IFG-Anfrage: AG Kontraproduktive

Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

Die begehrten Informationen beziehen sich auf die Arbeitsgruppe Kontraproduktive, die durch das BMF eingerichtet bzw. gesteuert wurde bzw. wird und sich mit klimakontraproduktiven Subventionen in Österreich beschäftigt. Folgende Informationen werden begehrt:

1. Sämtliche Sitzungsprotokolle der bisherigen Sitzungen der Arbeitsgruppe, einschließlich allfälliger Beschlüsse, Ergebnis- und Zwischenberichte sowie beigelegter Unterlagen.
2. Teilnehmer:innen-Listen zu den genannten Sitzungen (jeweils mit Name und institutioneller/funktioneller Zugehörigkeit). Sollte dies aus Datenschutzgründen nicht möglich sein, geben Sie bitte zumindest die eingeladenen Organisationen an.
3. Kalender/Terminpläne der nächsten anberaumten Sitzungen der Arbeitsgruppe, soweit bereits festgelegt (Datum, Uhrzeit, Ort/Format, vorgesehene Tagesordnungspunkte).
4. Dokumente, Studien und Arbeitspapiere, die als Teil der Vorbereitung, Abwicklung oder Auswertung der AG Kontraproduktive im BMF entstanden sind.

Sofern Teile personenbezogen sind, ersuche ich um Schwärzung nicht erforderlicher personenbezogener Daten und Teilzugang im Übrigen.

Sollten ausnahmsweise Geheimhaltungsgründe gemäß § 6 IFG entgegenstehen, ersuche ich um eine konkrete, nachvollziehbare Begründung der Interessenabwägung sowie um Teilzugang zu den nicht betroffenen Bestandteilen.

