Homeoffice aus dem Ausland (EU und Nicht-EU)
Wie wird eine 100% Homeoffice-Tätigkeit als unselbstständig Beschäftigter (= Arbeitnehmer) steuerlich bewertet wenn der Arbeitnehmer
1) im EU-Ausland (z.b. Ungarn)
2) aus dem Nicht-EU-Ausland (z.b. Serbien)
für ein österreichisches Unternehmen arbeitet, eine Arbeitserlaubnis und ein Aufenthaltsrecht hat (z.b österreichische Staatsbürgerschaft) und auch seinen melderechtlichen Wohnsitz in Österreich abmeldet ?
Was wäre im Falle dessen, dass der Arbeitnehmer seinen melderechtlichen Wohnsitz in Österreich behält, d.h. gleichzeitig sowohl in Österreich als auch im Ausland gemeldet ist, der Lebensmittelpunkt aber im Ausland ist (Nachweis möglich) ?
Stichwörter für die Suche: Teleworking, Remote Working, Telearbeit, Fernarbeit
Anfrage muss klassifiziert werden
-
Datum15. Dezember 2022
-
9. Februar 2023
-
0 Follower
Erhalten Sie Neuigkeiten per Email.
- Von
- Anfragesteller/in
- Betreff
- Homeoffice aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) [#2793]
- Datum
- 15. Dezember 2022 01:01
- An
- Bundesministerium für Finanzen
- Status
- Warte auf Antwort — E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
- Von
- Bundesministerium für Finanzen
- Betreff
- Ihre Anfrage vom 15.12.2022
- Datum
- 3. Januar 2023 09:46
Melden Sie ein Problem
Bitte melden Sie sich an
Um ein Problem bei dieser Nachricht melden zu können, müssen Sie eingeloggt sein.