Anfragen
Ihre Suche ergab 1.235 Ergebnisse.
-
Honorarnoten für Experten und Expertinnen für die Arbeitsgruppen und "Task Forces"
Bundesministerium für Inneres – Österreich - Behörde
Anfrage abgelehnt, 3 Wochen, 1 Tag herwelchem Bereich die Honorarnoten für die "Expertinnen und Experten" in den Arbeitsgruppen Was bringen Dokumente in denen nur Fragen stehen? Weitere Unterlagen haben wir nicht. Ich habe händisch die Unterlagen gesucht und die Auflistung der Honorarnoten ist mit Sicherheit nicht Mit freundlichen Grüßen, Bundesministerium für Inneres bundesministerium -
Wert, bzw. Höhe der physikalischen Messgröße 'magnetische Flussdichte' [µT] bei UVP-Verfahren
Umweltbundesamt GmbH –
Information nicht vorhanden, 7 Jahre, 11 Monate herdas Umweltbundesamt, als 'die führende ExpertInnenorganisation für Umwelt in Österreich' ist zu entnehmen, dass bei UVP-Verfahren¹ in Österreich KEINE bundeseinheitliche Regelung für die Begrenzung Das fällt nicht in das Fachgebiet des Umweltbundesamtes. Deshalb sind für Fragen zu bundesweiten Grenzwerten und rechtlichen Vorgaben die KollegInnen des Bundeministeriums Mit freundlichen Grüßen Umweltbundesamt GmbH Umweltbundesamt -
BMK - IV/E6 (Oberste Seilbahnbehörde) GZ 2021-0.561.179 Loser Panoramabahn; Baugenehmigungsverfahren GZ 231.577; Parteistellung
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur –
Anfrage teilweise erfolgreich, 4 Jahre, 1 Monat herIch verweise in diesem Zusammenhang auf den oa. einer Nichtvorlage im begründeten Fall abgesehen wurde. einer Nichtvorlage im begründeten Fall abgesehen wurde. BMK_Extern_Einzelversand_geschwaerzt.pdf BMK_Extern_Einzelversand.pdf Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bundesministerium -
Platzverbote Wien 24. Januar 2014
Bundesministerium für Inneres –
Anfrage abgelehnt, 11 Jahre, 8 Monate herWelche Dokumente (Lageeinschätzung, Gefahreneinschätzung) wurden zur Vorbereitung dieser Entscheidung * Mit "Platzverbot" verwende ich den in den Medien verwendeten Begriff (http://derstandard.at Welche Dokumente (Lageeinschätzung, Gefahreneinschätzung) wurden zur Vorbereitung dieser Entscheidung * Mit "Platzverbot" verwende ich den in den Medien verwendeten Begriff (http://derstandard.at für Inneres bundesministerium -
Gemeindefahne von Haselsdorf-Tobelbad
Haselsdorf-Tobelbad, Steiermark –
Antwort verspätet, 4 Monate herStreifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; > c. anderes (bitte ausführen). -
Gemeindefahne von Ludersdorf-Wilfersdorf
Ludersdorf-Wilfersdorf, Steiermark –
Antwort verspätet, 4 Monate herStreifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; > c. anderes (bitte ausführen). -
Gemeindefahne von Gersdorf an der Feistritz
Gersdorf an der Feistritz, Steiermark –
Antwort verspätet, 4 Monate herStreifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; > c. anderes (bitte ausführen). -
Gemeindefahne von Unzmarkt-Frauenburg
Unzmarkt-Frauenburg, Steiermark –
Anfrage muss klassifiziert werden, 3 Monate, 3 Wochen herStreifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; > c. anderes (bitte ausführen). -
Gemeindefahne von Michaelerberg-Pruggern
Michaelerberg-Pruggern, Steiermark –
Antwort verspätet, 4 Monate herStreifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; > c. anderes (bitte ausführen). -
Welche Sicherheitsabstände zu unbeteiligten Personen wurden in den Betriebsbewilligungen für die Polizeidrohnen Welche Sicherheitsabstände zu unbeteiligten Personen wurden in den Betriebsbewilligungen für die Polizeidrohnen Bescheidauflage ist der Sicherheitsabstand zu Unbeteiligten so zu wählen, dass keine Personen gefährdet Welche Sicherheitsabstände zu unbeteiligten Personen wurden in den Betriebsbewilligungen für die Polizeidrohnen Mit freundlichen Grüßen Bundesministerium für Inneres bundesministerium
-
Sind die LED Straßenbeleuchtungsmasten im BURGENLAND mit 5G-Modulen bestückt bzw. wenn nein, können diese nachgerüstet werden.
