Kosten für: "Gedenkjahr 2025 - 80 Jahre Befreiung: Festveranstaltung am 9. Mai 2025 (Schloßbergbühne Kasematten)"

Anfrage an: Stadt Graz

Unabhängig von der historisch äußerst zweifelhafen Bezeichnung "80 Jahre Befreiung" für diese Veranstaltung (laut Medien ca. 500 Besucher), stellt sich grundsätzlich die Frage nach den dadurch entstandenen Kosten.

Zu Beginn:
1. Wieviel hat die gesamte Veranstaltung gekostet?
2. Wieviel zusätzlicher Arbeitsaufwand ist für die Stadtverwaltung durch die Organisation dieser Veranstaltung entstanden?

Wie teilen sich diese Kosten auf die einzelnen Bereiche auf?
3. Miete/Bereitstellung des Veranstaltungsorts?
4. Gagen für Redner bzw. besondere Gäste? (genaue Auflistung)
5. Gagen für die einzelnen Künstler? (genaue Auflistung)
6. Catering/Verpflegung?

Ergebnis der Anfrage

Die Veranstaltung hat 33.362,93 € gekostet, ohne Arbeitsaufwand für Organisation durch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung (und damit deutlich mehr als die angegeben Kosten). Bei den angeblichen 500 Zusehern/Gästen bedeutet das 67 € pro Gast.
Wenn man gut 200 Arbeitsstunden (Stundensatz 70 €) für die Organisation annimmt, dann kommt man auf ca. 50.000,- €. Also ca. 100 € pro Zuseher/Gast. Ja, die Stadt Graz kann sich das aufgrund des guten Wirtschaftens locker leisten!

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    12. Mai 2025
  • Frist
    7. Juli 2025
  • 0 Follower:innen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in Hiermit beantrage ich gem §§ 2,3 Steiermärkisches Auskunftspflichtgesetz die Erteilu…
An Stadt Graz Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
Kosten für: "Gedenkjahr 2025 - 80 Jahre Befreiung: Festveranstaltung am 9. Mai 2025 (Schloßbergbühne Kasematten)" [#3408]
Datum
12. Mai 2025 12:11
An
Stadt Graz
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in Hiermit beantrage ich gem §§ 2,3 Steiermärkisches Auskunftspflichtgesetz die Erteilung folgender Auskunft:
Unabhängig von der historisch äußerst zweifelhafen Bezeichnung "80 Jahre Befreiung" für diese Veranstaltung (laut Medien ca. 500 Besucher), stellt sich grundsätzlich die Frage nach den dadurch entstandenen Kosten. Zu Beginn: 1. Wieviel hat die gesamte Veranstaltung gekostet? 2. Wieviel zusätzlicher Arbeitsaufwand ist für die Stadtverwaltung durch die Organisation dieser Veranstaltung entstanden? Wie teilen sich diese Kosten auf die einzelnen Bereiche auf? 3. Miete/Bereitstellung des Veranstaltungsorts? 4. Gagen für Redner bzw. besondere Gäste? (genaue Auflistung) 5. Gagen für die einzelnen Künstler? (genaue Auflistung) 6. Catering/Verpflegung?
Sollte keine oder nur teilweise Antwort gewährt werden, beantrage ich hiermit die Ausstellung eines Bescheids nach § 7 Steiermärkisches Auskunftspflichtgesetz. Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3408 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3408/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Anfragesteller/in
Stadt Graz
Ihr e-mail wurde an die Präsidialabteilung weitergeleitet. Freundliche Grüße
Von
Stadt Graz
Betreff
AW: [von EXTERN] Kosten für: "Gedenkjahr 2025 - 80 Jahre Befreiung: Festveranstaltung am 9. Mai 2025 (Schloßbergbühne Kasematten)" [#3408]
Datum
12. Mai 2025 13:30
Status
Warte auf Antwort
Ihr e-mail wurde an die Präsidialabteilung weitergeleitet. Freundliche Grüße
Stadt Graz
Sehr geehrtAntragsteller/in bezugnehmend auf Ihre Anfrage übermitteln wir Ihnen nachfolgend die Informationen zu…
Von
Stadt Graz
Betreff
AW: [von EXTERN] Kosten für: "Gedenkjahr 2025 - 80 Jahre Befreiung: Festveranstaltung am 9. Mai 2025 (Schloßbergbühne Kasematten)" [#3408]
Datum
2. Juli 2025 10:04
Status
Anfrage abgeschlossen
image001.jpg
16,7 KB
image006.png
835 Bytes
image007.png
736 Bytes
image008.png
1,2 KB
image009.png
680 Bytes
image010.png
726 Bytes
image011.png
2,0 KB
image012.png
2,2 KB
image013.png
2,0 KB
image014.png
1,4 KB


Sehr geehrtAntragsteller/in bezugnehmend auf Ihre Anfrage übermitteln wir Ihnen nachfolgend die Informationen zur kürzlich durchgeführten Veranstaltung: 1. Gesamtkosten der Veranstaltung: Die gesamten Kosten der Veranstaltung beliefen sich auf EUR 33.362,93. 1. Zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Stadtverwaltung: Da den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung keine Arbeitsstunden direkt auf die Organisation der Veranstaltung zugeordnet wurden, kann der zusätzliche Arbeitsaufwand nicht konkret beziffert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Organisation im Rahmen der für den Geschäftsordnungsbereich der Abteilung für Kommunikation normalen Arbeitszeitbereich und der bestehenden Zuständigkeiten erfolgt ist. 3. Aufschlüsselung der Kosten nach Bereichen: * Miete, Sicherheit, Infrastruktur: Für Mieten, sicherheitsrelevante Maßnahmen sowie die benötigte Infrastruktur wurden EUR 26.390,25 aufgewendet. * Gagen für Redner:innen und besondere Gäste: Konstantin Wecker, die Wilden Alten sowie Karin Schmiedlechner-Lienhart unterstützten die Veranstaltung ohne Honorar. Für die Moderation beider Veranstaltungsteile (Nachmittag und Abend) fielen EUR 1.200,00 an. * Gagen für Künstler:innen: Isabel Frey und ihre Band traten bei der Veranstaltung auf. Jeder Musiker erhielt einen Kostenersatz in der Höhe von EUR 600,00 pro Person. * Catering/Verpflegung: Für die Verpflegung im Rahmen beider Veranstaltungsteile entstanden Kosten in der Höhe von EUR 2.172,68. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen