2025-09-08-coi-cms-laenderinformationen-somalia-version-8-50fd

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter

/ 422
PDF herunterladen
schon während der Ausbildung bis zu 400 US-Dollar pro Monat (HIPS 1.2023). Die Heimatgar­
nison von Gorgor ist Mogadischu. Die Einheit wird aber ständig als „ Feuerwehr“ und zum Teil für 
Monate an verschiedenen Frontabschnitten eingesetzt. Sie umfasste mit Stand November 2023 
ca. 4.300 Mann in zwei Brigaden (BMLV 7.8.2024). Allerdings haben die Einheiten von Gorgor 
in der Offensive in Zentralsomalia erhebliche Verluste hinnehmen müssen. Eine Quelle berich­
tet im Mai 2024 von moralischen und von Führungsproblemen (Sahan/SWT 19.4.2024). Eine 
andere Quelle berichtet, dass Gorgor nach erheblichen Verlusten nur noch ein „ Schatten“ ist. 
Keine der Einheiten ist demnach auf Kampfstärke, es herrscht nach Verlusten ein Mangel an 
Offizieren und Unteroffizieren (BMLV 4.7.2024).
Regionale Kräfte: Die Bundesstaaten haben ihre eigenen Sicherheitsapparate (HIPS 1.2023; 
vgl. USDOL 26.9.2023). Diese unterstehen nicht dem Kommando der Bundesregierung (US­
DOL 26.9.2023). Beim Operational Readiness Assessment wurden 2019 in Jubaland, Galmu­
dug, SWS und Puntland fast 20.000 Personen registriert, welche zu „ Regionalkräften“ (auch 
Darawish) gezählt werden (UNSC 15.5.2019, Abs. 45; vgl. HIPS 1.2023). Nach der Offensi­
ve in Zentralsomalia sind die Darawish dort nur noch ein Schatten ihrer selbst oder - wie in 
HirShabelle - gar nicht existent (BMLV 4.7.2024).
Unter Darawish werden in Somalia grundsätzlich alle organisierten bewaffneten Kräfte ver­
standen, die außerhalb der Clanmilizen zu finden sind. Im neueren Kontext werden damit v. a. 
Sicherheitskräfte der Bundesstaaten bezeichnet, es soll aber künftig auch „ Federal Darawish“
geben (BMLV 7.8.2024). Nach einer anderen Beschreibung vereinen Darawish militärische und 
polizeiliche Aufgaben und basieren auf Clans (ICG 25.9.2023). Nach wieder anderen Anga­
ben handelt es sich bei den Darawish um eine Reservetruppe, die bei Bedarf aktiviert werden 
kann. Sie sind demnach nicht für die Wahrnehmung klassischer polizeilicher Aufgaben oder 
die Aufklärung von Straftaten geeignet, sondern dienen vielmehr als paramilitärische Kapazität. 
Andererseits sollen sie aber etwa in neu eroberten Gebieten eine Polizeipräsenz gewährleisten 
(HIPS 1.2023). Rechtlich sind diese regionalen Kräfte nicht in der Verfassung festgeschrieben 
(AQ21 11.2023).
Die Kräfte der einzelnen Bundesstaaten gibt es große Qualitätsunterschiede. So werden etwa 
jene in Jubaland als wesentlich kompetenter beschrieben als jene in Galmudug (Sahan/SWT 
17.11.2023). In Jubaland übernehmen die Jubaland Defence Forces auch polizeiliche Aufgaben 
(IO-D/STDOK/SEM 4.2023). Kenia bildet Sicherheitskräfte für Jubaland aus. Äthiopien und 
Großbritannien bilden Sicherheitskräfte des SWS aus (BMLV 7.8.2024) und auch Dschibuti 
beteiligt sich am Aufbau lokaler Darawish Forces (UNSC 13.5.2022, Abs. 68).
Milizen, die nicht Teil der somalischen Sicherheitskräfte sind, aber loyal zu Regionalregierungen 
stehen, sind Teil des Spektrums. Oft haben sie in der Vergangenheit das Sicherheitsvakuum ge­
füllt, wo staatliche Kräfte aufgrund ihrer Schwäche nicht dazu in der Lage waren (RD 28.8.2022). 
Da es keine flächendeckende Polizei gibt, ist die Bundesregierung darauf angewiesen, dass 
die Clans in den befreiten Gebieten für sich selbst sorgen; Mogadischu liefert Munition und 
154
161

logistische Unterstützung (Detsch/FP 23.8.2023). Das Heritage Insitute spricht in diesem Zu­
sammenhang von informellen „ community militias“, zu welchen auch die Macawiisley zählen 
(HIPS 1.2023).
Die Macawiisley wurden um 2018 in Middle Shabelle als Reaktion auf übermäßige Gewalt 
und finanzielle Forderungen der al Shabaab gegründet (Mubarak/Jackson A./ODI 8.2023). Sie 
sind nach den langen Gewändern der somalischen Nomaden benannt und wurden ursprünglich 
nur bei Bedarf mobilisiert. Es gab keine permanenten Stützpunkte, keine organisierte Führung, 
keine regulären Kräfte und keine externe Unterstützung. Mit der zunehmenden Terrorisierung der 
Zivilbevölkerung in Teilen von Galmudug und HirShabelle durch al Shabaab hat ihre Bedeutung 
dann zugenommen (Gorfayn 14.9.2022). Nach Angaben einer Quelle wurden die Macawiisley 
von der Liyu Police des äthiopischen Somali Regional State mit Waffen, Munition und Sanitätern 
unterstützt (AQ21 11.2023).
Eine Quelle beziffert die Macawiisley auf 8.000-10.000 Mann (Sahan/SWT 6.11.2023). Die 
Milizen haben keine formelle Struktur und werden i.d.R. von den fähigsten der eigenen Mitglie­
der geführt, welche wiederum den eigenen Clanältesten verantwortlich sind (Sahan/Petrovski 
3.5.2024).
