Luftraumüberwachung
Wie Ö1 heute berichtete, stehen die Eurofighter nur mehr eine Stunde weniger pro Tag zur Verfügung. Also 11 Std statt der bisherigen 12 Stunden pro Tag.
Das war für mich insofern überraschend, als ich davon ausgegangen war, dass unser Militär 24/7 unseren Luftraum überwachen und auch Abfangjäger bereitshalten würde.
Wieviele Stunden pro Tag stehen die Österreichischen Luftstreitkräfte zur Verfügung? Also wieviele Stunden pro Tag könnten unsere Abfangjäger aktiv werden. Wer verrichtet diese Arbeit, in der Zeit, in der keine Abfangjäger zur Verfügung stehen, aber zB ein unbekanntes Flugobjekt den Luftraum unsicher macht?
Wie ist dieser Vorgang mit unserer Souveränität bzw. Neutralität vereinbar?
Wichtiges Argument für die Neuanschaffung von Abfangjägern war ja, dass Österreich durch die Verfassung dazu verpflichtet wäre, seinen Luftraum zu schützen.
Gibt es diese Verpflichtung tatsächlich?
Wenn ja, wie kann diese Verpflichtung einerseits so interpretiert werden, dass man Kampfjets anschaffen müsse und dann andererseits, dass sie nicht rund um die Uhr einsatzbereit sein müssen?
Reicht der bloße Besitz von Jägern aus, um dieser angeblichen Verpflichtung nachzukommen?
Anfrage erfolgreich
-
Datum19. August 2014
-
14. Oktober 2014
-
Ein Follower
Erhalten Sie Neuigkeiten per Email.
- Von
- Anfragesteller/in
- Betreff
- Datum
- 19. August 2014 14:37
- An
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Status
- Warte auf Antwort
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Betreff
- Datum
- 8. September 2014 13:02
- Status
- Anfrage erfolgreich
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.