straenpolizeilichertatbestandskatalog

Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Bußgelder für Verkehrsordnungswidrigkeiten und Richtlinien für die Strafbemessung in Niederösterreich

/ 24
PDF herunterladen
Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
11 
 
§ 21 StVO 1960 Verminderung der Fahrgeschwindigkeit  
 
§ 21  Abs. 1  
  Jähes und für den Nachfolgeverkehr überraschendes  
  Abbremsen eines Fahrzeuges unter gleichzeitiger  
  Behinderung ohne zwingenden Grund .......... ............................ € 40,--  
 
  
§ 22 StVO 1960 Warnzeichen  
 
§ 22  Abs. 1  
  Unterlassung der Abgabe von akustischen Warnzeichen,  
  obwohl es die Verkehrssic herheit erforderte; Verwen-  
  dung von Blinkzeichen als Warnzeichen, obwohl sie  
  nicht ausreichten oder blendeten; Verwenden von  
  Blinkzeichen, obwohl sie keine Warnf unktion hatten ................ € 30,--  
 
§ 22  Abs. 2  
  Schallzeichen abgegeben, ohne dass es die Verkehrs-  
  sicherheit erforderte ...... ............................................................ € 30,--  
 
 
§ 23 StVO 1960 Halten und Parken  
 
§ 23  Abs. 1  
  Das Fahrzeug zum Halten so aufgestellt, dass der  
  Lenker eines anderen Fahr zeuges am Vorbeifahren  
  gehindert wurde ................. ....................................................... € 30,--  
 
§ 23  Abs. 1  
  Das Fahrzeug zum Halten so aufgestellt, dass der  
  Lenker eines anderen Fahrzeuges am Wegfahren  
gehindert wurde ........................................................................ € 30,--  
 
§ 23  Abs. 1  
  Das Fahrzeug zum Parken so aufgestellt, dass der  
  Lenker eines anderen Fahr zeuges am Vorbeifahren  
  gehindert wurde ................. ....................................................... € 30,--  
 
§ 23  Abs. 1  
  Das Fahrzeug zum Parken so aufgestellt, dass der  
  Lenker eines anderen Fahr zeuges am Wegfahren ge-  
  hindert wurde .......... .................................................................. € 30,--  
 
§ 23  Abs. 2  
  Außerhalb eines Parkplatzes das Fahrzeug nicht am  
  Rand der Fahrbahn zum Halten aufgestellt, obwohl sich  
  aus Bodenmarkierungen oder  Straßenverkehrszeichen  
  nichts anderes ergeben hat .... ................................................... € 30,--
11

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
12 
 
§ 23  Abs. 2  
  Außerhalb eines Parkplatzes das Fahrzeug nicht am  
  Rand der Fahrbahn zum Parken aufgestellt, obwohl sich  
  aus Bodenmarkierungen oder St raßenverkehrszeichen nichts  
anderes ergeben hat ................................................................. € 30,--  
 
§ 23  Abs. 2  
  Außerhalb eines Parkplatzes das Fahrzeug nicht parallel  
  zum Fahrbahnrand zum Halten aufgestellt, obwohl sich aus  
  Bodenmarkierungen oder Straß enverkehrszeichen nichts  
  anderes ergeben hat ............... .................................................. € 30,--  
 
§ 23  Abs. 2  
  Außerhalb eines Parkplatzes das Fahrzeug nicht parallel  
  zum Fahrbahnrand zum Parken aufgestellt, obwohl sich aus  
Bodenmarkierungen oder Straßenverkehrszeichen nichts  
anderes ergeben hat ................................................................. € 30,--  
 
§ 23  Abs. 2  
  Das einspurige Fahrzeug nicht am Fahrbahnrand  
  platzsparend aufgestellt ...... ...................................................... € 30,--  
 
§ 23  Abs. 2  
  Aufstellen von Fahrzeugen auf Gehsteigen, die schwerer  
  als 3.500 kg sind, sofern das Aufstellen  
  vorgesehen ist......... ....................................................................€ 30,--  
 
§ 23  Abs. 2 a  
  Das Kraftfahrzeug in einer Wohnstraße oder Begegnungszone  
  außerhalb der dafür gekennzeichneten St ellen geparkt ............ € 30,--  
 
§ 23  Abs. 3  
  Das Fahrzeug vor einer Hauseinfahrt/Grundstückseinfahrt  
  gehalten und nicht im Fahrzeug verblieb en .............................. € 30,--  
 
§ 23  Abs. 3  
  Mit dem Fahrzeug die Haus einfahrt/Grundstückseinfahrt  
  bei Benützungsabsicht nicht unverzüglic h freigemacht ............. € 30,--  
 