Das Motiv eines Teils dieser Truppe ist der Hass auf al Shabaab; ein anderer Teil wird von 
der Aussicht auf Ressourcen oder von Claninteressen getrieben (Sahan/SWT 6.11.2023). Ein 
signifikanter Teil besteht aus Personen, die keine Soldaten oder professionellen Milizionäre sind, 
sondern Viehzüchter und Nomaden (Sahan/SWT 23.9.2022; vgl. Sahan/Petrovski 3.5.2024; 
BMLV 9.2.2023). Es gibt Bedenken hinsichtlich Disziplin und Rechenschaftspflicht (HIPS 1.2023). 
Zudem sind die Macawiisley aufgrund von Zwängen hinsichtlich der Erwerbstätigkeit nicht un­
begrenzt für den Kampf verfügbar (BMLV 9.2.2023; vgl. HIPS 1.2023). Die Bundesregierung 
nutzt die Macawiisley als Haltetruppe bei laufenden Operationen (HIPS 1.2023). Nach anderen 
Angaben gibt es seitens der Macawiisley zwar extra-legale Tötungen von mutmaßlichen Mit­
gliedern der al Shabaab und Fälle sexueller Gewalt; im Großen und Ganzen versuchen diese 
Milizen aber, Zivilisten zu schützen - auch gegen Übergriffe staatlicher Sicherheitskräfte (Sahan/
Petrovski 3.5.2024).
Sonstige: Alle wichtigen politischen Kräfte sowie Clans und Unterclans verfügen über eigene 
Kampftruppen (AA 23.8.2024). Einzelne Politiker, Unternehmen und Hilfsorganisationen haben 
eigenes Sicherheitspersonal (HIPS 3.2021, S. 16). Jene, die es sich leisten können, engagieren 
zur Wahrung der eigenen Sicherheit private Sicherheitsdienstleister (BS 2024). In Mogadischu 
gibt es Nachbarschaftswachen. Sie patrouillieren in ihrer Wohngegend und melden der Poli­
zei verdächtige Begebenheiten - wenn entsprechende Beziehungen existieren (TANA/ACRC 
9.3.2023).
NISA (National Intelligence and Security Agency): Die NISA ist vergleichbar mit einem Inlands­
geheimdienst. Sie hat die Aufgabe, als Sicherheitspolizei vornehmlich gegen al Shabaab vor­
zugehen (ACCORD 31.5.2021, S. 29), bzw. ist sie auch für den Staatsschutz zuständig und mit 
exekutiven Vollmachten ausgestattet. Die exekutiven Einheiten der NISA sind zwar 2018 formal 
155
162

in die Polizei integriert worden; trotzdem übt diese Institution eine aktive Rolle in der Terroris­
musbekämpfung aus, die über eine rein nachrichtendienstliche Tätigkeit hinausgeht. Es kommt 
auch immer wieder zu Zusammenstößen mit anderen Sicherheitskräften. Außerdem führt die 
NISA Razzien durch und nimmt Menschen fest und unterliegt wenigen bis keinen Aufsichts- und 
Kontrollmechanismen (AA 23.8.2024). Im März 2023 erhielt die NISA mit dem NISA-Gesetz 
eine rechtliche Grundlage. Der Behörde werden darin breite Rechte hinsichtlich Verhaftung und 
Überwachung eingeräumt - bei minimaler unabhängiger Aufsicht (HRW 11.1.2024; vgl. USDOS 
22.4.2024; AI 24.4.2024). Das in Somalia befindliche Personal der NISA umfasst 5.000 (Sahan/
SWT 29.6.2022), nach anderen Angaben ca. 3.000 Mann, wovon die Masse in Mogadischu und 
Teile im SWS, in HirShabelle und Galmudug eingesetzt sind (BMLV 7.8.2024). Gashaan iyo Wa­
ran ist eine Spezialeinheit im Anti-Terror-Einsatz in Mogadischu (BMLV 7.8.2024).
Puntland: Insgesamt beläuft sich die Stärke der Streit- und Sicherheitskräfte Puntlands (Dara­
wish, Polizei, Puntland Maritim Police Force / PMPF und andere) auf rund 10.000-12.000 Mann. 
Alle Sicherheitskräfte in Puntland sind nach Clans organisiert. Es gibt keine gemischten Truppen. 
Jeder größere Clan verfügt über eine eigene „ Spezialeinheit“, es handelt sich quasi um insti­
tutionalisierte Clanmilizen. Die PMPF wird weiterhin von den VAE finanziert (BMLV 7.8.2024). 
Sie ist für die Verhinderung und Bekämpfung von Piraterie, illegalem Fischfang und anderen 
Straftaten entlang der puntländischen Küste zuständig (RD 30.11.2022). Die PMPF ist eine der 
besten bewaffneten Einheiten in ganz Somalia (Sahan/SWT 6.12.2023) und stellt eine signifi­
kante Ressource im Kampf gegen Extremisten und Waffenschmuggler dar (UNSC 6.10.2021). 
Die Spezialeinheit Puntland Security Force (PSF) dient als Anti-Terrorismuseinheit, wird von 
den USA ausgebildet und unterstützt (HIPS 8.2.2022, S. 19; vgl. GITOC/Bahadur 19.4.2022) 
- für den Kampf gegen al Shabaab und den sog. Islamischen Staat in Somalia (ISS). Nach 
Angaben einer Quelle standen die PSF niemals wirklich unter dem Kommando der puntländi­
schen Regierung. Jedenfalls wurden die PSF nach den Auseinandersetzungen Ende 2021 in 
die Puntland Intelligence Security Force (PISF), die eng mit der PMPF zusammenarbeitet, und 
die Puntland Security Commando Force (PSCF) geteilt (UNSC 10.10.2022, S. 61). Die Bossaso 
Port Maritime Police Unit hingegen schützt den Hafen von Bossaso. Sowohl diese als auch 
die PMPF werden von der EU-Mission EUCAP u. a. mit Ausbildungsmaßnahmen unterstützt 
(RD 30.11.2022). Die zuvor teils aufständische Araan-Jaan-Miliz (auch als „ Puntlands Danaab“
bekannt) (Sahan/SWT 2.2.2024; vgl. SG 14.1.2024) wurde nach der Wiederwahl von Präsident 
Deni im Jänner 2024 in die puntländischen Sicherheitskräfte integriert (Sahan/SWT 2.2.2024).