Landesregierung Burgenland –
Anfrage erfolgreich, 5 Jahre herSchon jetzt sind Gassensoren in der Lage, die Luftqualität in der Umgebung zu messen und die Überschreitung • Er kann eine Vielzahl von IoT-Sensoren und -Kameras zur Umgebungsüberwachung und für erweiterte Sicherheitsoptionen • Kameras, welche die Straßenlage beobachten, um den Verkehrsfluss zu optimieren, Instandhaltungsentscheidungen Schon jetzt sind Gassensoren in der Lage, die Luftqualität in der Umgebung zu messen und die Überschreitung • Kameras, welche die Straßenlage beobachten, um den Verkehrsfluss zu optimieren, Instandhaltungsentscheidungen -
Bezüge/Gehälter über 170.000 Euro im BMK
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur –
Anfrage eingeschlafen, 1 Jahr, 5 Monate herim Jahr 2023 einschließlich Zulagen den Betrag von 170.000 Euro überstiegen hat. im Jahr 2023 einschließlich Zulagen den Betrag von 170.000 Euro überstiegen hat. Es darf zudem darauf hingewiesen werden, dass in eine Veröffentlichung der, in gegenständlicher Erledigung Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https://fragdenstaat.at/hilfe/fuer-behoerden/ Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bundesministerium -
Förderungen für Parteien bzw. deren Klubs
Wien –
Anfrage teilweise erfolgreich, 9 Jahre, 7 Monate her(Wahlergebnisse) Anlage 1 (Parteienförderung 2005 und 2006 inkl. ,,Akademieförderung") Anlage sein; 4. der Rechtsträger muss nach seinen satzungsgemäßen Zwecken den§§ 34 bis 47 der Bundesabgabenordnung Nr. 194/1961, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBI. 1 Nr. 118/2015, entsprechen; 5. die Satzung Nr. 194/1961, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBI. 1 Nr. 118/2015 sinngemäß anzuwenden. über die Finanzierung politischer Parteien, BGBI. 1 Nr. 56/2012, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBI -
Töten von Kücken
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft –
Anfrage eingeschlafen, 5 Jahre, 5 Monate herTöten von Kücken Wie viele Hühnerkücken werden jedes Jahr in Österreich bereits in den Brütereien getötet Unsere Zusendung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Bundesministeriengesetzes 1986, BGBl. Nr. 76/1986 idgF, Teil 2 der Anlage zu §2 (Informationstätigkeit der Bundesregierung). )bmlrt.gv.at Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft bundesministerium -
Burgenländische Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2019
Landesregierung Burgenland –
Anfrage erfolgreich, 5 Jahre, 5 Monate herDazu gab es in den Protokollen des Burgenländischen Landtages, XXI. Die aktuelle Lage zu dieser EU-Verordnung in DEUTSCHLAND: Viele Kaminöfen brauchen bis 2020 Nachrüstung Wird es im Burgenland wie aktuell bereits im Bundesland Kärnten zu einem verpflichtenden Abbau von Zusatzöfen Die aktuelle Lage zu dieser EU-Verordnung in DEUTSCHLAND: Viele Kaminöfen brauchen bis 2020 Nachrüstung Wird es im Burgenland wie aktuell bereits im Bundesland Kärnten zu einem verpflichtenden Abbau von Zusatzöfen -
Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Gemeindefarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; b. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen; c. anderes (bitte ausführen). 2. Streifen in den Landesfarben, mit aufgelegtem Gemeindewappen 2. seit der Gemeindefusion 2015 3.
-
Antworten auf Anfragen: Unhöflich, unwillig, unfähig?
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz –
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Monate, 1 Woche her- Quellen: AGES, https://orf.at/corona/daten/oesterreich und Deutschland, Bundesministerium für Gesundheit Auf welcher Grundlage tut dies nun das Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und - Quellen: AGES, https://orf.at/corona/daten/oesterreich und Deutschland, Bundesministerium für Gesundheit Auf welcher Grundlage tut dies nun das Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und bundesministerium -
Ausbezahlte Förderungen an Parteien und Klubs 2016 und 2017
Landesregierung Vorarlberg –
Anfrage erfolgreich, 7 Jahre, 9 Monate herin den Jahren 2016 und 2017 an Parteien bzw. deren Landtagsklubs ausbezahlt hat? Ich bitte um eine Aufstellung, in der die pro Jahr an die jeweilige Partei bzw. den jeweiligen Klub ausbezahlten in den Jahren 2016 und 2017 an Parteien bzw. deren Landtagsklubs ausbezahlt hat? Ich bitte um eine Aufstellung, in der die pro Jahr an die jeweilige Partei bzw. den jeweiligen Klub ausbezahlten Sehr geehrter Herr Hutter, in der Anlage übermitteln wir Ihnen gerne auch die Aufstellung hinsichtlich -
IFG Anfrage bzgl. IP Ranges
Landesregierung Salzburg – Österreich - Behörde
Anfrage erfolgreich, 1 Monat, 1 Woche herDie Inhalte der Zuschrift sind den Anlagen zu entnehmen. Das Datenformat der Anlagen ist in der Regel Pdf. Mit freundlichen Grüßen Ihre Anfrage vom 15.09.2025 Bitte beachten Sie die Beilage Die Inhalte der Zuschrift sind den Anlagen zu entnehmen. Das Datenformat der Anlagen ist in der Regel Pdf. -
Transporte von Kälbern aus Österreich nach Spanien
Salzburg Stadt –
Anfrage teilweise erfolgreich, 5 Jahre her , 30,00 EuroFür diese Zeit wird die Wassertränkanlage eingeschalten. Mit welcher Begründung und auf welcher Rechtsgrundlage? Für diese Zeit wird die Wassertränkanlage eingeschalten. Mit welcher Begründung und auf welcher Rechtsgrundlage? Mit welcher Begründung und auf welcher Rechtsgrundlage? -
Wie gefährlich ist Atomkraft? Konsequenzen des Klimawandels?