§ 23  Abs. 4  
  Die Tür des Fahrzeuges geöffnet/so lange offen ge-  
  lassen, dass dadurch andere Straßenbenützer  
  behindert werden konnten ..... .................................................... € 30,--  
 
§ 23  Abs. 5  
Unterlassung der Sicherung eines Fahrzeuges gegen  
  Abrollen vor dem Verlassen des Fahrz euges ........................... € 30,--  
 
§ 23  Abs. 6  
  Vorschriftswidriges Stehenlassen eines Anhängers auf  
  der Fahrbahn .................. .......................................................... € 30,--
12

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
13 
 
§ 24 StVO 1960 Halte- und Parkverbote  
 
§ 24  Abs. 1 lit. a  
  Im Bereich des Vorschriftszeichens „Halten und  
  Parken verboten“ gehal ten/geparkt (gegebenenfalls  
  eine bestehende Ausnahme z. B. „ausgenommen  
  Zustelldienste“ nicht beachtet) ............ ...................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. b  
  Auf einer engen Stelle der Fahrbahn gehalten/geparkt ............. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. b  
  Auf einer Brücke gehalten/geparkt .......... .................................. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. b  
  In einer Unterführung gehalt en/geparkt ..................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. b  
  In einem Straßentunnel gehalten/geparkt .. ............................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. c  
Auf einem Schutzweg/einer Radfahrüberfahrt  
  gehalten/geparkt ............... ........................................................ € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. c  
  Innerhalb von 5 m vor einem/einer nicht durch   
  Lichtzeichen geregelten Schutzweg/Radfahrüberfahrt  
  gehalten/geparkt ............... ........................................................ € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. d  
  Im Bereich von weniger als 5 m vom nächsten  
  Schnittpunkt einander kreuzender Fahrbahnränder  
  gehalten/geparkt ............... ........................................................ € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. e  
  Im Haltestellenbereich  eines Massenbeförderungs-  
  mittels während der Betriebszeit gehalt en/geparkt ................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. f  
  Ein Fahrzeug auf einer Hauptfahrbahn im Ortsgebiet  
  gehalten/geparkt, obwohl das Aufstellen auf einer  
  Nebenfahrbahn ohne Verkehrsb ehinderung möglich  
  gewesen wäre ....... .................................................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs.1 lit. g  
  Ein Fahrzeug so gehalten/gepar kt, dass der Lenker eines  
  anderen Fahrzeuges gehind ert wurde, Einrichtungen  
  zur Regelung und Sicherung des Verkehrs rechtzeitig  
  wahrzunehmen ............... .......................................................... € 30,--
13

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
14 
 
§ 24  Abs. 1 lit. i  
  In einer Fußgängerzone gehalten/geparkt und die Vor-  
  aussetzungen des § 24 Abs. 1 lit. i Z. 1 bis 3 StVO 1960  
  nicht gegeben waren ............ ..................................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. j  
  Auf einer Straße für Omnibusse gehalt en/geparkt .................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. k  
  Auf einem Radfahrst reifen/Radweg/Gehweg/  
  Rad- und Gehweg gehalten/gep arkt ......................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. m  
  Auf einer Sperrfläche gehalten/geparkt .... ................................. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. n  
  Auf einer Straßenstelle, die nur durch Verletzen  
  eines gesetzlichen Verbot es erreicht werden kann,  
  gehalten/geparkt ............... ........................................................ € 30,--  
 
 § 24  Abs. 1 lit. o  
  Ein Fahrzeug so gehalten/gepar kt, dass dadurch Fußgänger,  
  insbesondere auch Pers onen mit Kinderwagen oder  
  Behinderte mit Rollstuhl, an der Benützung eines  
  Gehsteiges, eines Gehweges oder eines Geh- und  
  Radweges gehindert wurden ... ................................................. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 1 lit. p  
  Ein Fahrzeug entlang einer  nicht unterbrochenen, am  
  Fahrbahnrand angebrachten Linie gemäß  
  § 55 Abs. 8 StVO 1960 gehalten/geparkt ... .............................. € 30,--  
 
 § 24  Abs. 3 lit. a  
  Im Bereich des Vorschriftszeichens „Parken  
  verboten“ geparkt ............ .......................................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. a  
  Im Bereich des Vorschriftszeichens „Wechselseitiges  
  Parkverbot“ vorschriftswidrig geparkt .... ................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. a  
  Auf einer Straßenstelle, die mit einer Zickzacklinie  
  gekennzeichnet ist, geparkt .. .................................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. b  
  Vor einer Hauseinfahrt/Grundstücksein fahrt geparkt ................ € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. c  
  Auf Gleisen von Schienenfahrzeugen geparkt .......................... € 30,--
14