Ausstehende Soldzahlungen sind nach wie vor ein wiederkehrendes Problem, das in Puntland 
punktuell zu Störungen des öffentlichen Lebens durch Straßenblockaden an wichtigen Routen 
führen kann (BMLV 4.7.2024; vgl. Sahan/SWT 30.8.2023; Halqabsi 27.1.2024). Diese Störungen 
dauern gewöhnlich aber nicht mehr als einige Stunden an (BMLV 7.8.2024). Insgesamt hat die 
puntländische Regierung ein gewisses Problem, an allen Orten wirklich Sicherheit zu gewähren 
(ACCORD 31.5.2021, S. 30).
156
163

Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (23.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante 
Lage in der Bundesrepublik Somalia, https://milo.bamf.de/otcs/cs.exe/app/nodes/30275841, Zugriff 
4.9.2024 [Login erforderlich]
■ ACCORD - Austrian Centre for Country of Origin and Asylum Research and Documentation 
(31.5.2021): Somalia - Al-Schabaab und Sicherheitslage; Lage von Binnenvertriebenen und Rück­
kehrer·innen [sic]; Schutz durch staatliche und nicht-staatliche Akteure; Dokumentation zum COI-
Webinar mit Markus Höhne und Jutta Bakonyi am 5. Mai 2021, https://www.ecoi.net/en/file/local/
2052555/20210531_COI-Webinar Somalia_ACCORD_Mai 2021.pdf, Zugriff 17.5.2022
■ AI - Amnesty International (24.4.2024): The State of the World’s Human Rights - Somalia 2023, 
https://www.ecoi.net/de/dokument/2107967.html, Zugriff 29.4.2024
■ AI/Ngira - Amnesty International (Herausgeber), David Ngira (Autor) (2.7.2024): Reduction of Somali 
health budget after 2023 debt relief a betrayal, https://www.ecoi.net/de/dokument/2112028.html , 
Zugriff 9.7.2024
■ AQ21 - Anonyme Quelle 21 (11.2023): Expertengespräche
■ ATMIS - African Union Transition Mission in Somalia (28.12.2022): Supported by ATMIS, Somali 
Police Officers conclude training on human rights, https://atmis-au.org/supported-by-atmis-somal
i-police-officers-conclude-training-on-human-rights/ , Zugriff 17.7.2024
■ ATMIS - African Union Transition Mission in Somalia (25.8.2022): African Union supports building 
Somalia’s Police Force, https://atmis-au.org/african-union-supports-building-somalias-police-force/ , 
Zugriff 17.7.2024
■ BBC - British Broadcasting Corporation (1.6.2022): US troops back in Somalia to fight al-Shabab, 
https://www.bbc.com/news/world-africa-61631439, Zugriff 19.4.2024
■ BMLV - Bundesministerium für Landesverteidigung [Österreich] (7.8.2024): Auskunft eines Länder­
experten an die Staatendokumentation, per e-Mail
■ BMLV - Bundesministerium für Landesverteidigung [Österreich] (4.7.2024): Interview der Staaten­
dokumentation mit einem Länderexperten
■ BMLV - Bundesministerium für Landesverteidigung [Österreich] (9.2.2023): Auskunft eines Länder­
experten an die Staatendokumentation, per e-Mail
■ Bryden/TEL - The Elephant (Herausgeber), Matt Bryden (Autor) (8.11.2021): Fake Fight: The Quiet 
Jihadist Takeover of Somalia, https://www.theelephant.info/long-reads/2021/11/08/fake-fight-the-q
uiet-jihadist-takeover-of-somalia/#.YYjpCzdaMR4.twitter , Zugriff 9.11.2023
■ BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Somalia, https://bti-project.org/filea
dmin/api/content/en/downloads/reports/country_report_2024_SOM.pdf, Zugriff 18.3.2024
■ Detsch/FP - Jack Detsch (Autor), Foreign Policy (Herausgeber) (23.8.2023): The Somali Underdogs 
Taking on Terrorists, https://foreignpolicy.com/2023/08/23/somalia-al-shabab-al-qaeda-terror-penta
gon/, Zugriff 19.9.2023
■ EUTMSOM - European Union Training Mission in Somalia (20.2.2024): Official handover of military 
equipment to Somali National Army under the European Peace Facility, https://www.eutm-somalia
.eu/handover-of-mil-equipment-to-sna , Zugriff 22.4.2024
■ FH - Freedom House (2024b): Freedom in the World 2024 - Somalia, https://freedomhouse.org/cou
ntry/somalia/freedom-world/2024, Zugriff 8.7.2024
■ FTL - Facility for Talo and Leadership (19.11.2022): Somali Police Officers Conclude UNODC Course, 
https://www.ftlsomalia.com/somali-police-officers-conclude-unodc-course/ , Zugriff 17.7.2024
■ FTL - Facility for Talo and Leadership (17.9.2022): ATMIS Has Helped Train 8,167 Somali Police 
Officers, https://www.ftlsomalia.com/atmis-has-helped-train-8167-somali-police-officers/ , Zugriff 
17.7.2024
■ FTL - Facility for Talo and Leadership (5.7.2022): Gen. Odawaa in Qatar to Attend SNA Soldiers 
Graduation, https://www.ftlsomalia.com/gen-odawaa-in-qatar-to-attend-sna-soldiers-graduation/ , 
Zugriff 17.7.2024
■ GITOC/Bahadur - Jay Bahadur (Autor), Global Initiative Against Transnational Organized Crime 
(Herausgeber) (19.4.2022): The price of civil war: A survey of Somalia’s arms markets, https://glob
alinitiative.net/wp-content/uploads/2022/03/Price-of-civil-war-13.04-web.pdf , Zugriff 17.7.2024
■ GN - Goobjoog News (22.4.2024): 100 Somali Police Officers to Undergo Training Abroad to Enhance 
Security Skills, https://en.goobjoog.com/100-somali-police-officers-to-undergo-training-abroad-to-e
nhance-security-skills, Zugriff 7.5.2024
157
164

■ GN - Goobjoog News (12.3.2024): 300 Newly Trained Police Officers to be Deployed in Mogadishu, 
https://en.goobjoog.com/300-newly-trained-police-officers-to-be-deployed-in-mogadishu , Zugriff 
7.5.2024
■ Gorfayn - Gorfayn (14.9.2022): How Macawisleey is the Perfect Antithesis of Al-Shabaab, https:
//gorfayn.org/how-macawisleey-is-the-perfect-anthesis-of-al-shabaab/ , Zugriff 17.7.2024
