2025-09-09-coi-cms-laenderinformationen-irak-version-8-99ad

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 315
PDF herunterladen
Region zu vertreiben. Die Spannungen eskalierten nach der Ermordung eines kurdischen Grenz­
beamten, angeblich durch die PKK. Inzwischen setzt die PKK ihre Angriffe auf eine wichtige 
Pipeline und auf Peshmerga-Soldaten fort (BS 23.2.2022, S. 7).
Die folgende Karte des Amts für Statistik der Kurdistan Region Irak weist die kurdischen Gouver­
nements und deren Distrikte aus. [Anm.: Hierbei ist zu beachten, dass auch Distrikte inkludiert 
sind, die zu den umstrittenen Gebieten zählen, aber bis zu einem gewissen Grad unter kurdi­
scher Verwaltung stehen. Dazu zählen in Dohuk die Distrikte Akre, Bardarash und Shekhan, 
in Erbil der Distrikt Makhmour und zum Teil der Distrikt Mergasor, sowie in Sulaymaniyah die 
Distrikte Khanaqin und Kifri.]
Quelle 16: Gov.KRD o.D.
Gouvernement Erbil
Im September 2022 wurde in Erbil ein sicherheitsrelevanter Vorfall verzeichnet, der pro-irani­
schen Milizen (Volksmobilisierungskräfte, PMF) zugeschrieben wird. Hierbei gab es keine Opfer 
zu beklagen (Wing 6.10.2022). Vier Raketen schlugen beim Dorf Tarawa ein (Sumaria 5.9.2022).
Im April 2023 wurden in Erbil zwei sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, die ein Todesopfer 
forderten. Beide Vorfälle werden dem IS zugeschrieben (Wing 2.5.2023). Im Oktober 2023 wur­
den fünf sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, die pro-iranischen Gruppen zugeschrieben 
werden. Es handelte sich dabei um Angriffe auf den al-Harir-Luftwaffenstützpunkt in Erbil (Wing 
6.11.2023). Im November 2023 wurden weitere 13 Angriffe pro-iranischer Gruppen verzeichnet 
(Wing 6.12.2023).
Auch im Jänner 2024 erfolgten in Erbil Angriffe pro-iranischer Gruppen, aber auch eines direkten 
Angriffs aus Iran. Sieben Drohnenangriffe trafen die Stadt, den Flughafen und den Luftwaffen­
stützpunkt al-Harir. Iran feuerte ballistische Raketen auf die Stadt Erbil ab, die angeblich auf 
ein israelisches Geheimdienstzentrum abzielten, aber ein Privathaus trafen (Wing 5.2.2024). 
Dieser Angriff forderte fünf Zivilisten das Leben (National 16.1.2024), weitere wurden verletzt 
(Wing 5.2.2024).
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Erbil [Anm.: unterteilt in die Distrikte Erbil, 
Choman, Koya, Mergasor, Rawanduz, Shaqlawa und Soran, sowie den umstrittenen Distrikt 
Makhmour] von Juli bis Dezember 2022 329 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 54,83) [Anm.: 
abgesehen von den Strategic developments-„ event types“ „ change to group/activity“ (5), und 
„ others“ (6), die hier herausgenommen wurden, da sie keine sicherheitsrelevanten Vorkommnis­
se umfassen. Andere „ event types“ wie „ arrests“, „ disrupted weapons use“ und „ looting/property 
59
65

destruction“ sind enthalten]. Die Vorfälle umfassen 39 bewaffnete Auseinandersetzungen, 242 
Zwischenfälle mit Explosionen, darunter Granaten (1), IEDs (17), Artillerie-/Raketenbeschuss 
(134), Luft-und Drohnenangriffe (90), 34 Demonstrationen (31 friedlich verlaufende, drei mit 
Interventionen) und zehn Fälle von „ strategischen Entwicklungen“. Darüber hinaus registrierte 
die ACLED-Datenbank im Gouvernement Erbil von Juli bis Dezember 2022 drei Zwischenfälle,  
bei denen Zivilisten gezielt angegriffen wurden (Kategorie „ violence against civilians“ (der mo­
natliche Durchschnitt liegt hierbei bei 0,5). Hierbei kamen keine Zivilisten zu Tode („ fatalities“) 
(ACLED 22.9.2023). Die Kategorie „ violence against civilians“ umfasst Vorfälle asymmetrischer 
Gewalt. Zu den Tätern solcher Handlungen gehören staatliche Streitkräfte und ihnen naheste­
hende Organisationen, Rebellen, Milizen und externe/andere Kräfte (ACLED o.D.). Im Jahr 2023 
waren es ebenfalls 785 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 65,42) [abgesehen von „ change 
to group/activity“ (10), „ others“ (2), „ agreement“ (1) und „ headquarters or base established“ (1)]. 