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur –
Information nicht vorhanden, 3 Jahre, 9 Monate herIch bitte um Veröffentlichung der faktischen Grundlagen auf denen diese Annahme basiert. Ich bitte um Veröffentlichung der faktischen Grundlagen auf denen diese Annahme basiert. " - Fristerstreckung Sehr geehrtAntragsteller/in das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt Mit freundlichen Grüßen BMK_Extern_Einzelversand.pdf Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bundesministerium -
Sektion Verkehr; Gruppe Luft-Oberste Zivilluftfahrtbehörde als Aufsichtsbehörde für Flugsicherungsorganisationen; Schließung der Flugwetterdienststellen Salzburg und Innsbruck
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur –
Anfrage eingeschlafen, 1 Jahr, 5 Monate herAlle Versuche, die die Austro Control in den letzten Jahren für die Fernüberwachung unternommen hat, Für den operationellen Einsatz ist die Zuverlässigkeit eines Systems rund um die Uhr bei allen Wetterlagen Für den operationellen Einsatz ist die Zuverlässigkeit eines Systems rund um die Uhr bei allen Wetterlagen Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https://fragdenstaat.at/hilfe/fuer-behoerden/ Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bundesministerium -
Beitritt Österreichs zur Tromsø-Konvention
Bundeskanzleramt –
Information nicht vorhanden, 4 Jahre, 6 Monate herDezember 2020 ist die Tromsø-Konvention des Europarates über den Zugang zu amtlichen Dokumenten in Kraft Dezember 2020 ist die Tromsø-Konvention des Europarates über den Zugang zu amtlichen Dokumenten in Kraft der Anlage wird ein Schreiben des Bundeskanzleramtes übermittelt. Ausgang_an_Herrn_FANTA_19.05.2021_Alexander_FANTA_geschwaerzt.pdf image001.png Bundeskanzleramt bundesministerium -
Antrag auf Feststellung der Duldung von Angriffen auf Zivilpersonen durch die österreichischen Behörden
Bundesministerium für Inneres –
Information nicht vorhanden, 1 Jahr herRechtliche Grundlage Ich berufe mich auf folgende rechtliche Normen, die für die Bewertung der staatlichen Die österreichische Bundesverfassung garantiert den Schutz der Grundrechte aller Menschen, die sich Rechtliche Grundlage [geschwärzt], [geschwärzt] a) Österreichische Bundesverfassung Die österreichische Bundesverfassung garantiert den Schutz der Grundrechte aller Menschen, die sich in Österreich aufhalten für Inneres bundesministerium -
Anzeigepflicht gemäß § 78 Abs. 1 StPO für die Bundeswettbewerbsbehörde
Bundeswettbewerbsbehörde – Österreich - Behörde
Anfrage muss klassifiziert werden, 1 Woche, 6 Tage herAnzeigepflicht gemäß § 78 Abs. 1 StPO für die Bundeswettbewerbsbehörde Sehr geehrteAntragsteller/in Es wird höflichst um Zugang zu allen diesbzgl. gesetzlichen Grundlage ersucht! Es wird höflichst um Zugang zu allen diesbzgl. gesetzlichen Grundlage ersucht! Es wird höflichst um Zugang zu allen diesbzgl. gesetzlichen Grundlage ersucht! Es wird höflichst um Zugang zu allen diesbzgl. gesetzlichen Grundlage ersucht!
- Zuständigkeitsbereiche
-
- (749)
- Österreich - Behörde (232)
- (82)
- (41)
- (36)
- Österreich - private Informationspflichtige (21)
- (16)
- (15)
- (13)
- (11)