■ GOV.UK - Government Digital Service [United Kingdom] (18.8.2022): New UK support to Somalia’s 
Security Transition, https://www.gov.uk/government/news/new-uk-support-to-somalias-security-tra
nsition, Zugriff 17.7.2024
■ Halqabsi - Halqabsi News (27.1.2024): Puntland Army and Workers Unpaid for 9 Months Amid 
Financial Mismanagement Allegations, https://halqabsi.com/2024/01/puntland-army-and-workers-u
npaid-for-9-months , Zugriff 18.4.2024
■ HIPS - Heritage Institute for Policy Studies (7.5.2024): State Of Somalia 2023 Report, https://8v90f1
.p3cdn1.secureserver.net/wp-content/uploads/2024/05/SOS-REPORT-2023-.pdf , Zugriff 27.5.2024
■ HIPS - Heritage Institute for Policy Studies (1.2023): Security Sector Reform in Somalia: Challenges 
and Opportunities, https://8v90f1.p3cdn1.secureserver.net/wp-content/uploads/2023/01/Security-S
ector-Reform-Jan-31.pdf , Zugriff 22.1.2024
■ HIPS - Heritage Institute for Policy Studies (8.2.2022): State of Somalia Report 2021, Year in Review, 
https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/SOS-REPORT-2021-English-version.pdf , 
Zugriff 6.10.2023
■ HIPS - Heritage Institute for Policy Studies (4.2021): Structural Impediments To Reviving Somalia’s 
Security Forces, https://heritageinstitute.org/wp-content/uploads/2021/04/Structural-Impediments-t
o-Security-English-version-April-17-Final-.pdf , Zugriff 15.3.2024
■ HIPS - Heritage Institute for Policy Studies (3.2021): The Impediments To Good Governance In 
Somalia, http://www.heritageinstitute.org/wp-content/uploads/2021/03/Impediments-good-governa
nce-2.pdf, Zugriff 3.6.2024
■ HIPS - Heritage Institute for Policy Studies (2021): State of Somalia Report 2020, Year in Review, 
https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/SOS-REPORT-2020-Final-2.pdf , Zugriff 
9.10.2023
■ HO - Hiiraan Online (4.1.2024): US $1 million-plus worth of ammunition gifted to Somali National Army, 
https://www.hiiraan.com/news4/2024/Jan/194443/us_1_million_plus_worth_of_ammunition_gift
ed_to_somali_national_army.aspx?utm_source=hiiraan&utm_medium=SomaliNewsUpdateFront , 
Zugriff 25.1.2024
■ HO - Hiiraan Online (20.3.2023): Somali, Ugandan Presidents attend graduation ceremony for newly 
trained soldiers in Kampala, https://hiiraan.com/news4/2023/Mar/190404/somali_and_ugandan_pre
sidents_attend_graduation_ceremony_for_newly_trained_somali_soldiers_in_kampala.aspx?utm
_source=hiiraan&utm_medium=SomaliNewsUpdateFront, Zugriff 4.4.2024
■ HO - Hiiraan Online (26.12.2022): Mogadishu police make arrest in Gedo rape case, two other 
suspects still sought, https://www.hiiraan.com/news4/2022/Dec/189232/mogadishu_police_make_
arrest_in_gedo_rape_case_two_other_suspects_still_sought.aspx?utm_source=hiiraan&utm_med
ium=SomaliNewsUpdateFront, Zugriff 17.7.2024
■ HRW - Human Rights Watch (11.1.2024): World Report 2024 - Somalia, https://www.ecoi.net/de/do
kument/2103135.html, Zugriff 15.1.2024
■ ICG - International Crisis Group (25.9.2023): Avoiding a New Cycle of Conflict in Somalia’s Galmudug 
State, https://icg-prod.s3.amazonaws.com/s3fs-public/2023-09/b193-somalia-galmudug-state_0.p
df, Zugriff 30.1.2024
■ ICRC - International Committee of the Red Cross (26.2.2024): Facts & Figures 2023, https://blogs.ic
rc.org/somalia/wp-content/uploads/sites/99/2024/02/Facts-and-Figures-2023-Final-EN.pdf , Zugriff 
1.7.2024
■ INGO-F/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Staatendokumen­
tation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber), Internationale NGO 
F, Senior Aid Official (Autor) (4.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
■ IO-D/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Staatendokumentation 
des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber), Internationale Organisa­
tion D (Autor) (4.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
■ ISS/Mahdi/Soumahoro/Kinkoh - Maram Mahdi (Autor), Moussa Soumahoro (Autor), Hubert Kinkoh 
(Autor), Institute for Security Studies (Herausgeber) (15.12.2023): Inconsistencies are costing the 
AU Mission in Somalia, https://issafrica.org/iss-today/inconsistencies-are-costing-the-au-mission-i
n-somalia, Zugriff 24.1.2024
158
165

■ Landinfo - Referat für Länderinformationen der Einwanderungsbehörde [Norwegen] (8.9.2022): So­
malia: Sikkerhetssituasjonen i Mogadishu og al-Shabaabs innflytelse i byen, https://landinfo.no/wp
-content/uploads/2022/09/Respons-Somalia-Sikkerhetssituasjonen-i-Mogadishu-og-al-Shabaabs-i
nnflytelse-i-byen-08092022-1.pdf , Zugriff 11.10.2023
■ MAEZA/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Staatendokumen­
tation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber), Mitarbeiter einer 
Organisation für bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (Autor) (4.2023): Interview im Rahmen der 
FFM Somalia 2023
■ Mubarak/Jackson A./ODI - Overseas Development Institute (Herausgeber), Ashley Jackson (Autor), 
Mohamed Mubarak (Autor) (8.2023): Playing the long game: Exploring the relationship between Al-
Shabab and civilians in areas beyond state control, https://odi.org/en/publications/playing-the-long-g
ame-exploring-the-relationship-between-al-shabab-and-civilians-in-areas-beyond-state-control/ , 
Zugriff 30.1.2024