Diese umfassten 47 bewaffnete Auseinandersetzungen, 644 Zwischenfälle mit Explosionen, 
darunter IEDs (8), Artillerie- und Raketenbeschuss (170) und Luft-/Drohnenangriffe (465), 66 
Demonstrationen (62 friedlich verlaufende, eine mit Intervention, eine mit Anwendung exzessiver 
Gewalt gegen Demonstranten, eine gewalttätige und ein Fall von Mobgewalt), 16 Fälle von stra­
tegischen Entwicklungen und zwölf Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt 
von 1), wobei in sechs Fällen Zivilpersonen zu Tode kamen (monatlicher Durchschnitt von 0,5) 
(ACLED 5.1.2024). In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 wurden in Erbil 254 Vorfälle 
(monatlicher Durchschnitt von 127) [abgesehen von „ change to group/activity“ (1)] verzeichnet. 
Der überwiegende Anteil, nämlich 210 Vorfälle gehen auf Angriffe der türkischen Streitkräfte auf 
Ziele der PKK zurück, die selbst wiederum für elf Angriffe auf türkische Ziele verantwortlich ist. 
Die Iranischen Revolutionsgarden haben in einem Fall einen Angriff auf irakisches Staatsge­
biet ausgeführt. Der Islamische Widerstand ist für sechs Angriffe auf US-Ziele verantwortlich. 
Sechs weitere Drohnenangriffe wurden durch die USA abgefangen. Darüber hinaus wurden 15 
friedliche Demonstrationen verzeichnet (ACLED 3.2024).
Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf der Basis der ACLED-
Daten) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Erbil, sowie jene Fälle, bei 
denen Zivilisten zu Tode kamen.
60
66

Quelle 17: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt Erbil wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 29 Zwischenfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 4,8), darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher 
Durchschnitt von 0,17) ohne Opfer. Es wurden auch 15 Demonstrationen verzeichnet, von de­
nen zwölf friedlich verliefen, es bei dreien jedoch zu Interventionen kam. Bei drei Vorfällen 
handelte es sich um iranische Militärinterventionen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 
48 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 4) registriert. Darunter waren sechs Fälle von Ge­
walt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,5), wobei es in vier Fällen Todesopfer 
gab. Weitere Vorfälle umfassen 19 Demonstrationen und Proteste, von denen 18 friedlich blie­
ben, während eine gewalttätig war. Der IS war für einen Angriff auf Polizisten verantwortlich. 
Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils nicht 
identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen. Ab Oktober kam es in zwei Fällen zu 
Luft-/Drohnenangriffen des sogenannten Islamischen Widerstands im Irak gegen US-Streitkräfte 
(ACLED 5.1.2024). In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 wurden elf Vorfälle (monat­
licher Durchschnitt von 5,5) verzeichnet, darunter fünf friedliche Demonstrationen. In einem Fall 
handelte es sich um einen Raketenangriff der iranischen Revolutionsgarde auf ein Ziel in Erbil 
Stadt, bei einem weiteren um einen Angriff des sogenannten Islamischen Widerstands (ACLED 
3.2024).
