Basis von Entscheidungen: COVID-19
Verwendetes Gesetz:
Auskunftspflichtgesetz
Kann bestätigt werden, dass Entscheidungen getroffen werden, welche auf ein wissenschaftliches Ergebnis (Publikation) das alle notwendigen Koch'sche-Postulate erfüllen muss, basieren?
Wenn ja, auf welche Publikation wird hier verwiesen?
Anfrage teilweise erfolgreich
-
Datum27. August 2020
-
22. Oktober 2020
-
0 Follower:innen
-
Anfrage teilen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in
hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft…
An
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Details
- Von
- Anfragesteller/in
- Betreff
- Basis von Entscheidungen: COVID-19 [#2027]
- Datum
- 27. August 2020 10:03
- An
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in
hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft:
Kann bestätigt werden, dass Entscheidungen getroffen werden, welche auf ein wissenschaftliches Ergebnis (Publikation) das alle notwendigen Koch'sche-Postulate erfüllen muss, basieren?
Wenn ja, auf welche Publikation wird hier verwiesen?
Für den Fall einer vollständigen oder teilweisen Nichterteilung der Auskunft (zB Verweigerung) beantrage ich die Ausstellung eines Bescheides gem § 4 AuskunftspflichtG.
Antragsteller/in Antragsteller/in
<<E-Mail-Adresse>>
Postanschrift
Antragsteller/in Antragsteller/in
<< Adresse entfernt >>
[… Zeige kompletten Anfragetext]
Mit freundlichen Grüßen
Anfragesteller/in
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Sehr geehrtAntragsteller/in
die Handlungsweise der österreichischen Bundesregierung bezüglich der SARS-CoV2 Pande…
- Von
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Betreff
- RE: WG: Basis von Entscheidungen: COVID-19 [#2027] [20200827-100510188/20200910-105310581]
- Datum
- 10. September 2020 10:53
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Nicht-öffentliche Anhänge:
DSGVO.pdf
286,8 KB
NAMEanner_schauaufdich_schauaufmich.png
11,7 KB
Sehr geehrtAntragsteller/in
die Handlungsweise der österreichischen Bundesregierung bezüglich der SARS-CoV2 Pandemie fußt einerseits auf Handlungsempfehlungen der renommierten Expertinnen und Experten und andererseits auf Vorgaben und Erfahrungen der WHO und der EU bzw. konkret der ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control).
Jene der WHO können hier nachgelesen werden: https://www.who.int/
Zur Forschung: https://www.who.int/emergencies/disease…
Bezüglich Erfahrungen (situation reports) finden Sie hier ausführliche Informationen: https://www.who.int/emergencies/disease… und
Updates (weekly update): https://www.who.int/emergencies/disease…
Jene der ECDC können hier nachgelesen werden: https://www.ecdc.europa.eu/en
Hier die aktuellsten Publikationen: https://www.ecdc.europa.eu/en/publicati…
Darüber hinaus stehen die Expertinnen und Experten des Gesundheitsministeriums mit den genannten Behörden auch persönlich via Telefon- oder Videokonferenz in ständigem Austausch, um kontinuierlich aktualisierte Informationen zu erhalten und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen anzuregen.
Ferner wurde die Corona-Kommission als beratendes Gremium eingerichtet, das in Bezug auf die neu eingeführte Corona-Ampel Empfehlungen abgibt, welche Ampelfarbe für eine bestimmte Region gelten soll.
In der Corona-Kommission sind 19 stimmberechtigte Mitglieder. Diese sind:
• Vertreterinnen und Vertreter aller neun Bundesländer
• fünf nominierte Expertinnen und Experten des Bundes
• fünf weitere Vertreterinnen und Vertreter des Bundes
In einer Demokratie sind politische und rechtliche Maßnahmen immer im Verhältnis zu den Grundrechten der Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Die Bundesregierung ist bemüht, mit den getroffenen Maßnahmen eine vernünftige Balance zu finden. Ziel ist die schrittweise Normalisierung des Gesellschaftslebens und keine drastische Ausweitung der Pandemie in Österreich.
Die Corona-Krise bleibt ernst. Unser oberstes Ziel ist der Schutz der Gesundheit aller in Österreich lebenden Menschen.
Daher sind wir alle gefordert, konsequent die Grundregeln beizubehalten: Mindestdistanz wahren, Mund-Nasen-Schutz verwenden, auf die Händehygiene sowie Hust- und Niesetikette achten.
