2025-09-15-coi-cms-laenderinformationen-ukraine-version-17-e4d8
Dieses Dokument ist Teil der Anfrage „Länderinformationsblätter“
Quellen ■ AI - Amnesty International (29.4.2025): Amnesty Report 2024/25: Zur Lage der Menschenrechte weltweit; Ukraine 2024, https://www.ecoi.net/de/dokument/2124771.html, Zugriff 21.5.2025 ■ BMKIDPR UKRA - Beschluss des Ministerkabinetts: IDP-Registrierung [Ukraine] (8.4.2025): КАБІНЕТ МІНІСТРІВ УКРАЇНИ - ПОСТАНОВА (№ 509): Про облік внутрішньо переміщених осіб [Beschluss des Ministerkabinetts der Ukraine: Über die Registrierung Binnenvertriebener], https://zakon.rada.gov.ua/laws/show/509-2014-п#Text, Zugriff 16.6.2025 ■ BMKIDP UKRA - Beschluss des Ministerkabinetts: IDP-Unterstützungszahlungen [Ukraine] (15.4.2025): КАБІНЕТ МІНІСТРІВ УКРАЇНИ - ПОСТАНОВА (№ 332): Деякі питання виплати допомоги на проживання внутрішньо переміщеним особам [Beschluss des Ministerkabinetts der Ukraine: Einige Fragen zur finanziellen Unterstützung Binnenvertriebener], https://zakon.rada.gov.ua/laws/s how/332-2022-п#Text, Zugriff 21.5.2025 ■ CoE-PACE - Council of Europe - Parliamentary Assembly (6.6.2022): Report - Humanitarian con sequences and internal and external migration in connection with the aggression of the Russian Fed eration against Ukraine, https://www.ecoi.net/en/file/local/2074795/doc. 15547.pdf, Zugriff 19.6.2024 ■ FH - Freedom House (2025): Freedom in the World 2025 - Ukraine, https://www.ecoi.net/de/doku ment/2125456.html, Zugriff 19.5.2025 ■ GPC - Global Protection Cluster (2.2024): Recommendations on Cooperation between Humanitarian Organizations and IDP Councils, https://www.globalprotectioncluster.org/sites/default/files/2024-05/ pc_recommendations_cooperation_between_humanitarian_organizations_and_idp_councils_en.pd f, Zugriff 24.6.2024 ■ IDMC - Internal Displacement Monitoring Centre (2024): Global Report on Internal Displacement (GRID) 2024, https://api.internal-displacement.org/sites/default/files/publications/documents/IDM C-GRID-2024-Global-Report-on-Internal-Displacement.pdf , Zugriff 19.6.2024 ■ IOM - International Organization for Migration (17.4.2025): Ukraine — Internal Displacement Report — General Population Survey — Round 20, https://dtm.iom.int/dtm_download_track/77056?file=1& type=node&id=51351, Zugriff 21.5.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (4.2025): Ukraine, https://dtm.iom.int/ukraine#produc ttabs, Zugriff 16.6.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (11.2.2025): Displacement and Social Cohesion in Ukraine, https://dtm.iom.int/dtm_download_track/72946?file=1&type=node&id=48976 , Zugriff 2.6.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (15.11.2024): Employment, Mobility and Labour Market Dynamics in Ukraine, https://dtm.iom.int/dtm_download_track/67226?file=1&type=node&id=45426, Zugriff 21.5.2025 ■ Regierung UKRA - Regierung [Ukraine] (1.3.2024): Субсидії для внутрішніх переселенців [Zu schüsse für Binnenvertriebene], https://www.kmu.gov.ua/news/subsydii-dlia-vnutrishnikh-pereselen tsiv, Zugriff 17.6.2024 ■ Ukraine-Analysen/Liasheva - Ukraine-Analysen (Herausgeber), Liasheva, Alona (Autor) (13.7.2022): Wohnraum und Krieg in der Ukraine (Ukraine-Analysen Nr. 271), https://laender-analysen.de/ukrai ne-analysen/271/ukraineanalysen271.pdf, Zugriff 17.6.2024 ■ USDOS - United States Department of State [USA] (23.4.2024): 2023 Country Report on Human Rights Practices: Ukraine, https://www.ecoi.net/de/dokument/2107670.html, Zugriff 12.6.2024 ■ WB - Weltbank (28.2.2025): Ukraine - Fourth Rapid Damage and Needs Assessment (RDNA4): February 2022 - December 2024, https://documents1.worldbank.org/curated/en/09902202511404 0022/pdf/P180174-ca39eccd-ea67-4bd8-b537-ff73a675a0a8.pdf , Zugriff 2.6.2025 16 Grundversorgung und Wirtschaft Letzte Änderung 2025-06-26 07:41 42