Im Distrikt Koya wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 fünf Zwischenfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 0,83). Bei zwei der Vorfälle handelt es sich um friedliche Demons­
trationen, bei den übrigen drei um Luft-/Drohnenangriffe der Iranischen Revolutionsgarden auf 
Ziele der Demokratischen Partei Kurdistan‑Iran (DPKI) (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren 
es 14 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,17). Darunter ein Fall von Gewalt gegen Zivilis­
ten (monatlicher Durchschnitt von 0,08) ohne Opfer. Weitere Vorfälle umfassen neun friedliche 
Demonstrationen sowie Zwischenfälle, die sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils 
61
67

nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen verteilen. In zwei Fällen handelte 
es sich auch um türkische Luft-/Drohnenangriffe gegen PKK-Ziele (ACLED 5.1.2024). Jänner 
und Februar 2024 sahen sieben Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 3,5), allesamt friedliche 
Demonstrationen (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Makhmour [Anm.: umstritten] wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 
28 Zwischenfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 4,67), darunter 16 friedliche De­
monstrationen. Bei einem Vorfall handelt es sich um einen Angriff des IS, sieben weitere waren 
Aktionen der irakischen Sicherheitskräfte und Koalitionstruppen gegen die Aufständischen. Dar­
über hinaus wurden drei türkische Angriffe gegen Ziele der PKK verzeichnet (ACLED 22.9.2023). 
Im Jahr 2023 waren es 40 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 3,33), darunter ein Fall von 
Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,08) durch den IS, wobei es zumindest 
ein ziviles Todesopfer gab. Auch zwei weitere Zwischenfälle, eine bewaffnete Auseinanderset­
zung mit der PMF-Shabak-Miliz und eine mit Sicherheitskräften, werden dem IS zugeschrieben, 
der in drei anderen Fällen zum Ziel von Operationen der Sicherheitskräfte und Peshmerga wur­
de. Es wurden auch 29 Demonstrationen verzeichnet, wovon 28 friedlich verliefen. Bei einer 
Demonstration wurde jedoch exzessive Gewalt gegen Demonstranten angewandt. Türkische 
Streitkräfte werden für zwei Luft-/Drohnenangriffe verantwortlich gemacht (ACLED 5.1.2024). 
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 wurden in Makhmour zwei Vorfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 1), darunter ein friedlicher Protest (ACLED 3.2024).
Im nördlichen Distrikt Mergasor [Anm.: teils umstritten. ACLED zählt den Distrikt Mergasor zum 
Distrikt Rawanduz. Hier wird Mergasor allerdings eigens ausgewiesen. Ein Teil der verzeichneten 
Vorfälle fand auch an einem Ort mit dem Namen az-Zibar statt, welcher im Distrikt Mergasor 
liegt] wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 23 Zwischenfälle verzeichnet (monatlicher 
Durchschnitt von 3,83). Alle standen im Zeichen des Konflikts zwischen der Türkei und der PKK 
und YJA STAR (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 53 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt 
von 4,42). Es handelte sich überwiegend um türkische Angriffe auf Ziele der PKK. Die übrigen 
Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche und nicht-staatliche, teils nicht identifizierte 
bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024).
Im Distrikt Rawanduz wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 243 Zwischenfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 40,5), darunter zwei Fälle von Gewalt gegen Zivi­
listen (monatlicher Durchschnitt von 0,33) ohne Opfer. Die beiden Fälle werden der PKK und 
den iranischen Streitkräften zugeschrieben. Es wurde auch eine friedliche Demonstration regis­
triert. Die überwiegende Anzahl der verzeichneten Vorfälle stehen im Zusammenhang mit dem 
Konflikt zwischen den türkischen Streitkräften und der PKK. Der Türkei werden 100 Vorfälle 
zugeschrieben (Luft-/Drohnenangriffe, Raketen-/Artilleriebeschuss und bewaffnete Auseinan­
dersetzungen), dem Iran 55 Fälle. Bei 84 Zwischenfällen handelt es sich um Angriffe der PKK 
und YJA-STAR gegen türkische Ziele (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 wurden 602 Vorfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 50,17). Wiederum stehen fast alle der registrierten 
Zwischenfälle in Verbindung mit dem Konflikt zwischen der Türkei und der PKK, der auf iraki­
schem Staatsgebiet ausgetragen wird. Darunter waren drei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten 
(monatlicher Durchschnitt von 0,25), wobei es bei einem Zwischenfall auch Todesopfer gab. 
