Anfragen
Ihre Suche ergab 33 Ergebnisse.
-
Anfrage zur UV Funktionelle Histologie im Bachelorstudium Medizinische Biologie an der Universität Salzburg
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre, 11 Monate herAnfrage zur UV Funktionelle Histologie im Bachelorstudium Medizinische Biologie an der Universität Salzburg Anfrage zur UV Funktionelle Histologie im Bachelorstudium Medizinische Biologie an der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen www.interniche.org/de/node/4758 Anfrage zur UV Funktionelle Histologie im Bachelorstudium Medizinische AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Anfrage zur UV Funktionelle Histologie im Bachelorstudium Medizinische -
Anfrage zur UV Tierische Modellsysteme im Bachelorstudium Medizinische Biologie an der Universität Salzburg
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre, 11 Monate herAnfrage zur UV Tierische Modellsysteme im Bachelorstudium Medizinische Biologie an der Universität Salzburg Anfrage zur UV Tierische Modellsysteme im Bachelorstudium Medizinische Biologie an der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen www.interniche.org/de/node/4758 Anfrage zur UV Tierische Modellsysteme im Bachelorstudium Medizinische AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Anfrage zur UV Tierische Modellsysteme im Bachelorstudium Medizinische -
Baupläne der Tiere 2 im Biologie-Studium an der Universität Wien
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 5 Jahre herBaupläne der Tiere 2 im Biologie-Studium an der Universität Wien Fragen zur Verwendung von Tieren, Tierteilen und Alternativen in der Übung 300068 Baupläne der Tiere 1 im Bachelorstudium Biologie der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen Baupläne der Tiere 2 im Biologie-Studium an der Universität Wien [#1957] Sehr geehrteAntragsteller Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen -
Baupläne der Tiere 1 im Biologie-Studium an der Universität Wien
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 5 Jahre herBaupläne der Tiere 1 im Biologie-Studium an der Universität Wien Fragen zur Verwendung von Tieren, Tierteilen und Alternativen in der Übung 300068 Baupläne der Tiere 1 im Bachelorstudium Biologie der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen Baupläne der Tiere 1 im Biologie-Studium an der Universität Wien [#1956] Sehr geehrteAntragsteller Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen -
Anfrage zu 300275 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 1 (2019S) Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie an der Universität Wien
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 4 Jahre, 11 Monate her300275 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 1 (2019S) Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie an der Universität UE Übungen zur Physiologie der Tiere 1 (2019S) Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie. an der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen 300275 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 1 (2019S) Fortpflanzung, Stoffwechsel, Immunologie an der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen -
Fragen zur Lehrveranstaltung "300214 UE Übungen zur Physiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) (2019S) Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie" an der Universität Wien
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 4 Jahre, 11 Monate herPhysiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) (2019S) Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie" an der Universität ) (2019S) Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie" an der Universität Wien: Alle Fragen beziehen Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen Physiologie der Tiere 2 (in 10 Parallelen) (2019S) Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie" an der Universität Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen -
Kruzifix im Hörsaal
ehemaliges Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 11 Jahre, 2 Monate herKruzifix im Hörsaal Ich möchte erfahren, wieviele Kruzifixe a) in der Universität Wien als öffentliche AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Ich möchte erfahren, wieviele Kruzifixe a) in der Universität Wien als öffentliche Hochschule hängen b) in österreichischen öffentlichen Hochschulen hängen c) auf Eine elektronische Antwort ist ausdrücklich erwünscht.Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https -
Presseaussendung zur Gegendemo Akademikerball
Bundesministerium für Inneres – Österreich
Anfrage erfolgreich, 9 Jahre, 3 Monate herDer Demonstrationszug marschierte kurz nach 18:00 Uhr von der Universität Wien mit ca. 5.000 Personen Lediglich in der Wipplingerstraße wurden pyrotechnische Sätze abgefeuert und Polizisten mit Eiern, später " Diverse Printmedien berichten allerdings, dass VIERZEHN Polizisten verletzt worden wären. Der Demonstrationszug marschierte kurz nach 18:00 Uhr von der Universität Wien mit ca. 5.000 Personen Lediglich in der Wipplingerstraße wurden pyrotechnische Sätze abgefeuert und Polizisten mit Eiern, später -