■ NLM/Barnett - James Barnett (Autor), New Lines Magazine (Herausgeber) (7.8.2023): Inside the 
Newest Conflict in Somalia’s Long Civil War, https://newlinesmag.com/reportage/inside-the-newes
t-conflict-in-somalias-long-civil-war/ , Zugriff 2.10.2023
■ ÖB Nairobi - Österreichische Botschaft Nairobi [Österreich] (10.2024): Asylländerbericht zu Somalia, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2116331/SOMA_ÖB-Bericht_2024_10.pdf , Zugriff 22.10.2024 
[Login erforderlich]
■ OHCHR - Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights (2.12.2022): Committee 
against Torture - Concluding observations on the initial report of Somalia. Adopted by the Committee 
at its seventy-fifth session (31 October - 25 November 2022), https://docstore.ohchr.org/SelfServi
ces/FilesHandler.ashx?enc=6QkG1d/PPRiCAqhKb7yhsr5cWsezrSkQRknw1EUWL/TrnVLUwSsU
DOuAV3fzzIrh0l/Aa4pvyqdWjf5862s2aKo4z42OrCo32wnwpuw27ke0MuD8diUmhnCQskDcYWvG,  
Zugriff 31.5.2024
■ P. D. Williams - Paul D. Williams (2019): Building the Somali National Army: Anatomy of a failure, 
2008-2018, In: Journal of Strategic Studies, https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/014023
90.2019.1575210, Zugriff 17.7.2024 [Login erforderlich]
■ RD - Radio Dalsan (12.12.2022b): Somali police unit returns from Djibouti training, https://www.radi
odalsan.com/en/79467/2022/12/somali-police-unit-returns-from-djibouti-training/ , Zugriff 17.7.2024
■ RD - Radio Dalsan (30.11.2022): From The State Police To The Maritime Police Force, EUCAP 
Somalia Support To The Maritime Law Enforcement Agencies In Puntland, https://www.radiodalsan.
com/en/79095/2022/11/from-the-state-police-to-the-maritime-police-force-eucap-somalia-support
-to-the-maritime-law-enforcement-agencies-in-puntland/ , Zugriff 17.7.2024
■ RD - Radio Dalsan (28.8.2022): Somali Army intervenes as two militia groups clash in Galguduud, 
Link ungültig [liegt in der Staatendokumentation auf], https://www.radiodalsan.com/en/76809/2022/
08/somali-army-intervenes-as-two-militia-groups-clash-in-galguduud/ , Zugriff 12.9.2022
■ RD - Radio Dalsan (15.7.2022): Somali Police Chief Gen. Abdi Hassan attends the graduation 
ceremony of senior Somali police officers in Rwanda, https://en.radiodalsan.com/75879/2022/07/s
omali-police-chief-gen-abdi-hassan-attends-the-graduation-ceremony-of-senior-somali-police-off
icers-in-rwanda/, Zugriff 17.7.2024
■ Robinson/TGO - Colin Robinson (Autor), The Global Observatory (Herausgeber) (27.1.2022): New 
Name, but Little Sign of Change: The Revised Agreement on the African Union Mission in Somalia, 
https://theglobalobservatory.org/2022/01/revised-agreement-on-african-union-mission-in-somalia/ ,  
Zugriff 12.10.2023
■ Sahan/Bacon/Guiditta - Tricia Bacon (Autor), Maria Guiditta (Autor), Sahan (Herausgeber) (7.8.2023): 
Estimating Al-Shabaab’s Size, in: The Somali Wire Issue No. 575, per e-Mail [kostenpflichtig, Login 
erforderlich]
■ Sahan/Petrovski - Sara Petrovski (Autor), Sahan (Herausgeber) (3.5.2024): Demystifying the 
Ma’awiisley, in: The Somali Wire Issue No. 677, per e-Mail [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/Sheikh - Ahmed Abdullahi Sheikh (Autor), Sahan (Herausgeber) (3.3.2021): The impact of 
corruption on the fight against Al-Shabaab, in: The Somali Wire Issue No. 94, per e-Mail [kosten­
pflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Sahan (Autor), Staa­
tendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (4.2023): 
Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
159
166

■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (24.4.2024): The ’Lightning’ Brigade 
and lessons for the SNA, in: The Somali Wire Issue No. 674, per e-Mail [kostenpflichtig, Login 
erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (19.4.2024): More Trouble on the 
Horizon, in: The Somali Wire Issue No. 672, per e-Mail  [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (2.2.2024): The First Days of Deni’s 
Second Term, in: The Somali Wire Issue No. 643, per e-Mail [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (8.12.2023): Deja Vu: The ATMIS 
Withdrawal, in: The Somali Wire Issue No. 625, per e-Mail  [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (6.12.2023): Piracy in Puntland, in: 
The Somali Wire Issue No. 624, per e-Mail [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (17.11.2023): Planning for Jubaland, 
in: The Somali Wire Issue No. 617, per e-Mail  [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (6.11.2023): BA positive appointment: 
Jeyte as Ma’wiisley commander, in: The Somali Wire Issue No. 613, per e-Mail [kostenpflichtig, 
Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (30.8.2023): Constitutional divisions 
in Puntland, in: The Somali Wire Issue No. 585  [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (23.9.2022): The promise and the 
peril of the Ma’awiisley, in: The Somali Wire Issue No. 455, per e-Mail [kostenpflichtig, Login 
erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (16.9.2022): Exrajudicial killings in 
Somalia, in: The Somali Wire Issue No. 452, per e-Mail  [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ Sahan/SWT - Somali Wire Team (Autor), Sahan (Herausgeber) (29.6.2022): Somalia’s Security 
Sector is Broken: here’s how the new government can fix it (Part 1), in: The Somali Wire Issue No. 