62
68

Zwei dieser Vorfälle gehen auf Angriffe der Türkei zurück, der insgesamt 532 Zwischenfälle 
zugeschrieben werden. Der PKK und YJA-STAR wiederum werden 56 Vorfälle zugeschrieben. 
Es wurden sieben friedliche Demonstrationen verzeichnet. Die übrigen Zwischenfälle verteilen 
sich auf diverse staatliche und nichtstaatliche, teils nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und 
Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). In den beiden Monaten Jänner und Februar 2024 wurden 
221 Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 110,5), die allesamt im Zusammenhang 
mit dem Türkei-PKK-Konflikt stehen. Dem türkischen Militär werden 210 Angriffe auf PKK-Ziele 
zugeschrieben, während elf Angriffe auf türkische Ziele der PKK und YJA STAR zugeschrieben 
werden (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Shaqlawa wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 zwei Zwischenfälle ver­
zeichnet (monatlicher Durchschnitt von 0,33). Es handelte sich um einen Luft-/Drohnenangriff 
der türkischen Streitkräfte gegen Ziele der PKK sowie um eine bewaffnete Auseinanderset­
zungen zwischen Stammesmilizen und Sicherheitskräften (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 
waren es 23 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,92). Darunter ein Fall von Gewalt gegen 
Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,08) ohne Opfer, eine friedliche Demonstration und 
eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen nicht identifizierten bewaffneten Gruppen. Ab 
Oktober folgten auch 19 Luft-/Drohnenangriffe gegen US-Streitkräfte (ACLED 5.1.2024). Wäh­
rend Jänner und Februar 2024 wurden elf Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 
5,5). Bei fünf dieser Vorfälle handelte es sich um Drohnenangriffe des sogenannten Islamischen 
Widerstands auf US-Ziele, bei den übrigen sechs Vorfällen konnte das US-Militär weitere Angriffe 
vereiteln (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Soran wurde im Jahr 2023 ein Luft-/Drohnenangriff der türkischen Streitkräfte regis­
triert (monatlicher Durchschnitt von 0,08) (ACLED 5.1.2024). Während dem Jänner und Februar 
2024 wurden zwei Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1). Es handelte sich dabei 
um friedliche Demonstrationen (ACLED 3.2024).
Gouvernement Dohuk
Im Juli 2022 wurden in Dohuk zwei sicherheitsrelevante Vorfälle verzeichnet, die pro-iranischen 
Milizen (PMF) zugeschrieben werden. Hierbei gab es keine Opfer. Es handelte sich dabei um 
den Einsatz von Drohnen gegen türkische Militärstützpunkte im Gouvernement (Wing 4.8.2022).
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Dohuk [Anm.: unterteilt in die Distrikte 
Amediya, Dohuk, Semile, Zaxo, Akre (umstritten), Bardarash (umstritten) und Shekhan (umstrit­
ten)] von Juli bis Dezember 2022 1.918 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 319,67). [Anm.: 
abgesehen vom „ strategic developments“ - „ event type“: „ headquarters or base established“
(zwei), die hier herausgenommen wurden, da sie keine sicherheitsrelevanten Vorkommnisse 
umfassen. Andere „ event types“ wie „ arrests“, „ disrupted weapons use“ und „ looting/property 