Grundversorgung Durch die flächenmäßige Größe der Ukraine und die regional variierende Intensität der Kampf handlungen unterscheiden sich die Bedarfslagen der Bedürftigen im Land (Ukraine-Analysen/ Liasheva 3.11.2022). Das Einkommensniveau ist regional unterschiedlich hoch und im Jahr 2024, verglichen mit dem Vorjahr, angestiegen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung kann mit ih rem monatlichen Durchschnittseinkommen die Mindestausgaben nicht decken (IOM 20.11.2024). Besonders auf dem Land ist die Armut groß (UNECE/Cherenko 22.11.2024). Mit Stand Mai 2025 waren 97.500 Personen als erwerbslos registriert (Nationalbank UKRA 5.2025a). Diskriminie rung von Frauen, älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt hat abgenommen, bleibt aber weiterhin ein Problem. Trotz hoher Nachfrage mangelt es an flexiblen Arbeitsmöglichkeiten wie Teilzeit- oder Telearbeit, welche für viele Menschen eine Lösung wären, beispielsweise Mütter, die nun alleinerziehend sind oder Angehörige pflegen (Ukraine-Analysen/ Wolosewytsch 11.4.2025). Der Krieg verschärft den anhaltenden Arbeits- und Fachkräfteman gel. Eine Herausforderung stellt die informelle Beschäftigung dar. Offizielle Daten zu Arbeit und Beschäftigung sind rar (EC 30.10.2024). Die Energieinfrastruktur der Ukraine ist russischen Angriffen ausgesetzt (ACAPS 19.2.2025) und wurde beträchtlich zerstört (WB 28.2.2025). Die beschädigte Infrastruktur sowie die erhöhte Abhängigkeit von Importen haben die Strompreise in die Höhe getrieben (Wilson 20.2.2025; vgl. EBRD 26.11.2024). Beträchtlicher Schaden wurde der Wasser- und Gasinfrastruktur zuge fügt (WEF 23.1.2025; vgl. Ukrinform 14.3.2025). Am 6.6.2023 wurde der Kachowka-Staudamm am Fluss Dnipro in der Region Cherson durch Explosionen schwer beschädigt, was zu einem unkontrollierten Wasserabfluss und zur Überflutung von Städten und Dörfern in den Regionen Cherson und Mykolajiw führte. Tausende Menschen verloren ihren Zugang zu Grundversor gung, Nahrungsmitteln und Trinkwasser (WFP 16.6.2023). Durch den Staudammbruch wurden Wasserquellen verunreinigt. Außerdem wurde das Bewässerungssystem für die Landwirtschaft in der Südukraine stark in Mitleidenschaft gezogen (UNOCHA 27.6.2023). Weitere Folgen des Staudammbruchs sind die Versalzung des Bodens und des Grundwassers, überschwemmte Naturschutzgebiete sowie Entsalzung des Schwarzen Meeres. Mehrere Tier- und Pflanzenarten sind nun vom Aussterben bedroht (ORF 1.7.2024). Die folgende Karte stellt farblich die regionale Lage in der Ukraine hinsichtlich der Bereiche Wasser und Hygiene dar und verwendet dazu die Messskala 1-5, wobei 5 eine sehr angespannte Situation und 1 eine entspannte Lage bedeutet. Auf der Karte ist zu sehen, dass vor allem in der Ostukraine die Wasser- und Hygienesituation angespannt ist. In Bezug auf die von Russland besetzte ukrainische Halbinsel Krim sind keine Daten verfügbar (WCU 12.2023). Regionale Wasser- und Hygienesituation in der Ukraine 43

