Verpflichtende Verwendung von Provider-Modems

Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz


Sehr geehrteAntragsteller/in

Sie führen an, dass die verpflichtende Nutzung von Provider-Modems unter anderem der Vermeidung von Netzstörungen dient. Dazu bitte ich um nähere Auskünfte:
• Auf welche konkreten Belege, Studien oder praktischen Erfahrungen stützt sich diese Einschätzung?
• In anderen EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland, Italien oder den Niederlanden ist es gängige Praxis, dass Kund:innen ihr eigenes Modem direkt am Netzabschlusspunkt betreiben. Dort sind keine systematischen Netzstörungen bekannt. Warum wird dies in Österreich als Risiko bewertet?

Darüber hinaus sehe ich zwei weitere Punkte als unzureichend berücksichtigt an:
• Energieverbrauch: Das parallele Betreiben von Provider-Modem und eigenem Router führt zu einem vermeidbaren Mehrverbrauch an Strom und verursacht zusätzliche Kosten für Konsument:innen. Vor dem Hintergrund der EU-Klimaziele und Energieeffizienzmaßnahmen erscheint diese Lösung wenig nachhaltig.
• Nachfrage: Auch wenn Sie die Nachfrage nach eigenem Modembetrieb als „marginal“ einschätzen, stellt sich die Frage, ob eine geringe Verbreitung tatsächlich eine ausreichende Grundlage für die Einschränkung von Verbraucherrechten darstellt. Rechte bestehen unabhängig von ihrer aktuellen Inanspruchnahme.

Ich ersuche daher um eine ergänzende Stellungnahme, ob Österreich beabsichtigt, die Umsetzung der Endgerätefreiheit künftig an die europäische Praxis anzupassen und dabei auch Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte stärker zu berücksichtigen.

Warte auf Antwort

  • Datum
    13. Oktober 2025
  • Frist
    10. November 2025
  • 2 Follower:innen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung fo…
An KommAustria: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
Verpflichtende Verwendung von Provider-Modems [#3909]
Datum
13. Oktober 2025 10:07
An
KommAustria: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH)
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wird verschickt...
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information: Sehr Antragsteller/in Sie führen an, dass die verpflichtende Nutzung von Provider-Modems unter anderem der Vermeidung von Netzstörungen dient. Dazu bitte ich um nähere Auskünfte: • Auf welche konkreten Belege, Studien oder praktischen Erfahrungen stützt sich diese Einschätzung? • In anderen EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland, Italien oder den Niederlanden ist es gängige Praxis, dass Kund:innen ihr eigenes Modem direkt am Netzabschlusspunkt betreiben. Dort sind keine systematischen Netzstörungen bekannt. Warum wird dies in Österreich als Risiko bewertet? Darüber hinaus sehe ich zwei weitere Punkte als unzureichend berücksichtigt an: • Energieverbrauch: Das parallele Betreiben von Provider-Modem und eigenem Router führt zu einem vermeidbaren Mehrverbrauch an Strom und verursacht zusätzliche Kosten für Konsument:innen. Vor dem Hintergrund der EU-Klimaziele und Energieeffizienzmaßnahmen erscheint diese Lösung wenig nachhaltig. • Nachfrage: Auch wenn Sie die Nachfrage nach eigenem Modembetrieb als „marginal“ einschätzen, stellt sich die Frage, ob eine geringe Verbreitung tatsächlich eine ausreichende Grundlage für die Einschränkung von Verbraucherrechten darstellt. Rechte bestehen unabhängig von ihrer aktuellen Inanspruchnahme. Ich ersuche daher um eine ergänzende Stellungnahme, ob Österreich beabsichtigt, die Umsetzung der Endgerätefreiheit künftig an die europäische Praxis anzupassen und dabei auch Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte stärker zu berücksichtigen. Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 3909 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3909/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >> << Adresse entfernt >>