Im Oktober 2022 wurde in Basra ein sicherheitsrelevanter Vorfall mit zwei Toten und zehn 
Verletzten verzeichnet (Wing 7.11.2022). Anhänger von Muqtada as-Sadr haben den Präsiden­
tenpalast, das Hauptquartier der Asa’ib Ahl al-Haqq-Miliz, die Häuser einiger ihrer Kommandeure 
sowie das Hauptquartier der Volksmobilisierungskräfte (PMF) in Basra attackiert. Die Angriffe 
erfolgten mit Raketen, Mörsern und automatischen Waffen. Es gab mehrere Todesopfer unter 
den Sadristen (MEE 4.10.2022). Joel Wing weist alle Opfer als Zivilisten aus (Wing 7.11.2022).
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Basra [Anm.: unterteilt in die Distrikte Abu 
al-Khaseeb, Basra, al-Faw, al-Midaina, al-Qurna, Shatt al-Arab und az-Zubair] von Juli bis De­
zember 2022 191 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 31,83) [abgesehen von Vorfällen des 
„ sub event types“ „ change to group/activity“ (3) und „ other“ (2)], darunter 23 Zwischenfälle, bei 
denen Zivilisten gezielt angegriffen wurden (Kategorie „ violence against civilians“) (monatlicher 
Durchschnitt von 3,83), wobei im neun Fällen Zivilisten zu Tode kamen („ fatalities“) (monatli­
cher Durchschnitt von 1,5). Es wurden 112 Demonstrationen und Proteste verzeichnet, davon 
verliefen 100 friedlich, während es bei drei Protesten zu Interventionen kam und neun Demons­
trationen gewalttätig wurden (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 280 Vorfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 23,33) [abgesehen von Vorfällen des „ sub event types“ „ change 
to group/activity“ (11) und „ other“ (5)] und es wurden 35 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten ver­
zeichnet (monatlicher Durchschnitt von 2,92), wobei es in 16 Fällen Todesopfer gab (monatlicher 
Durchschnitt von 1,33). Des Weiteren wurden 162 Demonstrationen und Proteste registriert, 
davon 154 friedliche, vier mit Interventionen und vier gewalttätige. Die übrigen Zwischenfäl­
le verteilen sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils nicht identifizierte bewaffnete 
Gruppen und insbesondere auf Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden bis 
Februar 28 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 14) [abgesehen von Vorfällen 
des „ sub event types“ „ change to group/activity“ (2)]. Es wurden zwei Fälle von Gewalt gegen 
Zivilisten verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1), von denen einer tödlich endete (monat­
licher Durchschnitt von 0,5). Zwölf Vorfälle fallen auf Demonstrationen, von denen zehn friedlich 
abliefen und zwei mit Intervention. Die übrigen Vorfälle verteilen sich auf Sicherheitskräfte und 
nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 3.2024).
97
103

Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf Basis der ACLED-
Zahlen) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Basra, sowie jene Fälle, bei 
denen Zivilisten zu Tode kamen.
Quelle 26: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt Abu al-Khaseeb wurden von Juli bis Dezember 2022 zehn Vorfälle registriert (monatli­
cher Durchschnitt von 1,67), wobei ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt 
von 0,17) und sechs friedliche Demonstrationen verzeichnet wurden (ACLED 22.9.2023). Im 
Jahr 2023 waren es 21 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,75). Es wurden vier Fälle von 
Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,33) erfasst, wobei in drei Fällen Zivil­
personen ums Leben kamen, sowie zehn friedliche Demonstrationen. Die übrigen Zwischenfälle 
werden Stammesmilizen, nicht identifizierten bewaffneten Gruppen, Sadristen, PMF und Si­
cherheitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurde bis Februar ein Vorfall 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei es sich um eine friedliche Demonstration 
handelte (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Basra wurden von Juli bis Dezember 2022 133 Vorfälle registriert (monatlicher Durch­
schnitt von 22,17). Es wurden 14 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten erfasst (monatlicher Durch­
schnitt von 2,33), wobei in vier Fällen Zivilpersonen ums Leben kamen, sowie 80 Demonstra­
tionen und Proteste. Hiervon verliefen 71 friedlich, drei mit Intervention und sechs gewalttätig 
(ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 167 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 13,92). 
