Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule

Verwendetes Gesetz: Informationsfreiheitsgesetz

1. Seit wann wird die Versorgung der Tiere bzw. die Wasseraufbereitung in der Spanischen Hofreitschule mittels „Grander-Technologie“ durchgeführt?

2. Welche jährlichen Kosten sind durch den Ankauf entstanden, bzw. entstehen durch die Verwendung und Wartung dieser Technologie?

3. Welche Gründe bzw. Entscheidungsgrundlagen führten zur Einführung und Beibehaltung dieser Methode?

4. Gibt es eine wissenschaftliche oder veterinärmedizinische Evaluierung, die den Einsatz von „Granderwasser“ für die Tierhaltung rechtfertigt?

5. Wenn nein: Aus welchen Gründen wird der Einsatz dennoch fortgeführt?

Ich ersuche um eine schriftliche Beantwortung meiner Anfrage und danke im Voraus für Ihre Auskunft.

Anfrage erfolgreich

  • Datum
    23. Oktober 2025
  • Frist
    20. November 2025
  • 3 Follower:innen
Lukas Weinmann
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung …
An Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft Details
Von
Lukas Weinmann
Betreff
Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
Datum
23. Oktober 2025 14:18
An
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich gemäß § 7ff Informationsfreiheitsgesetz (IFG) die Erteilung folgender Information:
1. Seit wann wird die Versorgung der Tiere bzw. die Wasseraufbereitung in der Spanischen Hofreitschule mittels „Grander-Technologie“ durchgeführt? 2. Welche jährlichen Kosten sind durch den Ankauf entstanden, bzw. entstehen durch die Verwendung und Wartung dieser Technologie? 3. Welche Gründe bzw. Entscheidungsgrundlagen führten zur Einführung und Beibehaltung dieser Methode? 4. Gibt es eine wissenschaftliche oder veterinärmedizinische Evaluierung, die den Einsatz von „Granderwasser“ für die Tierhaltung rechtfertigt? 5. Wenn nein: Aus welchen Gründen wird der Einsatz dennoch fortgeführt? Ich ersuche um eine schriftliche Beantwortung meiner Anfrage und danke im Voraus für Ihre Auskunft.
Für den Fall einer Informationsverweigerung beantrage ich hiermit einen Bescheid gemäß § 11 IFG. Mit freundlichen Grüßen Lukas Weinmann Anfragenr: 3973 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3973/ Postanschrift Lukas Weinmann << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Lukas Weinmann
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Sehr geehrter Herr Weinmann, die Spanische Hofreitschule ist seit 2001 ein ausgegliedertes eigenständiges Unterneh…
Von
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Betreff
AW: Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
Datum
27. Oktober 2025 07:42
Status
Warte auf Antwort
Sehr geehrter Herr Weinmann, die Spanische Hofreitschule ist seit 2001 ein ausgegliedertes eigenständiges Unternehmen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an die Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule. Spanische Hofreitschule, Michaelerplatz 1, 1010 Wien Telefon: +43 1 533 90 31 E-Mail: <<E-Mail-Adresse>> Beste Grüße
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Sehr geehrter Herr Weinmann, die Spanische Hofreitschule ist seit 2001 ein ausgegliedertes eigenständiges Unterneh…
Von
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Betreff
AW: Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
Datum
27. Oktober 2025 07:52
Status
Warte auf Antwort
Sehr geehrter Herr Weinmann, die Spanische Hofreitschule ist seit 2001 ein ausgegliedertes eigenständiges Unternehmen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an die Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule. Spanische Hofreitschule, Michaelerplatz 1, 1010 Wien Telefon: +43 1 533 90 31 E-Mail: <<E-Mail-Adresse>> Beste Grüße
Lukas Weinmann
Guten Tag! hiermit beantrage ich gemäß § 7ff IFG die Erteilung folgender Informationen: 1. Seit wann wird die Ve…
Von
Lukas Weinmann
Betreff
AW: Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule [#3973]
Datum
27. Oktober 2025 10:26
An
Empfängername
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Guten Tag! hiermit beantrage ich gemäß § 7ff IFG die Erteilung folgender Informationen: 1. Seit wann wird die Versorgung der Tiere bzw. die Wasseraufbereitung in der Spanischen Hofreitschule mittels „Grander-Technologie“ durchgeführt? 2. Welche jährlichen Kosten sind durch den Ankauf entstanden, bzw. entstehen durch die Verwendung und Wartung dieser Technologie? 3. Welche Gründe bzw. Entscheidungsgrundlagen führten zur Einführung und Beibehaltung dieser Methode? 4. Gibt es eine wissenschaftliche oder veterinärmedizinische Evaluierung, die den Einsatz von „Granderwasser“ für die Tierhaltung rechtfertigt? 5. Wenn nein: Aus welchen Gründen wird der Einsatz dennoch fortgeführt? Ich ersuche um eine schriftliche Beantwortung meiner Anfrage und danke im Voraus für Ihre Auskunft. Mit freundlichen Grüßen Lukas Weinmann Anfragenr: 3973 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/3973/ Postanschrift Lukas Weinmann << Adresse entfernt >>
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105] Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben Ihre Anfrage erh…
Von
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Betreff
Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105]
Datum
27. Oktober 2025 10:28
Status
Warte auf Antwort
odspngiydl0wz2jbf2uhzycymjcmar
33,9 KB
wvlnyvuup6tvosjnv9bdfg8ndjux34
14,8 KB


Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben Ihre Anfrage erhalten und eines unserer Teammitglieder wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie , dass damit noch keine verbindliche Reservierung verknüpft ist. Da wir derzeit ein hohes Aufkommen an Anfragen verzeichnen, kann es etwas dauern, bis Sie eine Antwort erhalten. Bitte beachten Sie, dass keine weiteren Anfragen Ihrerseits notwendig sind, da diese zuerst beantwortet wird. In der Zwischenzeit möchten wir Sie gerne auf unsere Website <https://www.srs.at/>srs.at hinweisen: Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungstermine, Informationen zur Spanischen Hofreitschule sowie unseren Souvenir-Webshop. Öffnungszeiten: Mo bis So 9:00 - 16:00 Uhr Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen,
Lukas Weinmann
AW: Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105] [#3973] Guten Tag, meine Anfrage "Verwendung von Gran…
An Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft Details
Von
Lukas Weinmann
Betreff
AW: Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105] [#3973]
Datum
24. November 2025 11:12
An
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Status
E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Guten Tag, meine Anfrage "Verwendung von Granderwasser in der Spanischen Hofreitschule" vom 23.10.2025 (#3973) wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um 4 Tage überschritten. Bitte informieren Sie mich umgehend über den Stand meiner Anfrage. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen, Lukas Weinmann
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Re: Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105] Sehr geehrter Herr Weinmann, wir möchten uns hiermit …
Von
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Betreff
Re: Your inquiry/Ihre Anfrage <<E-Mail-Adresse>> [#1685105]
Datum
24. November 2025 13:14
Status
Anfrage abgeschlossen
Sehr geehrter Herr Weinmann, wir möchten uns hiermit ausdrücklich bei Ihnen für die verspätete Auskunft entschuldigen. Das darf nicht passieren. Wir haben Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen die Antworten auf Ihre Fragen zusammengestellt und freuen uns gegebenenfalls auf einen weiteren Austausch. 1. Seit wann wird die Versorgung der Tiere bzw. die Wasseraufbereitung in der Spanischen Hofreitschule mittels ‚Grander-Technologie‘ durchgeführt? Jahr? Seit Oktober 2003 werden sie in den Stallungen der Wiener Hofburg und seit April 2005 auch im Sommerquartier am Heldenberg in Niederösterreich mit Grander-Wasser versorgt. 1. Welche jährlichen Kosten sind durch den Ankauf entstanden, bzw. entstehen durch die Verwendung und Wartung dieser Technologie? Im Jahr 2003 kaufte die Spanische Hofreitschule 3 Geräte bei der Firma U.V.O Seefeld: 2003-08-13 2x W100 netto 1.890,- € 378,- Mwst. (brutto 2.268,-) 2005-04-22 1x W640 netto 2.090,- € 418,- Mwst. (brutto 2.508,-) In Summe: netto 3.980,- Ein weiteres Gerät wurde im Jahr 2005 von UVO für die Sommerresidenz geschenkt. 1. Welche Gründe bzw. Entscheidungsgrundlagen führten zur Einführung und Beibehaltung dieser Methode? Entscheidungsgrundlagen waren Referenz- und Erfahrungsberichte aus diversen Fachmedien. In der Praxis (aus Erfahrung): * Die Kalkablagerungen in den Trögen sind zurückgegangen und sind leichter zu reinigen. * Wasser, Hähne und Düsen verkalken nicht. * Wartungskostenreduktion der Tröge 1. Gibt es eine wissenschaftliche oder veterinärmedizinische Evaluierung, die den Einsatz von ‚Granderwasser‘ für die Tierhaltung rechtfertigt? Unserer Beobachtung nach bekommt das Wasser den Pferden sehr gut, sie trinken es sehr gerne. Man kann davon ausgehen, dass es neben weiteren Faktoren (ausgewogenes Futter, gute Pflege, optimierter Trainingsplan) zu einem gesünderen und längeren Leben beiträgt. Der Einsatz der Grander-Wasserbelebung trägt zur weiteren Kosteneinsparung durch die Gesunderhaltung der Tiere bei. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben. Mit freundlichen Grüßen