destruction“ sind enthalten]. Es wurden zwei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher 
Durchschnitt von 0,33) registriert, wobei in beiden Fällen Zivilisten ihr Leben verloren. Des 
Weiteren wurden 754 Luft-/Drohnenangriffe, 704 bewaffnete Auseinandersetzungen, 405 Fälle 
von Artillerie-/Raketenbeschuss und 15 IED-Angriffe verzeichnet. Darüber hinaus wurde eine 
63
69

friedliche Demonstration registriert und 37 Zwischenfälle wurden als strategische Entwicklun­
gen kategorisiert. Von den angeführten Vorfällen entfallen 1.698 Zwischenfälle auf den Konflikt 
zwischen der Türkei und der PKK. So ist die Türkei verantwortlich für 1.218 Fälle von Raketen-
/Artilleriebeschuss, Luft-/Drohnenangriffen und bewaffneten Auseinandersetzungen, während 
680 Zwischenfälle der PKK und YJA-STAR zugeschrieben werden können. Weitere sechs Zwi­
schenfälle werden nicht identifizierten bewaffneten Gruppen und Stammesmilizen zugeschrie­
ben. Bei fünf Vorfällen handelt es sich um Angriffe von Milizen auf türkische Ziele. In acht Fällen 
griffen Peshmerga PKK-Ziele an (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 2.739 Vorfälle 
(monatlicher Durchschnitt von 228,25). [Anm.: abgesehen vom „ strategic developments“ -„ event 
Type“ „ change to group/activity“ (12) „ headquarters or base established“ (3) und „ other“ (2)]. Es 
wurden in dem Zeitraum drei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 
0,25) registriert, wobei in keinem der Fälle Zivilpersonen zu Tode kamen. Des Weiteren wurden 
1.261 Luft-/Drohnenangriffe, 604 bewaffnete Auseinandersetzungen, 813 Fälle von Artillerie-
/Raketenbeschuss und 14 IED-Angriffe verzeichnet. 42 Zwischenfälle wurden als strategische 
Entwicklungen kategorisiert. Von den angeführten Vorfällen entfallen 2.724 Zwischenfälle auf 
den Konflikt zwischen der Türkei und der PKK. So ist die Türkei verantwortlich für 2.149 Fälle von 
Raketen-/Artilleriebeschuss, Luft-/Drohnenangriffen und bewaffneten Auseinandersetzungen, 
während 575 Zwischenfälle der PKK und YJA-STAR zugeschrieben werden können. Bei einem 
Vorfall handelt es ich um einen Angriff einer Miliz gegen ein türkisches Ziel. Weitere fünf Zwi­
schenfälle werden nicht identifizierten bewaffneten Gruppen und irakischen Sicherheitskräften 
zugeschrieben. Acht weitere Vorfälle umfassen Aktionen von Sicherheitskräften. In einem Fall 
handelte es sich um einen friedlichen Protest (ACLED 5.1.2024). In den beiden Monaten Jänner 
und Februar 2024 wurden in Dohuk 562 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 281) verzeich­
net [Anm.: abgesehen vom „ strategic developments“ -„ event Type“ „ change to group/activity“
(2) „ headquarters or base established“ (2) und „ other“ (1)]. Bei vier dieser Vorfälle handelte es 
sich um friedliche Demonstrationen. In 501 Fällen handelte es sich um türkische Angriffe auf 
und bewaffnete Auseinandersetzungen mit PKK-Kräften, während 55 Angriffe auf die PKK und 
YJA-STAR zurückgehen. Alle bis auf einen, der gegen KDP-Peshmerga gerichtet war, richteten 
sich gegen türkische Streitkräfte (ACLED 3.2024).
Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf Basis der ACLED-
Daten) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Dohuk, sowie jene Fälle, bei 
denen Zivilisten zu Tode kamen.