Quelle 7: WCU 12.2023 Produktion, Verarbeitung und Verteilung von Nahrungsmitteln sind von Unterbrechungen ge kennzeichnet (FAO 2025). Das Niveau der Nahrungsmittelsicherheit ist in den verschiedenen Regionen sowie je nach Bevölkerungsgruppe unterschiedlich (WFP 12.5.2022). Beispielsweise ist unter Binnenvertriebenen (IDPs) der Bedarf bzw. Mangel an Nahrungsmitteln in der Stadt Ky jiw und in den nördlichen Regionen niedriger als in anderen Landesteilen (IOM 17.4.2025). Auch vor allem ältere, alleinlebende Personen sind von Nahrungsmittelunsicherheit betroffen (WFP 18.7.2024). Mehrere vulnerable Bevölkerungsgruppen sind seit Kriegsbeginn berechtigt, Nah rungsmittelpakete zu beziehen (Cedos 17.5.2022; vgl. MSP UKRA 28.2.2022, RBK-Ukrajina 5.5.2023). Der russische Angriffskrieg hat der ukrainischen Landwirtschaft massive Verluste zugefügt (Ukraine-Analysen/Nivievskyi/Neyter 9.2.2024). Die landwirtschaftliche Infrastruktur wurde massiv beschädigt (FAO 2025). Die Landwirtschaft und ländliche Gemeinden sind mit Kontaminierungen durch Landminen konfrontiert (WFP 7.6.2024; vgl. DRC 19.2.2025). Die Kampfhandlungen verursachen beträchtliche Umweltschäden. Der Einsatz von Explosivwaffen führt zu Luftverschmutzung und Bodenverseuchung (OHCHR 22.2.2024). Gemäß dem UN-Welternährungsprogramm sind 2,4 Millionen Menschen in der Ukraine von Nah rungsmittelunsicherheit betroffen. Die folgende sogenannte „ Hunger-Karte“ des UN-Welternäh rungsprogramms stellt anhand eines Ampelsystems die aktuelle regionale Ernährungssituation in der Ukraine dar. „ Rot“ bedeutet, dass in der betreffenden Region die Nahrungsmittelunsi cherheit hoch ist. In grün hinterlegten Regionen ist die Nahrungsmittelunsicherheit sehr gering (WFP 6.2025). 44

„ Hunger-Karte“ des UN-Welternährungsprogramms Quelle 8: WFP 6.2025 Wie auf der Karte oben zu sehen ist, stellt sich die Situation in Bezug auf Nahrungsmittelsi cherheit in folgenden Regionen als zufriedenstellend dar: Sumy, Saporischschja, Tschernihiw, Dnipropetrowsk, Donezk, Mykolajiw und Odesa. In Charkiw und Cherson ist die Ernährungsunsi cherheit mäßig hoch. Hinsichtlich der übrigen ukrainischen Regionen sind keine Daten verfügbar (WFP 6.2025). Seit dem Beginn der großflächigen russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 kam es zu einer massiven Zerstörung von Wohnraum (IOM 19.2.2025). Generell wird Wohnen immer weniger leistbar. Der Zugang zu adäquaten Wohnmöglichkeiten stellt verschiedene vulnerable Gruppen vor eine große Herausforderung (WB 28.2.2025). Binnenvertriebene sind unverhält nismäßig von hohen Wohnkosten und dem Risiko von Delogierungen betroffen (IOM 19.2.2025). Sozialwohnungsprogramme existieren praktisch nicht (Ukraine-Analysen/Liasheva 13.7.2022; vgl. Interfax-Ukrajina 19.4.2024, WB 28.2.2025), obwohl gesetzlich vorgesehen. Der Sozial wohnungssektor wurde mit unzureichenden finanziellen Mitteln ausgestattet (openDemocracy 27.4.2022). Eine große soziale Herausforderung stellt das Problem der Obdachlosigkeit dar (Cedos 22.3.2023). Die folgende Karte veranschaulicht die durchschnittlichen Mietkosten auf makroregionaler Ebene und illustriert, dass in der Westukraine die Mietkosten am höchsten und in der Süd- und Ostukraine am niedrigsten sind. Dazwischen liegen die Mietkosten in Kyjiw, Nord- und Zentralukraine. In Bezug auf die Mietkostensituation in den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten liegen keine Daten vor (IOM 15.7.2024): 45

Durchschnittliche Mietkosten auf makroregionaler Ebene in der Ukraine Quelle 9: IOM 15.7.2024 Das Leisten humanitärer Hilfe wird durch Kampfhandlungen erschwert, insbesondere nahe der Frontlinie. Die humanitäre Hilfe erstreckt sich trotz finanzieller Engpässe auf alle 24 Regionen (Oblaste) der Ukraine (UNOCHA 1.6.2025), wie die folgende Karte zeigt: Von humanitärer Hilfe erreichte Personen in der Ukraine (Jänner-März 2025) (Darstel lung nach Regionen) 46

