Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule
1. Seit wann wird die Versorgung der Tiere bzw. die Wasseraufbereitung in der Spanischen Hofreitschule mittels „Grander-Technologie“ durchgeführt?
2. Welche jährlichen Kosten sind durch den Ankauf entstanden, bzw. entstehen durch die Verwendung und Wartung dieser Technologie?
3. Welche Gründe bzw. Entscheidungsgrundlagen führten zur Einführung und Beibehaltung dieser Methode?
4. Gibt es eine wissenschaftliche oder veterinärmedizinische Evaluierung, die den Einsatz von „Granderwasser“ für die Tierhaltung rechtfertigt?
5. Wenn nein: Aus welchen Gründen wird der Einsatz dennoch fortgeführt?
Ich ersuche um eine schriftliche Beantwortung meiner Anfrage und danke im Voraus für Ihre Auskunft.
Anfrage erfolgreich
-
Datum23. Oktober 2025
-
20. November 2025
-
3 Follower:innen
-
Anfrage teilen
- Von
- Lukas Weinmann
- Betreff
- Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
- Datum
- 23. Oktober 2025 14:18
- An
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Betreff
- AW: Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
- Datum
- 27. Oktober 2025 07:42
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Betreff
- AW: Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
- Datum
- 27. Oktober 2025 07:52
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Lukas Weinmann
- Betreff
- AW: Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
- Datum
- 27. Oktober 2025 10:26
- An
- Empfängername
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Betreff
- Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105]
- Datum
- 27. Oktober 2025 10:28
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Lukas Weinmann
- Betreff
- AW: Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105] [#3973]
- Datum
- 24. November 2025 11:12
- An
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
- Betreff
- Re: Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105]
- Datum
- 24. November 2025 13:14
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.