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
15 
 
§ 24  Abs. 3 lit. c  
  Auf einem Fahrstreifen für Omnibusse gep arkt ......................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. d  
  Auf einer Fahrbahn mit Gegenverkehr, auf der nicht  
  mindestens zwei Fahrstreifen für den fließenden  
  Verkehr freigeblieben sind, geparkt ........ .................................. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. e  
  Auf der linken Seite einer Einbahnstraße, obwohl nicht  
  ein Fahrstreifen für den Fließverkehr freigeblieben ist,  
  geparkt ............... ....................................................................... € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. f  
  Einen Lastkraftwagen, Anhänger oder ein Sattelzugfahr-  
  zeug mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht  
  von mehr als 3,5 t im Or tsgebiet weniger als 25 m von  
  Häusern entfernt, die au sschließlich oder überwiegend  
  Wohnzwecken dienen oder Krankenanstalten,  
  Kuranstalten oder Altersheime  sind, geparkt, obwohl dies in  
  der Zeit des Fahrverbotes gemäß § 42 Abs. 1 StVO 1960  
  sowie sonst von 22.00 Uhr bis 06.00 Uh r verboten ist .............. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. g  
  Während der Dunkelheit auf einer Vorrangstraße  
  außerhalb des Ortsgebietes vorschri ftswidrig geparkt .............. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. h  
  Vor einer Tankstelle gepark t, obwohl diese nicht durch  
  bauliche Einrichtungen v on der Fahrbahn getrennt ist .............. € 30,--  
 
§ 24  Abs. 3 lit. i  
  Einen Omnibus mit einem  höchstzulässigen Gesamt-  
  gewicht von mehr als 7,5 t im  Ortsgebiet weniger als 25 m  
  von Häusern entfernt, die ausschließlich oder überwiegend  
Wohnzwecken dienen oder Krankenanstalten, Kuranstalten  
  oder Altersheime sind, geparkt, obwohl dies in der Zeit  
  von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr verboten ist und es sich nicht um  
  einen Parkstreifen oder eine Parkfläche für Omnibusse  
  gehandelt hat .......... .................................................................. € 30,--  
 
 
§ 26a StVO 1960 Omnibus – Abfahren von Haltestellen  
 
§ 26a Abs. 2  
  Ein Fahrzeug gelenkt und dabei einem Omnibus  
  des Kraftfahrlinienverkehrs, welcher im Ortsgebiet mit  
  dem Fahrtrichtungsanzeiger  die Abfahrt von einer  
  gekennzeichneten Haltestelle angezeigt hat, die un-  
  gehinderte Abfahrt aus der Haltestelle  nicht ermöglicht ............ € 30,--
15

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
16 
 
§ 26a Abs. 3  
  Nichtverbleiben im Fahrzeug beim Halten auf Fahrstreifen  
  für Omnibusse während der Betriebszeiten des Kraftfahr-  
linienverkehrs; Nichtverlassen des Fahrstreifens für  
  Omnibusse so rasch wie möglich beim Herannahmen  
  eines Linienbusses ............ ....................................................... € 40,--  
 
 
§ 27 StVO 1960 Fahrzeuge des Straßendienstes  
 
§ 27  Abs. 2  
  Vorschriftswidriges Ver halten gegenüber einem auf  
  einer Arbeitsfahrt bef indlichen Fahrzeug des  
  Straßendienstes ............. ........................................................... € 30,--  
 
 
§ 37 StVO 1960 Armzeichen  
 
§ 37  Abs. 1  
  Das Armzeichen „Halt" (ein Arm senkrecht nach  
  oben) des auf der Fahrbahn stehenden Verkehrspostens  
  nicht beachtet und das Fahrzeug nicht vor dem Ver-  
  kehrsposten angehalten .......... .................................................. € 40,--  
 
§ 37  Abs. 1  
  Bei einer Kreuzung das Armz eichen „Halt“ (ein Arm  
  senkrecht nach oben) nicht beachtet und das Fahrzeug  
  nicht vor dem Schutzweg/Radfahr überfahrt angehalten ........... € 40,--  
 
§ 37  Abs. 1  
  Bei einer Kreuzung das Armz eichen „Halt“ (ein Arm  
  senkrecht nach oben) nicht beachtet und das Fahrzeug  
  nicht vor der Haltelinie angehalten ........ .................................... € 40,--  
 
§ 37  Abs. 1  
  Bei einer Kreuzung das Armz eichen „Halt“ (ein Arm  
  senkrecht nach oben) nicht beachtet und das Fahrzeug  
  nicht vor der Kreuzung angehalten ........... ................................ € 40,--  
 