Es wurden 15 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten erfasst (monatlicher Durchschnitt von 1,25), 
wobei in sieben Fällen Zivilpersonen ums Leben kamen, sowie 115 Demonstrationen und Pro­
teste, davon verliefen 111 friedlich, drei mit Interventionen und eine gewalttätig. Die übrigen 
Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht identifizierten bewaffneten Gruppen, Sadristen, 
PMF und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jänner und Februar 2024 
wurden 21 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 10,5), darunter ein Fall von Gewalt 
98
104

gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,5), der zivile Todesopfer forderte. Bei zehn der 
registrierten Vorfälle handelte es sich um Demonstrationen, die überwiegend friedlich abliefen. 
Nur bei zwei gab es Polizeiinterventionen. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen,  
nicht identifizierten bewaffneten Gruppen, PMF und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 
3.2024).
Im Distrikt al-Faw wurden von Juli bis Dezember 2022 fünf Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 0,83), darunter vier friedliche Demonstrationen und ein IED-Angriff, der nicht 
identifizierten bewaffneten Gruppen zugeschrieben wird (ACLED 22.9.2023).
Im Distrikt al-Midaina wurden von Juli bis Dezember 2022 acht Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 1,33), darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt 
von 0,17) ohne Opfer und vier friedliche Demonstrationen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 
waren es sieben Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 0,58), darunter fünf friedliche Demonstra­
tionen. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten 
Gruppen zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden bis Februar zwei Vorfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1), darunter ein friedlicher Protest. Beim zweiten 
Vorfall handelte es sich um eine bewaffnete Auseinandersetzung innerhalb der ash-Shaghanba 
Stammesmiliz (ACLED 3.2024).
Im Distrikt al-Qurna wurden von Juli bis Dezember 2022 elf Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 1,83). Es wurden drei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durch­
schnitt von 0,5), wobei es bei einem Vorfall mindestens ein Todesopfer gab, und vier friedliche 
Demonstrationen verzeichnet (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es elf Vorfälle (monatli­
cher Durchschnitt von 0,92). Es wurde ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten registriert (monat­
licher Durchschnitt von 0,08), bei dem zumindest ein Zivilist ums Leben kam. Des Weiteren 
wurden zwei friedliche Demonstrationen verzeichnet. Die übrigen Zwischenfälle werden Stam­
mesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im 
Jahr 2024 wurde bis Februar ein Vorfall verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 0,5) (ACLED 
3.2024).
Im Distrikt Shatt al-Arab wurden von Juli bis Dezember 2022 vier Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 0,67), darunter je eine friedliche und eine gewalttätige Demonstration (ACLED 
22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es zwölf Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1), darunter 
ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,08). Es wurden auch drei 
Demonstrationen und Proteste registriert, wovon zwei friedlich verliefen und eine gewalttätig. 
Die übrigen Zwischenfälle werden nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und Sicherheitskräften 
zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden bis Februar zwei Vorfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 1) (ACLED 3.2024).
Im Distrikt az-Zubair wurden von Juli bis Dezember 2022 29 Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 4,83), darunter sechs Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durch­
schnitt von 1), in vier Fällen mit zivilen Todesopfern, sowie 15 Demonstrationen und Proteste, 
davon 13 friedliche und zwei gewalttätig verlaufende (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren 
es 53 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 4,42). Es wurden zwölf Fälle von Gewalt gegen 
99
105

Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 1), wobei in sieben dieser Fälle Zivilpersonen ums Le­
ben kamen, sowie 22 Demonstrationen registriert, wovon 20 friedlich abliefen, während zwei 
gewalttätig waren. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht identifizierten be­
waffneten Gruppen und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 
wurde bis Februar ein Vorfall verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 0,5). Es handelte sich 
hierbei um einen Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,5), ohne 
Opfer (ACLED 3.2024).