415, per e-Mail [kostenpflichtig, Login erforderlich]
■ SG - Somali Guardian (14.1.2024): Pro-opposition forces seize key security checkpoint in Somalia’s 
Garowe town, https://somaliguardian.com/news/somalia-news/pro-opposition-forces-seize-key-sec
urity-checkpoint-in-somalias-garowe-town , Zugriff 25.1.2024
■ SIDRA/Salim - Salim Said Salim (Autor), Somali Institute for Development Research and Analysis 
(Herausgeber) (1.12.2022): Somalia’s Intergovernmental Relations between the Constitutional The­
ory and Political Practice, Policy Analysis, https://sidrainstitute.org/wp-content/uploads/2022/12/Pol
icy-Analysis.pdf, Zugriff 6.10.2023
■ Soufan - Soufan Center, The (29.2.2024): IntelBrief: Somalia-Türkiye Defense Deal and the Regional 
Implications for East Africa, https://thesoufancenter.org/intelbrief-2024-february-29 , Zugriff 
19.4.2024
■ SPC - Somalia Protection Cluster (9.2.2022): Protection Analysis Update, February 2022, https://re
liefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/SOM_PAU_Somalia-Protection-Analysis_Feb2022.pdf, 
Zugriff 15.11.2023
■ SW - Saferworld (3.2023): Defining the endgame. Civil society voices on how to build a just, stable 
Somalia, https://www.saferworld.org.uk/downloads/pubdocs/defning-the-endgame-web.pdf , Zugriff 
19.10.2023
■ TANA/ACRC - Tana Copenhagen (Herausgeber), African Cities Research Consortium (Autor) 
(9.3.2023): Understanding Systems in Mogadishu City, https://tanacopenhagen.com/wp-content/upl
oads/2023/03/ACRC-Tana-Mogadishu-City-System-Analysis.pdf , Zugriff 23.5.2024
■ THLSC - The Henry L. Stimson Center (20.3.2023): US Security Assistance to Somalia, https:
//www.stimson.org/2023/us-security-cooperation-with-somalia/ , Zugriff 19.10.2023
■ TSD - The Somali Digest (29.1.2024): SNA Deserters Sentenced, https://thesomalidigest.com/sn
a-deserters-sentenced, Zugriff 8.5.2024
■ UNOFFX/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Staatendokumen­
tation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber), Senior UN Official 
X (Autor) (4.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
■ UNSC - United Nations Security Council (3.6.2024): Situation in Somalia - Report of the Secretary-
General (S/2024/426) [EN/AR/RU/ZH], https://reliefweb.int/attachments/2ee6cff6-d8b3-4bac-bf5
3-5c07f96b1a9f/n2414191.pdf, Zugriff 28.6.2024
■ UNSC - United Nations Security Council (2.2.2024): Situation in Somalia - Report of the Secretary-
General [S/2023/758], https://www.ecoi.net/en/file/local/2106391/n2401965.pdf, Zugriff 4.6.2024
160
167

■ UNSC - United Nations Security Council (15.6.2023): Situation in Somalia - Report of the Secretary-
General [S/2023/443], https://www.ecoi.net/en/file/local/2094041/N2316278.pdf, Zugriff 2.10.2023
■ UNSC - United Nations Security Council (10.10.2022): Letter dated 10 October 2022 from the Chair 
of the Security Council Committee pursuant to resolution 751 (1992) concerning Somalia addressed 
to the President of the Security Council: Letter dated 1 September 2022 from the Panel of Experts 
on Somalia addressed to the Chair of the Security Council Committee pursuant to resolution 751 
(1992) concerning Somalia [S/2022/754], https://www.ecoi.net/en/file/local/2081261/N2263844.pdf, 
Zugriff 11.10.2023
■ UNSC - United Nations Security Council (1.9.2022b): Situation in Somalia - Report of the Secretary-
General [S/2022/665], https://www.ecoi.net/en/file/local/2078696/N2257941.pdf, Zugriff 6.10.2023
■ UNSC - United Nations Security Council (13.5.2022): Situation in Somalia - Report of the Secretary-
General [S/2022/392], https://www.ecoi.net/en/file/local/2073538/N2233663.pdf, Zugriff 6.10.2023
■ UNSC - United Nations Security Council (6.10.2021): Letter dated 5 October 2021 from the Chair of 
the Security Council Committee pursuant to resolution 751 (1992) concerning Somalia addressed to 
the President of the Security Council: Final report of the Panel of Experts on Somalia (S/2021/849), 
https://reliefweb.int/attachments/17a953bc-861a-348a-a59b-1e182f053030/S_2021_849_E.pdf , 
Zugriff 12.10.2023
■ UNSC - United Nations Security Council (15.5.2019): Report of the Secretary-General on Somalia 
[S/2019/393], https://www.ecoi.net/en/file/local/2009264/S_2019_393_E.pdf, Zugriff 17.7.2024
■ USDOL - United States Department of Labor [USA] (26.9.2023): 2022 Findings on the Worst Forms 
of Child Labor: Somalia, https://www.ecoi.net/de/dokument/2098558.html, Zugriff 26.4.2024