Anfrage zur UE Baupläne im Tierreich im Studium Bsc Biologie an der Universität Innsbruck
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre, 11 Monate herTiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen in der Autonomie der Universitäten liegt. in der Autonomie der Universitäten liegt. in der Autonomie der Universitäten liegt. -
Anfrage zum Proseminar 649.017 Mod. Vergleichende Morphologie - Chordata im Studium 630 Bachelorstudium Biologie (UG2002) an der Universität Graz
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre, 11 Monate herTiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen in der Autonomie der Universitäten liegt. in der Autonomie der Universitäten liegt. in der Autonomie der Universitäten liegt. -
Anfrage zum Proseminar 649.015 Mod. Vergleichende Morphologie - Evertebrata im Studium 630 Bachelorstudium Biologie (UG2002) an der Universität Graz
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre, 11 Monate herTiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen Tiere, die in der Natur tot aufgefunden wurden oder Spendertiere, die natürlich verstorben oder aus medizinischen in der Autonomie der Universitäten liegt. in der Autonomie der Universitäten liegt. in der Autonomie der Universitäten liegt. -
Drittmittel Universitaeten
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 11 Jahre, 1 Monat herDrittmittel Universitaeten Wie hoch ist der Anteil an Drittmittel an Budget jeder einzelnen Universitaet Was gibt es an Drittmitteln an der Universitaet Wien, der Wirtschaftsuniversitaet Wien und der Meduni die Erteilung folgender Auskunft: Wie hoch ist der Anteil an Drittmittel an Budget jeder einzelnen Universitaet Was gibt es an Drittmitteln an der Universitaet Wien, der Wirtschaftsuniversitaet Wien und der Meduni Eine elektronische Antwort ist ausdrücklich erwünscht.Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https -
Nebeneinkuenfte Universitaetsprofessoren
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 11 Jahre, 1 Monat herHochschullehrenden der Universitaet Wien, der Wirtschaftsuniversitaet Wien und der Meduni Wien - Im Eine Aufschluesselung von Einkommen aus Nebeneinkuenften unterteilt nach Universitaeten und nach monatlichem Wien, der Wirtschaftsuniversitaet Wien und der Meduni Wien - Im Mittel. Eine Aufschluesselung von Einkommen aus Nebeneinkuenften unterteilt nach Universitaeten und nach monatlichem Eine elektronische Antwort ist ausdrücklich erwünscht.Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https -
Kruzifix im Klassenzimmer - Finanzierung
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage eingeschlafen, 11 Jahre, 1 Monat herKruzifix im Klassenzimmer - Finanzierung Wieviele Kruzifixe haengen in den Schulen Wiens? Nach welchen budgetaeren Mitteln werden Kruzifixe an der Universitaet Wien finanziert? 2, 3 AuskunftspflichtG die Erteilung folgender Auskunft: Wieviele Kruzifixe haengen in den Schulen Wiens Nach welchen budgetaeren Mitteln werden Kruzifixe an der Universitaet Wien finanziert? Eine elektronische Antwort ist ausdrücklich erwünscht.Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https -
Verbleib der Absolventen des Medizinstudiums
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage erfolgreich, 3 Jahre, 4 Monate herVerbleib der Absolventen des Medizinstudiums Hat das Ministerium Daten darüber wieviele Absolventen des Studienganges Humanmedizin prozentual den Studienort Wien, Graz, Linz oder Innsbruck verlassen? prozentual den Studienort Wien, Graz, Linz oder Innsbruck verlassen? beauftragten und von der Statistik Austria veröffentlichten Bericht „Wegzüge und Berufseinstieg von Universitätsabsolventinnen nach Staatsangehörigkeit und Universitätsstandort. -
Ist die Anzahl der Wiener Polizisten für die zu bewältigenden Aufgaben ausreichend?
Bundesministerium für Inneres – Österreich
Anfrage erfolgreich, 10 Jahre, 9 Monate herIst die Anzahl der Wiener Polizisten für die zu bewältigenden Aufgaben ausreichend? Darum meine konkrete Frage: Gibt es in Wien genug Polizisten, um das Arbeitsaufkommen bewältigen zu können Eine elektronische Antwort ist ausdrücklich erwünscht.Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https klar zu betonen, dass in der Bundeshauptstadt ausreichend Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst versehen – derzeit sind in Wien rund 7.500 Beamtinnen und Beamte im Einsatz. -
Auskunft zum Verkauf der OeNB-Wohnungen
Österreichische Nationalbank – Wien
Anfrage abgelehnt, 10 Jahre, 4 Monate herOeNB-Presseaussendung (http://www.oenb.at/Presse/20141203.html) habe ich entnommen, dass vier Wohnungen in Wien an die Wiener Städtische Versicherungen AG/Vienna Insurance Group und eine Wohnung in Graz an die Venta OeNB-Presseaussendung (http://www.oenb.at/Presse/20141203.html) habe ich entnommen, dass vier Wohnungen in Wien an die Wiener Städtische Versicherungen AG/Vienna Insurance Group und eine Wohnung in Graz an die Venta Eine elektronische Antwort ist ausdrücklich erwünscht.Falls Sie noch Fragen haben, besuchen Sie https -
Versammlungen von Maßnahmenkritiker*innen ("Corona-Demos")