Gouvernement Dhi-Qar
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Dhi-Qar [Anm.: unterteilt in die Distrikte 
al-Chibayish, ar-Rifa’i, Nasiriyah, Shatrah und Suq ash-Shuykh] von Juli bis Dezember 2022 140 
Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 23,33) [abgesehen von Vorfällen des „ sub event types“
„ change to group/activity“ (3) und „ other“ (2)], darunter 15 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (Ka­
tegorie „ violence against civilians“) (monatlicher Durchschnitt von 2,5), wobei in sieben Fällen 
Zivilisten ihr Leben verloren. Darüber hinaus wurden unter anderem 94 Demonstrationen und 
Proteste registriert, darunter 72 friedliche, zwei mit Interventionen, zwei weitere mit exzessiver 
Gewaltanwendung gegen Demonstranten und 18 gewalttätig verlaufende (ACLED 22.9.2023). 
Im Jahr 2023 wurden 261 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 21,75) [abgese­
hen von Vorfällen des „ sub event types“ „ change to group/activity“ (7)]. Es wurden 42 Fälle 
von Gewalt gegen Zivilisten verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 3,5), wobei in 23 Fällen 
Zivilpersonen ums Leben kamen (monatlicher Durchschnitt von 1,92). Des Weiteren wurden 
100 Demonstrationen und Proteste registriert, wovon 80 friedlich und 19 gewalttätig waren. Des 
Weiteren gab es einen Fall von Mobgewalt. Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf diverse 
staatliche und nicht-staatliche, teils nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmili­
zen (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden bis Februar 26 Vorfälle verzeichnet (monatlicher 
Durchschnitt von 13) [abgesehen von Vorfällen des „ sub event types“ „ change to group/activity“
(2)]. Es wurden drei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten verzeichnet (monatlicher Durchschnitt 
von 1,5), wobei in allen drei Fällen Zivilisten getötet wurden. Bei neun Vorfällen handelte es sich 
um Demonstrationen, wovon sieben friedlich verliefen, während es sich bei zweien um gewalt­
tätige Demonstrationen, bzw. Ausschreitungen handelte. Die übrigen Zwischenfälle verteilen 
sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und 
Stammesmilizen (ACLED 3.2024).
Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf Basis der ACLED-
Zahlen) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Dhi-Qar, sowie jene Fälle, 
bei denen Zivilisten zu Tode kamen.
100
106

Quelle 27: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt al-Chibayish wurden im Jahr2023 vier Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt 
von 0,33), darunter ein friedlicher Protest von Fischern und Hirten. Weitere Zwischenfälle wer­
den Stammesmilizen zugeschrieben. In einem Fall handelte es sich um polizeiliches Vorgehen 
gegen Schmuggler (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurde bis Februar ein Vorfall verzeich­
net (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei es sich um eine bewaffnete Auseinandersetzung 
zwischen Stammesmilizen handelte (ACLED 3.2024).
Im Distrikt ar-Rifa’i wurden von Juli bis Dezember 2022 15 Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 2,5). Es waren unter anderem fünf Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatli­
cher Durchschnitt von 0,83), wobei es in zwei Fällen zivile Todesopfer gab und zwei friedliche 
Demonstrationen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 38 Vorfälle verzeichnet (monatlicher 
Durchschnitt von 3,17), darunter acht Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durch­
schnitt von 0,67) wobei in sieben Fällen Zivilpersonen ums Leben kamen, sowie drei friedliche 
Demonstrationen. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht identifizierten be­
waffneten Gruppen und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 
wurden bis Februar zwei Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1) (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Nasiriyah wurden von Juli bis Dezember 2022 99 Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 16,5), darunter acht Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durch­
schnitt von 1,33), wobei es in vier Fällen zivile Todesopfer zu beklagen gab. Es wurden auch 
77 Demonstrationen und Proteste verzeichnet, darunter 56 friedliche, zwei mit Interventionen, 
zwei unter Anwendung exzessiver Gewalt gegen Demonstranten und 17 gewalttätig verlau­
fende Demonstrationen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 151 Vorfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 12,58), darunter 19 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monat­
licher Durchschnitt von 1,58), wobei in sieben Fällen Zivilpersonen ums Leben kamen, sowie 
84 Demonstrationen und Proteste, von denen 64 friedlich, 19 gewalttätig abliefen, sowie ein 
101
107

Fall von Mobgewalt. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht identifizierten 
bewaffneten Gruppen und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 
wurden bis Februar 16 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 8), darunter ein Fall 
von Gewalt gegen Zivilisten mit Opfern (monatlicher Durchschnitt von 0,5), der tödlich endete. 
Des Weiteren wurden sieben Demonstrationen registriert, davon sechs friedlich verlaufende 
und eine gewalttätige Demonstration. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht 
identifizierten bewaffneten Gruppen und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Shatrah wurden von Juli bis Dezember 2022 sieben Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 1,17), darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt 
von 0,17), ohne Opfer. Des Weiteren wurden auch drei friedliche Demonstrationen abgehalten 
(ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 32 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt 
von 2,67), darunter acht Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,67), 
wobei in fünf Fällen Zivilisten starben. Darüber hinaus wurden unter anderem sieben friedliche 
Demonstrationen registriert. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht identifi­
zierten bewaffneten Gruppen und Sicherheitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 
2024 wurden bis Februar drei Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1,5), darunter 
ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten mit Opfern (monatlicher Durchschnitt von 0,5), sowie eine 
friedliche Demonstration (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Suq ash-Shuykh wurden von Juli bis Dezember 2022 19 Vorfälle registriert (mo­
natlicher Durchschnitt von 3,17), darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher 
Durchschnitt von 0,17), mit zivilen Todesopfern, sowie zwölf Demonstrationen und Proteste, von 
denen elf friedlich und eine gewalttätig verliefen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 36 
Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 3). Es wurden sieben Fälle von Gewalt gegen Zivilisten 
(monatlicher Durchschnitt von 0,58), wobei in vier Fällen Zivilpersonen ums Leben kamen, sowie 
fünf friedliche Demonstrationen registriert. Die übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen 
und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 
wurden bis Februar drei Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1,5), darunter ein 
Fall von Gewalt gegen Zivilisten mit Opfern (monatlicher Durchschnitt von 0,5), sowie eine 
gewalttätige Demonstration (ACLED 3.2024).
Gouvernement Kerbala
Im Dezember 2022 wurde in Kerbala ein sicherheitsrelevanter Vorfall mit einem Toten und vier 
Verletzten verzeichnet (Wing 4.1.2023). Zwei Selbstmordattentäter konnten von den Sicher­
heitskräften im Süden der Stadt eliminiert werden (National 6.12.2022).
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Kerbala [Anm.: unterteilt in die Distrikte Ain 
at-Tamur, al-Hindiyah und Kerbala] von Juli bis Dezember 2022 acht Vorfälle (monatlicher Durch­
schnitt von 1,33) [abgesehen von Vorfällen des „ sub event types“ „ change to group/activity“ (1)], 
darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (Kategorie „ violence against civilians“) (monatlicher 
Durchschnitt von 0,17) ohne Opfer und drei Demonstrationen und Proteste, zwei friedlich und 
eine gewalttätig (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 17 Vorfälle verzeichnet (monatlicher 
102
108

Durchschnitt von 1,42) [abgesehen von Vorfällen des „ sub event types“ „ change to group/activi­
ty“ (2)]. Es wurden vier Fälle von Gewalt gegen Zivilisten verzeichnet (monatlicher Durchschnitt 
von 0,33), wobei in zwei Fällen Zivilpersonen ums Leben kamen (monatlicher Durchschnitt von 
0,17). Des Weiteren wurden fünf friedliche Demonstrationen registriert. Die übrigen Zwischen­
fälle verteilen sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils nicht identifizierte bewaffnete 
Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden bis Februar vier Vorfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 2) [abgesehen von Vorfällen des „ sub event types“
„ change to group/activity“ (1)]. Bei einem dieser Vorfälle handelte es sich um einen Fall von 
Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei Zivilisten getötet wurden. Die 
übrigen Vorfälle werden Polizeikräften zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf Basis der ACLED-
Zahlen) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Kerbala, sowie jene Fälle, 
bei denen Zivilisten zu Tode kamen.
Quelle 28: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt al-Hindiyah wurde im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 ein Vorfall registriert 
(monatlicher Durchschnitt von 0,17), wobei es sich um einen Fall von Mobgewalt handelte 
(ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurde nur ein Vorfall verzeichnet (monatlicher Durchschnitt 
von 0,13), wobei es sich um eine friedliche Demonstration handelte (ACLED 5.1.2024).