64
70

Quelle 18: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt Amediya wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 1.881 Zwischenfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 313,5), darunter eine friedliche Demonstration. Von 
den angeführten Vorfällen entfallen 1.698 Zwischenfälle auf den Konflikt zwischen der Türkei 
und der PKK. So ist die Türkei verantwortlich für 1.195 Fälle, während 671 Zwischenfälle der 
PKK und YJA-STAR zugeschrieben werden können. Die Türkei wurde darüber hinaus in sieben 
Fällen das Ziel von Angriffen durch diverse Milizen und nicht identifizierte bewaffnete Grup­
pen. In sieben Fällen sind Peshmerga gegen PKK-Ziele vorgegangen (ACLED 22.9.2023). Im 
Jahr 2023 waren es 2.710 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 225,83). Mit 2.706 Zwischen­
fällen ist der überwiegende Anteil der Vorfälle auf den Konflikt zwischen der Türkei und der 
PKK zurückzuführen. Der Türkei werden 2.136 Vorfälle zugeschrieben, der PKK und YJA-STAR 
570. Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und 
Sicherheitskräfte (ACLED 5.1.2024). Während Jänner und Februar 2024 wurden 553 Vorfälle 
verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 226,5). Bei 496 dieser Vorfälle handelte es sich um 
gegen PKK-Ziele gerichtete Aktionen (Artilleriebeschuss, Luft-/Drohnenangriffe und bewaffnete 
Auseinandersetzungen) der türkischen Streitkräfte. 55 Angriffe gegen türkische Ziele, überwie­
gend bewaffnete Auseinandersetzungen, aber auch Artilleriebeschuss, werden der PKK und 
YJA-STAR zugeschrieben. Zwei weitere Vorfälle werden nicht identifizierten Gruppen zugerech­
net (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Dohuk wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 vier Zwischenfälle ver­
zeichnet (monatlicher Durchschnitt von 0,67), darunter zwei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten 
(monatlicher Durchschnitt von 0,33), wobei es in beiden Fällen zivile Todesopfer gab. Bei den 
übrigen beiden handelte es sich um bewaffnete Auseinandersetzungen. PKK-Kämpfer haben 
in einem Fall türkische Kräfte, im anderen Asayish angegriffen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 
2023 waren es fünf Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 0,42), darunter zwei Fälle von Gewalt 
65
71

gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,17) ohne Opfer und ein Polizeieinsatz und 
ein friedlicher Protest (ACLED 5.1.2024). In den beiden Monaten Jänner und Februar 2024 
wurden drei Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1,5), darunter zwei friedliche De­
monstrationen und eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen türkischen und PKK-Kräften 
(ACLED 3.2024).
Im Distrikt Semile wurde im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 ein Zwischenfall verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 0,17), wobei es sich um einen Stammeskonflikt handelte (ACLED 
22.9.2023). Auch 2023 war es ein Vorfall (monatlicher Durchschnitt von 0,08), wobei es sich um 
einen Luft-/Drohnenangriff der türkischen Streitkräfte handelte (ACLED 5.1.2024).
Im Distrikt Zaxo wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 28 Vorfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 4,67), wovon fast alle auf den Konflikt zwischen der Türkei und 
der PKK zurückgehen. So ist die Türkei für 20 Angriffe verantwortlich, die PKK für sieben (ACLED 
22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 22 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,83), darunter 
ein Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,08). Zwölf Vorfälle werden 
den türkischen Streitkräften zugeschrieben, fünf der PKK und YJA-STAR. Die Türkei wurde 
auch durch eine Miliz attackiert. Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche 
und nicht-staatliche, teils nicht identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 
5.1.2024). In den beiden Monaten Jänner und Februar 2024 wurden sechs Vorfälle verzeichnet 
(monatlicher Durchschnitt von 3). Es handelte sich hierbei um zwei friedliche Demonstrationen 
und vier türkische Angriffe auf PKK-Ziele (ACLED 3.2024).
Gouvernement Sulaymaniyah
Im Jahr 2022 wurden mehrere Anschläge auf die Energieinfrastruktur in der KRI verübt, zu 
denen sich niemand bekannte. Die Angriffe erfolgten inmitten des schwelenden Ölstreits zwi­
schen der KRG und der Bundesregierung in Bagdad (Ekurd 13.10.2022). Im Juli 2022 wurde in 
Sulaymaniyah ein sicherheitsrelevanter Vorfall ohne Opfer registriert, der pro-iranischen Milizen 
(PMF) zugeschrieben wird (Wing 4.8.2022). Am 23.7.2022 hatten drei Raketen das Gasfeld 
von Khor Mor getroffen (Ekurd 13.10.2022; vgl. Wing 4.8.2022). Auch im August 2022 wurde 
in Sulaymaniyah ein sicherheitsrelevanter Vorfall ohne Opfer verzeichnet, der pro-iranischen 
Milizen (PMF) zugeschrieben wird (Wing 7.9.2022). Im September 2022 wurde in Sulaymaniyah 
ein sicherheitsrelevanter Vorfall verzeichnet, der dem IS zugeschrieben wird. Bei diesem Angriff 
wurden acht Mitglieder der irakischen Sicherheitskräfte (ISF) verwundet (Wing 6.10.2022). Im 
Oktober 2022 wurden in Sulaymaniyah drei sicherheitsrelevante Vorfälle registriert mit je zwei 
Toten und zwei Verletzten. Zwei dieser Vorfälle werden pro-iranischen Gruppen zugeschrieben, 
einer dem IS (Wing 7.11.2022). Mehrere Raketen wurden auf das Khor Mor-Gasfeld abgefeuert, 
ohne jedoch Opfer zur Folge zu haben, noch den Betrieb zu stören (Ekurd 13.10.2022). Im 
November 2022 wurde in Sulaymaniyah ein sicherheitsrelevanter Vorfall ohne Opfer registriert, 
der dem IS zugeschrieben wird (Wing 5.12.2022).