Landespolizeidirektion Wien – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 3 Jahre, 9 Monate herAm Karlsplatz nahmen BE und EE die Identität von Personen auf, welche gegen Corona-Auflagen verstießen b) Falls es an technischen, organisatorischen oder rechtlichen Voraussetzungen fehlt, sind entsprechende Am Karlsplatz nahmen BE und EE die Identität von Personen auf, welche gegen Corona-Auflagen verstießen b) Falls es an technischen, organisatorischen oder rechtlichen Voraussetzungen fehlt, sind entsprechende von Aufarbeitungstraßen sei durch die (technische Ausrüstung) der Aufarbeitungskontingente begrenzt. -
Grenzüberschreitende Verbringung von medizinischen Cannabisblüten nach Österreich
Bundesministerium für Justiz – Österreich
Anfrage teilweise erfolgreich, 4 Jahre, 1 Monat herin Österreich immer noch unmöglich, im Rahmen eines „compassionate use act“ schwerstkranken Menschen medizinische Österreich immer noch unmöglich, im Rahmen eines „compassionate use act“ schwerstkranken Menschen medizinische Die Vereinten Nationen (UN) haben Ende des Jahres 2020 Cannabis für medizinische Zwecke von der Liste Wurden bezüglich der Streichung von Cannabis für medizinische Zwecke von der Liste der gefährlichen Drogen Ist es geplant, dass bezüglich der Streichung von Cannabis für medizinische Zwecke von der Liste der -
Influenzaabstrich
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Anfrage muss klassifiziert werden, 4 Jahre, 7 Monate her20200928-103644212/20201007-175223397] Sehr geehrtAntragsteller/in Das Zentrum für Virologie an der Medizinischen Universität Wien wurde vom Gesundheitsministerium als Referenzzentrale für respiratorische Viren, darunter Österreich (DINÖ) wird von der Nationalen Referenzzentrale für Influenza-Labor am Zentrum für Virologie der Medizinischen Universität Wien (MUW) geführt und ist ein Informations- und Frühwarnsystem, welches der Erfassung der -
Outing des Impfstatus durch selektive Einladungsbriefe zur Corona-Impfung
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Information nicht vorhanden, 3 Jahre, 4 Monate herfolgender Auskunft: - Auf Basis welcher gesetzlichen Grundlage erfolgte die Weitergabe sensibler medizinischer - Auf Basis welcher gesetzlichen Grundlage erfolgte die Weitergabe sensibler medizinischer Daten (Impfstatus - Auf Basis welcher gesetzlichen Grundlage erfolgte die Weitergabe sensibler medizinischer Daten (Impfstatus - Auf Basis welcher gesetzlichen Grundlage erfolgte die Weitergabe sensibler medizinischer Daten (Impfstatus - Auf Basis welcher gesetzlichen Grundlage erfolgte die Weitergabe sensibler medizinischer Daten (Impfstatus -
Zahlen zu Nostrifizierung von Ärztinnen und Ärzte aus Syrien, Afghanistan und dem Irak
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Anfrage erfolgreich, 5 Jahre, 11 Monate herBezüglich der Nostrifizierung des Medizinstudiums von Ärztinnen und Ärzten aus von Ihnen genannten Ländern darf Sie das BMASGK auf die staatlichen medizinischen Universitäten in Österreich und die Medizinische Zur Frage, ob nach erfolgter Nostrifikation des Medizinstudiums bereits auch Anerkennungen entsprechender Ausbildungen zum Arzt/zur Ärztin für Allgemeinmedizin oder zur Fachärztin/zum Facharzt gemäß den ärzterechtlichen auf das Internationales Büro der Österreichische Ärztekammer verweisen: Weihburggasse 10-12 1010 Wien -
COVID19-Impfkampagne
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Information nicht vorhanden, 3 Jahre, 10 Monate hereiner weltweiten Pandemie ist und diese Impfung gleichzeitig Vorraussetzung für den Berufseinstieg in diverse betreffend Datenerhebungen im Vienna Austria Center richten Sie daher bitte an den Landeshauptmann von Wien ELGA GmbH, Treustraße 35-43, Stg. 4, 1200 Wien, <<E-Mail-Adresse>> und E-Mail-Adresse> Die Priorisierung zum Einsatz von COVID-19-Impfstoffen aus medizinisch-fachlicher Sicht wird empfohlen Todesfälle vermieden werden, das Gesundheitssystem entlastet wird und die Impfstoffe dabei gleichzeitig medizinisch -
Poatvirales
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Österreich
Information nicht vorhanden, 7 Monate, 2 Wochen herAntragsteller/in Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Sektion II - Sozialversicherung Leiter der Büro Service Stelle II Tel.: +43 1 71100-86 6384 Fax: +43 1 7158256 Stubenring 1, 1010 Wien Allerdings ist es dennoch so, dass die PVA nicht nach objektiven, medizinischen Kriterien agiert und -
Digitale Werbekosten
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Österreich
Anfrage erfolgreich, 4 Jahre, 2 Monate herDaher lassen Sie es mich wie folgt versuchen. 1. Die Sharepics erzielten eine bezahlte Reichweite von 24.792 Personen und 61.465 Impressions, ihre organische Alexandra Parragh Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Sektion IV- Universitäten und Fachhochschulen Abteilung IV/1 - Universitäts- bzw. Parragh Vernetzung der Angelegenheiten der Hochschulsektion +43 1 53120 - 9016 Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Anfragen
33
Behörden
- Zuständigkeitsbereiche
-
- Österreich (33) ×
- Wien (6)
- Steiermark (1)
- Kärnten (1)