Im Distrikt Kerbala wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 sieben Vorfälle registriert 
(monatlicher Durchschnitt von 1,17), wobei es sich um einen Fall von Gewalt gegen Zivilisten 
handelte (monatlicher Durchschnitt von 0,17), sowie um drei Demonstrationen und Proteste, 
zwei davon friedlich und eine gewalttätig (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 16 Vorfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1,33). Es wurden vier Fälle von Gewalt gegen Zivilis­
ten registriert (monatlicher Durchschnitt von 0,33), wobei in zwei Fällen Zivilisten starben, sowie 
103
109

fünf Demonstrationen, von denen vier friedlich und eine gewalttätig verliefen (ACLED 5.1.2024). 
Bis Februar 2024 wurden in Kerbala vier Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 2), 
darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei Zivilisten 
getötet wurden. Die übrigen Vorfälle werden Polizeikräften zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Gouvernement Missan
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Missan [Anm.: unterteilt in die Distrikte 
al-Amara, al-Kahla’, al-Maimounah, al-Madjar al-Kabir, Ali al-Gharbi und Qal’at Salih] von Juli bis 
Dezember 2022 122 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 20,33) [abgesehen von Vorfällen des 
„ sub event types“ „ change to group/activity“ (1)], darunter 18 Zwischenfälle, bei denen Zivilisten 
gezielt angegriffen wurden (Kategorie „ violence against civilians“) (monatlicher Durchschnitt von 
3). Hierbei kamen in neun Fällen Zivilisten zu Tode („ fatalities“) (monatlicher Durchschnitt von 
1,5). Bei 57 weiteren Vorfällen handelte es sich um Demonstrationen, von denen 50 friedlich 
abliefen, zwei mit Interventionen und fünf gewalttätig waren (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 
wurden 250 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 20,83) [abgesehen von Vorfällen 
des „ sub event types“ „ change to group/activity“ (4) und „ other“ (1)]. Es wurden 64 Fälle von 
Gewalt gegen Zivilisten verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 5,33), wobei in 45 Fällen 
Zivilpersonen ums Leben kamen (monatlicher Durchschnitt von 3,75). Des Weiteren wurden 
99 Demonstrationen registriert, davon 93 friedlich, zwei mit Interventionen und vier gewalttätig.  
Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils nicht 
identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden 
in Missan bis Februar 31 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 15,5) [abgesehen 
von Vorfällen des „ sub event types“ „ other“ (1)]. In sechs Fällen handelte es sich um Gewalt 
gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 3), wobei in fünf dieser Fälle Zivilisten getötet 
wurden. Weitere zehn Vorfälle umfassen friedliche Demonstrationen. Die übrigen Zwischen­
fälle, darunter vier bewaffnete Auseinandersetzungen und drei Vorfälle, die IEDs involvierten, 
werden staatlichen und nicht-staatlichen, teils nicht identifizierten bewaffneten Gruppen und 
Stammesmilizen zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf Basis der ACLED-
Zahlen) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Missan, sowie jene Fälle, bei 
denen Zivilisten zu Tode kamen.
104
110

Quelle 29: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt al-Amara wurden von Juli bis Dezember 2022 zwei Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 0,33), darunter eine friedliche Demonstration (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 
2023 waren es neun Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 0,75), darunter ein Fall von Gewalt 
gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,13) und drei friedliche Demonstrationen. Die 
übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen 
zugeschrieben (ACLED 5.1.2024).
Im Distrikt al-Kahla’ wurden von Juli bis Dezember 2022 91 Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 15,17), darunter 13 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durch­
schnitt von 2,17), wobei es in sechs Fällen zivile Todesopfer gab, sowie 52 Demonstrationen 
und Proteste. Davon verliefen 45 friedlich, eine mit Intervention und fünf waren gewalttätig. 