Im Jänner 2023 wurden in Sulaymaniyah drei sicherheitsrelevante Vorfälle ohne Opfer verzeich­
net. Zwei dieser Vorfälle werden pro-iranischen Gruppen zugeschrieben, einer dem IS (Wing 
7.2.2023). Das Khor Mor-Gasfeld wurde neuerlich zweimal das Ziel von Raketenbeschuss (Wing 
66
72

7.2.2023; vgl. NINA 27.1.2023, Wing 7.2.2023, Masalah 13.1.2023). Im August 2023 wurde ein 
sicherheitsrelevanter Vorfall ohne Opfer registriert, der pro-iranischen Gruppen zugeschrieben 
wird (Wing 4.9.2023). Es gab einen neuerlichen Raketenangriff auf das Khor Mor-Gasfeld in 
Sulyamaniyah (Wing 4.9.2023; vgl. National 31.8.2023). Es hat sich zwar keine Gruppe zu 
dem Vorfall bekannt (National 31.8.2023), es werden aber pro-iranische Gruppen verantwortlich 
gemacht (Wing 4.9.2023).
Im Jänner 2024 erfolgten in Sulaymaniyah ein Angriff, der pro-iranischen Gruppen zugeschrie­
ben wird (Wing 5.2.2024).
Die ACLED-Datenbank registrierte im Gouvernement Sulyamaniyah [Anm.: unterteilt in die 
Distrikte Chamchamal, Darbandokeh, Dokan, Kalar, Mawat, Penjwen, Pshdar, Qaradagh, Ranya, 
Saidsadiq, Sharazur, Sharbazher und Sulaymaniyah, inklusive dem offiziell herausgelösten 
Halabja] von Juli bis Dezember 2022 125 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 20,83). [Anm.: 
abgesehen vom „ strategic developments“ - „ event type“ „ change to group/activity“ (zwei), der hier 
herausgenommen wurden, da er keine sicherheitsrelevanten Vorkommnisse umfasst. Der „ event 
type“ „ disrupted weapons use“, ist hingegen enthalten]. Es wurden fünf Fälle von Gewalt gegen 
Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,83) registriert, wobei in vier Fällen Zivilisten ihr Leben 
verloren (monatlicher Durchschnitt von 0,67). Zwei Angriffe werden dem IS zugeschrieben. 30 
Vorfälle gehen auf den Türkei-PKK-Konflikt zurück, acht weitere auf die militärische Intervention 
Irans gegen iranisch-kurdische Oppositionsgruppen. Es wurden auch 66 Demonstrationen und 
Proteste registriert, von denen 60 friedlich verliefen und sechs mit Interventionen. Die übrigen 
Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche und nichtstaatliche, teils nicht identifizierte 
bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 124 
Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 10,33). [Anm.: abgesehen vom „ strategic developments“
- „ event type“ „ change to group/activity“ (drei)], darunter 13 Fälle von Gewalt gegen Zivilisten 
(monatlicher Durchschnitt von 1,08), wobei in acht Fällen Zivilpersonen ihr Leben verloren 
(monatlicher Durchschnitt von 0,67). Ein Vorfall wird dem IS zugeschrieben, bei 64 handelte es 
sich um türkische Angriffe auf PKK-Ziele, in einem Fall um einen iranischen Angriff. Des Weiteren 
wurden 142 Demonstrationen und Proteste registriert, von denen 139 friedlich verliefen, zwei mit 
Interventionen und in einem Fall exzessive Gewalt gegen die Demonstranten angewandt wurde. 