Seien Sie versichert, dass die Bundesregierung ausschließlich mit Fokus auf Bewältigung dieser Krise – in allen Bereichen und Lebenslagen der österreichischen Bevölkerung – handelt.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.
Zeige die zitierte Nachricht an--
Mit freundlichen Grüßen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Noch keine Kommentare.
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare zu lesen oder zu schreiben.
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in
Ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung.
Ich möchte nochmals zusammenfassen, bitte korr…
An
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Details
- Von
- Anfragesteller/in
- Betreff
- Re: RE: WG: Basis von Entscheidungen: COVID-19 [#2027] [20200827-100510188/20200910-105310581] [#2027]
- Datum
- 16. September 2020 10:45
- An
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in
Ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung.
Ich möchte nochmals zusammenfassen, bitte korrigieren Sie mich falls ich etwas falsch verstanden habe.
Die Entscheidungsgrundlage, basiert außschließlich auf die Empfehlungen der WHO und ECDC.
Darf ich dies so verstehen, dass es keine medizinisch wissenschaftliche Studie/Studien gibt, auf die explizit verwiesen werden kann?
Mit freundlichen Grüßen
Antragsteller/in Antragsteller/in
Anfragenr: 2027
Antwort an: <<E-Mail-Adresse>>
Postanschrift
Antragsteller/in Antragsteller/in
<< Adresse entfernt >>
Zeige die zitierte Nachricht an--
Rechtshinweis: Diese E-Mail wurde über den Webservice https://fragdenstaat.at versendet. Antworten werden ggf. im Auftrag der Antragstellenden automatisch auf dem Internet-Portal veröffentlicht. Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https://fragdenstaat.at/hilfe/fuer-beho…
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Noch keine Kommentare.
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare zu lesen oder zu schreiben.
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in
Ich Danke Ihnen für die Rückmeldung.
Jedoch konnten Sie meine eigentliche Frage NICH…
An
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Details
- Von
- Anfragesteller/in
- Betreff
- Re: RE: WG: Basis von Entscheidungen: COVID-19 [#2027] [20200827-100510188/20200910-105310581] [#2027]
- Datum
- 26. September 2020 09:10
- An
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Status
- E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in
Ich Danke Ihnen für die Rückmeldung.
Jedoch konnten Sie meine eigentliche Frage NICHT beantworten. Auch wurden leider keine offiziellen Quellen von "Experten" mitgeschick, um als Bürger, Ihre Entscheidungen nachvollziehen zu können. Ich schließe daraus, dass es dazu keine Informationen gibt und Maßnahmen nur auf Empfehlungen basieren.
Mit freundlichen Grüßen
Antragsteller/in Antragsteller/in
Anfragenr: 2027
Antwort an: <<E-Mail-Adresse>>
Postanschrift
Antragsteller/in Antragsteller/in
<< Adresse entfernt >>
Zeige die zitierte Nachricht an--
Rechtshinweis: Diese E-Mail wurde über den Webservice https://fragdenstaat.at versendet. Antworten werden ggf. im Auftrag der Antragstellenden automatisch auf dem Internet-Portal veröffentlicht. Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https://fragdenstaat.at/hilfe/fuer-beho…
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Noch keine Kommentare.
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare zu lesen oder zu schreiben.
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Sehr geehrtAntragsteller/in
wir dürfen auf die folgende Webseite der WHO verweisen, auf der Sie eine weitere glob…
- Von
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Betreff
- RE: WG: RE: WG: Basis von Entscheidungen: COVID-19 [#2027] [20200827-... [20200827-100510188/20200928-114448227]
- Datum
- 28. September 2020 11:44
- Status
- Anfrage abgeschlossen
Nicht-öffentliche Anhänge:
DSGVO.pdf
286,8 KB
NAMEanner_schauaufdich_schauaufmich.png
11,7 KB
Sehr geehrtAntragsteller/in
wir dürfen auf die folgende Webseite der WHO verweisen, auf der Sie eine weitere globale Datenbank zur wissenschaftlichen Erforschung des Coronavirus finden:
https://www.who.int/emergencies/disease…
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.
Zeige die zitierte Nachricht an--
Mit freundlichen Grüßen
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Noch keine Kommentare.
Bitte melden Sie sich an, um Kommentare zu lesen oder zu schreiben.