 
§ 38 StVO 1960 Lichtzeichen  
 
§ 38  Abs. 1 lit. a  
  Ein Fahrzeug trotz gelben nicht blinkenden Lichtes  
  der Lichtzeichenanlage nich t vor der Haltelinie ange-  
  halten, sondern weitergefahr en, obwohl ein sicheres  
  Anhalten möglich gewesen wäre ............ .................................. € 40,--  
 
§ 38  Abs. 1 lit. b  
  Ein Fahrzeug trotz gelben nicht blinkenden Lichtes  
  der Lichtzeichenanlage nich t vor dem Schutzweg/vor der
16

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
17 
 
  Radfahrerüberfahr t (ohne Haltelinie) angehalten, sondern  
  weitergefahren, obwohl ein sicheres Anhalten  
  möglich gewesen wäre ....... ....................................................... € 40,--  
 
 § 38  Abs. 1 lit. c  
  Ein Fahrzeug trotz gelben nich t blinkenden Lichtes nicht  
  vor der Kreuzung (kein Sc hutzweg und keine Haltelinie  
  vorhanden) angehalten, s ondern weitergefahren,  
  obwohl ein sicheres A nhalten möglich gewesen wäre .............. € 40,--  
 
§ 38  Abs. 1 lit. d  
  Ein Fahrzeug trotz gelben nich t blinkenden Lichtes nicht  
  vor dem Lichtzeichen (k eine Querungshilfe und keine  
  Haltelinie vor handen) angehalten, sondern  
  weitergefahren, obwohl ein sicheres Anhalten möglich  
  gewesen wäre ....... .................................................................... € 40,--  
 
§ 38  Abs. 2  
  Verstoß gegen die Verpflichtung, die Kreuzung zu  
  durchfahren, obwohl ein Anha lten nicht mehr möglich  
  war oder Nichtverlassen der Kreuzung, so rasch als  
  möglich bei gelben nicht blinkendem Licht der  
  Lichtzeichenanlage ............ ....................................................... € 30,--  
 
§ 38  Abs. 7  
  Nichtbeachten der Spurensignalisation bei gelbem  
  nicht blinkenden Licht........... ..................................................... € 40,--  
 
§ 38  Abs. 7  
  Nichtbeachten der Spurensi gnalisation bei Grünlicht  
  bezüglich der Verpflichtung zur Weiterf ahrt .............................. € 30,--  
 
 
§ 42 StVO 1960 Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge 
 
§ 42  Abs. 8  
Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von  
60 km/h für Lastkraftfahrzeuge mit einem höchsten  
zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t in der Zeit  
von 22 Uhr bis 5 Uhr  
 
bis 10 km/h................................................................................ € 30,-- 
 
um mehr als 10 km/h bis 20 km/h ............................................ € 45,--  
 
um mehr als 20 km/h bis 25 km/h .............................................€ 60,--  
 
um mehr als 25 km/h bis 30 km/h ............................................ € 80,--
17

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
18 
 
§ 46 StVO 1960 Autobahnen  
 
§ 46  Abs. 2  
  Beim Abfahren von der Au tobahn eine Abfahrtsstraße  
  benutzt, die nicht durch Hinweiszeichen als Abfahrt  
  gekennzeichnet war ........... ....................................................... € 70,--  
 
§ 46  Abs. 2  
  Beim Zufahren auf die Au tobahn eine Zufahrtsstraße  
  benutzt, die nicht durch Hinweiszeichen als Zufahrt  
  gekennzeichnet war ........... ....................................................... € 70,--  
 
§ 46  Abs. 4 lit. c  
  Eine Betriebsumkehre auf der Autobahn vorschriftswidrig  
  befahren ................. ................................................................... € 70,--  
 
§ 46  Abs. 4 lit. e  
  Auf der Autobahn außerhalb der durch Hinweiszeichen  
  gekennzeichneten Stellen gehalten/geparkt  ............................. € 70,--  
 
§ 46  Abs. 6 und § 47  
  Trotz Vorliegens der Voraussetzungen keine Rettungsgasse  
  gebildet (ohne Behinder ung von Einsatzfahrzeugen,  
  Fahrzeugen des Straßendienstes oder Fahrzeugen des  
  Pannendienstes) ............ .......................................................... € 60,--  
 
§ 46  Abs. 6 und § 47  
  Verbotenerweise eine Rettungsgasse befahren  
  (ohne Behinderung von Einsatzfahrzeugen,  
  Fahrzeugen des Straßendienstes oder Fahrzeugen des  
  Pannendienstes) ............ .......................................................... € 70,--  
 