■ USDOS - United States Department of State [USA] (22.4.2024): 2023 Country Report on Human 
Rights Practices - Somalia, https://www.state.gov/reports/2023-country-reports-on-human-rights-p
ractices/somalia, Zugriff 23.4.2024
■ USDOS - United States Department of State [USA] (20.3.2023): 2022 Country Report on Human 
Rights Practices: Somalia, https://www.ecoi.net/de/dokument/2089065.html, Zugriff 4.10.2023
■ VOA/Maruf - Voice of America (Herausgeber), Harun Maruf (Autor) (30.11.2022): Somalia Military 
Rebuilding Shows Signs of Improvement, https://www.voanews.com/a/somalia-military-rebuilding-s
hows-signs-of-improvement/6856894.html , Zugriff 7.11.2023
■ WP - Washington Post, The (10.12.2022): U.S. troops are back in Somalia and scrambling to help 
its special forces, https://www.washingtonpost.com/world/2022/12/10/somalia-war-shabab-danab
-military/, Zugriff 17.7.2024 [kostenpflichtig, Login erforderlich]
6.2 Somaliland
Letzte Änderung 2025-01-16 14:11
Staatlicher Schutz:In Somaliland stellt sich der staatliche Schutz besser dar als in Süd-/Zen­
tralsomalia. Das Land verfügt über eine eigene Armee und über eigene Polizeikräfte (BMLV 
7.8.2024; vgl. ÖB Nairobi 10.2024). Die Sicherheitsorgane haben eine besonders starke Stel­
lung. Die zivile Kontrolle ist zwar lückenhaft, aber stärker als im Rest des Landes (AA 23.8.2024). 
Insgesamt arbeiten die Polizei und andere Regierungsinstitutionen ausreichend gut (BS 2024) 
bzw. werden Polizei und Armee als fähig beschrieben - abseits der Niederlage um Laascaanood 
(BMLV 7.8.2024). Im Gegensatz zu anderen Landesteilen ist Somaliland bis dato immer in der 
Lage gewesen, die eigenen Sicherheitskräfte auch zu entlohnen. Im Sicherheitsbereich herrscht 
vergleichsweise wenig Korruption, Täter werden hart bestraft (BMLV 4.7.2024).
Polizei: Die Stärke der somaliländischen Polizei beträgt ca. 10.000 Personen (BMLV 9.2.2023). 
7,5 % des Staatsbudgets werden für die Polizei aufgewendet - das sind ca. 21 Millionen US-Dol­
lar (MoFDSL o.D.a). In Hargeysa sowie entlang der Straße nach Berbera konnte die Delegation 
der FFM Somalia 2023 immer wieder Polizeistationen sehen (STDOK/SEM 5.2023b). Bei der 
Polizei gibt es auch Frauen im Offiziersrang (Sahan/Hargeisa Press 29.3.2021). Die Menschen 
nehmen die Dienste der Polizei in Anspruch, man kann sich bei Vergehen an die Polizei wenden. 
161
168

Sie verhaftet Verdächtige. In diesem Sinne gibt es auch eine Form von Rechtsstaatlichkeit (BMLV 
7.8.2024). Drei Quellen der FFM Somalia 2023 erklären, dass die Polizei üblicherweise mit Un­
tersuchungen auf Anzeigen reagiert (INGO-V/STDOK/SEM 5.2023; vgl. Scholar/STDOK/SEM 
5.2023; SECEX/STDOK/SEM 4.2023). Eine Quelle fügt hinzu, dass die Polizei aber insgesamt 
an eingeschränkten Kapazitäten, schlechten Gehältern und manchmal auch an Treibstoffman­
gel leidet (SECEX/STDOK/SEM 4.2023). Zudem kann sich auch die Polizei der Clandynamik 
nicht entziehen. Im östlichen Somaliland ist die Polizei nicht mehr vertreten (BMLV 7.8.2024).
Laut somaliländischer Polizei kann jedermann Schadensfälle bei der nächstgelegenen Polizei­
stelle melden. Diese werden in ein Vorfallsbuch eingetragen. Ein Ermittler wird beauftragt, die 
konkrete Anzeige weiterzuverfolgen. Zudem gibt es eine Polizei-Hotline. In Hargeysa gibt es für 
solche Zwecke eine Bereitschaftseinheit. Hotlines gibt es in allen größeren Städten wie Borama, 
Berbera, Burco und Ceerigaabo. Die Menschen kennen die entsprechenden Nummern. In Har­
geysa gibt es demnach 13 Polizeistationen und zusätzliche Posten, an welche sich Menschen 
wenden können. Zudem verfügt jeder Bezirk in Somaliland über mindestens eine Polizeistation 
sowie über eine Ermittlungseinheit, in jeder Region gibt es eine Station der Kriminalpolizei (Mire/
STDOK/SEM 4.2023).
Spezialeinheiten der Polizei sind die von Großbritannien finanzierte und ausgebildete Ra­
pid Reaction Unit (RRU) (Norman/AFRA 3.3.2023; vgl. BMLV 7.8.2024) sowie die Special Po­
lice Unit (SPU), die für den Schutz internationaler Organisationen und NGOs zuständig ist. 
Daneben gibt es die National Coast Guard (BMLV 7.8.2024) und die National Intelligence Agen­
cy als Nachrichtendienst (BMLV 7.8.2024; vgl. SMN 5.12.2023). Nach anderen Angaben ist 
die Einrichtung einer nachrichtendienstlich arbeitenden Innenbehörde rechtlich nicht geregelt, 
wiewohl es eine Einheit mit vergleichbaren Aufgaben gibt (AA 23.8.2024).