Die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf diverse staatliche und nichtstaatliche, teils nicht 
identifizierte bewaffnete Gruppen und Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). In den ersten beiden 
Monaten des Jahres 2024 wurden in Sulaymaniyah 72 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 
36) verzeichnet, darunter zwei Fälle von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 
1), die jeweils zivile Todesopfer forderten. Des Weiteren wurden 51 Demonstrationen registriert 
(50 friedliche, eine mit Intervention). Bei zwölf weiteren Vorfällen handelte es sich um türkische 
Angriffe auf PKK-Ziele. Die übrigen Vorfälle werden diversen staatlichen, nichtstaatlichen und 
nicht identifizierten bewaffneten Gruppen zugeschrieben (ACLED 3.2024).
Das nachfolgende Diagramm (erstellt von der Staatendokumentation auf der Basis der ACLED-
Daten) zeigt die monatlichen Fälle von Gewalt gegen Zivilisten in Sulaymaniyah, sowie jene 
Fälle, bei denen Zivilisten zu Tode kamen.
67
73

Quelle 19: ACLED 22.9.2023; vgl. ACLED 5.1.2024, ACLED 3.2024
Im Distrikt Chamchamal wurden von Juli bis Dezember 2022 elf Vorfälle registriert (monatlicher 
Durchschnitt von 1,83), wobei es sich in fünf Fällen um friedliche Demonstrationen handelte. 
Ein Fall von Raketen-/Artilleriebeschuss wird Iran zugeschrieben (ACLED 22.9.2023). Im Jahr 
2023 waren es 21 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 1,75), darunter zwei Fälle von Gewalt 
gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,17). Es wurden auch sieben Demonstrationen 
registriert, wovon sechs als friedlich kategorisiert wurden und es bei einer zu exzessiver Gewalt­
anwendung gegen die Demonstranten kam. Sieben Vorfälle werden den türkischen Streitkräften 
zugeschrieben, die übrigen Zwischenfälle verteilen sich auf nicht identifizierte bewaffnete Grup­
pen und Stammesmilizen (ACLED 5.1.2024). Während dem Jänner und Februar 2024 wurden 
sechs Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 3). Bei zwei dieser Vorfälle handelte 
es sich um friedliche Demonstrationen. Zwei Luft-/Drohnenangriffe werden der Türkei zuge­
schrieben (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Darbandokeh wurden von Juli bis Dezember 2022 zwei Vorfälle registriert (monat­
licher Durchschnitt von 0,33), wobei es sich um friedliche Demonstrationen handelte (ACLED 
22.9.2023). Im Jahr 2023 waren es 32 Vorfälle (monatlicher Durchschnitt von 2,67), darunter ein 
Fall von Gewalt gegen Zivilisten (monatlicher Durchschnitt von 0,08) und 31 Demonstrationen, 
davon 30 friedlich verlaufend und eine mit Intervention (ACLED 5.1.2024). In den ersten beiden 
Monaten des Jahres 2024 wurde nur ein Vorfall verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 0,5). 
Hierbei handelte es sich um eine friedliche Demonstration (ACLED 3.2024).
Im Distrikt Dokan wurden im Jahr 2023 sechs Zwischenfälle verzeichnet (monatlicher Durch­
schnitt von 0,5). Es handelte sich dabei um einen Luftangriff der Türkei sowie um fünf friedliche 
Demonstrationen (ACLED 5.1.2024). In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 wurden 
zwei Vorfälle verzeichnet (monatlicher Durchschnitt von 1), wobei es sich um friedliche Demons­
trationen handelte (ACLED 3.2024).
68
74

Go to next pages