Quelle 10: UNOCHA 1.6.2025 Trotz der weitverbreiteten Vertreibungen wird der Zugang zu öffentlichen Leistungen durch E-Government erleichtert (BS 2024). Sozialbeihilfen Das Sozialschutz- und Sozialhilfesystem sieht kein adäquates Schutzniveau vor, insbeson dere für Personen in vulnerablen Situationen (EC 30.10.2024). Das soziale Sicherungsnetz umfasst unter anderem ein garantiertes Mindesteinkommen, Wohnbeihilfen, Zahlungen an Al leinerziehende, soziale Unterstützung beeinträchtigter Personen, Geburtenzuschüsse sowie Unterstützung Binnenvertriebener (BS 2024). Für Minderjährige gibt es staatliche Unterstützun gen in Form von Familienbeihilfen, die an von Armut betroffene Familien vergeben werden (ÖB Kyjiw 8.2024). Der sozial-humanitäre Bereich ist von internationaler finanzieller Unterstützung abhängig (FINMIN UKRA 2.1.2025). Sozialunterstützungen werden ohne nennenswerte Ver zögerungen ausbezahlt (BS 2024). Das ukrainische Sozialversicherungssystem umfasst eine gesetzliche Pensionsversicherung, Arbeitslosenversicherung und eine Arbeitsunfallversicherung (ÖB Kyjiw 8.2024). Pensionszahlungen erfolgen entweder automatisch oder erfordern eine per sönliche Antragstellung (GSPV UKRA 4.4.2025). Nach Angaben des staatlichen Pensionsfonds beträgt die Gesamtanzahl der Pensionisten 10,3 Millionen (Pensionsfonds UKRA 29.1.2025). Weiterhin zahlt die Regierung staatliche Pensionen aus (Pensionsfonds UKRA 19.5.2025). In der Ukraine gibt es verschiedene Arten von Pensionen, darunter Alterspensionen, Invaliditätspen sionen, Hinterbliebenenpensionen sowie Pensionen für langjährige Verdienste (Pensionsfonds UKRA o.D.). Die Mindesthöhe der Alterspension beträgt UAH 2.361 [ca. EUR 49] (Pensions fonds UKRA 19.5.2025). Die Durchschnittspension beträgt in der Ukraine UAH 5.789,05 [ca. 47

EUR 121] (Pensionsfonds UKRA 29.1.2025). Im Folgenden Durchschnittspensionshöhen in einzelnen ukrainischen Gebieten (Pensionsfonds UKRA 19.5.2025): • Stadt Kyjiw: UAH 8.017,65 [ca. EUR 167] • Region Kyjiw: UAH 6.095,90 [ca. EUR 127] • Transkarpatien: UAH 4.727,14 [ca. EUR 99] • Iwano-Frankiwsk: UAH 4.995,43 [ca. EUR 104] • Lwiw: UAH 5.303,37 [ca. EUR 111] • Odesa: UAH 5.628,23 [ca. EUR 118] • Riwne: UAH 5.159,85 [ca. EUR 108] • Ternopil: UAH 4.484,69 [ca. EUR 94] • Chmelnyzkyj: UAH 4.996,15 [ca. EUR 104] Seit 2004 sind private Pensionsvereinbarungen gesetzlich möglich (ÖB Kyjiw 8.2024). Abhängig von der Anzahl der Versicherungsjahre liegt das Pensionsantrittsalter bei 60 Jahren (im Falle von mindestens 32 Versicherungsjahren), 63 Jahren (mindestens 22 Versicherungsjahre) bzw. 65 Jahren (mindestens 15 Versicherungsjahre) (Pensionsfonds UKRA 26.12.2024). Viele ältere Ukrainer sind in einer finanziell prekären Lage, da sie auf die geringe staatliche Pension zum Überleben angewiesen sind (HelpAge 24.2.2023; vgl. WB 28.2.2025). Die Höhe des Existenzminimums beträgt pro Person monatlich UAH 2.920 [ca. EUR 61]. Das Existenzminimum für Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren beträgt UAH 2.563 [ca. EUR 54]. Für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren beträgt das Existenzminimum UAH 3.196 [ca. EUR 67]. Das Existenzminimum für arbeitsfähige Personen beträgt UAH 3.028 [ca. EUR 63]. Für arbeitsunfähige Personen beträgt das Existenzminimum UAH 2.361 [ca. EUR 49]. Die Höhe des monatlichen Mindestlohns beträgt UAH 8.000 [ca. EUR 167] (GSB 2025 UKRA 19.11.2024). Ukrainer, die auf Arbeitssuche sind, dürfen Arbeitslosengeld beziehen. Zu Kriegszeiten darf die Höhe des Arbeitslosengeldes den Mindestlohn nicht überschreiten. Die Mindesthöhe des Arbeitslosengeldes beträgt UAH 1.500 [ca. EUR 