Bei einer weiteren kam es zu exzessiver Gewaltanwendung gegen Demonstranten (ACLED 
22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 183 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 15,25). Es wurden 
47 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten registriert (monatlicher Durchschnitt von 3,92), wobei es in 
29 Fällen zivile Tote gab. Weitere 89 Zwischenfälle umfassen Demonstrationen und Proteste, 
wovon 83 friedlich verliefen, zwei mit Interventionen und vier gewalttätig waren. Die übrigen 
Zwischenfälle werden Stammesmilizen, nicht identifizierten bewaffneten Gruppen und Sicher­
heitskräften zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurden bis Februar 29 Vorfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 14,5). Es gab fünf Fälle von Gewalt gegen Zivilisten 
(monatlicher Durchschnitt von 2,5), von denen vier tödlich endeten (monatlicher Durchschnitt 
von 2). Weitere Vorfälle umfassten neun friedliche Demonstrationen. Es gab auch vier bewaffne­
te Auseinandersetzungen zwischen nicht identifizierten bewaffneten Gruppen, Stammesmilizen, 
Sicherheitskräften und Schmugglern, sowie mehrere IED-Angriffe. Insgesamt neun Vorfälle hin­
gen mit dem Kampf gegen Drogenschmuggler zusammen, acht Verhaftungen und eine der 
bewaffneten Auseinandersetzungen (ACLED 3.2024).
105
111

Im Distrikt al-Maimounah wurden von Juli bis Dezember 2022 13 Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 2,17), darunter zwei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durch­
schnitt von 0,33), in einem Fall mit zivilen Toten, sowie eine friedliche Demonstration (ACLED 
22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 14 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,17). Es wurden 
sechs Fälle von Gewalt gegen Zivilisten registriert (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei 
in fünf dieser Fälle Todesopfer zu beklagen waren, sowie drei friedliche Demonstrationen. Die 
übrigen Zwischenfälle werden Stammesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen 
zugeschrieben (ACLED 5.1.2024). Im Jahr 2024 wurde bis Februar ein Vorfall verzeichnet (mo­
natlicher Durchschnitt von 0,5), wobei es sich um eine friedliche Demonstration von Bauern 
handelte (ACLED 3.2024).
Im Distrikt al-Madjar al-Kabir wurden von Juli bis Dezember 2022 acht Vorfälle registriert (mo­
natlicher Durchschnitt von 1,33), darunter eine friedliche Demonstration. Es wurde ein Fall von 
Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,17),wobei es zivile Todesopfer gab, 
sowie eine friedliche Demonstration vermeldet (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 21 
Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,75). Es wurden sechs Fälle von Gewalt gegen Zivi­
listen registriert (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei es in allen Fällen zivile Todesopfer 
gab. Es wurden auch drei friedliche Demonstrationen verzeichnet. Die übrigen Zwischenfälle 
werden Stammesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen zugeschrieben (ACLED 
5.1.2024). Im Jahr 2024 wurde bis Februar ein Vorfall verzeichnet (monatlicher Durchschnitt 
von 0,5), wobei es sich um einen Fall von Gewalt gegen Zivilisten handelte (monatlicher Durch­
schnitt von 0,5), bei dem Zivilisten getötet wurden. Der Vorfall wird einer nicht identifizierten 
Stammesmiliz zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Ali al-Gharbi wurden von Juli bis Dezember 2022 fünf Vorfälle registriert (monat­
licher Durchschnitt von 0,83), darunter zwei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher 
Durchschnitt von 0,33), wobei in einem Fall zivile Todesopfer zu beklagen waren, sowie zwei 
friedliche Demonstrationen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es fünf Vorfälle (monatli­
cher Durchschnitt von 0,42), darunter eine friedliche Demonstration. Die übrigen Zwischenfälle 
werden Stammesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen zugeschrieben (ACLED 
5.1.2024).
Im Distrikt Qal’at Salih wurden von Juli bis Dezember 2022 drei Vorfälle registriert (monatli­
cher Durchschnitt von 0,5) (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 16 Vorfälle (monatlicher 
Durchschnitt von 1,33). Es wurden vier Fälle von Gewalt gegen Zivilisten verzeichnet (mo­
natlicher Durchschnitt von 0,33), wobei in allen Fällen Zivilisten gestorben sind. Die übrigen 
Zwischenfälle werden Stammesmilizen und nicht identifizierten bewaffneten Gruppen zuge­
schrieben (ACLED 5.1.2024).
Gouvernement Muthanna
Im Februar 2023 wurde in Muthanna ein sicherheitsrelevanter Vorfall ohne Opfer registriert, der 
pro-iranischen Gruppen zugeschrieben wird. Es handelte sich dabei um einen IED-Angriff auf 
einen [Anm.: zivilen] Versorgungskonvoi der USA (Wing 5.3.2023).
106
112

Go to next pages