Armee: Für den Verteidigungsbereich wendet Somaliland rund 18,5 % des Staatshaushaltes 
auf - das sind ca. 54 Millionen US-Dollar (MoFDSL o.D.a). Die Streitkräfte umfassen schät­
zungsweise 15.000 Soldaten. Die somaliländische Armee wird von einem zentralen Kommando 
in Hargeysa geführt. Sie verfügt über Regionalkommanden und ist nach westlichem Vorbild in 
Groß- und Kleinverbänden organisiert. Die Mannschaften der Armee sind relativ diszipliniert, 
Vergehen werden i.d.R. verfolgt und bestraft (BMLV 7.8.2024). Teile der Spezialeinheiten der 
Armee wurden und werden von Äthiopien ausgebildet (SLST 29.9.2022); eine rezente Quelle 
berichtet, dass auch normale Soldaten - 4.000 Mann - in Äthiopien ausgebildet werden (AQSOM 
3 8.2024).
Quellen
■ AA - Auswärtiges Amt [Deutschland] (23.8.2024): Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante 
Lage in der Bundesrepublik Somalia, https://milo.bamf.de/otcs/cs.exe/app/nodes/30275841, Zugriff 
4.9.2024 [Login erforderlich]
■ AQSOM 3 - Anonymisierte Quelle Somalia 3 (8.2024): Bei der Quelle handelt es sich um einen 
analytischen Newsletter
■ BMLV - Bundesministerium für Landesverteidigung [Österreich] (7.8.2024): Auskunft eines Länder­
experten an die Staatendokumentation, per e-Mail
■ BMLV - Bundesministerium für Landesverteidigung [Österreich] (4.7.2024): Interview der Staaten­
dokumentation mit einem Länderexperten
162
169

■ BMLV - Bundesministerium für Landesverteidigung [Österreich] (9.2.2023): Auskunft eines Länder­
experten an die Staatendokumentation, per e-Mail
■ BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI 2024 Country Report - Somalia, https://bti-project.org/filea
dmin/api/content/en/downloads/reports/country_report_2024_SOM.pdf, Zugriff 18.3.2024
■ INGO-V/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Staatendokumen­
tation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber), International NGO 
V (Autor) (5.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
■ Mire/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Cabdi Xasan Mire, 
Deputy Police Commissioner [Somaliland] (Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Frem­
denwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber) (4.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 
2023
■ MoFDSL - Ministry of Finance Development [Somaliland] (o.D.a): Central Government Budget FY 
2023, https://cdn.sanity.io/files/e0lpub15/production/6e9f92baedf12e6b528cb9f7a3a0248db48175
40.pdf?dl=, Zugriff 16.10.2024
■ Norman/AFRA - Jethro Norman (Autor), African Arguments (Herausgeber) (3.3.2023): Conflict in 
Las Anod and Crisis in Somaliland. External Investment, Intensifying Internal Competition, and the 
Struggle for Narrative, https://africanarguments.org/2023/03/conflict-in-las-anod-and-crisis-in-som
aliland-external-investment-intensifying-internal-competition-and-the-struggle-for-narrative/ , Zugriff 
6.11.2023
■ ÖB Nairobi - Österreichische Botschaft Nairobi [Österreich] (10.2024): Asylländerbericht zu Somalia, 
https://www.ecoi.net/en/file/local/2116331/SOMA_ÖB-Bericht_2024_10.pdf , Zugriff 22.10.2024 
[Login erforderlich]
■ Sahan/Hargeisa Press - Sahan (Herausgeber), Hargeisa Press (Autor) (29.3.2021): The Somali 
Wire Issue No. 112, per e-Mail, Originallink auf Somali https://hargeisapress.com/madaxweynaha-
somaliland-oo-qaabilay-gabdho-kamid-ah-ciidamadda-booliska-oo-saraakiil-u-dallacay/
■ Scholar/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Scholar, Hargeysa 
(Autor), Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Heraus­
geber) (5.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
■ SECEX/STDOK/SEM - Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (Herausgeber), Staatendokumen­
tation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich] (Herausgeber), Security Expert 
(Autor) (4.2023): Interview im Rahmen der FFM Somalia 2023
■ SLST - Somaliland Standard (29.9.2022): Army Chief welcomes new commander cadets trained in 
Ethiopia, https://somalilandstandard.com/army-chief-welcomes-new-commander-cadets-trained-i
n-ethiopia/, Zugriff 5.6.2024
■ SMN - Shabelle Media Network (5.12.2023): Three suspected SSC and Puntland spies arrested in 
Sool region, https://shabellemedia.com/three-suspected-ssc-and-puntland-spies-arrested-in-sool-r
egion, Zugriff 18.4.2024
■ STDOK/SEM - Staatendokumentation des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl [Österreich], 
Staatssekretariat für Migration [Schweiz] (5.2023b): FFM Somalia 2023 - Beobachtungen der Dele­
gation
7 Folter und unmenschliche Behandlung
7.1 Süd-/Zentralsomalia, Puntland
Letzte Änderung 2025-01-16 14:12
Staatlichen Akteuren werden Menschenrechtsverletzungen wie Tötungen, militärische Angriffe 
auf Zivilisten und zivile Einrichtungen, willkürliche Verhaftungen, außergerichtliche Hinrichtun­
gen, sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt, Vergewaltigungen, Entführung, Folter, schwe­
re Misshandlung von Kindern, Raub, Bestechung, Korruption und willkürlicher Waffengebrauch 
vorgeworfen oder diese wurden dokumentiert. Vorwürfe aufgrund systematischer Verfolgung 
werden jedoch nicht erhoben. Es kann im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden, dass Sicher­
heitskräfte den entsprechenden völkerrechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommen und bei 
Verstößen straffrei gehen (AA 23.8.2024).
163
170

Go to next pages