31]. Die Höhe des Arbeitslosengeldes hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Dauer und Höhe der Entlohnung des der Arbeitslosigkeit vorangegangenen Arbeitsverhältnisses. Das Arbeitslosengeld wird zu Kriegszeiten grundsätzlich bis zu 90 Tage lang ausbezahlt bzw. im Falle 58-59-Jähriger bis zu 360 Tage lang (UNIAN 11.1.2025). In der Praxis sind sehr viele erwerbslose Personen auf ihre Ersparnisse sowie auf Unterstützung durch Familienangehörige, Freunde und freiwillige Helfer angewiesen, um ihren Bedarf abzudecken (ACAPS 13.2.2023). Wirtschaft Die Ukraine befindet sich in einer Früh- bzw. Vorbereitungsphase der Entwicklung einer funk tionierenden Marktwirtschaft (EC 30.10.2024). Der Krieg hat die Wirtschaft der Ukraine hart getroffen (BS 2024). Das Land wird von seinen Verbündeten finanziell unterstützt (WIIW o.D.). 48

Der Staat übt einen großen Einfluss auf die Wirtschaft aus. Die Regierung kontrolliert die Preise bestimmter essenzieller Güter. Zu den Problemen gehören Korruption und niedrige Wettbe werbsfähigkeit. Der Anteil an informeller Wirtschaft ist hoch (EC 30.10.2024). Das reale Brutto inlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2025 um 1,1 % gestiegen, verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres (Interfax-Ukrajina 22.4.2025). Die Inflation betrug mit Stand Mai 2025 15,9 %, verglichen mit den Daten des Vorjahresmonats (Nationalbank UKRA 5.2025b). Das Haushaltsdefizit war zwischen Jänner und April 2025 mit UAH 254 Milliarden [ca. EUR 5 Milliar den] ein wenig niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Jedoch meinen Experten, dass das Budget des Jahres 2025 ein beträchtliches verstecktes Defizit aufweist (ZN.UA 5.6.2025). Das Bankensystem ist als das Ergebnis einer umfassenden Reorganisation stabil geblieben. Die Wirtschaft wird von Privatunternehmen dominiert (BS 2024). Ukrainische Unternehmen haben ihre Standorte aus den vulnerablen Regionen im Süden und Osten der Ukraine wegverlagert und sich in strategisch sichereren Gebieten der Zentral- und Westukraine niedergelassen. Die Unternehmen haben sich an die Bedingungen zu Kriegszeiten angepasst (PONARS Eurasia 9.4.2024). Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zeigen trotz des Kriegs Resilienz (Wider standsfähigkeit) (EC 30.10.2024). Exporte wurden wieder aufgenommen (WB 9.6.2025). Die ukrainische Landwirtschaft ist ein Schlüsselsektor der nationalen Wirtschaft und basiert haupt sächlich auf Getreide und Ölsaaten (Ukraine-Analysen/Nivievskyi/Neyter 9.2.2024). Quellen ■ ACAPS - Assessment Capacities Project, The (19.2.2025): Ukraine: Energy infrastructure attacks - Updated outlook and impact during the 2024–2025 cold season, https://www.acaps.org/fileadmin/ Data_Product/Main_media/20250219_ACAPS_Ukraine_-_Energy_infrastructure_attacks-_Update d_outlook_and_impact_during_the_2024-2025_cold_season_.pdf, Zugriff 30.5.2025 ■ ACAPS - Assessment Capacities Project, The (13.2.2023): Impact of conflict on the Ukrainian eco nomy: implications for humanitarian needs, https://www.acaps.org/fileadmin/Data_Product/Main_me dia/20230213_acaps_thematic_report_of_the_impact_of_conflict_on_the_ukrainian_economy.pdf, Zugriff 2.8.2024 ■ BS - Bertelsmann Stiftung (2024): BTI (Bertelsmann Stiftung’s Transformation Index) 2024 Country Report — Ukraine, https://www.ecoi.net/en/file/local/2105835/country_report_2024_UKR.pdf , Zugriff 10.6.2024 ■ Cedos - Zentrum zur Erforschung der Gesellschaft (22.3.2023): Житло і війна: житлова політика першого року повномасштабної війни [Wohnraum und Krieg: Wohnungspolitik im ersten Jahr