 
§ 52 StVO 1960 Vorschriftszeichen  
 
§ 52  lit. a Z. 1  
  Das Verbotszeichen „Fahrverbot (in beiden  
  Richtungen)“ nicht bea chtet (gegebenenfalls eine  
  bestehende Ausnahme z. B. „ausgenommen Anrainer“  
  nicht beachtet) ...... .................................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 2  
  Das deutlich sichtbar aufgestellte Verbotszeichen  
  „Einfahrt verboten" ni cht beachtet (gegebenenfalls  
  eine bestehende Ausnahme z. B. „ausgenommen  
Radfahrer“ nicht beachtet) ........................................................ € 70,--  
 
§ 52  lit. a Z. 3a  
  Das Verbotszeichen „Einbi egen nach links verboten"  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--
18

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
19 
 
§ 52  lit. a Z. 3b  
  Das Verbotszeichen „Einbiegen nach rechts verboten"  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 3c  
  Das Verbotszeichen “Umkehren verboten”  nicht beachtet ........ € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 5  
  Das Verbotszeichen „Wart epflicht bei Gegenverkehr"  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 6a  
  Das Verbotszeichen „Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge  
  außer einspurigen Motorrädern“ nicht beac htet ........................ € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 6b  
  Das Verbotszeichen „Fahr verbot für Motorräder“  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--  
  
§ 52  lit. a Z. 6c  
  Das Verbotszeichen „Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge“  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 6d  
  Das Verbotszeichen „Fahrver bot für Kraftfahrzeuge mit  
  Anhänger“ nicht beachtet ..... ..................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 7a  
  Das Verbotszeichen „Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge“  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 7b  
  Das Verbotszeichen „Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge  
  mit Anhänger“ nicht beachtet  .................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 8a  
  Das Verbotszeichen „Fahrverbot für Fahrräder und  
  Motorfahrräder“ nicht beachtet  .................................................. € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 8b  
  Das Verbotszeichen „Fahrve rbot für Motorfahrräder“  
  nicht beachtet ....... ..................................................................... € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 10a  
  Die durch Straßenverkehrsze ichen kundgemachte zulässige  
  Höchstgeschwindigkeit im  Ortsgebiet überschritten  
 
bis 10 km/h ................................................................................ € 30,--  
 
um mehr als 10 km/h bis 15 km/h ..............................................€ 45,--
19

Beilage zu RU6-A-766/041-2017 
20 
 
um mehr als 15 km/h bis 20 km/h .............................................. € 60,--  
 
§ 52  lit. a Z. 10a  
  Die durch Straßenverkehrsze ichen kundgemachte zulässige  
  Höchstgeschwindigkeit auf Freilandstraßen überschritten  
 
bis 10 km/h ................................................................................ € 30,--  
 
um mehr als 10 km/h bis 20 km/h ............................................. € 45,--  
 
um mehr als 20 km/h bis 25 km/h ............................................. € 60,--  
 
um mehr als 25 km/h bis 30 km/h ............................................. € 80,--  
 
  um mehr als 30 km/h bis 35 km/h ......... .................................... € 110,--  
 
um mehr als 35 km/h bis 40 km/h ............................................. € 150,--  
 
§ 52  lit. a Z. 10a  
  Die durch Straßenverkehrsze ichen kundgemachte zulässige  
  Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen überschritten  
 
   bis 10 km/h ......... ....................................................................... € 30,--  
  
um mehr als 10 km/h bis 20 km/h ............................................. € 45,--  
 
um mehr als 20 km/h bis 25 km/h ............................................. € 60,--  
 
um mehr als 25 km/h bis 30 km/h ............................................. € 80,--  
 
um mehr als 30 km/h bis 35 km/h ............................................. € 110,--  
 
um mehr als 35 km/h bis 40 km/h ............................................. € 150,--  
 
§ 52  lit. a Z. 11a  
  Die durch Zonenbeschränkung kundgemachte zulässige  
  Höchstgeschwindigkeit überschritten  
 
bis 10 km/h ................................................................................ € 30,--  
 
  um mehr als 10 km/h bis 15 km/h ......... .................................... € 45,--  
  
um mehr als 15 km/h bis 20 km/h ............................................. € 60,--  
 
§ 52  lit. a Z. 11a  
  Nichtbeachten sonstiger Zonenbeschränkungen  
  (z.B. Fahrverbot für einspurige Kraftf ahrzeuge) ........................ € 40,--  
 
§ 52  lit. a Z. 14  
  Das Verbotszeichen „Hupverbot“ nicht beac htet ...................... € 40,--
20

Go to next pages