Antwort verspätet

Warte auf Antwort
  • Datum
    1. September 2025
  • Frist
    29. September 2025
  • Ein:e Follower:in
David Jablonski
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung …
An Bundesministerium für Finanzen Details
Von
David Jablonski
Betreff
IFG-Anfrage: AG Kontraproduktive [#3514]
Datum
1. September 2025 00:14
An
Bundesministerium für Finanzen
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
Die begehrten Informationen beziehen sich auf die Arbeitsgruppe Kontraproduktive, die durch das BMF eingerichtet bzw. gesteuert wurde bzw. wird und sich mit klimakontraproduktiven Subventionen in Österreich beschäftigt. Folgende Informationen werden begehrt: 1. Sämtliche Sitzungsprotokolle der bisherigen Sitzungen der Arbeitsgruppe, einschließlich allfälliger Beschlüsse, Ergebnis- und Zwischenberichte sowie beigelegter Unterlagen. 2. Teilnehmer:innen-Listen zu den genannten Sitzungen (jeweils mit Name und institutioneller/funktioneller Zugehörigkeit). Sollte dies aus Datenschutzgründen nicht möglich sein, geben Sie bitte zumindest die eingeladenen Organisationen an. 3. Kalender/Terminpläne der nächsten anberaumten Sitzungen der Arbeitsgruppe, soweit bereits festgelegt (Datum, Uhrzeit, Ort/Format, vorgesehene Tagesordnungspunkte). 4. Dokumente, Studien und Arbeitspapiere, die als Teil der Vorbereitung, Abwicklung oder Auswertung der AG Kontraproduktive im BMF entstanden sind. Sofern Teile personenbezogen sind, ersuche ich um Schwärzung nicht erforderlicher personenbezogener Daten und Teilzugang im Übrigen. Sollten ausnahmsweise Geheimhaltungsgründe gemäß § 6 IFG entgegenstehen, ersuche ich um eine konkrete, nachvollziehbare Begründung der Interessenabwägung sowie um Teilzugang zu den nicht betroffenen Bestandteilen.
Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen David Jablonski Anfragenr: 3514 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3514/ Postanschrift David Jablonski << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen David Jablonski
Bundesministerium für Finanzen
Ihre Anfrage vom 1.9.2025 Sehr geehrter Herr Jablonski, finden Sie bitte in der Anlage ein Schreiben des Bundesmi…
Von
Bundesministerium für Finanzen
Betreff
Ihre Anfrage vom 1.9.2025
Datum
2. Oktober 2025 15:22
Status
Warte auf Antwort
Sehr geehrter Herr Jablonski, finden Sie bitte in der Anlage ein Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen. Mit freundlichen Grüßen
David Jablonski
AW: Ihre Anfrage vom 1.9.2025 [#3514] Sehr geehrte<< Anrede >> herzlichen Dank für Ihre Antwort auf meine IFG-Anf…
An Bundesministerium für Finanzen Details
Von
David Jablonski
Betreff
AW: Ihre Anfrage vom 1.9.2025 [#3514]
Datum
10. Oktober 2025 17:00
An
Bundesministerium für Finanzen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte<< Anrede >> herzlichen Dank für Ihre Antwort auf meine IFG-Anfrage vom 1.9.2025 bzgl. der AG Kontraproduktive, inkl. Hinweis auf öffentlich verfügbare Informationen wie die Green Budgeting Beilage. Da zu den abgefragten Informationen jedoch kein Zugang gewährt wurde, bitte um die Ausstellung eines Bescheids gemäß § 11 IFG, wie bereits in der ursprünglichen Anfrage vom 1.9.2025 erwähnt. Mit freundlichen Grüßen, David Jablonski
Bundesministerium für Finanzen
Kein Nachrichtentext
Von
Bundesministerium für Finanzen
Via
Briefpost
Betreff
Datum
30. Oktober 2025
Status
David Jablonski
Beschwerde: Bescheid 2025-0.823.135 vom 30.10.2025 [#3514]
An das Bundesministerium für Finanzen Johannesgasse 5 1…
An Bundesministerium für Finanzen Details
Von
David Jablonski
Betreff
Beschwerde: Bescheid 2025-0.823.135 vom 30.10.2025 [#3514]
Datum
11. November 2025 16:40
An
Bundesministerium für Finanzen
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
An das Bundesministerium für Finanzen Johannesgasse 5 1010 Wien Sehr geehrte<< Anrede >> vielen Dank für die Ausstellung eines Bescheids bzgl. meiner IFG-Anfrage. Ich lege hiermit gegen den Bescheid vom 30. Oktober 2025 (Geschäftszahl 2025-0.823.135) Beschwerde ein. Ich beantrage, dass das Verwaltungsgericht den Bescheid aufhebt und das Bundesministerium für Finanzen (BMF) verpflichtet, mir Zugang zu den begehrten Informationen betreffend der Arbeitsgruppe Kontraproduktive zu gewähren, jedenfalls in Form eines Teilzugangs mit allfälliger Schwärzung personenbezogener Daten. Meine Beschwerde stützt sich auf folgende Gründe: 1. Der Verweis auf öffentlich verfügbare Dokumente erfüllt das Informationsbegehren nicht, da diese nicht die konkret angeforderten Informationen enthalten. 2. Die Abweisung mit der Begründung, die Informationen seien nicht »fertig und verfügbar im Sinne des IFG« entbehrt der rechtlichen Grundlage. Das IFG verlangt lediglich, dass Informationen zum Wirkungsbereich gehören und existieren. Die Argumentation, Informationen müssten erst »qualitätsgesichert« werden, schafft eine im Gesetz nicht vorgesehene zusätzliche Hürde. 3. Die Ablehnung aufgrund der Vorbereitung politischer Entscheidungen ist zwar grundsätzlich durch das IFG gedeckt, wird aber im konkreten Fall übermäßig umfangreich ausgelegt. Die genannten Budgetverhandlungen und zukünftigen Bundesfinanzrahmen liegen in weiter Ferne. Würde man der Argumentation folgen, wäre nahezu jede Verwaltungstätigkeit eine Vorbereitung einer politischen Entscheidung. Damit würde das IFG ad absurdum geführt werden. 4. Das IFG nennt ausdrücklich eine Teilzugangspflicht. Obwohl ausdrücklich beantragt, wurde ein Teilzugang mit der Schwärzung personenbezogener Daten nicht geprüft. - Widersprüchlich wurde einerseits der Zugang auf Informationen verwehrt, im dazugehörigen Bescheid jedoch eine Liste von teilnehmenden Organisationen genannt. 5. Das BMF beruft sich außerdem auf § 6 Abs. 1 Z 6 IFG (Abwehr eines erheblichen wirtschaftlichen oder finanziellen Schadens), ohne konkret darzulegen, welcher wirtschaftlicher Schaden entstehen würde. »Potenzielle Implikationen für Budgetverhandlungen« sind kein ausreichender Grund für eine Abweisung, siehe Punkt 3. Zusammenfassend verletzt der angefochtene Bescheid mehrfach die Bestimmungen des Informationsfreiheitsgesetzes, weswegen eine Aufhebung des Bescheids beantragt sowie ein Zugang bzw. Teilzugang zu den angefragten Informationen begehrt wird. Im Zusammenhang mit den Gebühren, die bei einer Beschwerde anfallen, sei darauf hingewiesen, dass ich die Anfrage im Rahmen meiner Recherche-Tätigkeit beim Verein Klimadashboard (ZVR-Zahl 1412077587) in einer Rolle als »Public Watchdog« stelle. Die Anfrage behandelt ein Thema, das von überaus hohem öffentlichen Interesse ist. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, David Jablonski