des großflächigen Kriegs], https://cedos.org.ua/researches/zhytlo-i-vijna-richnyj-oglyad , Zugriff 1.8.2024 ■ Cedos - Zentrum zur Erforschung der Gesellschaft (17.5.2022): Соціальний захист і війна в Україні (24 лютого — 30 квітня 2022) [Sozialer Schutz und Krieg in der Ukraine (24. Februar bis 30. April 2022)], https://cedos.org.ua/researches/soczialnyj-zahyst-i-vijna-v-ukrayini-24-lyutogo-30-kvitnya -2022, Zugriff 29.7.2024 ■ DRC - Danish Refugee Council (19.2.2025): Ukraine: Surviving the unseen threat — the lasting impact of landmines, https://drc.ngo/resources/news/ukraine-surviving-the-unseen-threat-the-lasti ng-impact-of-landmines , Zugriff 5.6.2025 ■ EBRD - European Bank for Reconstruction and Development (26.11.2024): Transition Report 2024- 25 - Country assessments – Ukraine, https://www.ebrd.com/publications/transition-report-202425-u kraine, Zugriff 2.6.2025 ■ EC - Europäische Kommission (30.10.2024): Commission Staff Working Document - Ukraine 2024 Report, https://enlargement.ec.europa.eu/document/download/1924a044-b30f-48a2-99c1- 50edeac14da1_en?filename=Ukraine Report 2024.pdf, Zugriff 19.5.2025 ■ FAO - Food and Agriculture Organization of the United Nations (2025): Ukraine Emergency and Early Recovery Response Plan 2025–2026, https://reliefweb.int/attachments/0b1e8d4a-b8e3-4df 0-a7ac-d8ed9df0ac45/cd5031en.pdf, Zugriff 30.5.2025 49

■ FINMIN UKRA - Finanzministerium [Ukraine] (2.1.2025): Мінфін: Партнери з розвитку, які надали бюджетну підтримку Україні у 2024 році загальним обсягом понад $41 млрд, та напрям спрямування коштів [Finanzministerium: Entwicklungspartner, welche das Budget der Ukraine im Jahr 2024 mit insgesamt mehr als USD 41 Milliarden stützten, sowie Ausrichtung der Mittel], https://mof.gov.ua/uk/news/development_partners_that_provided_ukraine_with_over_41_billion_i n_budget_support_in_2024_and_the_allocation_of_these_funds-4974, Zugriff 6.6.2025 ■ GSB 2025 UKRA - Gesetz zum Staatsbudget 2025 [Ukraine] (19.11.2024): ЗАКОН УКРАЇНИ: Про Державний бюджет України на 2025 рік [Gesetz der Ukraine: Über das Staatsbudget der Ukraine für das Jahr 2025], https://zakon.rada.gov.ua/laws/show/4059-20#Text, Zugriff 23.6.2025 ■ GSPV UKRA - Gesetz zur staatlichen Pensionsversicherung [Ukraine] (4.4.2025): ЗАКОН УКРАЇНИ: Про загальнообов’язкове державне пенсійне страхування [Gesetz der Ukraine: Über die allge mein verpflichtende staatliche Pensionsversicherung], https://zakon.rada.gov.ua/laws/show/1058-1 5#Text, Zugriff 10.6.2025 ■ HelpAge - HelpAge International (24.2.2023): Older people in Ukraine: One year of endurance, https://www.helpage.org/news/older-people-in-ukraine-one-year-of-endurance , Zugriff 1.8.2024 ■ Interfax-Ukrajina - Interfax-Ukrajina (22.4.2025): Рост экономики в І кв.-2025 г. составил 1,1% - ИЭИ [Wirtschaftswachstum im Quartal I 2025 betrug 1,1% - IEI], https://ru.interfax.com.ua/news/ec onomic/1065789.html, Zugriff 20.6.2025 ■ Interfax-Ukrajina - Interfax-Ukrajina (19.4.2024): ЄІБ готовий надати допомогу Україні в запуску програм соціального житла [EIB bereit, der Ukraine finanzielle Unterstützung für Beginn sozialer Wohnungsprogramme zu gewähren], https://interfax.com.ua/news/investments/981672.html, Zugriff 30.7.2024 ■ IOM - International Organization for Migration (17.4.2025): Ukraine — Internal Displacement Report — General Population Survey — Round 20, https://dtm.iom.int/dtm_download_track/77056?file=1& type=node&id=51351, Zugriff 21.5.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (19.2.2025): Ukraine — Housing, Land and Property in Ukraine: Residential Damage, Property Rights and the eRecovery Programme, https://dtm.iom.in t/dtm_download_track/73471?file=1&type=node&id=49341, Zugriff 5.6.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (20.11.2024): Income, Social Protection and Coping Strategies in Ukraine — November 2024, https://dtm.iom.int/dtm_download_track/68086?file=1&ty pe=node&id=45621, Zugriff 28.5.2025 ■ IOM - International Organization for Migration (15.7.2024): Ukraine Housing Brief: Living conditions, rental costs and mobility factors, https://dtm.iom.int/reports/ukraine-housing-brief-living-conditions-r ental-costs-and-mobility-factors-july-2024?close=true , Zugriff 6.8.2024 ■ MSP UKRA - Ministerium für Sozialpolitik [Ukraine] (28.2.2022): Мільйон продуктових наборів: українські виробники та відповідальний бізнес – опора Уряду для захисту людей [Million Nah rungsmittelpakete: ukrainische Hersteller und verantwortungsvolle Unternehmer – Stütze der Re gierung zum Schutze der Menschen], https://www.msp.gov.ua/news/21454.html, Zugriff 29.7.2024 ■ Nationalbank UKRA - Nationalbank [Ukraine] (5.2025a): Макроекономічні показники - Безробіття [Makroökonomische Kennzahlen - Arbeitslosigkeit], https://bank.gov.ua/files/macro/Unemp_m.xlsx, Zugriff 20.6.2025 ■ Nationalbank UKRA - Nationalbank [Ukraine] (5.2025b): Важливі показники [Wichtige Kennzahlen], https://bank.gov.ua/, Zugriff 20.6.2025 ■ ÖB Kyjiw - Österreichische Botschaft Kyjiw [Österreich] (8.2024): Asylländerbericht - Ukraine, https:// www.ecoi.net/en/file/local/2120801/Asylländerbericht Ukraine 2024_kommentierte Fassung_geg_- 2024.docx, Zugriff 28.5.2025 ■ OHCHR - Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights (22.2.2024): Two-Year Update - Protection of civilians: impact of hostilities on civilians since 24 February 2022, https: //www.ohchr.org/sites/default/files/2024-02/two-year-update-protection-civilians-impact-hostilities-c ivilians-24.pdf, Zugriff 27.2.2024 ■ openDemocracy - openDemocracy (27.4.2022): The war in Ukraine has caused a housing crisis. Here’s how to combat it, https://www.opendemocracy.net/en/odr/russia-ukraine-war-housing-crisi s-displaced, Zugriff 30.7.2024 ■ ORF - Österreichischer Rundfunk (1.7.2024): Ukraine-Krieg - Umweltschutz unter Lebensgefahr, https://topos.orf.at/Cherson-Staudamm-Umwelt100, Zugriff 26.7.2024 ■ Pensionsfonds UKRA - Pensionsfonds [Ukraine] (o.D.): Пенсії [Pensionen], https://www.pfu.gov.ua /poslugi/vydy-pensij, Zugriff 12.6.2025 50

■ Pensionsfonds UKRA - Pensionsfonds [Ukraine] (19.5.2025): Звіт про роботу та виконання бюджету Пенсійного фонду України у 2024 році [Tätigkeitsbericht und Budgetvollzug des Pensi onsfonds der Ukraine im Jahr 2024], https://www.pfu.gov.ua/2172081-zvit-pro-robotu-ta-vykonanny a-byudzhetu-pensijnogo-fondu-ukrayiny-u-2024-rotsi/ , Zugriff 12.6.2025 ■ Pensionsfonds UKRA - Pensionsfonds [Ukraine] (29.1.2025): Інформація щодо розподілу чисельності пенсіонерів за способами виплати пенсій станом на 1 січня 2025 року [Information bzgl. Ver teilung der Anzahl der Pensionisten nach Art der Pensionsauszahlung mit Stand 1. Jänner 2025], https://www.pfu.gov.ua/2169989-informatsiya-shhodo-rozpodilu-chyselnosti-pensioneriv-za-sposo bamy-vyplaty-pensij-stanom-na-1-sichnya-2025-roku/ , Zugriff 10.6.2025 ■ Pensionsfonds UKRA - Pensionsfonds [Ukraine] (26.12.2024): Пенсія за віком у 2025 році: що необхідно знати [Alterspension im Jahr 2025: was man wissen muss], https://www.pfu.gov.ua/dn/ 320850-pensiya-za-vikom-u-2025-rotsi-shho-neobhidno-znaty/ , Zugriff 20.6.2025 ■ PONARS Eurasia - Program on New Approaches to Research and Security in Eurasia (9.4.2024): Ukraine’s Economy Moves Westward: Implications for Rebound and Reconstruction (Policy Memo 886), https://www.ponarseurasia.org/ukraines-economy-moves-westward-implications-for-rebound -and-reconstruction, Zugriff 4.6.2025 ■ RBK-Ukrajina - RBK-Ukrajina (5.5.2023): Украинцам будут раздавать продуктовые наборы: где и как их получить [An Ukrainer werden Nahrungsmittelpakete verteilt werden: wo und wie man diese bekommt], https://www.rbc.ua/ukr/styler/ukrayintsyam-rozdavatimut-produktovi-nabori-168328649 7.html, Zugriff 29.7.2024 ■ Ukraine-Analysen/Liasheva - Ukraine-Analysen (Herausgeber), Liasheva, Alona (Autor) (3.11.2022): Der nahende Winter und gezielte russische Angriffe auf die kritische Infrastruktur verschärfen die humanitäre Krise in der Ukraine (Ukraine-Analysen Nr. 274), https://laender-analysen.de/ukraine-a nalysen/274/ukraineanalysen274.pdf, Zugriff 25.7.2024 ■ Ukraine-Analysen/Liasheva - Ukraine-Analysen (Herausgeber), Liasheva, Alona (Autor) (13.7.2022): Wohnraum und Krieg in der Ukraine (Ukraine-Analysen Nr. 271), https://laender-analysen.de/ukrai ne-analysen/271/ukraineanalysen271.pdf, Zugriff 17.6.2024 ■ Ukraine-Analysen/Nivievskyi/Neyter - Ukraine-Analysen (Herausgeber), Nivievskyi, Oleg (Autor), Neyter, Roman (Autor) (9.2.2024): Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukraini schen Landwirtschaft (Ukraine-Analysen Nr. 294), https://laender-analysen.de/ukraine-analysen/29 4/ukraineanalysen294.pdf, Zugriff 6.8.2024 ■ Ukraine-Analysen/Wolosewytsch - Wolosewytsch, Inna (Autor), Ukraine-Analysen (Herausgeber) (11.4.2025): Der ukrainische Arbeitsmarkt in Kriegszeiten (Ukraine-Analysen Nr. 313), https://laen der-analysen.de/ukraine-analysen/313/ukraineanalysen313.pdf, Zugriff 3.6.2025 ■ Ukrinform - Ukrinform [Ukraine] (14.3.2025): Російські атаки по газовидобутку України: які маємо наслідки [Russische Angriffe auf die Gasproduktion der Ukraine: was die Folgen sind], https://www. ukrinform.ua/rubric-economy/3970515-rosijski-ataki-po-gazovidobutku-ukraini-aki-maemo-naslidki. html, Zugriff 30.5.2025 ■ UNECE/Cherenko - United Nations Economic Commission for Europe (Herausgeber), Cherenko, Liudmyla (Autor) (22.11.2024): Measuring Poverty in the Conditions of War in Ukraine (Con ference of European Statisticians; Workshop on Harmonization of Poverty Statistics; Geneva, Switzerland, 27 November 2024; Working paper 1), https://unece.org/sites/default/files/2024-11/ _W_Multidimensional poverty_Ukraine UNICEF_paper.pdf, Zugriff 3.6.2025 ■ UNIAN - UNIAN (11.1.2025): Как долго можно получать пособие по безработице и кто имеет право: изменения с 1 января [Wie lange man Arbeitslosengeld beziehen kann und wer dazu berechtigt ist: Änderungen ab 1. Jänner], https://www.unian.net/society/dopomoga-po-bezrobittyu -z-1-sichnya-2025-roku-hto-mozhe-otrimati-yak-oformiti-12880110.html , Zugriff 20.6.2025 ■ UNOCHA - United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (1.6.2025): Ukraine: Situation Report, May 2025, https://www.unocha.org/attachments/e18f12bd-99af-433f-bfcc-1d0c8 3ddb3f9/Situation-Update---MAY-2025.pdf , Zugriff 6.6.2025 ■ UNOCHA - United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (27.6.2023): Ukraine humanitarian response 2023 - destruction of Kakhovka dam - flash update, https://reliefweb.int/ attachments/d6427bbf-7dcf-4cf0-ae97-1b7af7e74d40/Situation Report - UKRAINE HUMANITARIAN RESPONSE 2023 - 26 May 2023.pdf, Zugriff 26.7.2024 ■ WB - Weltbank (9.6.2025): The World Bank In Ukraine - Overview, https://www.worldbank.org/en/c ountry/ukraine/overview, Zugriff 20.6.2025 51
