PCR-Tests

Verwendetes Gesetz: Auskunftspflichtgesetz

1. es gab laut Statistik der WHO (Fluenza LABORATORY Surveillance Information) zwei Jahre so gut wie keine Fälle von Influenza, dafür Corona. Wie erklärt der BM für Gesundheit diesen Umstand ? (Grafik der WHO liegt vor).
2. Seit wann ist dem BM für Gesundheit bekannt, dass PCR-Tests nicht zwischen Influenzaviren und Coronaviren unterscheiden können ?

Anfrage muss klassifiziert werden

  • Datum
    22. März 2023
  • Frist
    17. Mai 2023
  • 0 Follower:innen
Anfragesteller/in
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft…
An Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Details
Von
Anfragesteller/in
Betreff
PCR-Tests [#2853]
Datum
22. März 2023 19:14
An
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Status
Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Sehr geehrteAntragsteller/in hiermit beantrage ich gem §§ 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft:
1. es gab laut Statistik der WHO (Fluenza LABORATORY Surveillance Information) zwei Jahre so gut wie keine Fälle von Influenza, dafür Corona. Wie erklärt der BM für Gesundheit diesen Umstand ? (Grafik der WHO liegt vor). 2. Seit wann ist dem BM für Gesundheit bekannt, dass PCR-Tests nicht zwischen Influenzaviren und Coronaviren unterscheiden können ?
Für den Fall einer vollständigen oder teilweisen Nichterteilung der Auskunft (zB Verweigerung) beantrage ich die Ausstellung eines Bescheides gem § 4 AuskunftspflichtG. Antragsteller/in Antragsteller/in Anfragenr: 2853 Antwort an: <<E-Mail-Adresse>> Laden Sie große Dateien zu dieser Anfrage hier hoch: https://fragdenstaat.at/a/2853/ Postanschrift Antragsteller/in Antragsteller/in << Adresse entfernt >>
Mit freundlichen Grüßen Anfragesteller/in
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Sehr geehrtAntragsteller/in vielen Dank für Ihre Anfrage. Während der COVID-19-Pandemie gab es in vielen Ländern…
Sehr geehrtAntragsteller/in vielen Dank für Ihre Anfrage. Während der COVID-19-Pandemie gab es in vielen Ländern einen Rückgang an Fällen von Influenza und anderen respiratorischen Viruserkrankungen. Zurückzuführen ist dies unter anderem darauf, dass gegen SARS-CoV-2 gesetzte Maßnahmen – wie Social Distancing, Hygienemaßnahmen, das Tragen von Masken und eingeschränkte Reisetätigkeit – auch gegen die Übertragung anderer respiratorischer Viren wirksam sind. Der Rückgang unterstreicht die gute Wirksamkeit der Maßnahmen. PCR-Tests sind in der Lage, zwischen verschiedenen Arten von Viren zu unterscheiden, einschließlich Influenza- und Coronaviren. Hierfür werden PCR-Tests für jedes Virus spezifisch gestaltet und validiert. Im Fall von COVID-19 wurden PCR-Tests entwickelt, die speziell auf das Vorhandensein von SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, ausgerichtet sind. Diese Tests können nicht automatisch Influenza oder andere Viren erkennen, es sei denn, der Test wurde speziell dafür entwickelt und validiert. Mit freundlichen Grüßen