Die Corona-Zeit: Vergleich Österreich und Schweden
Zu Beginn der Corona-Zeit im Jahr 2020 ist immer wieder medial verlautbart worden, wie unverantwortlich es sei, dass in Schweden die  “Pandemiebekämpfung” nicht ernst genommen worden ist, da keine (wirklich einschneidenden) Maßnahmen verordnet worden sind. Nun, nach der Corona-Zeit, könnte man den Erfolg der “Pandemiebekämpfung” durch einen Datenvergleich mit Schweden beweisen.
In letzter Instanz sind immer die Sterbefallzahlen am aussagekräftigsten (Anmerkung: Eine Überlastung der Krankenhäuser hat es auch in Schweden nie gegeben.). Nur führt dieser Vergleich mit dem Mittel der Sterbefälle der fünf Jahre vor der Corona-Zeit nicht zu dem erwarteten oder gewünschten Ergebnis.
* Wie kann es sein, dass Schweden bei diesem Vergleich in allen Jahren (2020-2023) besser abschneidet als Österreich?
* Widerlegen diese Daten die positive Wirkung der Corona-Maßnahmen im Zusammenhang mit  Retten von Menschenleben?
* Womit können trotz dieser Daten die Corona-Maßnahmen gerechtfertigt werden?
* Es gibt zwei äußerst schwache Erklärungen für diese Unterschiede im Vergleich zu Schweden:
1. Eine andere demographische Entwicklung der beiden Länder. Das mag vielleicht sein, aber mit Demographie lassen sich kurzfristige, sprunghafte Veränderungen kaum erklären.
2. Die Erklärung mit der größeren Fläche des Landes bei ähnlicher Einwohnerzahl (geringere Bevölkerungsdichte) scheitert daran, dass in Schweden die meiste Fläche kaum bis nicht besiedelt ist und die Urbanisierung mindestens der von Österreich entspricht.
* Gibt es eine andere, sinnvolle und haltbare Erklärung?
Abschließend: Die Daten, Quelle: Statista. Ich hoffe, dass diese so vernünftig lesbar bleiben. Zum Vergleich habe ich auch die Daten aus Deutschland ausgewertet.
Vergleich Sterbefälle 2020 bis 2023 zum Mittel 2015-2019            
        Schw.    Öster.   Deutsch.
2011    89938    76479    852328
2012    91938    79436    869582
2013    90402    79526    893825
2014    88976    78252    868356
2015    90907    83073    925200
2016    90982    80669    910902
2017    91972    83270    932272
2018    92186    83975    954874
2019    88766    83386    939520
2020    98124    91599    985572
2021    91958    91962    1023687
2022    94737    93332    1066341
2023    94385    88744    1020907
            
Quellen: Statista - Number of deaths in Sweden        
         Statista - Anzahl der Todesfälle in Österreich        
         Statista - Anzahl der Sterbefälle in Deutschland        
            
2015-2019        90963     82875     932554
Änderung 2020    +7,87%    +10,53%   +5,69%
Änderung 2021    +1,09%    +10,97%   +9,77%
Änderung 2022    +4,15%    +12,62%   +14,35%
Änderung 2023    +3,76%    +7,08%    +9,47%
Ergebnis der Anfrage
Die Anfrage ist mit einem per Post zugestelltem Bescheid abgelehnt worden: Betreffend einer Rechtfertigung von Maßnahmen gibt es anscheinend kein Recht auf Auskunft.
Anfrage abgelehnt
- 
                Datum13. März 2024
- 
                
                8. Mai 2024
- 
Ein:e Follower:in